Standheizung
Ich habe eine Frage zur Standheizung. Wird bei Betrieb auch der Motor vorgewärmt? Wäre dann ja sehr nützlich, wenn man viel Kurzstrecke fährt.
Beste Antwort im Thema
Die Leasingnehmer wundern sich nicht, denn der Wagen wir ja vorher abgestoßen. Wundern tun sich die Privatkäufer, die sich für die schlausten Geschöpfe auf dem Planeten halten, da sie den höchsten Preisverlust nicht bezahlt haben - „da hole ich mir einen jung gebrauchten, der nur noch 40% von L-Preis ist, ich bin doch nicht doof bei einem Neuwagen 20t€ in den ersten paar Jahre in den Sand zu setzen“
Witzig ist, wenn sie später bei einem größeren Schaden den frechen Erstbesitzer für seine verschwenderische Nutzung in die Verantwortung nehmen! Lange Rede kurzer Sinn - ich zwinge niemanden meine gebrauchten Autos zu kaufen, daher lasse ich von niemanden sagen „wofür mein Auto gedacht ist“ und wie ich das warm zu fahren habe!
150 Antworten
Ich habe keine Ahnung wie dies technisch gehen soll, ich wollte nur Abschätzen ob es Sinn mach diese zu nehmen. Weil ich in der Regel zuhause in der Garage stehe, aber im Sommer dann doch mal unterwegs in der Sonne stehen kann. Aber so wie es jetzt sehe bringt mir die Standheizung dann keine Mehrwert.
Sorry aber das halte ich für Quatsch… verstehst Du wie eine Heizung funktioniert bzw eine Klima? Die Klima, die kühlen kann, benötigt mMn einen laufenden Motor, was zumindest in der EU nicht geht… also nochmal meine Frage - wie geht das im Sinne (nicht technischen Ablauf auf Vermutungsbasis) sondern wie aktiviere ich das? Die Propeller Taste in der App bzw im Auto ist nur die Belüftung, das hat mit aktiver Kühlung nichts zu tun!
Wie @GTDennis schon schrieb können nur die Hybrid-Modelle (nicht Mild-Hybrid) und Elektromodelle „richtig“ kühlen. Auf Kosten von Akkukapazität natürlich, so dass dieser dafür auch entsprechend geladen sein muss.
Letzteres betrifft auch die Standheizung, was ich dann bei den Modellen unpraktischer finde als bei den Benzin- oder Dieselmodellen, da der Akku dafür gefühlt überproportional hergeben muss, als wenn es aus dem Tank geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 7. Juli 2024 um 15:57:23 Uhr:
Sorry aber das halte ich für Quatsch… verstehst Du wie eine Heizung funktioniert bzw eine Klima? Die Klima, die kühlen kann, benötigt mMn einen laufenden Motor, was zumindest in der EU nicht geht… also nochmal meine Frage - wie geht das im Sinne (nicht technischen Ablauf auf Vermutungsbasis) sondern wie aktiviere ich das? Die Propeller Taste in der App bzw im Auto ist nur die Belüftung, das hat mit aktiver Kühlung nichts zu tun!
Von etwas anderem redete @GTDennis auch nicht. Die Standlüftung ist das, was der Name auch hergibt. Sie Lüftet im Stand. Ergo da läuft nur das Gebläse. Ein zumindest halbwegs annehmbarer Vorteil ist da erst nach der maximalen Laufzeit von 30 Minuten feststellbar, also eigentlich auch zu vernachlässigen.
Willst Du eine tatsächliche Standklima haben, geht das ausschließlich mit dem 320e sowie 330e (Hybridfahrzeuge), da dort die Klimafunktion elektrisch realisiert wird.
Und zum Thema was in Europa realisierbar ist und was nicht…: Sprich da mal mit Ford Fahrern, welche z.B. gut ausgestattete FOCUS fahren. Bei denen läuft immer die Klima per Fernstart. Hab im Kollegenkreis 3 Stück, Fahrzeuge im Baustand 2021 bis jetzt ganz frisch. Wurden schon ab Werk mit Fernstart geliefert.
Warum das bei denen ab Werk möglich ist, bei BMW aber nicht, ist mir bis heute ein Rätsel.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 7. Juli 2024 um 16:29:56 Uhr:
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 7. Juli 2024 um 15:57:23 Uhr:
Sorry aber das halte ich für Quatsch… verstehst Du wie eine Heizung funktioniert bzw eine Klima? Die Klima, die kühlen kann, benötigt mMn einen laufenden Motor, was zumindest in der EU nicht geht… also nochmal meine Frage - wie geht das im Sinne (nicht technischen Ablauf auf Vermutungsbasis) sondern wie aktiviere ich das? Die Propeller Taste in der App bzw im Auto ist nur die Belüftung, das hat mit aktiver Kühlung nichts zu tun!Von etwas anderem redete @GTDennis auch nicht. Die Standlüftung ist das, was der Name auch hergibt. Sie Lüftet im Stand. Ergo da läuft nur das Gebläse. Ein zumindest halbwegs annehmbarer Vorteil ist da erst nach der maximalen Laufzeit von 30 Minuten feststellbar, also eigentlich auch zu vernachlässigen.
Willst Du eine tatsächliche Standklima haben, geht das ausschließlich mit dem 320e sowie 330e (Hybridfahrzeuge), da dort die Klimafunktion elektrisch realisiert wird.
Und zum Thema was in Europa realisierbar ist und was nicht…: Sprich da mal mit Ford Fahrern, welche z.B. gut ausgestattete FOCUS fahren. Bei denen läuft immer die Klima per Fernstart. Hab im Kollegenkreis 3 Stück, Fahrzeuge im Baustand 2021 bis jetzt ganz frisch. Wurden schon ab Werk mit Fernstart geliefert.
Warum das bei denen ab Werk möglich ist, bei BMW aber nicht, ist mir bis heute ein Rätsel.
Ja das ist mir völlig klar… Thema erledigt.
Ich habe nachgefragt weil ein anderer zuvor gepostet hat dass es noch was gibt außer die Lüftung… Ich nutze das ja selber und wollte wissen ob es da irgendetwas gibt was mir nicht bekannt ist… Der Beitrag von Tennis wurde dann im Nachhinein jetzt noch bearbeitet…
Alles gut, kenne mich aus.
Zitat:
@InvictusVS schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:40:25 Uhr:
Ich habe eine Frage zur Standheizung. Wird bei Betrieb auch der Motor vorgewärmt? Wäre dann ja sehr nützlich, wenn man viel Kurzstrecke fährt.
Hallo zusammen,
Ich fahre den G20 2022 Baujahr. Ich kann in der App Heizung/Belüftung starten nach welcher Uhrzeit ich eben möchte. Die Uhrzeit gibt an wann ich das Auto nutzen möchte also einsteige. Aber meine Frage: die Temperatur kann ich nicht bestimmen. Macht das Fahrzeug das selber und weiß im Sommer bzw Winter wie viel grad es drin angenehm sein sollten ? Ich hab’s noch nicht getestet habe das Auto seit 2 Tagen.
Das kommt auf deine eingestellte Temperatur im Auto an.
Hast du z.B. 22 Grad eingestellt, und draußen hat es 10 Grad, wird geheizt. Hat es draußen 30 Grad, wird runter gekühlt (wenn PHEV).
Und die Stärke des Gebläses wird auch übernommen.
Zitat:
@convertible174 schrieb am 25. Juli 2024 um 15:14:11 Uhr:
Das kommt auf deine eingestellte Temperatur im Auto an.
Hast du z.B. 22 Grad eingestellt, und draußen hat es 10 Grad, wird geheizt. Hat es draußen 30 Grad, wird runter gekühlt (wenn PHEV).
Und die Stärke des Gebläses wird auch übernommen.
Was meinst du mit eingestellt ? Meinst du im Cockpit vorne ? Also übernimmt er immer die zuletzt verwendete Temperatur ? Das ist ja blöd weil man dann immer wenn man aussteigt vorher gucken muss auf wie viel grad es eingestellt ist ? Ich hab jetzt 22 grad eingestellt im auto zuletzt aber jetzt grade ist es sehr warm also würde ich gerne 19 grad haben aber weil es auf 22 grad war habe ich also gleich wenn ich einsteige 22 grad ? Das ist blöd.
Hast Du mal in der Bedienungsanleitung Deines Fahrzeuges zum Thema Standheizung geschaut? Da ist der Betrieb der Standheizung recht gut beschrieben. Inklusive der Schaltschwelle zwischen heizen und kühlen. Solltest Du einen Hybrid (20e bzw. 30e) haben, ist dies etwas anders. Dann wird jene Temperatur genutzt welche im Klimadisplay eingestellt wurde.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 25. Juli 2024 um 17:14:57 Uhr:
Hast Du mal in der Bedienungsanleitung Deines Fahrzeuges zum Thema Standheizung geschaut? Da ist der Betrieb der Standheizung recht gut beschrieben. Inklusive der Schaltschwelle zwischen heizen und kühlen. Solltest Du einen Hybrid (20e bzw. 30e) haben, ist dies etwas anders. Dann wird jene Temperatur genutzt welche im Klimadisplay eingestellt wurde.
Nein habe einen Diesel 320d xdrive
Wenn man bei unter 0 Grad 30 Minuten vorgeheizt hat dann behaupte ich mal es ist egal ob 19 oder 22 Grad eingestellt waren es fühlt sich einfach Bullen warm an beim Einsteigen 🙂
Ich heize eigentlich meistens nur 10 oder 15 Minuten vor solange es nicht Eisregen oder starken Schneefall gab..
Dito
Ich programmiere die Abfahrtszeit immer 10 min später als ich wirklich abfahre im Winter, da es mir mit Jacke sonst viel zu warm wäre.
Zitat:
@Yahmedoo schrieb am 25. Juli 2024 um 17:38:36 Uhr:
Zitat:
@Ohnry schrieb am 25. Juli 2024 um 17:14:57 Uhr:
Hast Du mal in der Bedienungsanleitung Deines Fahrzeuges zum Thema Standheizung geschaut? Da ist der Betrieb der Standheizung recht gut beschrieben. Inklusive der Schaltschwelle zwischen heizen und kühlen. Solltest Du einen Hybrid (20e bzw. 30e) haben, ist dies etwas anders. Dann wird jene Temperatur genutzt welche im Klimadisplay eingestellt wurde.Nein habe einen Diesel 320d xdrive
Bei den normalen Verbrennern gibt es eine Schaltschwelle, die liegt nach wie vor bei 16 Grad Außentemperatur. Alles was drüber ist, Betrieb Standlüftung, alles was drunter ist Standheizung.
😉 steht so auch in der Beschreibung
Hab da auch mal eine frage zu.
Geht lenkrad und sitzheizung auch an?
Muss da beides dafür vor dem abstellen an gewesen sein? Vg