Standheizung

Audi A4 B9/8W

Hallo Zielgruppe !

Gestern wollte ich mal die SH in meinem neuen A4 testen. Ich habe den Timer programmiert, Modus "warm", im Klima-Display sind die passenden (?) Symbole erschienen, alles gut. Als ich dann später wieder zum Auto kam und die SH eigentlich hätte laufen müssen ... nix ... und die Scheiben beschlagen.

Als ich sie dann manuell einschalten wollte, kamen irgendwelche für mich erstmal nicht nachvollziehbaren Minuten-Angaben im Display, und irgendwas scheint auch angelaufen zu sein. Wirklich warme Luft kam aber auch nicht.

Hängt die Funktion der SH irgendwie noch von de rAussentemperatur ab? Was hat es mit diesen Zahlen auf sich?

Gruss
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich habe 365 Tage 21,5° eingestellt, wenn es draußen -10° hat und die Standheizung läuft 10 Minuten dann ist es natürlich nicht warm im Auto aber wenn ich meine Abfahrtszeit auf xx Uhr einstelle und dann zum Auto komme ist es angenehm warm bzw die Scheiben abgetaut und das ist was ich will bzw erwarte und auch von meiner STH bekomme.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Der Punkt ist aber, dass die Soll-Temperatur einfach nicht die von den Klima-Reglern sein soll, sondern eine fixe von ca. 22-25 Grad. Meinetwegen wahlweise. Und diese Wahl könnte das "warm" bzw. "entfrosten" sein.

Zitat:

@fw89429 schrieb am 28. November 2018 um 09:18:03 Uhr:


Gestern habe ich vor meinem Termin die Temperatur auf 22 Grad hochgedreht. Als ich dann zum Auto kam, war es in der Tat halbwegs warm. Und gesterna bend war diese Einstellung dann sogar während der Heimfahrt erträglcih. Heute morgen war das aber - wie sonst auch - nicht auszuhalten, viel zu warm. Deswegen steht das ja normalerweise auf 19 oder so.

Und ich halte das Verhalten der SH immer noch für einen Bug.

Ich programmiere meine Standheizung via Handy App, also ich kann dadurch nicht mehr die Abfahrtzeit eingeben,ich kann nur den Startzeitpunkt der Standheizung eingeben,.
Ich lasse sie 15 min heizten,nicht einmal hier ist die Temperatur täglich die selbe im Innenraum ,bei ca.5 Grad Unterschied bei der Aussentemperatur, gefühlsmäßig wohlgemerkt

Zitat:

@fw89429 schrieb am 28. November 2018 um 09:36:21 Uhr:


Der Punkt ist aber, dass die Soll-Temperatur einfach nicht die von den Klima-Reglern sein soll, sondern eine fixe von ca. 22-25 Grad. Meinetwegen wahlweise. Und diese Wahl könnte das "warm" bzw. "entfrosten" sein.

Da gehen die Geschmäcker wohl auseinander.
Wäre dem so, würden sich wohl andere beschweren (z.B. ich 😁) 😉

Die Idee dahinter ist halt, dass die zuletzt gewählte Temperatur als die Wohlfühltemperatur des Benutzers angenommen und eingeregelt wird, was ja auch nicht sooo weltfremd ist 🙂

Zu Hause im Wohnzimmer ist ja auch nicht die Solltemperatur 24 Grad, sondern die Temperatur, die der Nutzer für den Raum am Fühler als für sich angenehm eingestellt hat. Alles ander ist doch Blödsinn. Wenn ich es beim nächsten Betreten des Raumes/Autos wärmer vorfinden möchte drehe ich vorher den Regler hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@urq schrieb am 28. November 2018 um 09:58:48 Uhr:



Zitat:

@fw89429 schrieb am 28. November 2018 um 09:18:03 Uhr:


Gestern habe ich vor meinem Termin die Temperatur auf 22 Grad hochgedreht. Als ich dann zum Auto kam, war es in der Tat halbwegs warm. Und gesterna bend war diese Einstellung dann sogar während der Heimfahrt erträglcih. Heute morgen war das aber - wie sonst auch - nicht auszuhalten, viel zu warm. Deswegen steht das ja normalerweise auf 19 oder so.

Und ich halte das Verhalten der SH immer noch für einen Bug.

Ich programmiere meine Standheizung via Handy App, also ich kann dadurch nicht mehr die Abfahrtzeit eingeben,ich kann nur den Startzeitpunkt der Standheizung eingeben,.
Ich lasse sie 15 min heizten,nicht einmal hier ist die Temperatur täglich die selbe im Innenraum ,bei ca.5 Grad Unterschied bei der Aussentemperatur, gefühlsmäßig wohlgemerkt

die Möglichkeit via App habe ich nicht. Ich kann es nur via MMI oder halt per FB.

Ich hab sie auch nachgerüstet,mir war es einfach lästig, die Fernbedienung mitzuschleppen wenn das Handy eh immer dabei ist

dachte immer die fernbedienung der standheizung ist im schlüssel integriert?

Nö... 🙂
Soweit ist der Fortschritt durch die Technik noch nicht. Der Spruch ist nichts anderes als "heiße Luft" 😁

Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 28. November 2018 um 10:41:24 Uhr:


dachte immer die fernbedienung der standheizung ist im schlüssel integriert?

Nein, der sieht nur so aus

Zitat:

@matzi99 schrieb am 28. November 2018 um 10:18:30 Uhr:


Zu Hause im Wohnzimmer ist ja auch nicht die Solltemperatur 24 Grad, sondern die Temperatur, die der Nutzer für den Raum am Fühler als für sich angenehm eingestellt hat. Alles ander ist doch Blödsinn. Wenn ich es beim nächsten Betreten des Raumes/Autos wärmer vorfinden möchte drehe ich vorher den Regler hoch.

Aber welchen Sinn hat die SH, wenn ich schon beim Aussteigen wissen muss, dass ich die Temperatur hochdrehen muss, weil ich die Heizung evtl. Tage später per App einschalten werde, die normale Wohlfühl-Temperatur aber zu niedrig ist, um den Ofen bei Minustemperaturen vorzuwärmen? Die Erfahrung hat doch gezeigt, dass die SH bei den normal eingestellten 19 Grad auch bei 2 Grad Aussentemperatur quasi keinen Effekt hat. Zugefrorene Scheiben oder Schnee konnte ich noch nicht testen, aber nichtmal gegen Beschlag hat das geholfen.

Der B7 war da wesentlich effektiver. Ich glaube, da musste man nur grundsätzlich zwischen Lüften (Sommer) und Heizen (Winter) wählen.

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 28. November 2018 um 10:50:25 Uhr:


Nö... 🙂
Soweit ist der Fortschritt durch die Technik noch nicht. Der Spruch ist nichts anderes als "heiße Luft" 😁

ist mir auch schon aufgefallen 😁

Ich habe eine Webasto Standheizung nachgerüstet und da muss auch vorher schon auf "HI" gestellt werden, andernfalls schaltet die Webasto vor den eingestellten 20 Minuten sogar ab. Das die Temperatur nicht von der Standheizung auf "HI" gestellt wird finde ich auch bisschen nervig.
Bei meinem T5, den ich vorher hatte, hat die Climatronic bei Standheizungsbetrieb ganz von selbst auf "HI" gestellt, egal was vorher eingestellt war.
Gibts da keine Codiermöglichkeit, um dem Steuergerät zu sagen: Wenn Standheizung an, dann Komfortklimaautomatik auf HI stellen und anschließend wieder auf Ausgangstemperatur? Das war bei meinem 2006er T5 ja schon möglich.

Zitat:

Aber welchen Sinn hat die SH, wenn ich schon beim Aussteigen wissen muss, dass ich die Temperatur hochdrehen muss, weil ich die Heizung evtl. Tage später per App einschalten werde, die normale Wohlfühl-Temperatur aber zu niedrig ist, um den Ofen bei Minustemperaturen vorzuwärmen? Die Erfahrung hat doch gezeigt, dass die SH bei den normal eingestellten 19 Grad auch bei 2 Grad Aussentemperatur quasi keinen Effekt hat. Zugefrorene Scheiben oder Schnee konnte ich noch nicht testen, aber nichtmal gegen Beschlag hat das geholfen.
Der B7 war da wesentlich effektiver. Ich glaube, da musste man nur grundsätzlich zwischen Lüften (Sommer) und Heizen (Winter) wählen.

Ok wenn das bei Dir so ist...
Also in meinen letzten 4 Fahrzeugen mit serienmäßiger Standheizung hat das immer hervorragend funktioniert..vielleicht ist der B9 da anders...kann ich noch nicht beurteilen, meiner kommt erst in 4-6 Wochen.
Meine Heizungen ab Werk haben immer an Hand der Innen-u. Aussentemperatur selbst entschieden ob Lüften oder Heizen. Der Sollwert ist im Klimabedienteil konstant vorgegeben 22 Grad.
Im Sommer lüftet sie um den Sollwert zu erreichen und im Winter heizt sie. Abfahrtszeit am Vorabend gespeichert und am Morgen ist die Kiste angenehm warm. Aber vielleicht habe ich das einzig funktionierende Sondermodell... 😁
Meine steht immer auf "warm". Scheiben sind bei Eis und Schnee frei...Innenraum warm.

Da das Thema ja gerade wieder akut wird und die Tests noch laufen ...

Im MMI gibt es ja zwei Modi, "warm" und "abtauen". Dazu folgende Fragen:

1. Ist "abtauen" nun mehr oder weniger als "warm"?
2. Den Modus kann ich ja weder per FB noch per App wählen. Welcher wird dann hier verwendet?

Ich habe bisher immer nur "warm" verwendet, weil ich dachte, damit würden ggf. die Scheiben abgetaut und auch der Innenraum erwärmt werden. Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden, und "abtauen" ist die stärkere Stufe, die vielleicht sogar unabhängig von der Klima-Einstellung Vollgas gibt? Wenn dem so wäre, dann das aber doch gerade für FB und App sinnvoll, oder?

1. Abtauen taut die Scheiben primär ab, Luft wird also auf die Scheibe fokussiert.
Aufwärmen wärmt den Wagen primär auf.

2. Bei der App kann man die Variante wählen. Beim Schlüssel weiss ich es nicht, hab den nicht da und verwende den selten.

Wenn ich bei dem jetzigen Wetter die Standheizung im Modus "Aufwärmen" und mit 23°C Einstellung für nur 5-10min laufen lasse ist es im Auto schon warm, bzw. es kommt warme Luft aus der Lüftung und es lässt sich im T-Shirt aushalten.

Grüße
Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen