Standheizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?

Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten von VW zur Standheizung:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf.

Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.

Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.

Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Ist bei mir genau so. Wenn ich die SH einschalte, leuchtet nur der SH Knopf. Erst wenn die Lüftung nach ein paar Minuten anspringt, dann leuchtet das ganze Bedienteil.

Bei mir war es bis heute morgen anders:
Auch nachdem der Lüfter eingeschaltet wurde war dann, neben der Beleuchtung der Schnellheiztaste, nur die Beleuchtung für die Lüfterstufen zu sehen.

Ab heute nachmittag, nachdem der Wagen auch wegen anderer kleiner Mängel in der Werkstatt war, ist es so, wie du es beschrieben hast und die Soll- Temperatur kann auch, mit eindeutiger Wirkung, während der Vorheizphase verstellt werden.
Irgendein Update hat es dann wohl vollbracht.

Von daher hat sich meine Anfrage damit auch erledigt. Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat



Mein Angebot (Bosch-Dienst Süd-D) setzt sich wie folgt zusammen:
TT-Evo D 5kw Basis CAM

Und was ist jetzt der Unterschied zur TT-C (B) ?

Gewicht, Abmessungen und?

Zitat:

Original geschrieben von navec


Zu 90% ist es bei mir sicher, dass die climatronic während der gesamten Vorheizzeit (also ohne eingeschaltete Zündung) die Temperatur nicht regelt. Es wird dann einfach die Mischklappenstellung beibehalten, die beim letzten Ausschalten der Zündung eingestellt war.

Ist bei mir auch so.

Ähnliche Themen

@Yamaha Fazer:
Scheinbar auch einen höheren Wirkungsgrad!?

@JeanLuc69:

Zitat:

Ist bei mir auch so.

wie schon geschrieben: seit gestern nachmittag regelt meine climatronic auch im Vorheizbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


@Yamaha Fazer:
Scheinbar auch einen höheren Wirkungsgrad!?

Hm, die "normalen" technischen Daten auf der Webasto-Homepage geben da leider nicht viel Auskunft.

Also bei mir ist es so, dass die Standheizung die Temperatureinstellungen auf 22° resetted.

Folgender Ablauf, probiert gestern in Salzburg:
- Auto abends abgestellt, Auto-Modus und AC aktiv, beide Temperaturzonen auf 23° eingestellt
- Morgends per Fernbedienung die SH aktiviert, die Heizung lief noch während ich ins Auto bin
- Zündung und Motor an, die Temperatur für beide Zonen war nun auf 22° eingestellt.

Modelljahr 2011

Insofern: Die Climatronic regelt schon alles genau so, wie sie es für den Standheizbetrieb braucht.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Yamaha Fazer



Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


@Yamaha Fazer:
Scheinbar auch einen höheren Wirkungsgrad!?
Hm, die "normalen" technischen Daten auf der Webasto-Homepage geben da leider nicht viel Auskunft.

Die Evo hat nen sehr viel Höhren Wirkungsgrad wie alle anderen Heizungen die Gerade auf dem Markt sind.

Sie hat die Abmessung der TT-V aber den Brenner von der C. Heißt also man kann die Heizung in fast alle Einbaulagen reinsetzen.

@azza:

Zitat:

Also bei mir ist es so, dass die Standheizung die Temperatureinstellungen auf 22° resetted

Bei mir (ebenfalls Modelljahr 2011) ist das dann (zumindest seit gestern) offensichlich anders:

Wenn ich die Temperatur abends bei angeschalteter Zündung auf 18Grad einstelle, zeigt die Climatronic morgens, wenn die SH läuft, auch 18Grad an. Habe ich schon getestet.

Die Temperatur kann man auch während des reinen SH-Betriebs verstellen und das wird nicht nur angezeigt, sondern es wird auch tatsächlich als Sollwert von der Climatronic benutzt.

Hattest du die Temperatur abends auf 23Grad eingestellt, als die Zündung noch angeschaltet war (und das Bedienfeld der Climatronic voll beleuchtet war)?

Zitat:

Original geschrieben von navec


Hattest du die Temperatur abends auf 23Grad eingestellt, als die Zündung noch angeschaltet war (und das Bedienfeld der Climatronic voll beleuchtet war)?

Ja, die 23° waren seit dem Nachmittag auf der Autobahn eingestellt. Ich werde das am Wochenende nocheinmal ausprobieren.

In meinem Handbuch steht jedoch auch nichts davon, dass man bei Climatronic irgendwelche Einstellungen für die Standheizung als Vorbereitung für den Aufwärmvorgang vornehmen müsste...

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Scherf



Zitat:

Original geschrieben von Yamaha Fazer


Hm, die "normalen" technischen Daten auf der Webasto-Homepage geben da leider nicht viel Auskunft.

Die Evo hat nen sehr viel Höhren Wirkungsgrad wie alle anderen Heizungen die Gerade auf dem Markt sind.
Sie hat die Abmessung der TT-V aber den Brenner von der C. Heißt also man kann die Heizung in fast alle Einbaulagen reinsetzen.

Sehr viel höheren Wirkungsgrad? Glaube ich dir mal nicht. Wenn das so wäre, würde der Kraftstoffverbrauch ja sinken. Laut Webasto homepage ist der aber gleich zw. TT-C und TT-EVO5. Daraus schließe ich, dass der Wirkungsgrad der Standheizung ungefähr gleich ist.

Was mir von den Werkstätten immer wieder gesagt wurde ist, dass die EVO schneller startet. Soll heißen nach ca. 30 sek. geht's los. Die TT-C brauch wohl um die 2 min. bis es losgeht.

Weiterhin beist sich das mit deinem 2ten Satz etwas. Danach baut VW die Heizung mit dem sehr viel niedrigeren Wirkungsgrad ein.
Soweit mir bekannt kam die TT-V später auf den Markt als die anderen TT Modelle. Zum Schluß kam dann die EVO Reihe auf den Markt.
Webasto hat also für die TT-V nen Brenner mit sehr viel niedrigerem Wirkungsgrad gebaut um dann mit der EVO Reihe wieder den älteren Brenner der anderen TT Heizungen zu nehmen?

Irgendwie passt das nicht so, was du erzählst 😉

Wenn tatsächlich 23Grad eingestellt waren, als du die Zündung abgestellt hattest, und morgens während des reinen SH-Betriebs (also ohne eingeschaltete Zündung) auf einmal 22Grad am Temperaturdrehknopf zu sehen sind, ist deine SH-Steuerung tatsächlich deutlich anders als meine.

Du schreibst:

Zitat:

Zündung und Motor an, die Temperatur für beide Zonen war nun auf 22° eingestellt

Das verwundert mich, denn wenn der Motor an ist, sollte die alte Einstellung vom letzten Tag in jedem Fall erscheinen.

nur eine Vermutung:
Ist es ausgeschlossen, dass du die Temperatur abends nicht doch noch, vielleicht versehentlich, auf 22Grad gestellt hattest?

Zur Bedienungsanleitung:
Da steht, gerade zur Standheizung selbst, sowieso nicht viel drin. Dafür wird die Bedienung der FB bis ins Letzte beleuchtet.

@calcifer:

Zitat:

Was mir von den Werkstätten immer wieder gesagt wurde ist, dass die EVO schneller startet. Soll heißen nach ca. 30 sek. geht's los. Die TT-C brauch wohl um die 2 min. bis es losgeht.

wenn die Evo in um die 30sec startet und die TT-C deutlich länger braucht, ist es wohl auch sehr wahrscheinlich, dass die Evo die gleiche Technik (Venturi-Brenner) besitzt, wie die werksseitige V.

Oder gibt es noch eine weitere neue Brennertechnik bei Webasto?

Die V soll übrigens 30% schneller sein, als die Vlies-Technik-Varianten. Meine werkseitige V braucht, den Geräuschen anch zu urteilen, gut 40sec bis sie heizt.

Zitat:

Original geschrieben von calcifer


Weiterhin beist sich das mit deinem 2ten Satz etwas. Danach baut VW die Heizung mit dem sehr viel niedrigeren Wirkungsgrad ein.
Soweit mir bekannt kam die TT-V später auf den Markt als die anderen TT Modelle. Zum Schluß kam dann die EVO Reihe auf den Markt.
Webasto hat also für die TT-V nen Brenner mit sehr viel niedrigerem Wirkungsgrad gebaut um dann mit der EVO Reihe wieder den älteren Brenner der anderen TT Heizungen zu nehmen?

EVO scheint erstmal nichts mit dem Brenner zu tun zu haben, denn es gibt auch eine Thermo Top V EVO als Erstausstattung für VW. Es scheint halt einfach eine neue Generation zu sein, wie von Windows Vista auf Windows 7, da gibts auch von beidem eine Home Premium und eine Ultimate-Version und es sind insgesamt ein paar Dinge verbessert, wenn auch nichts revolutionäres 😉

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen