Standheizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?

Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten von VW zur Standheizung:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf.

Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.

Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.

Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Auch ich habe noch keine Nachrüstanleitung für vorne rechts gesehen. Rechts ist der Waschwasserbehälter, der beißt sich mit der Standheizung. Bei der VW-Lösung wird ein speziell angepasster (kleinerer) Waschwasserbehälter verbaut. Außerdem klappt es links mit der Einbindung in den Kühlwasserkreislauf viel besser, für die rechte Position gibt es von VW extra Kühlwasserrohre, die das da rüber leiten.

Zitat:

Dem ist nicht so, die Thermo Top V wird wirklich nur an Fahrzeughersteller geliefert und besitzt den neuen Venturibrenner den die EVO nicht verbaut hat. Auch das nachträgliche Einbringen der V in den CAN-BUS sei nicht möglich.

Das ist zwar eine Aussage, die VW oder Webasto tätigen, aber ist natürlich Quatsch. Eine bessere Formulierung wäre "das nachträgliche Einbringen in den CAN-Bus ist nicht vorgesehen". Technisch möglich ist es sehr wohl, schließlich klappt es beim Einbau im Werk auch 😉

Es gibt auch eine Thermo Top V EVO, ob die aktuell im Golf in Serie verbaut wird entzieht sich aber meiner Kenntnis. deChrLam hat sich eine solche Heizung eingebaut.

vg, Johannes

@Carlocat

Mir hat mein VW Händler 1500,- € abgenommen und den Wagen dann zum Bochdienst gebracht. Seine eigene VW Werkstatt war ihm zu teuer ?!?
Die Standheizung hat die Fernbedienung mit dem Display und man kann damit die Standheizung programmieren.

Grüße

Wenn man nach der Einbauanleitung nachrüstet wird sie links verbaut.

Siehe Anhang............ 😉

1500 ist ein guter kurs. war heute beim bosch dienst meines vertrauens und der wollte fuer die evo5 mit t100 1788 eur. wenn adac mitglied, gehen nochmals 100 eur weg. nord oder sueddeutschland?

stossfaenger muss bei ihm runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von calcifer



Zitat:

Original geschrieben von Scherf


@ calcifer : beim G6 wird die Heizung in der Nachrüstung auch rechts vorne verbaut. Links war G5, Eos etc.
Ich habe letztens ne EVO5 einbauen lassen. Definitiv vorne links.

Ok gut. dann hattet ihr bis jetzt alle platz links.

ich habe die evo und C bis jetzt nur rechts einbauen können

in meinem GTD mit DSG sitzt die TT-C auch links vorne hinterm Nebelscheinwerfer... zur Info.

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


1500 ist ein guter kurs. war heute beim bosch dienst meines vertrauens und der wollte fuer die evo5 mit t100 1788 eur.

1500€ kann ich fast schon nicht glauben, da allein das Material ja schon auf fast 1400€ kommt (laut Webasto-HP). Ich hatte für meinen GTD mal bei einem Webasto Partner angefragt und bekam ein Angebot von 2000€. Aber irgendwo hört der Spaß auch auf...

Gruß
Golf-TSI

Ich habe den Wagen gerade als Jahreswagen gekauft. Die Standheizung war Verhandlungssache mit meinem VW-Händler. Die Angabe 1500,- stammt von ihm. Er hat die Heizung vom Boschdienst einbauen lassen, da ihm seine eigene Werkstatt zu teuer war. Hab ich aber auch schon so geschrieben. Eine Rechnung hab ich nie gesehen.

Grüße

Kommt ja letztlich immer drauf an, was genau verbaut wird (die Fernbedienung macht zum Beispiel einen großen Teil der Kosten aus). Mit Abstand am günstigsten ist wohl die Original-Standheizung selbst einzubauen. Die Lager der Verwerter sind voll mit Standheizungen, da die kaum eine Werkstatt einbaut ("kann man nicht nachrüsten"😉 und es nur einen überschaubaren Personenkreis gibt, die sich das selbst zutrauen.

vg, Johannes

Mein günstigstes Angebot von dreien im Anhang. (Raum Dortmund, März 2010)

EDIT: Für das IPCU-KIT rechne nochmal ca. 60,00 EUR dazu.

Angebot

unglaublich.. ich habe gestern ein Angebot für meinen 1,4TSI vom Bosch-Dienst bekommen für schlappe 2400€, dafür aber auch nur mit der T91-Fernbedienung...

@connect55:
Hier stellt sich dann die Frage, welchen Stundensatz er zur Grundlage nimmt?

Mein Angebot (Bosch-Dienst Süd-D) setzt sich wie folgt zusammen:
+ EUR 804 / TT-Evo D 5kw Basis CAM
+ EUR 389 / Kit T100 HTM Telestart Handel
+ EUR 182 / EBK TT-Evo B/D Handel CAM
+ EUR 152 / Fahrzeugspezifische Zusatzteile
= EUR 1527 / Zwischensumme

- EUR 229 / Rabatt auf alle Teile (15%)
= EUR 1297 / Summe Teile

+ EUR 488 / Einbauzeit (7 Stunden/Stunde je 59 EUR netto)
= EUR 1785 / Gesamtpreis (Normal)

- EUR 100 / ADAC-Mitgliedschaft/Vorteilsprogramm
= EUR 1685 / Gesamtpreis (ADAC-Mitglied)

Das ganze ohne irgendwelche Verhandlungen, also einfach gefragt, was es kostet...🙂

bei mir sind es 12,5 Stunden Einbauzeit, ohne irgendwelche sonstigen Abzüge...
Der Stundensatz ist sogar 5€ günstiger 🙂

aber wie kommen die bei Dir auf 488€ für den Einbau?!
7x 59€ = 413€ + 19% = 491,47€

Preise habe ich teilweise auf voll EUR beim Berechnen des Brutto gerundet, daher die Unschärfe.😉

2 Tage haben die für einen hochgezüchteten 1er BMW benötigt!? Da sei ein Golf ein Klacks...

Frage an Eigner eines Golf 6 (möglichst 1,2TSI, aber alle anderen bitte auch) mit werkseitiger Standheizung und climatronic:

Wessen Climatronic-Bedienfeld bleibt, bis auf die Leuchte in der Schnellheiztaste, unbeleuchtet, wenn die Standheizung ohne eingeschaltete Zündung aktiviert wird?

Hintergrund:
Mein Bedienfeld ist unter den genannten Bedingungen bis auf die Schnellheiztaste unbeleuchtet. Erst nach ein paar Minuten kommt die Beleuchtung der Lüfterstufen hinzu (der Lüfter schaltet sich nach ein paar Minuten ein).
Die Soll-Temperatur am Drehknopf kann ich offensichtlich erst dann mit Hilfe des Drehknopfes ändern, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Zu 90% ist es bei mir sicher, dass die climatronic während der gesamten Vorheizzeit (also ohne eingeschaltete Zündung) die Temperatur nicht regelt. Es wird dann einfach die Mischklappenstellung beibehalten, die beim letzten Ausschalten der Zündung eingestellt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen