Standheizung
Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten von VW zur Standheizung:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank fuer Ihren Anruf.
Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.
Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.
Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
1248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von priors
Und denk daran,..wenn wir zusammen halten gibt es keine Zukunft mit den E10 !!
die Verweigerer-Front wird bröckeln, wenn E5 mehr als 10 Cent mehr kostet als E10. Und das mit dem Preis wird flächendeckend so kommen, damit die Mineraölkonzerne ihre Quoten erfüllen. Leider.
@priors:
"War heute bei VW und habe die problematik mit der Standheizung und E10 angesprochen."
Beim VW-Händler oder bei VW-Wolfsburg in der Abteilung die auch genau weiß, ob VW bei der Bestellung der werkseitigen SH's von Webasto E10-empfindliche Teile verbaut hat?
http://www.n24.de/news/newsitem_6720510.html ja es geht Aufwärts, die lemminge tanken e10
Zitat:
Original geschrieben von dupi
ja es geht Aufwärts, die lemminge tanken e10
Garnichts geht aufwärts. Das ist reine Propaganda weil die in Berlin genau wissen, das sich die Menschen durch sowas beeinflussen lassen. Ganz nach dem Motto "wenn der andere es doch auch macht...". Ich glaube nicht das jetzt mehr Autofahrer das E10 tanken, nur weil die Politiker jetzt schöne Reden geschwungen haben. Unsere Medien sind schon lange nicht mehr so unabhängig wie sie eigentlich sein sollten. Das konnte man in der Vergangenheit immer wieder sehen. Beispiel Stuttgart21: Nach der Schlichtung hat man im Fernseh nichts mehr von gehört, obwohl die Proteste unverändert weiter gingen.
Wenn der Staat selber, wie im Beitrag z.B. die Polizei von Schleswig-Holstein, diese Plürre nicht tankt müsste ja eigentlich jedem Bürger klar sein auf was er sich da einlassen würde! Ich lasse mir jedenfalls nicht vorschreiben was ich tanke. Zumal es nur Nachteile hat und keinerlei Vorteile, zumindest nicht für Mensch und Natur!
Ähnliche Themen
Hallo.
Ich habe mir den 35 Jahre GTI bestellt. Wenn möglich, will ich bei dem die Originalstandheizung verbauen. Eine Thermo Top V habe ich hier noch rumliegen. Weiß jemand, ob das Menu in der MFA (premium) erscheint, wenn die Standheizung im CAN Bus angemeldet ist?
Will auf keinen Fall irgendwo eine Uhr reinbasteln.
Sollte schon klappen. Wenn das Menu mit einem MFA+ kommt, dann warum sollte es nicht mit MFA Premium klappen.
Dein Klimabedienteil musst du aber ersetzen mit einem Teil mit Sofort heizen Taste. Sonnst springt die Gebläse nicht am und dein Innenraum bleibt kalt.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBuergy
Hallo.Ich habe mir den 35 Jahre GTI bestellt. Wenn möglich, will ich bei dem die Originalstandheizung verbauen. Eine Thermo Top V habe ich hier noch rumliegen. Weiß jemand, ob das Menu in der MFA (premium) erscheint, wenn die Standheizung im CAN Bus angemeldet ist?
Will auf keinen Fall irgendwo eine Uhr reinbasteln.
Habe die MFA Premium verbaut mit Standheizung ab Werk.
Bedienung über FB oder über die MFA Premium programmierbar,
zusätzlich die Sofort-Heiztaste an der Climatronic.
Mit meiner Frage ging es speziell darum, ob in der Software des Kombiinstruments des GTI die Standheizung drin ist. Also wenn ich das Ding einbaue und in CAN anmelde, dass dann das Menu freigeschaltet ist. Es könnte ja sein, dass die GTI Kombis das nicht unterstützen, egal ob plus oder premium mfa. Habe jetz hier nicht gefunden, ob wer die Thermo Top V schon mal nachgerüstet hat. Hat aber noch bis Oktober Zeit. Solange muss ich noch warten.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBuergy
Mit meiner Frage ging es speziell darum, ob in der Software des Kombiinstruments des GTI die Standheizung drin ist. Also wenn ich das Ding einbaue und in CAN anmelde, dass dann das Menu freigeschaltet ist. Es könnte ja sein, dass die GTI Kombis das nicht unterstützen, egal ob plus oder premium mfa. Habe jetz hier nicht gefunden, ob wer die Thermo Top V schon mal nachgerüstet hat. Hat aber noch bis Oktober Zeit. Solange muss ich noch warten.
Ach das kann ich mir kaum vorstellen. Letztlich sinds doch die gleichen KIs mit leichten Anpassungen (Blende, Tachoscheiben, Zeiger, Parametrierung) - dass SH-Menü über die Parametrierung zu deaktivieren würde überhaupt keinen Sinn machen.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBuergy
Hallo.Ich habe mir den 35 Jahre GTI bestellt. Wenn möglich, will ich bei dem die Originalstandheizung verbauen. Eine Thermo Top V habe ich hier noch rumliegen. Weiß jemand, ob das Menu in der MFA (premium) erscheint, wenn die Standheizung im CAN Bus angemeldet ist?
Will auf keinen Fall irgendwo eine Uhr reinbasteln.
Hab mich nach intensivem Studium von Elsa und Etka entschlossen das auch in Angriff zu nehmen wenn meiner da ist. Aber Plug and Play ist da nichts, dein Freundlicher wird da auch ne üble Zahl aufrufen. Ob du ne Thermo Top V rumliegen hast oder nicht macht da nicht viel am Aufwand...
Nur mal so ein Paar Stichpunkte:
-Standheizung Platz vorn rechts?
-Kabelbaum gibts nicht fertig, mußt du knippern, fast alle passenden Kabelsorten bei Conrad
-Kabelbaum gemäß original Schaltplan klemmen
-Viel Spaß beim raussuchen der Motorspezifischen Kühlwasserleitungen ;-)
-Antennenempfangsmodul und evtl Antenne im Heck montieren und nach vorn verkabeln
-Heizungsbedienteil erneuern
-Spritversorgung mit Dosierpumpe aus dem Tank legen
-codieren
Kenne deine Vorkenntnisse nicht, aber es ist kein Kindergeburtstag ;-)
Vielleicht schreib ich es mal zusammen wenn ich fertig bin...
Grüße
Danke für die Tips erstmal.
Klar, dass ich außer dem Heizgerät noch ein paar Teile brauche. Verkabelung wäre kein Thema für mich. Schläuche würde ich vermuten, dass eventuell von EOS oder Passat was passt.
Ich weiß ja auch noch nicht, ob ich meinen Highline TSI mit Standheizung so los werde, wie ich mir das vorstelle. Möglicherweise baue ich da die Standheizung und alles, was mit dran hängt noch aus. Vorausgesetzt, das passt alles platzmäßig in den GTI rein. Dann werde ich wohl nur neue Schläuche brauchen und den Kabelbaum muss ich stricken.
Gibt es einen Unterschied zwischen den Klimatronicbedienteilen von MJ 2009 und MJ 2012? Wenn nicht, würde ich die einfach tauschen.
Wie wärs einfach Kabelstrang vom den Nachrüstlösungen nehmen?! einfach an den entsprechenden stellen anlöten. dann haste schonmal sämtliche stecker für die heizung
und wasserschäuche einfach selbst schneiden
ihr machts euch schon bisschen schwer oder?
Will mich mal hier einbringen, habe vor 2 Monaten an meinen GTI eine Thermo Top V nachgerüstet.
Es gibt ein Platzproblem gleich mal vorneweg. Der Waschwasserbehälter ist zu groß und stößt am Nebler an. Der Rest ist alles ein Kinderspiel nur am Behälter und dem Nebler habe ich sehr viele Stunden verbracht. Also wer keine möglichkeit hat Kunststoff zuschweißen sollte das lassen. Ich habe den Behälter um ca. 1 Liter verkleinert ( original 3,5 liter) und den Nebler habe ich auch stark bearbeiten müssen das es passt.
Kabelbaum ist eigentlich nicht das Problem es müssen 3 Leitungen in den Innenraum, 2 zur Dosierpumpe hinten zum Tank und 1 zur EBox im Motorraum. Meine Thermo Top V lies sich ohne Probleme ins KI einbinden muss nur codiert werden. Kann die Standheizung per Sofortheiztaste, Fernbedienung oder im KI programmiert werden, wie original. Da alles Original Teile verbaut wurden.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBuergy
Hallo.Ich habe mir den 35 Jahre GTI bestellt. Wenn möglich, will ich bei dem die Originalstandheizung verbauen. Eine Thermo Top V habe ich hier noch rumliegen. Weiß jemand, ob das Menu in der MFA (premium) erscheint, wenn die Standheizung im CAN Bus angemeldet ist?
Will auf keinen Fall irgendwo eine Uhr reinbasteln.
Habe nach langer Überlegung nun auch den Edition 35 bestellt. Lange Überlegung deshalb, weil mein Ver GTI ab Werk Standheizung hatte, der VIer GTI - welch Fortschritt - aber nicht mehr mit Standheizung bestellt werden kann. Nachrüstung kommt für mich nicht in Frage, weil bei irgendwelchen Problemen VW garantiert Garantien unter Verweis auf evtl. Umbauten ablehnen würde.
Weiß eigentlich jemand, warum es die Standheizung im VIer GTI nicht mehr gibt? Der Motorraum hat jedenfalls m.E. noch genau so viel Luft wie beim Ver GTI.
Und PS: Hast Du schon einen Liefertermin für Deinen 35er?
@ Tikkko Liefertermin ist zur Zeit erste Oktober Woche.
Es wird wohl angeblich aus Marketinggründen keine Standheizung für den GTI angeboten. Zu wenig nachfrage....
Wegen der Garantie haste ja recht. Aber für um die 2000 Euro eine Nachrüstung machen lassen, die dann auch noch nicht mal originalmäßig eingebunden ist, sehe ich auch nicht ein. Ob ich es dann sofort mache oder später, weiß ich noch nicht.
@ dragan10014 Welchen Wasserbehälter hattest Du drin? Im normalen Golf ist mit Standheizung ein kleinerer drin. Hast Du da den normalem vom GTI bearbeitet oder den für Standheizung aus nem normalen Golf bearbeitet? Vielleicht geht das Heizgerät ja auch auf die linke Seite, wie bei einer Nachrüstlösung. Ich will halt unbedingt die anbindung an den CAN-Bus.
@ Scherf Die Kabelsätze der Nachrüstlösungen werden zumindest teilweise nicht passen, da andere Stecker dran sind und keine Can Leitung verlegt ist. Die muss zusätzlich auch noch verdrillt werden, wegen Störungen.