Standheizung
Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten von VW zur Standheizung:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank fuer Ihren Anruf.
Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.
Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.
Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
1248 Antworten
hab schon den Wasserbehälter von der Standheizung. Hatte auch überlegt auf der Fahrerseite die SHZ zuverbauen hatte aber keine Lust auf Bastellösung, Platz wäre da genug.
Es gibt halt alles an Kühlmittelleitungen für meinen Motor deshalb war die Nachrüstung relativ einfach, bis auf den Behälter.
@dragan:
mußtest du keine Emfangseinheit im Heckbereich installieren / verkabeln ? Laut Elsa gibts da ein Kabel zwischen Empfangseinheit und Standheizung.
Wäre die Möglichkeit mit einem anderen Waschwasserbehälter nicht besser gewesen?
Hast du Fotos vom Umbau?
Danke Stefan
Doch habe natürlich nen Sender und Empfänger, die Antenne habe ich oben am Innenspiegel verbaut. Verkabelt wird nur Can H/L und der Empfänger von der Fernbedienung, Masse gibts beim Scheinwerfer Massepunkt, Dauerplus aus dem Motorraum und dann 2 Leitungen hinter zur Dosierpumpe.
Habe ja den Waschwasserbehälter von der Standheizung der geht ja um die Standheizung rum. Es passt halt kein anderer. Hatte einen vom Touran und Golf Plus probiert nix hat gepasst.
Eigentlich ist das Nachrüsten überhaupt kein Ding wenn der Waschwasserbehälter passen würde oder gleich ne R-Stoßstange verbauen da passt das gleich. Was noch bissl tricki ist, das Kühlmittelrohr hinten am Motor zu verbauen. Die Antriebswelle Getriebeseitig muss ab und die Downpipe muss auch ab.
Bilder habe ich keine gemacht wollte zwar war aber dann so im einbau vertieft.
Für das Empfangsmodul wird beim Golf VI eine Dachflosse verbaut, die die Antenne mit drin hat. Ich würde bei einer Nachrüstung die Original-Dachflosse nehmen und ein Antennenkabel zum Empfangsmodul ziehen (beim Golf Plus ist der ohnehin seitlich hinter der Kofferraumverkleidung, weiß nicht wie's beim normalen Golf ist). Die Flossen gibts bei eBay häufig zu bezahlbaren Preisen.
Einzige Ausnahme: wenn das Auto ab Werk keine Flosse hat würde ich ggf. auch ne Klebeantenne nehmen statt ein Loch ins Dach zu bohren.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Hallo !
Wir wollten uns in den kommenden Monaten einen Golf VI (160 oder 122 PS) zulegen. (Gebraucht)
Da das Angebot an Gebrauchten mit Standheizung ja nicht gerade so groß ist,
wird es auf ein Nachrüsten hinauslaufen.
Jetzt mal eine Fragen zu den Webasto Standheizung kann man die Problemlos in jedes Golf VI Model einbauen lassen oder gibt es vielleicht je nach Motor-Model einschränkungen ?
Gruß
VW verbaut ab Werk die Thermo Top V, sie ist in ihrer Bauart kleiner als die Thermo Top C, beim 160PS Motor wird es verdammt eng noch eine Standheizung im Motorraum zu verbauen. VW hat die Standheizung im rechten Kotflügel verbaut, ob der Platz auch für die Thermo Top C reicht weiß ich nicht.
Oder du nimmst auch die Thermo Top V mit 5KW Leistung, dann sollte es eigentlich passen.
Gruß
SVEAGLE
Nachrüstlösungen werden links vorne verbaut. So zwischen Vorderrad und Scheinwerfer. Da sollte genug Platz sein für beide Motoren.
Ja die TT- C / E passen vorne rechts genau wie die V rein.
Ansonsten würde ich empfehlen die Evo verbauen zu lassen
@ calcifer : beim G6 wird die Heizung in der Nachrüstung auch rechts vorne verbaut. Links war G5, Eos etc.
Beim durchlesen der letzten Seiten hab ich jetzt eines nicht verstanden... Mal wird "Originalteil" geschrieben und mal "Thermo Top V". Das VW von Werk aus die Thermo Top V verbaut, ist klar. Aber sind das Teil von VW und das direkt von Webasto absolut identisch? Stecker? Belegung? Steuerung? Ich frage deshalb, weil ich gerne wüsste, ob man die Top V von Webasto(nicht über VW) auch wie das Originalteil direkt ans Can-Bus anschließen kann!?
Zitat:
Ich frage deshalb, weil ich gerne wüsste, ob man die Top V von Webasto(nicht über VW) auch wie das Originalteil direkt ans Can-Bus anschließen kann!?
Ja, die Nachrüst Standheizung wir direkt mit dem CAN-BUS verbunden.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Ja, die Nachrüst Standheizung wir direkt mit dem CAN-BUS verbunden.Gruß
SVEAGLE
AFAIK ist erstens die Thermo Top V nicht nachrüstbar (ohne weiteres), zweitens bei allen Nachrüstlösungen trotz CAN-BUS weder ein Batterielastmanagement, noch eine Tankreserveabschaltung enthalten, drittens muss trotz CAN-BUS auch bei Climatronic manuell vor "Zündung aus" die passende Wärme- und Belüftungseinstellung gewählt werden. Insofern bietet die Originalstandheizung deutlich mehr Bedienkomfort. Dafür wärmt die Nachrüstlösung den Motorkühlkreislauf und somit den Motor mit, was bei extrem tiefen Temperaturen benötigt wird.
Zum Thema E10: Ich habe eine Antwort von VW erhalten, dass die werksseitig verbaute Standheizung (Thermo Top V) zusammen mit dem 1.6 Motor (BGU), Baujahr 2005 für den E10 Betrieb freigegeben ist.
Grüsse
@webwebs:
Was hast Du für den Einbau beim Bosch-Dienst bezahlt und welche FB hast Du genommen?
@Scherf:
a) Welche Evo für den GTD? 5 oder 5+
b) Welche Innen-Verkleidungsteile müssen für den Einbau eigentlich runter?
c) Welche Karosserieteile müssen entfernt werden? Wenn der Stossfänger demontiert wird, wo wird das Zeugs eigentlich abgelegt. Tuch, Hallenboden direkt? Regal😕
Danke für Infos😉
Zitat:
AFAIK ist erstens die Thermo Top V nicht nachrüstbar (ohne weiteres)
Und wo soll das Problem liegen, Webasto bietet sie doch an.
Zitat:
zweitens bei allen Nachrüstlösungen trotz CAN-BUS weder ein Batterielastmanagement, noch eine Tankreserveabschaltung enthalten, drittens muss trotz CAN-BUS auch bei Climatronic manuell vor "Zündung aus" die passende Wärme- und Belüftungseinstellung gewählt werden.
Batterieüberwachung hat jede Standheizung von Webasto, einzig die Tankreserveabschaltung hat sie nicht wobei ich mir nicht sicher bin ob der CANBUS nicht auf die Tankanzeige zurückgreifen kann. Die Climatronic muß bei der werkseitigen SH auch eingestellt werden.
Wenn die die vor verlassen des Autos auf Lo stelle hab ich einen warmen Motor aber einen kalten Innenraum.
Zitat:
Dafür wärmt die Nachrüstlösung den Motorkühlkreislauf und somit den Motor mit
Macht die werkseitige SH genau so.
Zitat:
Zum Thema E10: Ich habe eine Antwort von VW erhalten, dass die werksseitig verbaute Standheizung (Thermo Top V) zusammen mit dem 1.6 Motor (BGU), Baujahr 2005 für den E10 Betrieb freigegeben ist.
Und trotzdem tank ich die Gülle nicht.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Ja, die Nachrüst Standheizung wir direkt mit dem CAN-BUS verbunden.Zitat:
Ich frage deshalb, weil ich gerne wüsste, ob man die Top V von Webasto(nicht über VW) auch wie das Originalteil direkt ans Can-Bus anschließen kann!?
Gruß
SVEAGLE
Not really. Niemand bietet Thermo Top V mit CAN-BUS als Nachrüstlösung und nur wenige haben das selber nachgerüstet. Die Werkstätten haben keine Anleitungen dafür und die preise für das Climabedeinteil mit SH-Taster und die Funkmodule sind horrend. Nuir ein Thermo Top V von VW kann an das CAN-Bus angeschlossen werden.
Der Thermo Top V mit CAN-BUS springt an beim Motorstart wenn die Tempuratur unter 5 Grad liegt, springt nicht am wenn die Tank im Reserve ist, schaltet aus nach einem Unfall, lässt sich über MFA+ bedienen.
Ausserdem man muss nichts einstellen an die Clima.