Standheizung Probleme
Hallo zusammen,
Mach mal ein eigenes Thema für mein Problem auf und natürlich auch für folgende andere Probleme was das Thema standheizung angeht.
Habe die orginale standheizung verbaut in meinem MJ17 Variant.
Ich habe bei mir von MIB 2 auf MIB 2.5 discover pro umgerüstet.
Genauso habe ich das aktuelle touch Klimabedienteil mit standheizungsfunktion nachgerüstet.
Soweit so gut funktioniert auch alles wie es soll, außer ich starte die standheizung per Fernbedienung.
Folgendes Problem stellt sich dar.
Ich stelle eine Betriebsdauer im standheizung menü ein 30min oder 40min. Beim ersten benutzen heizt sie auch für die eingestellte Zeit.
Sobald die Zeit abgelaufen ist und die standheizung wieder aus ist, ist die Betriebsdauer aber nur noch auf 16min gesetzt siehe Bild und beim nächsten Starten der standheizung per FFB heizt sie eben nur noch diese 16min.
Hat da jemand eine Idee wieso sich das automatisch verstellt?
-Programmierung für die touchklima wurde 1zu1 vom alten Gerät übernommen.
-Batterie der FFB wurden bereits gewechselt.
-Fahrzeugbatterie ist ebenfalls voll geladen wurden.
-Keine Fehler hinterlegt
Danke schon mal.
65 Antworten
Zitat:
@Henson2 schrieb am 6. April 2022 um 10:37:17 Uhr:
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 6. April 2022 um 08:07:50 Uhr:
Wenn ich kurz einkaufen gehe und wieder (ich glaube weniger als 15 min) in meinen Wagen steige ist die Lenkradheizung noch aktiv vorher war es nur die Sitzheizung welche aktiv blieb.Der Traum wäre ja jetzt noch, wenn 5 Minuten vor der eingestellten Abfahrtszeit die Sitzheizung und Lenkradheizung angehen würde. 🙂
Nicht gleich übertreiben 😁
Ja schlecht wäre das manchmal nicht.
Muss das Thema nochmal aufgreifen.
Meiner war jetzt zum Service die sollten gleich das Update machen, das es eins gibt haben die schon mal selbst raushefunden, nun hat es das autohaus nicht hinbekommen. Software Update geht nicht weil das Steuergerät nicht zum Fahrzeug passt, für die Werkstatt war da dann ende.
Gibt's eine Möglichkeit das hinzubekommen bzw wie hats bei euch funktioniert, geht um ein VFL aus 2016. Danke scho mal.
Das geht nur wenn du die Sw hast und dann über VCP oder Odis e.
Der Werkstatt kannste kein Vorwürfe machen, mit den ihren mitteln klappt das nicht.
Hab jetzt jemanden der mir das machen kann.
Die neue Software ist die 221 richtig oder ist die nur fürn GTE und der normale passat braucht was anderes?
@Rev0lution was ist bei dir jetzt drauf?
Ähnliche Themen
Gute Frage… hab das Programm welches du das hast nicht.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 23. August 2022 um 15:40:20 Uhr:
Die neue Software ist die 221 richtig oder ist die nur fürn GTE und der normale passat braucht was anderes?
Das 044 ist ein normalen Passat. Der GTE hat eine andere Endung (056). Allerdings wäre ich über die Aktualität der von OBD 11 gemeldeten Versionen (allgemein) skeptisch. Ich weiß nicht woher sich OBD 11 die Infos holt, da es keine "offizielle" Anlaufstelle für Versionen gibt.
Hat der "normale" Passat denn noch das Menü, dass man die Heizdauer einstellen kann? Das hat der GTE nämlich gar nicht mehr. Da sieht man schon, dass man das nicht vermischen darf.
Der normale Passat hat es noch und funktioniert auch.
Der GTE hat das Menü auch aber ohne Funktion.
(Nachrüstung mit MIB2)
Es gibt auch teilweise Probleme mit der Klimakühlleistung weil sich die Protokolle geändert haben.
Aktueller Passat FL GTE hat dieses Menü nicht mehr. Steht zwar wunderschön im GTE-Handbuch zur FIN, aber nada. Nun gut, nach Update der Klimaeinheit (TPI befolgt), soll der GTE nun auch im Winter die 30 Minuten heizen. We will see.
@monstermolt betrifft die geringere kühlleistung den GTE, das Update oder allgemein die touchklima?
Hab seit dem die touch verbaut ist das gefühl das sie weniger kühlt.
@Lightningman weiß nicht wie und wo obd11 die Daten für Updates zieht aber es aktualisiert sie auch hatte nach verbau des bedienteil Software 0205 drauf und da war 0215 verfügbar mittlerweile ist die 0221 verfügbar und das ist ja die Software über die hier die ganze Zeit gefachsimpelt wird.
Erstmal danke für die Tipps und Hilfe habe jetzt jemanden der mir das machen kann und der auch das richtige update für mein bedienteil gefunden hat jetzt bin ich gespannt ob dann ah alles funktioniert.
Zitat:
@TPursch schrieb am 24. August 2022 um 12:49:30 Uhr:
Nun gut, nach Update der Klimaeinheit (TPI befolgt), soll der GTE nun auch im Winter die 30 Minuten heizen. We will see.
Die 30 Minuten heizt er bei mir. Aber nur, wenn man die SH mit der App startet. Wenn man es mit der Fernbedienung macht dann ist nach 15 Minuten Schluss. Da gibt es hier auch einen Thread zu.
Ja, exakt. Und ich habe die TPI durchführen lassen im Juni, die das behebt (beheben soll). Das hatte ich schon im GTE-Thread geschrieben. Danach soll die FFB Variante 30 Minuten (würde mir langen) oder "mehr" können. Test dann wenn es gefroren hat ;-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 24. August 2022 um 13:55:35 Uhr:
Ja, exakt. Und ich habe die TPI durchführen lassen im Juni, die das behebt (beheben soll). Das hatte ich schon im GTE-Thread geschrieben. Danach soll die FFB Variante 30 Minuten (würde mir langen) oder "mehr" können. Test dann wenn es gefroren hat ;-)
Ich habe wohl letzte Woche auch die aktuelle Software bekommen. Ich werde dann auch berichten. Viel Hoffnung habe ich nicht 🙂
Doch doch. Wenn VW sich schon die Mühe macht und der Servicemann im Autohaus voller Stolz verkündet, dass das Update aufgespielt wurde. Ich habe ihm ja auch geglaubt, dass es keine Lösung für das IPhone 12 + 13-Problem gibt... ;-)
Mit der neuen 221 geht es mit der FB 30min.
@8SoA6
Betrifft nicht nur GTEs