Standheizung nachrüsten
Neben dem 2-Liter Motörchen ist ja noch jede Menge Platz, ist es da wohl möglich ne Standheizung nachzurüsten ?
Kann man die dann rückstandsfrei wieder zurückrüsten ?
Ist die beim TTS nicht sogar sinnvoll wegen Öltemperatur etc.
Beste Antwort im Thema
Es geht um das Nachrüsten und nicht wie umständlich ich was abends noch machen muss. 🙂
87 Antworten
Ja beim TT hat man mir gesagt, man konnte auf die Elektronik drauf zugreifen, doch beim TTS nicht.
Egal ob Webasto oder Eberspächer, keiner kann was dazu sagen. Deshalb wundert mich es ja und habe auch schon Boschdienste kontaktiert die dort selber nachgefragt haben.
Kann mir gar nicht vorstellen, dass es dort solche Unterschiede gibt.
frag doch bitte in Frankfurt nach, ob die eine Webasto in den TTS einbauen, ich denke die machen das ;-)
Ähnliche Themen
So es ist vollbracht und einen schönen Dank an @RS Golf, der mir ein paar Daten zugesendet hat.
So einfach wie es gesagt wurde ist es nicht und Webasto/Eberspächer haben keine Daten/Anleitung darüber das es geht oder wie sie eingebaut werden soll.
Habe mich für eine Webasto entschieden und die wurde vorne rechts verbaut und es wurden auch die Teile dafür vom A3 8V genommen.
Das Handschuhfach muss dafür raus und dort wurde dann auch noch ein zusätzlicher Schalter eingebaut.
Zeitaufwand betrug 10 Stunden und es ist eine TT-EVO 5KW mit dem Zusatzmodul ThermoCall TC4.
Damit kann man per SMS die Standheizung aktivieren und auch deaktivieren (bedienen).
habe auch eine "Standheitzung" bei meinem verbaut , aber nur eine elektrische von DEFA muß also immer eine Steckdose in der Nähe sein, 2Stunden Arbeit, aber Hauptsache morgens warm und die Scheiben sind nicht mehr angefroren!
War ich auch erst am überlegen, doch auch die hat Nachteile.
Musst immer ein Kabel verlegen und Strom haben.
Wenn man da unterwegs ist, ist es nicht ganz so einfach.
Aber 2 Stunden Arbeitsaufwand?
Würde mich mal interessieren wie du das gemacht hast.
am längsten hat gedauert wo man den Anschluss für das Stromführende Kabel am Fahrzeug befestigt.
Habe es dann hinten im Gitter der Heckstostange eingebaut, Kabel bis zum Skisack verlegt und im Skisack den Lüfter befestigt.
Wenn ich jetzt die Heitzung brauche, mache ich die Klappe vom Skisack auf, Kabel hinten anschließen und in kurzer Zeit ist Innen alles warm!
Wenn nicht gebraucht, Skisackdeckel zu machen ,Kabel hinten abziehen fertig dauert 1Minute und man sieht nichts!
Hallo,
ich fahre ebenfalls einen TT 8S BJ 02/16.
Weiß jemand ob es eine Werkstatt in Bayern und Umkreis gibt, die die Standheizung verbaut? (Mein Standort: Regensburg).
Ansonsten wäre es nett wenn mir jemand die Daten der hier genannten Werkstätten zukommen lassen könnte (z.B. die in Frankfurt oder die in Nordhessen).
Hier die Frankfurter : FBS Fahrzeugberatung und Service GmbH
Rüsselsheimer Straße 22
60326 Frankfurt am Main
Telefon (069) 75 0000-0
Telefax (069) 75 0000-75
E-Mail: info@fbs-nachruestung.de
Hier die in Nordhessen:
Harms Böttger Automobiltechnik
Schützeberger Str. 94
34466 Wolfhagen
Tel.: 05692 995151
Die haben mir letztes Jahr im Sommer wieder eine perfekt verbaut (in einen VW Up!).
Habe nun mal ein paar Bosch-Dienste in meiner Nähe angeschrieben. Und zusätzlich über webasto eine Anfrage an Anbieter in meiner Nähe geschickt. Bis jetzt nur eine Antwort=Absage erhalten.
Wenn nix geht, nehme ich auch einen längeren Weg in Kauf. Danke für die schnellen Antworten.
Der Winter steht bald wieder vor der Tür und der Thread wird sich vermutlich bald wieder mit Leben füllen. Ich fang schonmal an.
Den letzten Winter habe ich ohne überstanden aber jetzt soll eine Standheizung her. Ich habe mich im Umkreis von 100km umgehört und mittlerweile gibt es gefühlt deutlich mehr Werkstätten, die den Einbau durchführen würden. Einen Einbauvorschlag gibt es aber immer noch nicht.
Eine Frage hätte ich an euch: Gibt es einen spürbaren Unterschied zwischen der Webasto Evo 4 und der Evo 5? Hat jemand eine Evo 4 verbaut und kann berichten wie gut diese funktioniert?
Ich habe ein recht gutes Angebot für die Evo 4 mit allem drum und dran und die Dame meinte, die Heizleistung würde für einen Audi TT vollkommen ausreichen. Die Evo 5 kostet 180,- € Aufschlag.
Ich frage mich ob die Evo 4 mich z.B. bei -15 grad im Stich lässt. Mein Ziel: Ich will nie wieder vor meinem Auto stehen und nicht einsteigen können, weil diese ver**ten Fenster festgefroren sind.