Standheizung nachrüsten

Audi TT 8S/FV

Neben dem 2-Liter Motörchen ist ja noch jede Menge Platz, ist es da wohl möglich ne Standheizung nachzurüsten ?

Kann man die dann rückstandsfrei wieder zurückrüsten ?

Ist die beim TTS nicht sogar sinnvoll wegen Öltemperatur etc.

Beste Antwort im Thema

Es geht um das Nachrüsten und nicht wie umständlich ich was abends noch machen muss. 🙂

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich war gerade mit meinem t6 wegen eines marderschadens in der Werkstatt. Hatte da mal mit dem Serviceleiter gesprochen. Er meinte Eberspächer würde gehen auch mit Motorvorwärmung. Offiziell gibt es aber dafür auch keine Freigabe aber es soll halt funktionieren. Ich werd mich mit dem Serviceleiter noch einmal zusammensetzen wenn ich mit dem TTS Vorfahren kann. Dann werde ich mit ihm noch einmal alles genau durchgehen und versuchen zu erfahren ob es wirklich problemlos funktioniert. Danach werde ich entscheiden.
Was wird mit der Garantie des Autos nach dem Einbau. Könnten da Probleme auf mich zukommen wenn es zu Störungen kommen sollte.

Der Bosch Dienst Braunschweig hat das Handtuch geworfen. Habe Firma FBS Frankfurt Main nun den Auftrag erteilt. Angeblich haben die eine Lösung für alle technischen Ungereimtheiten gefunden und auf die Frage nach Garantieverlust von Audi Seite, bekam ich als Antwort keine Probleme, da autark arbeitendes System.

Autark, kann ja nicht sein, Irgendwo muss ja der Saft und das Benzin für das Gerät herkommen. Die Standheizung greift ja auch auf die Elektronik zu.

Ja ich denke man bewegt sich auf etwas wackeligem Boden bei der ganzen Sache, habe es trotzdem in Auftrag gegeben

Ähnliche Themen

Ich werde mal eine Anfrage an Audi schicken. Würde schon ganz gerne, wenn es möglich ist, eine Standheizung einbauen wollen. Sollte allerdings Audi dann die Garantie verweigern, werd ich es mir nochmal überlegen.

Hatte heute mal etwas Zeit und war noch mal beim Freu Deichen.
Sie können mir eine Version von Ebersbächer anbieten die auch eine Motorvorwärmun, wie von mir gewünscht, enthalten würde. Knackpunkt an der Sache ist, es wird bei Problemen mit dem Auto Probleme mit der Garantieabwicklung geben. Audi wird sich erst einmal auf den nachträglichen Einbau stützen und zu 90% eine Garantieleistung ablehnen. Muss es mir jetzt die nächsten Tage gründlich überlegen ob es mir das Wert ist und ich das Risiko eingehe und hoffe das mich das Auto nicht im Stich lässt.

Ein Einbau ist auf alle Fälle möglich, so die Aussage des Werkstattleiters.

so heute meinen tt nach Frankfurt zu Einbau der Standheizung gebracht, dort standen noch 2 tt 8s zum Einbau auf dem Parkplatz. Freitag hole ich meinen Wagen wieder ab, werde dann noch mal hier schreiben. Scheint mir eine der wenigen Adressen zu sein, die das know how zum Einbau einer webasto in den Audi TT 8S haben.

nee, in Nordhessen kenne ich auch min. einen guten Betrieb, der das drauf hat 😉

Ist doch gut, wenn es da noch mehrere gibt

Moin,

habe auch seit letzten November eine Webasto
ThermoCall Standheizung in meinem TT.
Ansteuerung der Klimaeinstellung, sollte über eine Steuerbox erfolgen.
Dies wurde mir bei allen eingeforderten Angebote so mitgeteilt.
Anscheinend, hat die Firma, die meine Heizung eingebaut hat, einen Weg gefunden das ganze ohne die Box anzusteuern.
Läuft alles zu meiner Zufriedenheit.

Schöne Grüße

@Mr.Tomz
Wie stellst Du die Standheizung ein? ThermoCall ist doch das Steuergerät, das man mit dem Smartphone bedienen kann, Oder?

Und wo wurde die Standheizung eingebaut. Kannst Du die im Motorraum sehen, und bitte ein Bild machen?

Die Box sollte von Nöten sein, um die Lüftung im Innenraum zu steuern (Temperatur, Luftrichtung, usw) . Da es ohne Box, bei der Klimaautomatik nicht möglich sein sollte. Daher, würde zwar der Wasserkreislauf erwärmt, aber der Innenraum würde nicht aufgeheizt werden.
Meine Werkstatt hat es trotzdem, ohne den Umweg über die Box geschafft, die Lüftung in die Steuerung mit einzubinden.
Dadurch wurde es um 250 Euro günstiger für mich.
Bei der ThermoCall App habe ich die Auswahl zwischen Heizen, Lüften oder Automatik.
Im Heizmodus wird die Lüftung im Auto auf Automatik gestellt und die Temperatur gewählt, die ich beim verlassen des Autos eingestellt hatte.
Von den Betriebsgeräuschen her, ist der Einbauort vorne Links (wenn man vor dem TT steht).
Werde bei Gelegenheit Foto von machen und nachreichen.

Schöne Grüße

Also jetzt muss ich noch einmal nachfragen, ob jemand eine Standheizung wirklich verbaut hat in einem TTS BJ 2016.
Habe jetzt überall nachgefragt und keiner will es machen.
Auch die schönen Links die hier gezeigt werden sind nicht wirklich vielversprechend, denn wenn man dann dort nachfragt, dann geht es auf einmal nicht oder sie haben Probleme mit der Elektronik.

Gerne kann man mir es auch per PN schreiben, wo ihr es machen lassen habt und welche ihr genommen habt und das ihr keine Probleme damit habt.

habe im September bei Firma FBS in Frankfurt am Main eine Webasto einbauen lassen. Alles läuft gut, nur die Entfernung Braunschweig - Frankfurt war ein wenig zu weit.
Gruß Uwe

OK, da hätte ich es auch so weit, ist deiner auch ein TTS und BJ 2016?

Deine Antwort
Ähnliche Themen