Standheizung im 330i/ci/cic ß
Hallo,
war gestern beim BOSCH-Dienst und habe mich generell für den Einbau einer Standheizung in meinem Fahrzeug interessiert.
Heute morgen bekam ich dann den Anruf, dass weder Webasto, noch Eberspächer in Frage kommt :-(
Mein Fahrzeug hätte laut Hotline von Webasto und auch von Eberspächer kein Platz für eine Standheizung (wegen zu vieler Extras wie Scheinwerferreinigung, und und und).
Ich solle mich doch an BMW wenden, wenn üperhaipt, dann könnten die das hinkriegen.
Hat einer von euch Erfahrungen oder Kenntnisse was diese Sache anbelangt? Ich habe dich vorne das "Loch" wo bei den 4-Zyl. die Batterie untergebarcht ist. Kann man die Standheizung nicht dort unterbringen?
Gruß,
Marko
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Ich glaube nicht, daß ein TÜV etwas bemängelt, wenn in einem halbwegs neuen Auto eine neue SH eingebaut ist. Normalerweise interessieren sie sich doch für wesentlicheres, oder?
G,
R.
Genau so sehe ich es auch, wobei wohl nicht unbedingt der Wagen neu sein muss, vielmehr geht es doch auch um Sicherheitsrelevante Teile.
Schläuche sollten nichts rotierendes berühren können.
Die Heizung sollte in keine Richtung mehr als 90° geneigt eingebaut werden.
Die Abgasleitung sollte nicht unbedingt Bremsleitungen berühren, und auch nicht direkt auf Manschetten oder Reifen gerichtet sein, usw. usw..
draht330d,
hast du auch Bilder von deinem Einbau, ganz interessant ist für mich die Verlegung der Schläuche, die berühren doch mitunter der Motor, oder wie sonst hat man die von rechts nach links geholt?
Genau da wollte ich Meine ja auch einbauen, aber bei den Schläuchen scheiterte ich immer kläglich.
markan,
wenn irgendwie möglich, hätte ich gern ein Bild vom Kabelbaumverlauf, dann nämlich lege ich los mit dem Einbau :-)
@ esperanda:
Ja wenn die endlich mal fertig werden würden mit dem Einbau. Habe noch keine Fertigmeldung. Werde da gleich mal anrufen.
Gruß,
Marko
Ich versuch mal, ob ich eine digicam auftreiben kann.
Die Jungs von Bosch haben jedenfalls ein Loch in den Batterieraum geschnitten, um die Leitungen durchzubekommen; ein Loch war glaub ich schon da. Der Auspuff der SH ist mittig in Fahrtrichtung rechterhand am Getriebe nach unten zeigend verlegt und kann keine beweglichen oder schwingenden Teile (Motor) berühren.
Jetzt schau ich mal nach der Digicam...
R.
Ähnliche Themen
So, hier sind ein paar Bilder. Stellt sich raus, daß ich ein Trottel bin im Umgang mit einer digicam - war das erste Mal für mich. Aber schön wars... :-) Ich hatte auf 10 Einstellungen abgedrückt, wunderte mich aber, daß es nur 4mal geblitzt hat.
Schaut mal auf ftp://nozzle.suse.de/private/draht/.
Das erste Bild zeigt das Batteriefach im 330dL mit einer Eberspächer SH. Das braune Käbelchen ist eine Erdungsleitung, die an den fetten Massepunkt im Batteriefach angehängt ist. Das letzte Foto zeigt das Innere des Handschuhfachs mit dem leuchtenden Taster.
Grüße,
Roman.
Hallo,
hab eben einen Anruf vom Freundlichen bekommen:
Der Einbau wird voraussichtlich erst morgen fertiggestellt sein.
Naja schon krass das das so lange dauert.
Zum Glück habe ich einen Festpreis incl. kostenlosen Leihwagen vereinbart.
Gruß,
Marko
draht330d,
danke für die tollen Fotos, gerade das erste Bild war sowas von interessant für mich.
Ich weiss jetzt, welchen Weg der Bosch-Dienst genommen hat, unswar nicht über ( wie ich immer vermutete), sondern hinter dem Motor.
Was ich allerdings stark vermute ist, dass du irgendwann Probleme zwecks abgeriebener Schläuche hast. Zwischen Spritzwand und Motor kriege ich gerade noch meine Finger rein, wie sollen da Schläuche verlaufen ohne den Motor zu berühren?
Ob du da mit deiner Digicam auch hinkommst?, interessant wärs allemal.
Gruß espe
@ Chris:
Die Standheizung hat mich komplett mit Einbau incl. Märchensteuer 1669 gekostet. (mit Funkfernbedienung T90)
@ all:
So endlich ist es geschafft! Sie Standheizung ist verbaut! Hat beim Freundlichen fast 3 Tage gedauert, unglaublich. Zum Glück hatte ich einen Festpreis vereinbart. Hinzu kamen noch 3,75 € fürs Auffüllen des Scheibenwassers, eigendlich ein Witz.
Naja bin mal gespannt wie sich die Standheizung im Alltag bewährt. Was mir negativ aufgefallen ist, ist der Auspuff. Er hängt ziemlich tief, so dass ich die Befürchtung habe, damit irgendwo hängenzubleiben. Ich mach morgen mal ein Foto.
Viele Grüße an alle,
Marko
Hallo markan,
gut zu hören, daß nichts schief ging.
Die Festpreisvereinbarung war bestimmt das Beste was du hast machen können, denn nach drei Tagen Werkstattaufenthalt kommt man normal nicht so billig davon.
Die weit herausragende Auspuffgeschichte kann ich mir Bildlich gut vorstellen, das würde mich auch stören.
Eigentlich sollte da ein Zentimeter vollkommen reichen, kannst das Rohr ja evtl, noch etwas kürzen, denn genau an dieser Stelle hat man ja hin und wieder Kontakt mit dem Bordstein.
Freue mich jetzt schon auf Fotos :-)
Eine Standheizung ist mir fast wichtiger wie die Klimaanlage, speziell in mittel/nord- Europa, daher bin ich jetzt schon sicher, daß du diese Investition nie bereuen wirst.
Grüße aus Stuttgart, esperanda
Hallo esperanda,
der Auspuff ist wirklich sehr lang, finde ich. Das sind bestimmt 8-10 cm, oder ich täusche mich gewaltig.
Man sieht den Auspuff schon von weitem ohne sich zu bücken 🙁
Meinst du wirklich, ich könnte den Auspuff selber kürzen? Am Ende des Auspuffs ist ja noch so einen Art gebördelte Kante. Diese hätte ich dann nicht mehr. Kann man aber wahrscheinlich auch drauf verzichten.
Gruß,
Marko
Zitat:
Original geschrieben von markan
der Auspuff ist wirklich sehr lang, finde ich. Das sind bestimmt 8-10 cm, oder ich täusche mich gewaltig.
Hi, ich hab mir von meinem Freundlichen in mein Cabrio auch die Original-BMW(Webasto)-Standheizung mit Funk-Fb. einbauen lassen. Die haben das ebenfalls unter der Stossstange auf der Fahrerseite gemacht. Der Auspuff schaut aber nur ein Stückchen (ca.2 bis 3 cm) aus der unterseitigen Verkleidung raus, also eben nur die Länge der Hülse, die als Schlussstück auf den Wellschlauch aufgebracht ist.
Auf jeden Fall wirst du die Standheizung genießen: Selbst bei grimmigster Kälte ist der Wagen bei 30 Min. Heizzeit vollständig aufgetaut und mollig warm. Jetzt noch Sitzheizung an und meine edelsten Teile sind selbst am frühen Morgen auf Betriebstemperatur 😁 !
Hallo SpeedyGerd:
Anbei 3 Fotos vom Auspuff.
Meinst du ich soll zum Freundlichen gehen, der soll den kürzen?
Geht das relativ einfach oder dauert das wieder lange?
Danke und Gruß,
Marko