Standheizung GSM Steuerung
Hallo zusammen,
Hatte das letzte Jahr eine Standheizung nachgerüstet und dabei auch ein GSM Modul Microguard von Wiatec.
Damals hatte ich das Klimabedienteil gen1 und hatte nur 1 Batterie. Habe das Modul direkt an die Taste der Standheizung im Klimabedienteil geklemmt, dabei hat das Modul per Relais den Tastendruck simuliert. Das hat damals einwandfrei funktioniert.
Im Sommer habe ich nun eine Zweitbatterie und das Klimabedienteil gen2 nachgerüstet.
Folgendes Problem ist dabei aufgetaucht:
- ist das Auto offen kann ich das Modul anrufen, es schaltet durch und die Sthz geht an.
- ist das Auto abgeschlossen und es vergeht einige Zeit (1-3 min) rufe ich das Modul an, es schaltet durch, die LED der Sthz blinkt kurz auf und bleibt aus.
Nun habe ich mich mal eingeschlossen und folgendes bemerkt:
- sobald ein bestimmtes Relais klickt (kommt aus Richtung Handschuhfach) passiert das gleiche wie oben beschrieben auch wenn ich die Taste direkt am Klimabedienteil drücke, die LED blinkt kurz auf und erlischt. Dabei höre ich wieder ein klacken eines Relais aus Richtung Handschuhfach. Wenn ich jetzt nochmal auf die Taste drücke, dann geht die Sthz an. Warte ich einige Sekunden, klackt ein Relais und das gleiche Spiel geht von vorne los.
Was ich mich frage ist, welches Relais da klackt und ob es nun an dem neues Klimabedienteil liegt oder an der Zweittbatterie. Das Bedienteil gen1 werde ich am Wochenende mal probeweise wieder dranhängen und mir das anschauen. Hat einer eine Ahnung welches Relais es sein könnte oder andere Tipps?
Gruß
17 Antworten
hallo 🙂
eigentlich ist das mit den Mikrohybridsysteme in deinen Link gut beschrieben und ich gebe auch @Bloodymery recht, da ich selbst gelesen habe, das somit dies beworben wurde 😁
ich möchte damit Abschließen, es geht hier ja um die Standheizung und der Ansteuerung über GSM-Modul, also wohl über eine APP auf den Handy
selbst habe ich die original Standheizung nur mit Funkmodul (ca. 400 Meter Reichweite)
Zitat:
@tomworld schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:32:12 Uhr:
hallo 🙂@Exili123
eigentlich ist das mit den Mikrohybridsysteme in deinen Link gut beschrieben und ich gebe auch @Bloodymery recht, da ich selbst gelesen habe, das somit dies beworben wurde 😁
ich möchte damit Abschließen, es geht hier ja um die Standheizung und der Ansteuerung über GSM-Modul, also wohl über eine APP auf den Handy
selbst habe ich die original Standheizung nur mit Funkmodul (ca. 400 Meter Reichweite)
So ist es.
Ich Benutze das Dfreeeze Modul und bin damit sau zufrieden.
Nicht ganz Günstig aber echt gut gemacht.
@Bloodymery Ja de Dfreeze Lösung ist gut, für mich aber eindeutig zu teuer, insbesondere, weil man dafür auch noch die Funkfernbedienung benötigt. Da ich Nachgerüstet habe, wäre das ein zusätzlicher Kostenfaktor.
So stehen knapp 400€ gegenüber ca 100€.
So hab jetzt mal am Wochenende das KB Gen1 dran gehängt und es hat auch mit einem Impuls funktioniert. Sprich, das Ganze ist durch das KB Gen2 verursacht.
Gruß