Standheizung Glolf V: Probleme beim Fern-Einschalten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

jetzt hab ich schon sehr viele Beiträge in dem Forum zum Thema Standheizung gelesen,
leider hab ich keine Antwort auf meine Frage gefunden...
...jetzt mach ich mal einen eigenen Beitrag auf:

Mein Problem:

Ich wollte vor ein paar Tagen in der Früh meine Standheizung von meinem Golf V Bj. 2005 (Werksverbau)
mittels der Fernbedienung anschalten. Obwohl ich leicht in Reichweite (ca. 10m) war,
konnte ich sie nicht aktivieren. Die Fernbedienung blinkt immer 5x grün!
Batterie ist i.O.

Meine Frage ist nun, muss ich noch irgendwas im Auto einstellen, damit sie anspringt oder
muß ich in die Werkstatt mit dem Golf?
Da ich das Fahrzeug erst seit diesem Jahr Mai habe, kann ich leider auch nicht mehr dazu sagen.

Ich habe eine Climatronic und keine Anzeige in der MFA für die Standheizung!

Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.

Danke schon mal für jeden Tip!

Gruß
Kasi

Beste Antwort im Thema

?????
bei der stanfheizung ab werk gehoert die MFA+ aber dazu...oder?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn du eines Tages mal den richtigen Knopf gefunden haben solltest, wirst du dich über den tollen Menü-Umfang deiner MFA+ riesig freuen. Das Problem mit der Standheizung ist dann allerdings noch nicht behoben. Oder ist der Tank möglicherweise doch ziemlich leer? Nur zur Sicherheit: Die Tankanzeige ist nicht das Instrument, wo die Skala bis 130 geht, das wäre die Kühlmitteltemperatur. Sorry ....😁

Zitat:

Original geschrieben von kasi99


Lenkstockhebel hört sich gut an... :-)

Nein, ich habs gerade getestet... ich diesen Knopf/Schalter. Aber ausser
zwischen Menü 1 und Menü 2 hin und herschalten kann ich nix...
Wenn ich länger gedrückt halte, resete ich mir nur die Verbrauchsdaten,
gefahrene Km, Druchschnitts-Geschwindigkeit, etc.

Also ein Einzelstück? Kann ja nicht sein, oder...
Ich denke das es zu dieser zeit (Mai 2005) noch nicht
zu 100% die MFA+ hatten, und ich eben die MFA ohne + habe...?

Also wie nukefree schon geschrieben hat. Du hast eindeutig die MFA+

Aber wenn ich mich nicht irre muß man am rechten Lenkstockhebel nicht unten den Knopf ( Der zum resetten des Verbrauches) lange drücken um das Menü zu ändern, sondern im Stand einen der kleinen Knöpfe an der Seite des rechten Lenkstockhebel lange drücken (Der normal zum Wechseln der Anzeige von Verbrauch zu Reichweite usw...) Dann erscheint ein Menü mit Einstellungen und dort findest auch das gesuchte Menü der Standheizung.

Glaube da kannst die Standheizung auch generell ein-/ ausschalten und das wird das Problem bei dir sein.

Wenn das nicht klappt dann geb kurz Bescheid dann hüpfe ich mal zu meinem raus und seh nochmal genau nach bei meinem wie das geht

Richtig, sorry, nicht der untere Knopf sondern den unteren an der Seite des Hebels. Dort wo du die verschiedenen Parameter abrufen kannst. Hoffe jetzt geht's.

lg aus Wien
Copykill2012

JA WAHHHNSINNNNN!

Kaum zuglauben, aber es ist wirklich so... ich habe das Menü auch...😁

OK... Ich hab auch gleich mal reingeschaut was da so alles gibt...
...aber zunächst mal zur Standheizung (man glaub es kaum, auch dieses Menü habe ich)
hier ist auf "Heizen" eingestellt.

Zur sicherheit habe ich mal die Werkseinstellung geladen.
Dann wieder "Heizen" ausgewählt, Heizdauer auf 25min eingestellt,
keine Anfangszeit eingestellt...

Aber: Das Problem existiert leider nach wie vor.
Sie schaltet nicht ein!

Habt ihr noch andere Ideen?

P.S.: IHR SEIT KLASSE! 😎

Ähnliche Themen

Halleluja, das freut mich, du hast es........;-)
Tja aber es funzt immer noch nicht, hmmm, da glaube ich, es hilft wirklich nur mehr der Freundliche.
Hoffe für dich das es nichts großes ist. Halte uns am laufenden, bitte.

Viel Glück

Copykill2012

Hatte genau das gleiche Problem mal bei nem A4 (ebenfalls werksseitige Standheizung).

Problem konnte damals von mir selbst ebenfalls nicht gelöst werden, bin dann in die Werkstatt.

War lt. dem Freundlichen ein "Kommunikationsproblem zwischen den Steuergeräten, die neu zusammenprogrammiert werden mussten", was auch immer man sich darunter vorstellen muss.
War aber in einer halben Stunde vorbei und gezahlt hab ich damals dank noch laufender Werksgarantie nichts.

Zitat:

Original geschrieben von kasi99


Aber: Das Problem existiert leider nach wie vor.
Sie schaltet nicht ein!

Ja, logisch. Selbst wenn du das Menü der MFA+ in 100 Jahren nicht entdeckt hättest, müsste die Standheizung beim Betätigen der Sofortheiztaste angehen. Lüftbetrieb statt Heizbetrieb konnte ja nicht eingeschaltet sein, weil die SH ja bisher funktionierte und heizte.

Die SH ist also nach wie vor nicht betriebsbereit. Möglicherweise ist sie wegen einer Überhitzung auf Störung gegangen. Früher stand in den Anleitungen von Webasto die Vorgehensweise zur Störentriegelung, aber die Betriebsanleitung gibt jetzt leider keine diesbezüglichen Hinweise mehr. Früher funktionierte die Entriegelung nach einer Störung durch Entfernen der Sicherung, "Einschalten" der SH, Wiedereinsetzen der Sicherung.

Testhalber kannst du ja mal die Sicherung der SH entfernen, die Sofortheiztaste drücken und die Sicherung wieder reinmachen. Welche Sicherung für die SH ist, steht in der Betriebsanleitung. Ich kann aber auch morgen noch mal nach der genauen Vorgehensweise schauen.

Ok, hört sich beides gut an.

Also heute mach ich das nicht mehr, aber morgen werde ich
mal das mit dem Entstören durch entfernen der Sicherung
testen... kann ja nicht schaden.

Danke nochmal für die rege Beteiligung von euch!

Morgen gehts weiter im Text 😉

Gute Nacht @ all
KASI

Ich habe noch mal nachgesehen und keine "manuelle" Störentriegelung der SH gefunden. Wenn also die beschriebene Prozedur mit der Sicherung nicht funktioniert, muss man die SH mit dem Diagnosegerät wieder entriegeln.

Hallo zusammen,
bei meinem Jetta hatte ich das mal nach so 3 Monaten, FB hat nur grün geblinkt und nix ging. Nach längerem Suchen hat sich der Stecker der Kraftstoffpumpe Beifahrerseite unter der Rücksitzbank gelöst (denke er war nie richtig gesteckt). Fehler beseitigt, mußte aber über das Diagnose PC resettet werden. Fehlereintrag Kraftstoffmangel.

Gruß aus Hessen

Danke für die nächsten Tips zu meinem Problem.

Status:
Sicherung ausfindig gemacht --> entfernt --> Sofortheiztaste betätigt
--> Sicherung wieder montiert (kontrolliert ob sie i.O. ist)
--> Test über FB --> keine Reaktion!
--> Test über Sofortheiztaste im Fahrzeug --> keine Reaktion!

Also werd ich die Tage einen Termin mit der Werkstatt ausmachen
und hoffen das die das Problem lokalisieren und beheben können.

After that, i will update you all ;-)

Bis bald
Kasi

P.S.: Kommt man einfach oder eher schwer an diesen Stecker
unter der Rücksitzbank???

Hallo!

Hab das Problem bei meiner SH, das sie wenn ich die Schnell Heitz Taste betätige, sie für 2-3 Sekunden Leuchtet und dann wieder ausgeht, und das immer und immer wieder hintereinander.
So, und wenn ich dann Fahre und der Motor so 40-50 Grad hat läst sich die SH einaschalten.

Ab und an Funktioniert sie wieder beim ersten mal (aber sehr sehr selten).
Mit der Fernbedienung Funktioniert sie auch nur Sporatisch.

War gestern beim Freundlcihen Fehlercode aus Lesen.

1.) Fehler, SH Start Fehler, Sporatisch
2.) Fehler; SH Glühkerze Q8 fehler Sporatisch (war auch die erste Diagnose vom Mechaniker) Kostet, da sie mit dem Brennrohr gewechselt werden muss (nur Material) 170€
Wenns das net ist meinter er ist das Steuergerät hinüber und dann (Wörtlich) Mülleimer! oder net mehr einschalten.

Hab ihn dann gefragt was der grund dafür ist.
Der Freundliche: das kommt davon wenn man die Heizung net alle Monate im Sommer für einmal Aktiviert und voll durchlaufen lässt.

Hab mal alle Fehler Löschen lassen, er meinte Versuchen wir es mal, wenn net, Kerze mit Brennrohr wechseln.

Mal schauen was wir machen.

Hallo erst mal bin neu hier hab zu dem Thema
auch was zu sagen hab nen
1,6L mit werksstandheizung
bei mir funktioniert die fern einschaltung auch nicht
ich hab den fehlerspeicher gelöscht dann ging sie wieder
eben zu hause angekommen hab ich es noch mal überprüft
und sie sprang wieder nicht an dann habe ich die 5ampeer sicherung (unten die 2.te von links)
für 10 sec gezogen wieder reingesteckt jetzt läuft sie wieder aber muss noch überprüfen gehen
also noch keine Garantie auf das was ich hier geschrieben habe
LG.

hast du deinen Sicherungskasten im Motorraum oder im Innenraum?
Mach mal bitte ein Foto von der Sicherung die du meinst,
denn die Standheizung ist mit einer eigenen 20A abgesichert.

also die 2.te von links ganz unten 5ampeer
leider hat es nur einmal danach funktioniert und dann sofort wieder das selbe mo.
fahre ich zum Freundlichen der schaut sich das am Dienstag an halte euch auf dem Laufenden
L.G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen