Standheizung für Kurzstreckenbetrieb -> evtl. Probleme ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wir planen uns aktuell einen neuen Golf Benziner 1,6 Liter (102PS) zu holen, der vorwiegend für Kurzstrecken eingesetzt wird: also 2-3x am Tag Strecken von 1-7 km. Nun überlegen wir uns, den Wagen mit einer Standheizung auszustatten, da der Wagen immer auf der Straße vor dem Haus steht.
Könnte es eventuell Probleme z.B. mit der Batterie geben, wenn die Standheizung 1-2 pro Tag aktiviert wird und der Wagen anschließend nur wenige KM bewegt wird ?
Auch für den Motor ist es sicherlich positiv, da dieser jedes Mal warm startet oder ?

56 Antworten

Bei meinem Golf Plus und Standheizung ist eine 72Ah-Batterie drin.
Ohne Standheizung ist eine 44 Ah-Batterie eingebaut.

Mein Golf Mod. 06 mit serienmäßiger Standheitzung hat auch eine stärkere Batterie ab Werk verbaut. Hatte letzten winter keine Probleme, auch nicht bei Kurzstreckenverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Das Thema hatten wir ja schon 1000 x, VW sagt es geht nicht,aber einige haben scheinbar Sondermodelle !!

Es wurde doch schon oft genug berichtet, daß man das auch in VW-Werkstätten recht fix ändern lassen kann, so daß auch der Motor vorgewärmt wird.

Re: Standheizung für Kurzstreckenbetrieb -> evtl. Probleme ?

Zitat:

Original geschrieben von Passattester


Könnte es eventuell Probleme z.B. mit der Batterie geben, wenn die Standheizung 1-2 pro Tag aktiviert wird und der Wagen anschließend nur wenige KM bewegt wird ?

Es sollte auf jeden Fall ein gewisser Ausgleich stattfinden z. B. durch etwas ausgedehntere Wochenendausflüge. Auch die größte Batterie macht irgendwann schlapp, wenn sie niemals die Möglichkeit bekommt, sich wieder voll zu laden.

Außerdem kann es auch helfen, die SHZ nicht nur als reine SHZ zu verwenden, sondern auch als Zuheizer während der Fahrt. So hat man es warm und die Batterie kann sich gleichzeitig regenerieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Es wurde doch schon oft genug berichtet, daß man das auch in VW-Werkstätten recht fix ändern lassen kann, so daß auch der Motor vorgewärmt wird.

Das beweise bitte mal, wo steht das, welche VW Werkstatt kann das ?? Nicht einmal Fremdeinbauer können die umrüsten , hier in Berlin.

Bitte um Gegenbeweise, nicht nur laue Sprüche !

buba

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Das beweise bitte mal, wo steht das, welche VW Werkstatt kann das ?? Nicht einmal Fremdeinbauer können die umrüsten , hier in Berlin.

Wie man z.B.

hier

nachlesen kann, sind Standheizungen (Wasserheizgeräte) so konzipiert, dass der Motor mit erwärmt wird - bei Priorität des Innenraums.

Ich würde mich im Zweifel an den Hersteller bzw. dessen Vertretungen oder autorisierte Servicepartner wenden. Kann mir den technischen Grund nicht vorstellen, warum's nicht gehen soll.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Das beweise bitte mal, wo steht das, welche VW Werkstatt kann das ??

Da mußt du die SuFu hier schon selber bemühen. Mir persönlich ist es vollkommen schnuppe. Ich habe 'nen IVer und da wird der ganze Kühlkreislauf beheizt.

Diverse Leute haben jedenfalls lt. eigener Aussage hier ihre orri SHZ ändern lassen. Soll 'ne Sache von wenigen Minuten sein.

Ich habe es doch gesagt :
fragt man konkret nach, kommen von manchen "Fachleuten" immer nur schlaue Sprüche.
Vielen Dank dafür. Meiner heizt weiterhin nur den Innenraum aber das ist auch ganz angenehm.
buba

Hallo an alle,

habe den Golf V GT Mod. 07 mit Standheizung ab Werk. Würde wirklich gerne genau Wissen ob der Motor nun Mitgeheizt wird oder nicht. Leider steht nichts davon in der Betriebsanleitung, habe aber heute morgen mal einen Selbsttest durchgeführt. Standheizung 30 Minuten laufen lassen und die Wassertemperaturanzeige zeigt 90 Grad. Morgen mache ich den test nochmal und werde mit der Hand fühlen ob der Motor warm ist.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Da du scheinbar die SuFu nicht bedienen kannst:

Ich kenne diese Beiträge alle , nur kann mir hier in Berlin keiner ein " Ventil" umstellen. Die VW Leute sind hier in Berlin scheinbar alle zu doo.. dazu ?? Daher würde ich gerne Adressen haben wo ich das lassen machen kann. Fahre ich gerne hin, ist es mit Wert !!

buba

Re: Re: Standheizung für Kurzstreckenbetrieb -> evtl. Probleme ?

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Außerdem kann es auch helfen, die SHZ nicht nur als reine SHZ zu verwenden, sondern auch als Zuheizer während der Fahrt. So hat man es warm und die Batterie kann sich gleichzeitig regenerieren.

Du solltest Dich mit dem GV TDI befassen, dann würdest Du wissen wie das mit der ZSH funktioniert. Jetzt kann ich Dir raten, suchen.

buba

Re: Re: Re: Standheizung für Kurzstreckenbetrieb -> evtl. Probleme ?

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Du solltest Dich mit dem GV TDI befassen,

Es reicht doch, wenn ich den ab und an fahre. Mehr brauche ich nun wirklich nicht, da ja nicht mal ansatzweise Kaufinteresse besteht.

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


nur kann mir hier in Berlin keiner ein " Ventil" umstellen. Die VW Leute sind hier in Berlin scheinbar alle zu doo.. dazu ??

Schon mal beim Boschdienst oder sonstigen Klimaspezialisten gewesen? Wenn es wirklich möglich ist, die orri SHZ umzustellen, wird es ja wohl mehr wie eine Person geben, die das machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Schon mal beim Boschdienst oder sonstigen Klimaspezialisten gewesen? Wenn es wirklich möglich ist, die orri SHZ umzustellen, wird es ja wohl mehr wie eine Person geben, die das machen kann.

Nochmal zum Mitschreiben : die habe ich alle gefragt , alle haben gesagt es geht nicht. Aber es haben doch angeblich einige , also bitte Adressen her !!

buba

Was ist denn nun, wer baut mir die STH um , so daß der Motor mit vorgewärmt wird, hier in Berlin ?? Alles nur Sprüche, wenn man konkret was wissen will, kommt nichts.
Danke dafür
buba

Deine Antwort
Ähnliche Themen