Standheizung für Kurzstreckenbetrieb -> evtl. Probleme ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wir planen uns aktuell einen neuen Golf Benziner 1,6 Liter (102PS) zu holen, der vorwiegend für Kurzstrecken eingesetzt wird: also 2-3x am Tag Strecken von 1-7 km. Nun überlegen wir uns, den Wagen mit einer Standheizung auszustatten, da der Wagen immer auf der Straße vor dem Haus steht.
Könnte es eventuell Probleme z.B. mit der Batterie geben, wenn die Standheizung 1-2 pro Tag aktiviert wird und der Wagen anschließend nur wenige KM bewegt wird ?
Auch für den Motor ist es sicherlich positiv, da dieser jedes Mal warm startet oder ?

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Hi, nett von Dir. Zu 1) Nicht zu faul zum Kratzen ( habe 30 Jahre gekratzt) nur sind die Scheiben heute so empfindlich, daß es total schlimm aussieht. Ausserdem steige ich im gediegenen Alter gerne in ein warmes Auto ( Aussenparker)
2) Warum VW das so gehändelt hat weiß ich immer noch nicht , und wie des öfteren geschrieben , es baut mir niemand um. Weder VW noch SHZ - Fachwerkstätten. Und für selbst umbau bin ich zu alt. Also fahre ich noch einen Winter und werde dann auf den + umsteigen . Mal sehen wie die STH dann aussieht.
Danke nochmal + Gruß
buba

Hallo,

zu 2.) Ich meine, die Antwort, die ich von meinem Freundlichen damals bekam, als ich nachfragte, auch schon mal hier im Forum gelesen zu haben.
Angeblich soll VW es so gehändelt haben, damit der Innenraum schneller warm wird. Sollte der gesamte Motor vorgewärmt werden, wäre eine längere Betriebszeit notwendig, um den Innenraum aufzuwärmen.
VW war also 2004 noch der Meinung (jetzt müssen sie es ja offenbar geändert haben), daß die Kunden mehr Wert auf eine schnelle Innenraumerwärmung legten und nicht auf einen motorschonenden Start mit vorgewärmten Motor.
Ich persönlich muß sagen, daß mir diese ältere Variante besser gefällt, da meine Standheizung wesentlich weniger Zeit benötigt, den Innenraum zu heißen als mein Nachbar mit seiner Webasto.
Dafür hat dieser natürlich den motorschonenderen Start und gleich Warmluft, wodurch er die Standheizung ausstellen kann.
Bei mir muß sie dann natürlich noch ein Weilchen mitlaufen, um Warmluft zu haben.
Ich denke Kostenmäßig sind beide Systeme gleich. Das was die z.B. Webasto in meinem Vergleich zunächst länger laufen muß, holt sie später wieder durch die Zeit rein, die dann meine Heizung länger in Betrieb sein muß.

Gruss

Hallo,
zum Vorheizen incl. Motor den Wert vom Absperrventil von 1 auf 0 ändern lassen...

{Standheizung}

Steuergerät Codierung

STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

?xxxx: unbekannt

0 - Standard

x?xxx: Funkfernbedienung

0 - keine Funkfernbedienung
1 - Telestart T90 verbaut

xx?xx: Absperrventil für Kühlmittel (N279)

0 - kein Absperrventil verbaut
1 - Absperrventil verbaut

xxx?x: Umwälzpumpe (V55)

0 - keine Umwälzpumpe verbaut
1 - Umwälzpumpe verbaut

xxxx?: Unterspannungsabschaltung

1 - Abschaltung über Bordnetzsteuergerät
2 - Abschaltung über Festwert (Kanal 01)

mfg
trbs
Quelle:http://de.openobd.org

Hallo trbs,

🙂 ....siehste, damit kann man doch was anfangen!🙂

Diese Prozedur ausdrucken und ab damit zu den "Berliner Schleusentorschwimmer".😉

Sind die möglichen "0 Kodierungen" nach "xx?xx: Absperrventil für Kühlmittel (N279)" für einen reinen Zuheizer, gibt es sowas im G 5? Eine Warmwasserstandheizung hat doch vom Prinzip her eine eigene Wasserpumpe. Dann blieb noch als Option das Absperrventil. Ist das Serie oder Wahlmöglichkeit bei den vom Werk verbauten?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Moin Arvin,

mische mich mal ein!

Da keiner von uns zurück in die Steinzeit und nicht mehr bei Adam & Eva beginnen will, dass ist doch der Grund für den Besuch dieser Plattform. Ich glaube, es könnte, es müsste, ich habe mal gehört...., damit ist doch wirklich keinem geholfen. Wenn buba auch nur von einigen "Fachwerkstätten" die Aussage bekommt "es geht nicht", dann gibbet es doch nur zwei Möglichkeiten, sie haben recht, warum auch immer, oder sie sind alle als Kind gegen ein Havel Schleusentor geschwommen. Sie sind so reich, dass sie nicht mehr arbeiten müssen!?

Was spricht gegen ein SILBERTABLETT??

Ein morgendlichen Gruß nach München

Danke !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trbs


Hallo,
zum Vorheizen incl. Motor den Wert vom Absperrventil von 1 auf 0 ändern lassen...

{Standheizung}

Steuergerät Codierung

STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

?xxxx: unbekannt

0 - Standard

x?xxx: Funkfernbedienung

0 - keine Funkfernbedienung
1 - Telestart T90 verbaut

xx?xx: Absperrventil für Kühlmittel (N279)

0 - kein Absperrventil verbaut
1 - Absperrventil verbaut

xxx?x: Umwälzpumpe (V55)

0 - keine Umwälzpumpe verbaut
1 - Umwälzpumpe verbaut

xxxx?: Unterspannungsabschaltung

1 - Abschaltung über Bordnetzsteuergerät
2 - Abschaltung über Festwert (Kanal 01)

mfg
trbs
Quelle:http://de.openobd.org

Hi, ich nehme an , Du hast das schon bei Dir oder anderen auf diese Art zum Vorheizen des Motors gebracht ???

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Moin,

Edit. ..was hast du eine Karre??

GV 2.0 TDI CL 05.04.

Zitat:

Original geschrieben von trbs


Hallo,
zum Vorheizen incl. Motor den Wert vom Absperrventil von 1 auf 0 ändern lassen...

{Standheizung}

Steuergerät Codierung

STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

?xxxx: unbekannt

0 - Standard

x?xxx: Funkfernbedienung

0 - keine Funkfernbedienung
1 - Telestart T90 verbaut

xx?xx: Absperrventil für Kühlmittel (N279)

0 - kein Absperrventil verbaut
1 - Absperrventil verbaut

xxx?x: Umwälzpumpe (V55)

0 - keine Umwälzpumpe verbaut
1 - Umwälzpumpe verbaut

xxxx?: Unterspannungsabschaltung

1 - Abschaltung über Bordnetzsteuergerät
2 - Abschaltung über Festwert (Kanal 01)

mfg
trbs
Quelle:http://de.openobd.org

Das mag ja funktionieren.Da ich das nicht selbst programmieren kann , müßte ich zu meinem Händler und da weiss ich genau, dass der mich darauf hinweist, dass eventuelle Garantieansprüche flöten gehen könnten.

Dann fahr zu nem anderen 🙂 und steck dem Meister dort nen 10er oder 20er zu und gut is. Und falls du wirklich mal bei irgendwas nen Garantiefall hast, dann wird dein 🙂 bestimmt nicht zuerst nachschauen wie das mit der Standheizung codiert ist. 😉

Da mir niemand von denen , deren Motor angeblich vorgeheizt wird, hier eine Werkstatt genannt hat, ist das Thema hier für mich beendet. Ich behaupte mal, daß keiner eine umgebaute SHZ. hat.
Viel Spaß hier noch

Hallo,

....jetzt verkriech dich mal nicht gleich hinter deiner Vor....!😉

Sei nicht böse, wenn ich nochmal ganz dumm nachfrage. Hast du einen dieselbetrieben vom Werk verbauten Zuheizer oder hast du eine Standheizung??

Ein o.g. Zuheizer lässt sich nicht nur durch Kodierung zur Standheizung umfunktionieren. Diesem Dingen fehlt im Regelfall mind. die eigene Wasserpumpe, machmal auch ein anderes Steuergerät. Ein reiner Zuheizer braucht keine eigene Wapu, weil nur bei laufender Maschine eine schnellere Betriebstemp. gewährleistet werden soll. Damit steht natürlich auch Heizenergie schneller zur Verfügung.
Da du aber schreibst, das du bei stehenden Motor den Innenraum aufheizen kannst, muss doch eine Standheizung verbaut sein. Dann stellt sich die Frage, hat das Dingen ein Umschalt-Absperrventil oder nicht und wenn ja, kann man es nach Anleitung von "trbs" kodieren. Wenn nein, was kostet eine Nach.-Aufrüstung? Stellen deine super🙂 sich zu blöd an, kontaktiere Wolfsburg, schilder ihnen den Fall, nenne deine (kompetente VW Werkstatt🙁) beim Namen und du wirst sehen, es passiert was. Das ist meine Erfahrung!
Alternativ hilft "Dr. Sommer" von der G F und mit ein bissel Glück die Autobild.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cruiserbuba


Hi, ich nehme an , Du hast das schon bei Dir oder anderen auf diese Art zum Vorheizen des Motors gebracht ???

Hallo,

richtig angenommen, habe es bei meinem selbst codiert. Durch die Mitaufheizung des Motors braucht es im Innenraum natürlich ein bißchen länger bis es mollig ist. Muss dann jeder für sich selbst entscheiden was ihm lieber ist...

Die Diesel Zuheizer gibt es nur im Touran, sie lassen sich durch einen VW Umbaukit zur vollwertigen Standheizung aufrüsten. Im Golf sind elektrische Heizelemente zur schnelleren Aufheizung verbaut. (unter 10°C bei Stellung econ auf aus)

mfg
trbs

Deine Antwort
Ähnliche Themen