Standheizung: bad news?
Nachdem ich hier ja sozusagen der SH-Pionier bin ...
Bereits gestern habe ich mich gewundert, daß nach gut 15 min SH-Betrieb beim Losfahren die Motortemperatur ganz unten war. Dann habe ich heute nachmittag die SH nochmal angeworfen und 15 min später vor dem Wegfahren mal dem Motor den Puls - äh - die Temperatur gefühlt. Und der war EISKALT! Kann es sein, daß die SH nur der Luftheizung im Innenraum dient??
In der Bedienungsanleitung konnte ich erstmal keine Hinweise entdecken. Was mich stutzig macht ist, daß bei den Menü-Abbildungen in der Anleitung eine Option "incl. Motor" erscheint, die bei mir nicht vorhanden ist.
Wenn Audi hier wirklich nur eine Lufheizung verbaut hat, dann würde mich das *gewaltig* ärgern. Ich hab mir die nämlich nicht deshalb gekauft, damit ich im Winter einen warmen Hintern hab beim Einsteigen und damit ich weniger bzw. nicht kratzen muß, sondern vor allem zur Schonung des Motors. Ich werd morgen gleich mal zum Händler fahren und den Meister löchern. Das kann doch wohl nicht wahr sein 🙁
Manfred
95 Antworten
Re: standheizung
Zitat:
Original geschrieben von fischer117
fahre doch zu einem webasto stützpunkt
Dir ist vermutlich nicht bekannt, daß beim A3 die SH über den CAN-Bus gesteuert wird. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich ein "normaler" Webasto-Händler damit auskennt, vor allem so kurze Zeit nach der Einführung (meiner war einer der ersten, die eine SH bekamen). Möglicherweise ist es nur ein Ventil, daß nicht richtig tut. Kann aber auch die Software sein. Und da macht ein Webasto-Fritze nichts, aber auch gar nichts!
Aber ich werde meiner SH morgen mal etwas mehr Zeit geben ...
Manfred
Ich habe heute den Standheizungstest gemacht.
Bei 0 Grad wies eben gerade drausen ist.
Standheizung lief 20 min
- Innenraum war mollig warm
- motor fühlte sich kalt an und ich habe keine warme stelle gefunden
- nach ca. 1km oder 2min hat die Temparaturanzeige ausgeschlagen, also über 50 Grad und war dann ganz schnell auf 90 Grad.
Ich gehe also davon aus das das Kühlwasser mit geheizt wird, nur am Motor fühlt man nichts.
Sonst wäre ja der Motor nicht so schnell warm.
Morgen werde ich mal ohne Standheizung losfahren und dann mal sehen wie lange es dauertbis der Motor die 50 Grad erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Franzi_A3
- motor fühlte sich kalt an und ich habe keine warme stelle gefunden
- nach ca. 1km oder 2min hat die Temparaturanzeige ausgeschlagen, also über 50 Grad und war dann ganz schnell auf 90 Grad.
Genau dasselbe habe ich auch beobachtet. Hinten am Motor habe ich heute morgen aber 2 Schläuche entdeckt, die sehr warm waren.
Ich werde morgen genau wie Du auch mal ohne SH losfahren um zu sehen, wie lange der Motor dann braucht. Und am Wochenende werde ich mal die Abdeckung des Motors demontieren, damit ich besser an den Motor dran komme und dann nochmal testen was genau warm wird beim Einschalten der SH.
Im Moment sieht es für mich so aus, als würde das Ventil zum Motorblock erst öffnen, wenn der Motor in Betrieb ist. Will heißen, wenn die Wasserpumpe des Motors läuft, die ja auch den Heizungskreislauf versorgt, dann ist Zirkulation da und der Motor kriegt was von dem heißen Wasser ab, das im Heizungsteil ist. Das erklärt den kalten Block und den relativ raschen Temperaturanstieg. Und damit scheint es so zu sein, daß die Umwälzpumpe der SH den Motor ziemlich sicher *nicht* mit versorgt.
Manfred
Keine Motorvorwrämung!
Das nächste Überraschungsei von Audi 🙁
Die ab Werk verbaute Standheizung mit einer Leistung von immerhin 5 kW heizt im Stand ausschließlich den Innenraum. Eine Erwärmung des Motors ist (angeblich aus Umweltschutzgründen) nicht vorgesehen. Der Motor wird von der SH nur erwärmt, wenn er in Betrieb ist (das funktioniert auch so; der Motor kommt ziemlich schnell auf Temperatur)
Quelle: Werkstatt nach Anfrage bei Audi
Find ich klasse. Hab mir die SH in erster Linie ja aus Verschließgründen (keine Kaltstartphase beim Motor) gekauft. Leider steht nirgends drin, daß die SH auch den Motor vorwärmt. Außer einer Abbildung in der Bedienungsanleitung, die darauf hindeutet, ist nichts zu finden.
Manfred
Ähnliche Themen
Standheizung
Hallo zusammen,
das kann doch wohl nicht sein!
Da kauft man eine Standheizung, weil (so wie man es immer und überall - außer bei Audi - hört) der Motor geschont wird und der Innenraum schön warm bei Abfahrt ist!
Und nun soll "nur" der Innenraum erwärmt werden?!
Ich habe das Teil zwar nicht (nur 1,9TDI), aber ich wäre auch sehr sehr enttäuscht!
Hallo,
ich bin morgen eh bei meinem Händler und werde ihn darauf mal ansprechen, sollte tatsächlich "nur" der Innenraum vorgewärmt werden, werde ich meine SH wahrscheinlich wieder abbestellen.
Beim BMW und beim Audi S6 werden jedenfalls auch die Motoren mitbeheizt, so sollte es sein.
MfG.
Segler740d
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
ich bin morgen eh bei meinem Händler und werde ihn darauf mal ansprechen
Ja, mach mal. Bin gespannt, was der dazu zu sagen hat.
Hab vorhin auch noch mit Audi direkt telefoniert, weil ich mich mit der Aussage natürlich nicht zufrieden gebe. Der Audianer mußte erstmal rückfragen bei der Technik, aber die haben sich auch gewundert, wieso das nicht geht. Und die Argumentation mit dem Umweltschutz hält der Audianer auch für fragwürdig, weil ein Motor in der Kaltstartphase vermutlich mehr umweltschädliche Abgase produziert wie die SH, die eh läuft und nur zusätzlich den Motor erwärmt (das war meine Argumentation, der er nichts entgegenzusetzen hatte).
Man hat mir versprochen, daß sie der Sache nachgehen und mich informieren. Kann allerdings bis zu 2 Wochen dauern.
Manfred
PS: Das mit "nur Innenraum" trfift nur für den stehenden Motor zu!
Hallo,
kann leider nicht viel Neues berichten. Mein Händler viel aus allen Wolken und sagte, dass er noch keinen A3 mit Standheizung verkauft hätte und so nicht genau wüsste, was nun beheizt wird. Der Werkstattmeister - der es wissen sollte - war grade zu einer Probefahrt aufgebrochen. Er wird sich aber erkundigen und sich dann bei mir melden.
Er bestätigte mir aber meine Erfahrungen, dass bei einer Standheizung AUCH der Motor(Kühlwasser etc.) mitbeheizt wird. So ist bei mir im BMW und von größeren Audis(A8 und S6) kenne ich es nicht anders.
Ich habe deshalb meine Standheizung nicht abbestellt und hoffe auf eine positive Nachricht.
Aber der Liefertermin für meinen A3 ist erfreulicherweise näher gerückt und soll jetzt der 13.02.2004 sein.
MfG.
Segler740d
Ich rate nur jeden von der AUDI Standheizung ab.
Hatte heute mal ein längeres Gespräch mit der Audi Hotline und wurde auch mehrmal verbunden bis ich dann wohl doch bei einen Fachmann war.
Wie Handi schon geschrieben hat wird angeblich aus Umweltschutzgründen der Motor nicht mitbeheizt ! ?
Ich denke mal eher die haben ein Problem mit der Software und den Canbus und wollen uns nur verarschen.
Für den Innenraum brauche ich doch keine 5 KW.
Aber das hat man davon wenn man ohne Prospekt bestellt. Wenn ich wieder bestellen würde dann nur mit schriftlicher bestätigung das auch der Motor mit geheizt wird, sonst brauche ich ja auch keine Standheizung !
@ Segler740d
Bleib also drann ob´s geht bevor Du bestellst.
Zitat:
Ich rate nur jeden von der AUDI Standheizung ab.
Das kann so nicht richtig sein.
Immerhin heizt die Standheizung ja den Innenraum schön warm auf und tut das Auto entfrosten wenn es zugefroren ist.
Wie Ihr vieleicht mitbekommen habt hat Audi noch ein größeres Problem mit dem Canbussystem und der Standheizung. Deshalb gibt es ja auch noch keine nachrüstsätze von Webasto. Da aber die Standheizung bestellbar war und die Autos ja auch mal ausgeliefert werden musten hat man sich auf diese lösung geeinigt. Es wird aber weiter Entwickelt und es gibt bald ein Softwareupdate, so das die Standheizung dann richtig geht. Das mit dem Umweltschutzgründen ist ja bloß eine ausrede der Hotline um die Kunden zu vertrösten und nicht die waren Hintergründe preis zu geben.
Sobald die neue Software da ist werden alle betroffenen Kunden angeschrieben.
Jetzt könnt Ihr erst mal gar nichts machen weil ja die funktion Motorheizung nirgens dokumentiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Alm
Es wird aber weiter Entwickelt und es gibt bald ein Softwareupdate, so das die Standheizung dann richtig geht. Das mit dem Umweltschutzgründen ist ja bloß eine ausrede der Hotline um die Kunden zu vertrösten und nicht die waren Hintergründe preis zu geben.
Sobald die neue Software da ist werden alle betroffenen Kunden angeschrieben.
Woher weiß du das?Ist das sicher?Ich habe meine Standheizung gestern nämlich wieder abbestellt,weil nur für den Innenraum brauch ich die nicht.
Im Golf ist es übrigens eine "richtige" Standheizung,deshalb ärhert mich das noch mehr.
Das kommt aus einer sicherern Quelle von der Audientwicklung.
Hallo,
ich werde sehen, was für Informationen ich am Montag erhalte. Dann werde ich bzgl. der Standheizung sehen, wie ich mich verhalte.
Für den Innenraum allein brauch ich sie auch nicht.
Langsam glaube ich, ich hätte besser zum neuen Golf gegriffen, 2000 EUR günstiger, mit BiXenon, einer ,,echten" Standheizung, elektr. verstellbaren Sitzen, einem 3 Speichen Multifunktionslenkrad, Regensensor (?) etc.
Oh man, was hat mich nur geritten, einen A3 zu bestellen ? :-(
Traurig für die angebl. Premiummarke Audi.
MfG.
Segler740d
Zitat:
Original geschrieben von Alm
Das kommt aus einer sicherern Quelle von der Audientwicklung.
Wie soll das denn mit einer Softwareänderung gehen,entweder die ist mit dem Wasserkreislauf verbunden oder nicht!
Laut Plan ist ein elektrisches Absperrventil im Kühlmittelkreislauf....vieleicht ist daszur Zeit einfach auf ZU....