Standheizung zu jeder Jahreszeit?
Hallo,
ich habe in meinem 8P TDI eine Standheizung. Nun stellt sich die Frage: Macht es auch Sinn die Standheizung auch an wärmeren Tagen einzuschalten, bevor man eine Fahrt beginnt? Oder ist es nur an kalten Tagen sinnvoll?
Eigentlich war ja mein Zweck der Standheizung, dass der Motor durch die Erwärmung geschont wird. Im FIS habe ich auch das Häkchen bei Motorerwärmung auch gesetzt. Nur habe ich im Forum erfahren, dass dies (noch) nicht möglich sei (Software).
Aus diesem Grund stellt sich die obige Frage.
Cu und Gruß
tk
14 Antworten
Hallo!
Du hast im FIS den Punkt "Motoerwärmung"?
Bei mir ist das nicht vorhanden.
Seit wann hast Du Deinen A3?
Gruß,
Sven
Hi!
Ich hatte in meinem 8L auch eine Webasto-Standheizung. Mir wurde sogar dazu geraten, die Heizung mind. 1 mal pro Woche laufen zu lassen (auch im Sommer).
Begründet wurde dies mit der Tatsache, dass es den Motor schont und die Standheizung "in Gang" hält. Nichts ist schlechter für die Heizung, als dass sie jetzt den ganzen Sommer über nicht benutzt wird! Also das Ding kannst du ruhig jeden Tag benutzen!
Christian
Re: Standheizung zu jeder Jahreszeit?
Zitat:
Original geschrieben von tk69
Eigentlich war ja mein Zweck der Standheizung, dass der Motor durch die Erwärmung geschont wird.
Genau das war für mich der Hauptgrund, weswegen ich mich für eine SH entschieden habe. Würde ich auch gerne machen, wenn die Motorvorwärmung denn funktionieren würde. Tut sie aber nicht. Noch nicht. Angeblich soll es zum kommenden Winter ja ein Softwareupdate geben.
Problematisch wird das mit der Vorwärmung nur im Hochsommer werden, wenn die Außentemperaturen über den eingestellten z.B. 21° an der Klima liegen. Da schaltet sich dann nämlich automatisch die Stand*lüftung* ein und Motorvorwärmung ist nicht.
Handi
überrascht davon, daß bei seinem A3 die Aktivierung der Standlüftung aufgrund der Temperatur sogar funktioniert
Hi Diablo 112,
bei mir im FIS steht nicht gerade Motorerwärmung, aber immerhin "incl.Motor", was ich als Motorerwärmung deute.
Wieviel Minuten habt ihr eingestellt?
Cu und Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tk69
bei mir im FIS steht nicht gerade Motorerwärmung, aber immerhin "incl.Motor", was ich als Motorerwärmung deute.
Das steht bei mir (inzwischen) auch. Würde mich allerdings *sehr* wundern, wenn das denn wirklich funktionieren würde bei Dir. Also mal 20 min oder so einstellen, dann die Motorhaube auf und Hand auf den Motor.
Handi
@ tk69 + Handi
Seit wann steht "incl. Motor" bei Euch? Habt ihr in der Werkstatt nen Software-Update gemacht?
Bei mir haben sie ja innerhalb von 3 Tagen nix geschafft.
Ich hoffe ja, daß es diese Woche was wird.
Gruß,
Sven
meint ihr "er" hat das lang ersehnte update?
wird dein motor richtig warm?
Hi ThaFUBU,
falls du mit "er" mich meinst, dann sprich mich doch ruhig an ;-)
Also ich kann es noch nicht sagen. Werde morgen früh nochmal testen. Meine Beobachtungen waren allerdings heute: Nach 20 Minuten war der Innenraum schön warm, das Symbol der StandHEIZUNG war an. Die Anzeige der Kühlmitteltemperatur ergab keinen Ausschlag.
Muss also morgen wie Handi gesagt hat, mal den Motor direkt anfassen. Das habe ich heute nicht getan.
Cu und Gruß
tk
Zitat:
Original geschrieben von tk69
Meine Beobachtungen waren allerdings heute: Nach 20 Minuten war der Innenraum schön warm, das Symbol der StandHEIZUNG war an. Die Anzeige der Kühlmitteltemperatur ergab keinen Ausschlag.
Dann wird der Motor auch nicht warm,nach 20 Minuten müßte die Wasseranzeige bei mindestens 70 Grad sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Diablo 112
Habt ihr in der Werkstatt nen Software-Update gemacht?
Nein, aber meine Werkstatt hat zusammen mit dem Werk 2 Tage lang dran rumgedoktert und raus kam einzig und allein die Freischaltung der Option im Menü, aber ohne Funktion dahinter!
Leute, vergeßt das mit der Motorvorwärmung! Ohne den für Herbst avisierten Software-Update geht da nichts! Reine Zeitverschwendung, sich damit noch zu befassen 🙁
Handi
Also ich habe (bisher) zwar noch keine persönliche Standheizungserfahrung, aber ich könnte mir vorstellen, daß diese auch im Sommer Sinn macht. Zwar funktioniert dann (angeblich) die Motorvorwärmung nicht (was sie ja bislang im Winter auch nicht tut - eine Frage der Zeit), aber mal abgesehen davon, daß man sie aus oben genannten Gründen ohnehin auch im Sommer hin und wieder nutzen sollte, hat sie doch den Vorteil einer STANDLÜFTUNG. Gut, es wird zwar nicht der Effekt einer Klimaanlage erreicht, aber die Lüftung dürfte bei sehr hohen Außentemperaturen auch schon ihren Zweck erfüllen. Autos heizen sich in der Sonne stehend locker auf 50-60 Grad im Innenraum auf. Wenn die Standlüftung dann dafür sorgt, daß die reale Außentemperatur schon im vorhinein auch im Innenraum erreicht wird - der Innenraum somit beim Einsteigen eine Temperatur von 30 statt 60 Grad hat - dann hätte die Standlüftung für mich schon einen gewissen Zweck erfüllt. Mit der Klima kann man dann auch erheblich schneller auf die gewünschte Temperatur runterkühlen als wenn Du von 60 Grad runterkühlen müsstest. Daraus resultiert eine verkürzte *LOW-Phase* der KLimaanlage, die ich aufgrund der hohen Gebläsedrehzahl und der damit verbundenen Geräuschentwicklung und des Zuges immer als etwas unangenehm empfinde.
Fazit: Ich würde sie sowohl bestellen als auch im Sommer nutzen - und das nicht nur aus verschleißtechnischen Gründen.
Gruß, Testsieger
Zusatzfrage: Warum funktioniert die Motorvorwärmung im Sommer eigentlich nicht? Nicht, daß man es im Sommer unbedingt brauchen würde (der Motor ist bei den hohen Außentemperaturen auch ohne Vorwärmung schon recht schnell warm), aber gibt es da logische / technische Gründe?
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Zusatzfrage: Warum funktioniert die Motorvorwärmung im Sommer eigentlich nicht?
Prinzipiell funktioniert die Motorvorwärmung (so sie denn überhaupt funktioniert) im Sommer genauso wie im Winter. Nur entscheidet darüber, ob geheizt oder gelüftet werden soll, die Innentermperatur des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Aktivierung. Und wenn die z.B. auf 20° C steht und es im Hochsommer auch morgens schon 21° hat, dann wird sich die SH beim Start für Lüften statt für Heizen entschließen. Außer man stellt die SH auf 25°. Aber wer mach sowas schon.
Handi