standheizung

Audi A3

jetz wos winter wird kommen wieder die beliebten fragen zu den standheizungen für den audi a3 8p-

letztes mal war der stand der dinge noch, dass die standheizung in dem audi a3 8p nur den innenraum heizt. aber eigentlich ist ja noch viel wichtiger, dass er den motor mitwärmt.

wie siehts aus?
gibts neuerungen oder alternativen von anderen herstellern, so dass es sich endlich lohnt eine solche investition zu tätigen?

danke marco

31 Antworten

Ist weiterhin nur für den Innenraum.Die "Experten",die hier so große Klappen hatten und angeblich sichere Infos hatten,daß es irgendwann doch funktionieren soll,sind ja verstummt,weils mal wieder alles nur heiße Luft war.SH ist trotzdem schön wenns draußen kalt ist.😁 Und während der Fahrt heizt die ja dann doch noch den Motor mit.

aber alternative modelle, also nicht umbedingt von audi gibt es nicht, die diese funktion besitzen(motor wärmen)

Habe mal gehört, daß die Motorvorwärmung angeblich und komischerweise mit einer nachträglich von Webasto und Bosch eingebauten Standheizung im A3 8P funktionieren soll. Ich meine, der Glückliche mit der Nachrüstlösung war seinerzeit der User meinA3hoppelt, weiss es aber nicht mehr so genau...

Wacken, ich finde Deine Kritik an den Leuten, die in Deinen Augen die heiße Luft geblasen haben sollen, nicht berechtigt. Du weisst genau, wie es zu welchen Äußerungen von den entsprechenden Personen kam.

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Wacken, ich finde Deine Kritik an den Leuten, die in Deinen Augen die heiße Luft geblasen haben sollen, nicht berechtigt. Du weisst genau, wie es zu welchen Äußerungen von den entsprechenden Personen kam.

Gruß, Testsieger

Wieso?Es hieß man könnte sich auf diese Aussage verlassen,kommt aus "sicherer" Quelle direkt von Audi!

Gruß

Ähnliche Themen

Mittlerweile ist eine Liste mit Angeboten für Standheizung in A3,A4,A6 verfügbar. Und es gibt auch ein sog. Zuheizkit,natürlich Fernbedienung oder/und Einstelluhr mit rotem Display. Handelt sich um die Thermo Top von Webasto. Fernbedienung kostet 306 Euro, Einstelluhr 68. Zusammen mit Einbau (5h vorgesehen- aber realistisch mind. 8h), Abnahme und eben je nach Ausstattung kostet das zwischen 1600- 1900 Euro. Brutto. Oder mehr- je nachdem, wie ein Händler kalkuliert.
Erfahrungsgemäss reicht nicht immer ein Tag für den EInbau. Wer es machen lässt, sollte sicherheitshalber 2 Tage einplanen. Software-Probleme sind eigentlich nicht zu erwarten, da jeweils eine Update-CD mitgeliefert wird.

Tschau.

Gut, es HIESS vielleicht, man könne sich drauf verlassen, was man bei einer Aussage von einem Mitarbeiter aus der Fahrzeugentwicklung ja auch zweifellos annehmen kann. Denn alle sonstigen Aussagen dieses Users zu allen anderen Theman, zu denen er sich hier bisher geäußert hat, sind auch so eingetreten, wenn auch teilweise nicht ganz zum angekündigten Termin. Dieser User ist aber nicht persönlich selbst für die Entwicklung der Software für die SH verantwortlich. Also wird er sich wohl auf die Aussagen, die ihm bis dato vorlagen - sei es dadurch, daß er selbst mitbekomen hat, daß an der Software was entwickelt wird oder sei es durch Befragen von Kollegen, die an der Entwicklung arbeiteten - verlassen haben und hat dies dann auch hier im Forum gepostet. Ich glaube nicht, daß er sich in irgendeiner Weise wichtig machen wollte oder vorsätzlich eine falsche Info diesbezüglich an uns weitergegeben hat. Gerade auch, weil er sonst sehr hilfreich ist und alle Infos, die er preisgibt, stimmen. Die Aussage kam ja nicht HÖCHSTOFFIZIELL von Audi, also war sie auch keineswegs definitiv. Daß es nun doch keine - wie zunächst hier entsprechend angekündigt - Software für die SH geben wird, die den großen Kühlkreislauf vor dem Motorstart öffnet, geben wird, ist wohl auf irgendwelche internen Strategien Audis zurückzuführen (lohnt sich vielleicht nicht, zu wenig Beschwerden bisher etc.) oder sie haben es wirklich nicht geschafft, was ich aber weniger glaube. Ich finde es aber falsch, denjenigen User, der damals diese Info hier zunächst einmal verbreitet hatte und dies ab Zeitpunkt der Kenntnis, daß es dieses Update nicht geben wird, übrigens auch sofort hier gepostet hat, nun hier dafür anzuprangern, daß die Info damals falsch war bzw. es ein Update wirklich nicht geben wird, so daß die Motorvorwärmung auch nach wie vor nicht funktionieren wird. Motortalk und auch viele andere Foren leben doch gerade durch diese Infos, die aus gewissen *internen Kreisen* hier eingespeist werden. Wenn nun im Falle einer unter Vorbehalt gestanden habenden Info, die sich im Nachhinein als falsch herausgestellt hat, der Verfasser direkt als jemand bezeichnet wird, der nur heisse Luft bläst, dann wird er sich in Zukunft hier im Forum sicher gar nicht mehr zu Wort melden und alle leiden darunter, daß seine doch zu 90% zutreffenden Infos zu bis dato nicht veröffentlichten Fakten oder Plänen von Audi niemandem hier mehr zur Verfügung stehen. Und darunter wird im Endeffekt jeder User hier im Forum, der zum Großteil immer noch Informationsempfänger ist - mag er noch so viele Beiträge bereits verfasst haben - leiden.

Gruß, Testsieger 😉

Uff, war das viel Text. Warum das? Gab's hier mal Theater wg. der Standheizung? Wer war- ist denn gemeint?

Tschau.

Naja,war ja nicht persönlich gemeint,aber ist trotzdem scheiße,erst kommen solche Aussagen und dann sowas.

Ich sehe trotzdem nicht durch hier- wer hat denn was wann gesagt?
Ach ja- es kommen nicht nur SH von Webasto zum Einsatz, sondern auch von Eberspächer.

Tschau.

@Testsieger2003

Hallo!

Ich habe Deine Antwort leider jetzt erst gelesen. Bedeutet das jetzt, daß es definitiv kein Update gibt bezgl. der Motorvorwärmung?

Ich habe nämlich vor ein paar Tagen noch meinen Händler gefragt und der meinte, daß es noch eins geben wird. (Sehr viel Ahnung hat der allerdings nicht, da die mein Problem mit der SH noch immer nicht richtig im Griff haben).

Gruß,

Sven

das problem der motorvorwärmung liegt nicht an der standheitzung sondern an den entwicklern von motor und kühlkreislauf die sagen wir wollen das nicht das eine standheizung unser kühlwasser auheizt denn die dadurch verfälschten werte von temperatursensoren und standzeiten würden startprobleme des motors nach sich ziehen. temperaturwerte sind nämlich erst ca 15 sec nach motorstart aktuell verfügbar.
so war der stand vor ca nem halben jahr, angeblich soll mit einführung des sportbacks da eine änderung geben,

gruß

Im neuen Zubehörkatalog von Votex kann die nachgerüstete Standheizung den Motor mitwärmen.

Hat von euch jemand Ahnung ob es für 2.0 TDI mit DSG jetzt schon eine SH zum Nachrüsten angeboten wird?
Bei Neukauf kann man die mit bestellen, aber nachträglich?

Nachrüstung über Votex möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen