Standheizung: bad news?

Audi A3

Nachdem ich hier ja sozusagen der SH-Pionier bin ...

Bereits gestern habe ich mich gewundert, daß nach gut 15 min SH-Betrieb beim Losfahren die Motortemperatur ganz unten war. Dann habe ich heute nachmittag die SH nochmal angeworfen und 15 min später vor dem Wegfahren mal dem Motor den Puls - äh - die Temperatur gefühlt. Und der war EISKALT! Kann es sein, daß die SH nur der Luftheizung im Innenraum dient??

In der Bedienungsanleitung konnte ich erstmal keine Hinweise entdecken. Was mich stutzig macht ist, daß bei den Menü-Abbildungen in der Anleitung eine Option "incl. Motor" erscheint, die bei mir nicht vorhanden ist.

Wenn Audi hier wirklich nur eine Lufheizung verbaut hat, dann würde mich das *gewaltig* ärgern. Ich hab mir die nämlich nicht deshalb gekauft, damit ich im Winter einen warmen Hintern hab beim Einsteigen und damit ich weniger bzw. nicht kratzen muß, sondern vor allem zur Schonung des Motors. Ich werd morgen gleich mal zum Händler fahren und den Meister löchern. Das kann doch wohl nicht wahr sein 🙁

Manfred

95 Antworten

Das ist dann genau das umgekehrte Verhalten wie bei meiner nachgerüsteten Standheizung. Da zur Zeit meiner Bestellung die werksseitig eingebaute Standheizung noch nicht einmal angekündigt worden war, hat mein Händler beim Bosch-Dienst eine Standheizung vom Original-Zulieferer Webasto einbauen lassen.

Erfolg: Der Motor konnte beheizt werden, der Innenraum nicht.

Problem: Wenn man den Motor abstellt, macht der A3 alle Heizungs- und Lüftungsklappen zu. Wegen des notwendigen CAN-Bus-Interfaces stand Webasto dann mit Audi in Verhandlung. Bis zur Abgabe des Wagens wurde keine funktionierende Lösung gefunden.

Vorsprung durch Technik... 😉

Hi
Bei 15 Min Betrieb kann das schon sein.
Gut ich habe warscheinlich eine kleinere Heizung als Du aber am anfang tut sich da noch nicht viel.
Hängt auch ganz schön von der Außentemperatur ab. Ist es unter 0 benötige ich 40 Min um auf 70 Grad zu kommen.
Was Du auch immer beachten mußt :
1. Nie den Auspuff der SH ( vor dem linken Vorderrad . Zumindest bei mir.) über einem Randstein oder Schneehaufen parken. Brenner schaltet sonst ab.

2. Nie zuerst die Heizung dann den Motor einschalten. Angeblich kann der Unterpannungsschutz der SH auslösen . Dann muß er erst zurückgestellt werden.

3. Auf die Einstellung der Klimaanlage achten . Temp " Hi" , Deftroster und Lüfter auf ein Drittel .Vorrausgesetzt das passiert bei einer ab Werk eingebauten SH nicht automatisch.

4. Die SH mindestens 20 -30 Min je nach Außentemperaur laufen lassen vor dem Starten .Dein Dieselmotor kann sonst einen Fehler anzeigen weil beide Temperatursensoren unterschiedliche Werte liefern.

Das ist mir gesagt worden als ich nach der Montage mein Auto wieder abgeholt habe

MFG Hydro

Zitat:

Original geschrieben von mein A3 hoppelt


Wenn man den Motor abstellt, macht der A3 alle Heizungs- und Lüftungsklappen zu.

Bisher (da war die SH noch nicht in den CAN-Bus integriert) brauchte man dazu "nur" ein Verbindungskabel für die Klimatronic. Wird jetzt aber wohl alles über den Bus ablaufen.

Sonst geht eigentlich alles gut: die SH schaltet die Klima ein und die wiederum steuert die Temperatur 🙂

Manfred

"Das ist dann genau das umgekehrte Verhalten wie bei meiner nachgerüsteten Standheizung. Da zur Zeit meiner Bestellung die werksseitig eingebaute Standheizung noch nicht einmal angekündigt worden war, hat mein Händler beim Bosch-Dienst eine Standheizung vom Original-Zulieferer Webasto einbauen lassen.

Erfolg: Der Motor konnte beheizt werden, der Innenraum nicht.

Problem: Wenn man den Motor abstellt, macht der A3 alle Heizungs- und Lüftungsklappen zu. Wegen des notwendigen CAN-Bus-Interfaces stand Webasto dann mit Audi in Verhandlung. Bis zur Abgabe des Wagens wurde keine funktionierende Lösung gefunden.

Vorsprung durch Technik... "

HI
setze Dich mit deinem Webastohändler in Verbindung.
Das Problem ist inzwischen Gelöst.
Die SH kann über ein Laptop freigeschaltet werden.
Ich habe mich damals auch aufgeregt bis mich mein Webastovertreter angerufen hat.
Audi hat bei mir auch behauptet eine Nachrüstung wäre nicht möglich.
Ich habe aber eine .Komisch! :-)

MFG Hydro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hydraulikmech


Auf die Einstellung der Klimaanlage achten . Temp " Hi" , Deftroster und Lüfter auf ein Drittel

Ich brauch gar nichts zu machen außer dafür zu sorgen, daß die Climatronik überhaupt eingeschaltet ist. Die Einstellung ist bis auf die Temperatur vollkommen egal. Gut, wenn ich die Scheiben frei haben will, dann sollte ich natürlich die Defroster-Einstellung wählen. Beim Start der SH wird die Klima nämlich in dem Zustand in Betrieb genommen, den sie beim Ausschalten des Motors vorher hatte.

Ob das länger laufenlassen was bewirkt, glaube ich ehrlich gesagt nicht so recht. Die fehlende Option im Menü läßt mich zweifeln, daß die SH überhaupt an den Kühlwasserkreislauf angeschlossen ist.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Hydraulikmech


setze Dich mit deinem Webastohändler in Verbindung.
Das Problem ist inzwischen Gelöst.

Danke für den Tipp, aber ich habe das Problem inzwischen auf andere Art gelöst (siehe Signatur).

Zitat:

Nachdem ich hier ja sozusagen der SH-Pionier bin ...

Bereits gestern habe ich mich gewundert, daß nach gut 15 min SH-Betrieb beim Losfahren die Motortemperatur ganz unten war. Dann habe ich heute nachmittag die SH nochmal angeworfen und 15 min später vor dem Wegfahren mal dem Motor den Puls - äh - die Temperatur gefühlt. Und der war EISKALT! Kann es sein, daß die SH nur der Luftheizung im Innenraum dient??

In der Bedienungsanleitung konnte ich erstmal keine Hinweise entdecken. Was mich stutzig macht ist, daß bei den Menü-Abbildungen in der Anleitung eine Option "incl. Motor" erscheint, die bei mir nicht vorhanden ist.

Wenn Audi hier wirklich nur eine Lufheizung verbaut hat, dann würde mich das *gewaltig* ärgern. Ich hab mir die nämlich nicht deshalb gekauft, damit ich im Winter einen warmen Hintern hab beim Einsteigen und damit ich weniger bzw. nicht kratzen muß, sondern vor allem zur Schonung des Motors. Ich werd morgen gleich mal zum Händler fahren und den Meister löchern. Das kann doch wohl nicht wahr sein

Manfred

Da wirst Du wohl mal in die Werkstadt müssen

Bei 0 Grad hat die Werksstandheizung nach ca 20 min

60 Grad Motortemparatur und der Innenraum ist mollig warm.

Es muß also bei Dir was nicht richtig funktionieren.

Das Problem ist aber bei Audi bekannt und deshalb kam es ja schon zu den bekannten Lieferverzögerungen.

Zitat:

Original geschrieben von Alm


Es muß also bei Dir was nicht richtig funktionieren.

Ich könnte Dir um den Hals fallen 😁 . Da fällt mir nämlich wirklich ein Stein vom Herzen, wenn Du bestätigst, daß auch der Motor was von der Wärme abbekommt. Mollig warm ist mein Innenraum auch 🙂

Gut, dann bin ich ja im Bilde, wenn ich morgen mit der Werkstatt spreche.

Manfred

Hallo Manfred,

bin neugierig, was der Freundiche dazu sagt, gib uns bitte Bescheid, was raus gekommen ist.

Schimpy

Hallo Manfred

Ist heute was rausgekommen wegen der Standheizung ?
Wenn nicht kann ich mich ja mal in IN kundig machen wenn ich meinen abhole.

Zitat:

Original geschrieben von Franzi_A3


Ist heute was rausgekommen wegen der Standheizung ?

Nö. Ich hab aber auch nichts anderes erwartet. Meister fand das auch komisch und wollte eine Anfrage starten. Die Antwort wird wohl ein paar Tage dauern. Er wird mich anrufen.

Manfred

@ Handi
Ich habe heute meinen A3 abgeholt und als erstes bei AUDI in der Tiefgarage meine SH getestet, nach 15 min war der motor schön warm und der Innenraum natürlich auch, also es geht wunderbar !
Die bedienung des Fis ist nun ja durch den einstellknopf in der mittelkonsole auch sehr bequem und nur zu empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Franzi_A3


nach 15 min war der motor schön warm

Groll! Warum zum Himmel geht das dann bei mir nicht? Heute morgen hatte ich den Eindruck, daß der Motor schon kurz nach dem Wegfahren (2 km) schon etwas Temperatur hatte (Anzeige); die SH lief da gut 10 min. Geht's vielleicht doch? Ich werde morgen die SH mal 20 min laufen lassen und dann dem Motor nochmal die Temperatur fühlen.

Der Meister läßt mich etwas sitzen. Hat ziemlich Streß wg. der Feiertage und ist bis heute noch nicht dazu gekommen, die Anfrage einzugeben. Bin mal gespannt, wie lange das dauern soll 🙁

Manfred

PS: Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort! 🙂

standheizung

fahre doch zu einem webasto stützpunkt,
oder schau im netz nach dem fliegenden
service man. der hat auch mir geholfen.
laptop dran und den fehler ausgelesen.
bei mir war die wasserpumpe kaputt.
bei dir sollte eine längere laufzeit helfen.
eine viertelstunde ist zu gering um 60grad
zu erreichen.eine halbe stunde musst du
schon rechnen und dann natürlich auch dieselbe
zeit fahren, sonst ist die batterie schnell
fertig.. selbst bei dieser behandlung hält
sie auch nur 3 jahre.
mikele
a3 tdi 90ps

Deine Antwort
Ähnliche Themen