Standard Soundsystem W177
Hi zusammen,
ich fahre gerade einen Audi A3 Sportback und bin mit dem Soundsystem voll Zufrieden, müsste eine Paket höher sein als das Standard Soundsystem. Nun habe ich eine A-Klasse bestellt und kann mich kaum halten vor Freude nur habe ich nur das Standard System gewählt und hab gehört das diese lediglich nur 100 Watt Leistung hat. Habt ihr Erfahrungswerte für mich wie ich mir diese vorstellen kann? Denn hier wird nur von Advanced oder Burmester gesprochen! Ich habe die Befürchtung das man bei der Standard Version so gut wie keinen Bass hört vergleichbar im Golf 5 ?? Bin gespannt auf eure Feedbacks, danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Du kommst aber auch von "oben" nach "unten". Das heißt aber ja nicht unbedingt das Standard schlecht ist.
Wer etwas "besseres" nicht kennt, der ist auch mit Standard zufrieden oder gut bedient.
Und ich denke, wer zu einem Spezialisten geht und sich etwas einbauen läßt, der wird auch noch Advanced und Burmeseter locker übertreffen bei gleichem Geldeinsatz.
Gruß
34 Antworten
Ich glaube nicht, dass es am D/A Wandler liegt, denn dort kommen die digitalen Signale egal ob vom USB-Stick oder über Bluetooth an. Die Musik vom Smartphone wird via AAC Protokoll an das MBUX übermittelt. Das ist jedenfalls sehr gut. Der Vergleich direkt vom Stick mit Bluetooth ist etwas unfair, weil der Stream vom Stick keinen Signalprozessor durchläuft und somit 'raw' ist.
Allein die Optimierung der Dynamik (z.B. durch SONYs ClearAudio+) lässt einen Song knackiger im Bass und klarer in den Höhen klingen. Auch Motorolas Moto Audio (irgendeine Dolby Lizenz) optimiert die Dynamik eines Songs anhand einer Analyse des Streams.
Vor allem müsstest du, ob mit USB oder Bluetooth, mit der exakt selben Lautstärke testen. Das alleine ist schon kaum realisierbar.
Hast sicher Recht.
Fakt ist leider, dass der Klangunterschied sehr groß ist. Selbst für die ungeübten Ohren meiner Frau Und wenn es sich wirklich so verhält wie Du sagst, dann liegt der deutlich schlechtere Klang vom USB Stick nur an den fehlenden Einstellmöglichkeiten vom Equalizer des MBUX.
Für mich ist es eben wichtig (da ist von Mercedes sicher kein Update geben wird) wo ich einen professionellen Optimierer ansetzen lasse.
Bisher war ich der Meinung dass das Auswechseln der Lautsprecher genügen würde. Aber in dem Fall sind die Lautsprecher, für mich jedenfalls, in Ordnung und können bleiben.
Zitat:
@wavetime schrieb am 19. November 2020 um 10:38:30 Uhr:
Hast sicher Recht.
Fakt ist leider, dass der Klangunterschied sehr groß ist. Selbst für die ungeübten Ohren meiner Frau Und wenn es sich wirklich so verhält wie Du sagst, dann liegt der deutlich schlechtere Klang vom USB Stick nur an den fehlenden Einstellmöglichkeiten vom Equalizer des MBUX.
So wird es sein. Aber mit Bluetooth (AAC) machst du nichts falsch, weil du auch die Vorteile des Smartphones (Equilizer, Soundoptimierer) nutzen kannst. AAC ist sogar für HighRes ausgelegt. Jeder hochwertige Bluetooth Kopfhörer (Sony, Sennheiser, etc.) nutzt AAC.
Zitat:
@Spannungsprüfer134143 schrieb am 8. Mai 2020 um 12:16:20 Uhr:
Danke @Maxele, ich kann es leider nicht mehr ändern! Deshalb versuche ich hier Erfahrungsberichte zu bekommen wie ich mir das Standard Soundsystem vorstellen kann! Ich brauch keinen Bass bei dem mir die Ohren wegfliegen, ich möchte nur einen einigermaßen ordentlichen Bass hören, bei Hip-Hop Tracks!
Dürfte ich fragen ob es im Nachhinein doch noch zufriedenstellend gewesen ist oder ob das Standard Soundsystem eine totale Katastrophe ist? Mir ist guter Sound eigentlich auch relativ wichtig vor allem für HipHop. Stehe vor dem selben Problem, A Klasse bestellt und leider Advanced Soundsystem nicht hinzugefügt. Wie wars bei dir?
Ähnliche Themen
Hallo @hanter ,
um es kurz und knapp zu sagen: das Standardsystem taugt nix.... - klingt zwar jetzt hart, aber wer einen Vergleich hat, der wird definitiv schwer enttäuscht sein.🙁
Ich habe in meinem Auto das upgrade durchgeführt, wie in diesem link beschrieben.😉
Kostet rd. 3...4h Arbeit und ca. 400€.
Und ich bin hoch zu frieden! 😁