1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Standard Soundsystem W177

Standard Soundsystem W177

Mercedes A-Klasse W177

Hi zusammen,

ich fahre gerade einen Audi A3 Sportback und bin mit dem Soundsystem voll Zufrieden, müsste eine Paket höher sein als das Standard Soundsystem. Nun habe ich eine A-Klasse bestellt und kann mich kaum halten vor Freude nur habe ich nur das Standard System gewählt und hab gehört das diese lediglich nur 100 Watt Leistung hat. Habt ihr Erfahrungswerte für mich wie ich mir diese vorstellen kann? Denn hier wird nur von Advanced oder Burmester gesprochen! Ich habe die Befürchtung das man bei der Standard Version so gut wie keinen Bass hört vergleichbar im Golf 5 ?? Bin gespannt auf eure Feedbacks, danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Du kommst aber auch von "oben" nach "unten". Das heißt aber ja nicht unbedingt das Standard schlecht ist.
Wer etwas "besseres" nicht kennt, der ist auch mit Standard zufrieden oder gut bedient.
Und ich denke, wer zu einem Spezialisten geht und sich etwas einbauen läßt, der wird auch noch Advanced und Burmeseter locker übertreffen bei gleichem Geldeinsatz.

Gruß

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hatte mal einen Golf Plus. Da war das Standardsystem deutlich schlechter als in der A-Klasse mit Standardsystem.

Habe das Advanced und bin sehr zufrieden! Den Subwoofer merkt man schon im Vergleich zum Standard. Ist aber alles Geschmackssache. Der Klang ist jedenfalls bei beiden Systemen sehr klar. Ich merke nur einen Unterschied hinsichtlich Bass.

Es kommt auch immer darauf an Woher man seine Musik bezieht. Du wirst bei der Standard Spotify Qualität auch mit dem besten Soundsystem nicht das beste rausholen können. Mit Tidal sieht das schon ganz anders aus. Ich habe das Standard System, war vorher sehr Skeptisch (kam von einem A3 mit B&O System) aber bin doch positiv überrascht. Für „Standard“ ist es doch sehr gut. Vorallem wenn man über Tidal streamt.

Es ist auch abhängig davon, was man bereits vorher im Auto hatte oder sonst so für Audio-Technik verwendet. Jemand, der bisher immer Standardsysteme hatte, wird auch das neue Standardsystem gut finden. Wer aber gerne Musik hört und schon ein besseres System hatte, wird mit einem Standardsystem sicher nicht glücklich werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 8. Mai 2020 um 16:57:05 Uhr:


Für 2 Tage bin ich mal einen W177 mit Standard Sound System gefahren und fand es mega enttäuschend. Ich bin mir echt zurückversetzt in die 80er oder 90er Jahre vorgekommen, so grottig hat sich das angehört. Selbst das "spielen" mit Bass- und Höhenregler hat keinen entscheidenden Unterschied gemacht.
Da wusste ich gleich wieder, warum ich früher immer die Anlagen selbst nachgerüstet habe.

So geht es mir leider auch. Bin auch mega enttäuscht von diesem System. Ich versuche seit 6 Wochen wenigstens eine halbwegs gute Einstellung hinzubekommen. Aber anscheinend keine Chance. Weder mit dem Fader noch mit dem Equalizer (wenn man das überhaupt so nennen kann) bekomme ich es hin. Da hatte mein Opel Astra einen um Welten besseren Klang. Was nützt das schönste Auto und die wirklich tolle Innenausstattung, die tolle Ambientebeleuchtung, wenn der Klang so besch....... ist.
Mit diesem Problem hätte ich wirklich nicht gerechnet.

Wenn es dich so sehr stört, mach doch einfach mal einen Termin bei einem Car-Hifi Spezialisten. Mit anderen Lautsprechern inkl. Hochtönern und etwas Türdämmung kann man schon viel rausholen 🙂

Ob ich hier auf dem Land sowas finde. Und was das wohl kostet. Und wenn er etwas kaputt macht. Das muss ja ein "Mercedes Spezialist" sein, oder?
Wo sitzen die Lautsprecher denn? In den Türen wird der Ausbau evtl. einfach sein, aber ansonsten stell ich mir das schwierig vor. Ich weiß ja nicht ob mich "nur" die Lautsprecher stören. Auch die Anordnung stimmt vielleicht nicht. Irgendwie passt für mich das System nicht.
Kam mich gar nicht erinnern dass ich in den letzten 40 Jahren !!!! 😮 solche Soundprobleme hatte. Einfach zu hoch und blechern, Bass scheppert schnell, Anordnung......

Aber ich werde mich mal umschauen.

An der Anordnung kann es eher nicht liegen, denn die unterscheidet sich ja nicht zum Advanced oder Burmester Soundsystem. Als erstes würde ich beim Händler andere Fahrzeuge mit Standard Soundsystem Probe hören und dann ggf nachbessern lassen. Hier haben ja einige geschrieben, dass das Standard Soundsystem gar nicht sooo schlecht ist. Mein W177 hat glücklicherweise das Burmester Soundsystem mit dem ich echt zufrieden bin.

Danke Dir.
Was macht eigentlich die "Automatische Anpassung" unter Allgemein/Equalizer/Balance und Fader?
Wird da die Lautstärke abhängig der Fahrgeschwindigkeit geregelt oder wird da noch etwas anderes angepasst?

Nein es passt die Unterschiede bei verschiedenen Quellen an 😉 steht in der guides app glaub ich

.jpg

Also ich habe auch das Standard Soundsystem und habe den EQ alles auf 0 gestellt. Ich nutze auf meinem Smartphone Viper4android und finde, dass man da das Maximum herausholen kann. Der Sound ist - je nach MP3 - echt ganz gut. Probiert es mal aus.
Vor allem Einstellungen beim Bass und beim Convolver können viel am Klang optimieren.

Ich hab jetzt mal die Automatische Anpassung ausgeschaltet. Ich finde den Klang dann etwas besser.
Aber ich glaube, dass dies eher Wunschdenken und Einbildung ist.

Auf jeden Fall hat mir ein Fachmann den Einbau eines DSP Verstärkers empfohlen.
Aber eigentlich müssen die Lautsprecher doch auch ausgewechselt werden, oder?

Oder liegt es wirklich nicht an den Lautsprechern wie ja auch im Beitrag über diesem zu lesen.

(wie oben geschrieben.....es muss nicht DER tolle Sound sein, aber eben ein besseres Klangerlebnis als es jetzt ist. Damit wäre ich schon zufrieden. Einfach auf einem Opel Astra Niveau)

Ich hab heute (das erste Mal) Musik über das Handy (Bluetooth) abspielen lassen. (Radio höre ich nie, sondern immer Musik über einen Stick)
Und seltsamerweise ist darüber der Klang viel besser als über den mp3 Stick. Und in diesem Fall ist das keine Einbildung!
Das würde ja bedeuten, dass die Lautsprecher in Ordnung sind. (ich dachte immer die wären Mist)

Entweder ist die Software zum Abspielen der mp3 von Mercedes nicht gut oder die Klangeinstellungen vom Handy sind besser als der "Equalizer" vom MBUX.
Ich finde auch, dass sich Songs in 128kbps deutlich schlechter und blechern über den USB Stick anhören. Übers Handy hört man fast keinen Unterschied zu 192 oder 320.

Dann werde ich jetzt wohl (trotz 3 USB Anschlüssen) Musik übers Handy anhören müssen.
Ein Update zum Klang wird es wohl eher nicht geben.

Was für ein Handy besitzt du? Bei vielen Handys wird der Sound digital 'optimiert' (e.g. Dolby Atmos, DSEE HX, ClearAudio+, Moto Audio, etc.).

Samsung Galaxy S10plus
Klar wird der Klang mit Dolby Atmos optimiert. Aber das ausschlaggebende wäre ja, dass die LS gar nicht so schlecht sind, sondern der Decoder vom MBUX.

(Wobei ich auf ein Software Update von Mercedes wohl umsonst warte)

Deine Antwort
Ähnliche Themen