Standard-Soundsystem ausreichend oder doch Dynaudio im Touareg 3?

VW Touareg 3 (CR)

Hallo zusammen,

ich liebäugle gerade von meinem G31 auf einen Touareg umzusteigen.
Bei BMW ist im 5er das Standard-Audiosystem eher bescheiden.

Wie ist das beim neuen Touareg?
Man kann ja nur das Dynaudio auswählen, ansonsten gibts das Standard.

Beim aktuellen 5er war auch das Hifi (also die erste Stufe nach dem Standard) noch bescheiden und braucht eigentlich das Harmen-Kardon.

Das Dynaudio ist mit 1610 EUR verhältnismäßg teuer.

Ich brauche jetzt nicht das super-duper Soundsystem, aber bissl was können soll es schon.

Deshalb die Frage: Ist das Standard-Soudsystem ausreichend?

Hat jmd techn. Daten des Standard-Soundsystem?

Vielen Dank,
Grüße
Tom

32 Antworten

Moin @tikay0504 ,
Ja, das beim T2 ist bekannt. Dafür soll es aber auch so DSP Endstufen zum Dazwischenschalten geben. Als ich noch nach T2 geschaut hab, stand so ne Helix Match bzw. Isotec Amp direkt mit auf der Wunschliste 😉

Gruß
Silvio

Hi,
hab mich letztendlich doch für das Dynaudio entschieden.

Grüße
Tom

Glückwunsch,
gute Entscheidung.
Gute Fahrt und gesund bleiben...

Zitat:

@GolfPer4mer schrieb am 10. April 2020 um 10:19:12 Uhr:


Hi,
hab mich letztendlich doch für das Dynaudio entschieden.

Grüße
Tom

Moin

Wird sicher nicht enttäuschen 🙂.

Ich bin die Tage wieder 400km am Stück mit meinem T zu einer Projektbaustelle gefahren und hab unterwegs die aktuellen Charts ein wenig durchgehört. Also nach wie vor: Das Standartsystem bereitet auch schon enorm viel Freude.

Gruß und schönes Osterfest Euch,
Silvio

Ähnliche Themen

Ich habe gestern auch mal wieder mit dem Equalizer gespielt und Bass und Subwoofer aufgedreht und dann ein paar neue House Lieder gehört. Die Anlage geht einfach ab! Macht super Spaß!

Also ich muss auch sagen das Standart-Soundsystem im T3 ist um Welten besser als das Standart im T2 (das musste ich mit verstärker und subwoofer aufbessern)
Im neuen ist das zwar auch nicht der Knaller, aber auf jeden Fall so, das man vernünftig Musik hören kann und das sogar auch mit Bass. Wenn man aufdreht, macht es sogar Spaß.
Das Dynaudio im T3 hab ich allerdings noch nicht gehört. Das Dynaudio im T2 war meiner Meinung richtig gut und das Dynaudio in meinem alten Phaeton war für mich eines der besten, die ich in einem Auto gehört habe...

Gruß Tino

Hmm ...
Ich bekomme ja nun bald meinen T3
mit dem Standard-Soundsystem.
Hab mir das Dynaudio während einer
Probefahrt zu Gemüte geführt.
Es ist in meinen Augen den Aufpreis nicht wert.
Beide Systeme sind sowieso nicht der Knaller.
Da werde ich ordentlich nachbessern müssen.

Ich muss aber gestehen, dass ich durch die
B&W-Anlage in meinem bisherigen Fahrzeug
(XC90) ziemlich "verwöhnt" bin.

Das normale System im Volvo ist leider auch nix, da muss man B&W nehmen ^^
Bei meinem Dyn hab ich gar kein EQ gesehen, hab mich schon gewundert.

Ansonsten mit HiRes Audio auch sehr klar

Zitat:

@Wiretec schrieb am 9. August 2020 um 12:47:43 Uhr:


Beide Systeme sind sowieso nicht der Knaller.
Da werde ich ordentlich nachbessern müssen.

Och...mir macht sogar das Standartsystem schon ne Menge Spaß 🙂

Gruß
Silvio

Hmm ... ich bin gespannt !
Werde voraussichtlich nächste Woche
das Teil bekommen. :-)

Hatte in meinem T2 das Dynaudio Paket. Habe den T3 jetzt ohne Dynaudio genommen. Bin zuhause eher audiophile unterwegs. Das Dynaudio Paket fand ich aber für den Aufpreis im direkten Vergleich zum Standard eher enttäuschend.

Das kann ich genau so unterschreiben, auch nach mehreren direkten Vergleichen mit dem Fahrzeug eines Kollegen halte ich den Mehrpreis nicht für gerechtfertigt und bin mit dem Klang des Seriensystems bis zu mittlerem/gehobenen Pegel sehr zufrieden. dB Drag war früher... 😉
Im Audi war das Upgrade (kleines B&O) für mich dagegen unumgänglich.

Diese Einschätzung gilt allerdings nur für Youtube Music via BT als Quelle, was ich ausschließlich nutze. Heute erstmalig bei meiner Frau Radio (DAB) gehört und der Klang war wirklich mies. Sehr höhenbetont und unharmonisch.

Leider scheinen sich Änderungen an der Klangeinstellung gleichzeitig auf alle Quellen auszuwirken, was natürlich auch suboptimal ist.

Wenn das Budget völlig frei ist und man bei einem Werkssystem bleiben möchte, macht man mit der Dynaudio natürlich nichts falsch, aber auf ein anderes Extra verzichten würde ich persönlich dafür nicht.

Ich finde das Dynaudio fürs Auto super. Für Spitzensound zu hören gehe ich in mein Heimkino.

Das ist auch gut.
Visuelles Audio!

Gruß
Hannes

Im T2 lohnte sich der Verstärker nicht. Dort war meiner Meinung nach sowohl ohne wie auch mit Soundsystem das Audioerlebnis eher so lala .
Im T3 kann ich nur für mit Soundsystem sprechen und der ist um Welten besser als T2 (mit und ohne).

Deine Antwort
Ähnliche Themen