Standard MMI vs MMI plus
Hallo Experten,
ich stehe auch bald vor Bestellung eines neuen Wagens. Höchstwahrscheinlich soll es der neue A4 sein. Scheint ja ein sehr gelungenes Auto zu sein.
Mir geht es um den Unterschied bei den eingebauten Navigationssystemen.
1. Größe
Im Konfigurator ist zu erkennen und beschrieben, dass das normale MMI Navigation 7 Zoll misst, das MMI plus dagegen 8,3 Zoll.
Anscheinend ist das normale MMI dann auch tatsächlich vom Rahmen her kleiner. Und nicht, wie z.B. bei BMW, ein gleichgroßer Rahmen bei beiden Navis und unterschiedlich große Bildflächen, was ich recht hässlich und schlecht gelöst finden würde.
Kann das jemand bestätigen?
Die Vorteile des größeren Navis finde ich persönlich ansonsten nicht so überzeugend, dass ich es unbedingt haben müsste (v.a. bei 1200 EUR Differenz). Ein kleinerer Rahmen sieht ggf sogar etwas besser aus.
Sprachsteuerung ist auch beim kleineren Navi dabei.
Würde dann auch das Farbdisplay und Audi Connect hinzunehmen, so dass effektiv eine Differenz von ca. 700 EUR entsteht.
Habe ich da etwas übersehen oder passt es??
Grüße
neo
Beste Antwort im Thema
Entgegen dem Konfigurator Bild gibt das kleine MMI keine Kartendarstellung im FIS aus, auch nicht wenn man das "Große FarbFIS" hinzukonfiguriert.
Wer eine Kartendarstellung im FIS haben will (und nicht nur Pfeile wie unten zu sehen) braucht das MMI plus
Quelle des Zweiten Bildes: http://www.motor-talk.de/.../...dard-mmi-vs-mmi-plus-t5438464.html?... User karsti72
531 Antworten
Zitat:
@MakesK schrieb am 24. Februar 2016 um 12:42:53 Uhr:
Kurze andere Frage: wie lange dauert es bei euch beim Start des Autos bis das Navi einsatzbereit ist. Habe gehört, dass es knapp 10 Sekunden dauern kann.
Je nachdem kann es so passieren.
Also nicht jedes mal?
Zitat:
@MakesK schrieb am 24. Februar 2016 um 12:49:13 Uhr:
Also nicht jedes mal?
Richtig. Wenn das MMI aus den Tiefschlaf kommt, braucht der was länger.
Ich versuche Mal deine Fragen zu beantworten den sowas steht nicht in der Anleitung dort findest du nur noch alle Videoformate usw.
Zitat:
@yreiser schrieb am 24. Februar 2016 um 08:58:22 Uhr:
Zitat:
@azellner schrieb am 24. Februar 2016 um 06:37:48 Uhr:
maximal 128GB bei Speicherkarten
Formatierung: exFAT, FAT, FAT32 und NTFS
Max 10000 Datein pro Karte
Audiofiles: mp3, wma, m4a,m4b,aac und flac
Cover: gif, jpg png max 800x800 pxRest findet man in der Anleitung Seite 280
Da ich meinen A4 noch nicht habe, somit auch noch keine Anleitung, ein paar Fragen zur SD:
1. Wie schnell werden SD Karten, die ziemlich vollgepackt sind (sprich fast die 10.000 Dateien enthalten), vom MMI eingelesen (also eher in 10s, 30s, Minuten)?
Antwort: Hab nur eine Speicherkarte mit ca 4700 Files da und die ist sofort initialisiert nach dem einlegen. Ich kann nicht sagen ob das beim ersten einlegen länger gedauert hat, hab die Karte auch noch mal raus und wieder rein dauert keine 5 Sekunden.
2. Wird die Karte nur neu eingelesen (bzw die Dateien vom MMI indexiert), nachdem sie neu eingelegt wurde oder bei jedem Start des MMI?
Antwort: Kann ich dir nicht sagen, würde den Unterschied nicht merken.3. Kann man hier einfach z.B. die iTunes Bibliothek vom PC/Mac, so wie sie in Ordner/Unterordner von iTunes automatisch angelegt wird, auf die SD-Karte ziehen, und das MMI verhält sich dann beim Lesen der SD genau so wie ein iPod (Auswahl nach Interpret, nach Album etc. möglich) ?
Antwort: ja kann man, und ja man kann wählen nach Titel, Album,Interpret ... Kleine Randnotiz ich habe gerade auch eine ALAC Datei probiert da du von iTunes sprachst und diese geht auch.
4. Gibt es beim Kauf einer kompatiblen SD Karte etwas zu beachten (Geschwindidkeit, Klasse, Untertyp, ...)?
Antwort: Habe sowohl ein langsame als auch eine Class10 die ich in meiner Gopro4 verwende probiert beide gehen5. Kann man einzelne Titel / Interpreten / Alben von der SD auch per Sprachkommando aufrufen?
Antwort: du kannst sagen: Spiele SD-Karte 1 und auch Spiele <Titel> beides geht bei mir
Ähnliche Themen
Sehr gut! Vielen Dank! Dann werde ich den fehlenden USB Anschluss, an den eigtl. wie bei den letzten Fahrzeugen mein iPod dran sollte, nun doch nicht vermissen. Ich gehöre nämlich auch zu denen, die bis gestern davon überzeugt waren, dass USB beim MMI Plus Standard wäre. So ist es mir nun wieder egal.
Wenn ihr euch entscheiden müsstet, weil preislich nicht alles in die Kalkulation der Leasing reinpasst, welcher Variante würdet ihr den Vorzug geben?
1) Entweder kleines MMI + Farbdisplay + Audi Connect und B&O System
2) Oder MMI plus, VC, Smartphone Interface, Kompfortschlüssel (=Technologiepaket) und Audi Sound System
Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Entscheidung kurz begründet, ansonsten ist auch die Angabe von 1 od. 2 OK.
? Gleiche Frage wurde im anderen Thread. Soll ich jetzt anders antworten...
Ich denke auch... Du hast schon genug Stimmen dazu im Kaufberatungsthread Diesel bekommen!
Sorry, war nicht sicher ob ich die Frage im richtigen Thread gepostet hatte.
Hallo,
kann jemand was zur Qualität von "Verkehrsinformationen online mit Echtzeitinformationen" beim großen Navi sagen? Eventuell auch, wie gut die Navigation in München (Münchner Ring, A99) ist?
In meinem aktuellen A4 B8 Baujahr 2013 mit dem kleinen Navi ist nur TMC verbaut und die Verkehrsinformationen sind nicht besonders aktuell.
Und nun bin ich am überlegen, ob ich in der neuen Konfiguration das kleine Navi (eventuell mit "Audi connect"😉
oder das große Navi nehmen werde.
In der Übersicht am Anfang dieses Threads ist die "Echtzeitinformation" nicht als Unterschied aufgeführt.
Aber mein "Freundlicher" sagte mir letzte Woche, dass das große Navi "mit Echtzeitübertragung ist, was deutlich schnellere Verkehrsinformationen weiterleitet".
Vielen Dank für Meinungen,
zscherns
Mit Connect sollte auch das kleine MMI die Online-Verkehrsdaten liefern. Beim großen MMI ist Connect schon für 3 Jahre inkludiert, beim Kleinen aufpreispflichtig.
Die Daten kommen von TomTom. Dort nutze ich es schon seit einigen Jahren, und auch im A4 kann ich mich bisher nicht über die Aktualität beklagen.
Die Verkehrsflussanzeige in der Kartenübersicht ist fast in Echtzeit.
Echtzeit, wird er dir nicht liefern können. Auch TomTom nicht.
Aber die Daten sind sehr aktuell, da die von TomTom kommen. Mit Verzögerung von 5 Minuten, sind dann die Daten aktuell.
Ob das Auto dich bei aktiver Navigation direkt umleitet, hängt von anderen Faktoren ab.
In beiden Navis ist das Audi conncet als Paketinhalt dabei. Aus gutem Grund. Woher sollte das Navi ohne Onlineanbindung wissen, was auf der Straße los ist?
Die Verkehrsinformationen online für beide Geräte werden über die SIM (Daten-) Karte im Handschuhfach empfangen, der Datenstand ist der selbe. Einzig die Abfragehäufigkeit könnte variieren, was aber eigentlich keinen Sinn macht.
Beim MMI Touch ist die Laufzeit des Conncet Dienstes derzeit 36 Monate, während es beim kleinen (ohne Zusatzbuchung des Audi conncet) nur drei Schnuppermonate sind.
Zitat kleines Navi :"dynamische Zielführung mit TMCpro (in Verbindung mit Audi connect: Verkehrsinformationen online)"
Beim Zitat für das große Navi wird die Verkehrinformation online näher erläutert: "Verkehrsinformationen online: Navigation mit Berücksichtigung des aktuellen Verkehrsaufkommens durch Echtzeitinformationen."
Danke für die Rückmeldungen!
D.h. also, dass die Aktualität bei beiden Navis identisch ist, wenn ich beim kleinen Navi "Audi connect" dazunehme und eine Daten-SIM im Handschuhfach habe.
Und die Aussagen vom "Freundlichen" waren Marketing, um das große Navi zu verkaufen.
Jetzt muss ich mir überlegen, ob mir die Kartendarstellung im Display bzw. das Assistenzpaket Parken mit Umgebungskameras den Aufpreis fürs große Navi Wert sind.
Was für das große Navi spricht: in den ersten 3 Jahren gibt es die ersten 5 Kartenupdates kostenlos. Wenn man vorhat, die Karte im kleinen MMI immer wieder mal zu aktualisieren, rechnet sich das große MMI bald.