Stahlfelgen im winter??

Audi A3 8P

hallo.
also ich hab ein kleines problem.ich wollte mir heute winterreifen bestellen.stahlfelgen 6x16 mit 205 55 16.
leider meinte der reifenhändler das es sein könnte ,das ich bei meinem modell, welches ich leider erst am freitag ausgeliefert bekomme(->hab keinen brief und nix), nur alufelgen fahren dürfte?!
also es wird ein sportback 2.0tdi 170ps mit dsg, s-line sportpacket und s-line exterieur packet.
an dem sportpacket sollte es wohl scheitern??

kann mir da jemand weiterhelfen?stimmt das oder ist das käse?

vielen dank!!
gruß

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pelsi


Bei 100 EUR Unterschied hätte ich auch Aluräder genommen aber mittlerweile bekommt man über Ebay oder Onlinereifendiensten für 400 EUR nen Radsatz.....

Für 400 € sind dann aber keine Radkappen dabei und gute Radkappen (die einem nicht auf der Autobahn wegfliegen) kosten auch noch ein bissle was.

Dagegen bekommt man beim Reifenfuzzi bereits ab 600 € Satz Alufelgen mit 205/55 R16 91H (bis 210 km/h). Wer ca. 100-150 € drauflegt wird sogar bei Audi im Zubehörkatalog fündig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Stahl rostet und Alu nunmal nicht 😉 Also sehr fades Argument. 😉

Ich fahre seit über 8 Jahren nur Alufelgen im Winter und die sahen beim Verkauf immer aus wie neu, was man von den 2 Jahre alten Stahl-Winterrädern meines Nachbarn nicht sagen kann.

Und ich fahre seit 10 Jahren nur Stahlfelgen im Winter und die sehen immernoch aus wie neu... Keine Ahnung was dein Nachbar treibt... Legt er die im Sommer ins Wasserbad?!

Hab auch bei meinem neuen wieder nur Stahlfelgen, weil es mir im Winter einfach sowas von egal ist.
Wetter ist meistens mies, Auto sowieso nur dreckig, von daher muss es sicher sein und keinen Schönheitswettbewerb gewinnen.

Im Sommer soll er strahlen und da leg ich auch viel wert auf Pflege.
Er wird im Winter natürlich auch gepflegt, damit der Dreck runterkommt, aber er muss eben nicht strahlen, wie bei der Übergabe.

Von daher reichen mir Stahlfelgen im Winter völlig aus und dafür schäme ich mich auch nicht.
Warum sollte ich mich lächerlich machen, nur weil ich an ein 40000 Euro Auto Stahlfelgen im Winter montiere?
Mir ist es auch sowas von egal, wenn jemand an seinen Maybach Stahlfelgen montieren würde, genauso, wie wenn er 24" Bling-Bling draufmachen würde. Ist doch jedem selbst überlassen.
Im Winter rutscht man so schnell mal irgendwo leicht gegen.
Die kleinte Berührung reicht ja bei Alus schon aus, damit sie deutliche Kratzer haben. Das würde mich viel mehr ausregen.
Mit den Stahlfelgen komme ich sicher durch den Winter und wenn ich dochmal irgendwo leicht aneck, dann geht es mir sonstwo vorbei.

Da hänge ich gleich eine Frage an... Wenn ich denn Alufelgen ranmache, für die Winterreifen, wie sieht's dann mit Schneeketten aus? Dürfen die ran? Oder dürfen sie wirklich, leiden dann aber arg?

Mfg, Oliver

hab letztes jahr auch billige Winter Alu gekauft mit Conti Reifen und das sieht gut aus
waren 80 € teurer alle zusammen also die Stahlfelgen wegen 80 € mach ich kein geschiss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von justadonis


Da hänge ich gleich eine Frage an... Wenn ich denn Alufelgen ranmache, für die Winterreifen, wie sieht's dann mit Schneeketten aus? Dürfen die ran? Oder dürfen sie wirklich, leiden dann aber arg?

Mfg, Oliver

Für Alus gibts spezielle Ketten. Ich glaube die Felge selbst muss auch ne Zulassung für Ketten habe, zumindest steht in der ABE von meinen Winteralus drin, dass sie mit Schneeketten benutzt werden dürfen. Nur habe ich noch nie Ketten benötigt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Auf so nen Luxus-Baby gehören Alufelgen basta!

Oder willst Dich hier im Forum etwa lächerlich machen, denn viele von uns fahren 17" oder gar 18" im Winter und da willst Du auf nen locker 35.000 € Audi nur Stahlfelgen aufziehen??

Also hier solche Aussagen zu machen finde ich wesentlich lächerlicher. Im Winter kommt man mit dem putzen eh nicht hinterher, sprich der Wagen ist meistens dreckig.. da kann ich schon verstehen, dass es einem egal ob man nun eingematschte Alu oder Stahl Felgen hat.

Und nem Audi A3 mit 17 oder 18 Zoll Felgen guck ich auch nicht mehr hinterher, als nem A3 mit Stahl-Felgen... da brauchts schon etwas mehr für.

Zitat:

Original geschrieben von BlobA3


Also hier solche Aussagen zu machen finde ich wesentlich lächerlicher. Im Winter kommt man mit dem putzen eh nicht hinterher, sprich der Wagen ist meistens dreckig.. da kann ich schon verstehen, dass es einem egal ob man nun eingematschte Alu oder Stahl Felgen hat.

Und nem Audi A3 mit 17 oder 18 Zoll Felgen guck ich auch nicht mehr hinterher, als nem A3 mit Stahl-Felgen.

Hmmmm,

also ich fahre gern 5-6 Monate im Jahr mal mit den kleineren 17" Felgen mit 225er Gummis , zumal meine 17" Ambition Felgen gekauft über ein Inserat im absolut neuen Zustand nicht viel teurer waren als Stahlfelgen mit Kappen.

Da mein Fahrzeug selbst im tiefsten Winter nicht so schmutzig ist das man den Unterschied zwischen Stahl und Alu nicht erkennen kann. Gut gewachste und versiegelte Felgen sind in einer Minute mit dem Strahler gereinigt.

Ich habe einfach mehr Spass an meinem Fahrzeug wenn ich auch im Winter auf schönen Alus unterwegs bin, die auch nach dem zweiten Wintereinsatz absolut tadellos aussehen.

Ketten brauche ich im Rhein Main Gebiet keine !

Stahlfelgen ohne Kappen während 6 von 12 Monaten = Ne wäre nichts für mich hier in Hessen.

Viele Grüße

g-j🙂 der auch Stahlfelgenfahrer akzeptiert !

Bin frueher auch immer im Winter Stahlfelgen ohne Kappen gefahren, und ich kann das Rostproblem bestaetigen.

Was die Ketten angeht, haben die meisten Audi Alufelgen keine Freigabe. Freigegeben sind meines Wissens die 16 Zoll Attraction Alus im 7 Loch Design (gut, die sehen auch nicht viel besser aus als Radkappen), eventuell auch die aktuellen Attraction-Alus (sehen aus wie Radkappen) und die 6x17" Winteralus im Ambition Design (5 Arm). Alle anderen 17" Audi-Raeder sind fuer Ketten nicht zugelassen, genausowenig wie die 16 Zoll Ambiente Felge. Abitos bin ich mir nicht sicher, meine aber auch eher nein.

Aber am besten nochmal mit dem Haendler checken.

Hallo!
habe follgende Frage:
kann ich auf einen 8PA eine 7J 16 Zoll ET42 Stahlfelge für Winterreifen 205/55 R16 benutzen?und wie weit ist die Einpresstiefe entscheident?
mein neuer wird zwar erst am kommenden Donnerstag abgeholt,aber die Frage zu Winterreifen besteht .--der nächste Winter komm bestimmt---

ET

Bin mir über ein Angebot bei winterreifen.de nicht ganz im Klaren...
Wenn ich nach Winterräder für den 8P suche, werden mir unter anderem Enzo H Felgen folgender Art angeboten:
205/55 R16, 6,5x16 ET 45
In der EWG (Bescheinigung) sind die aber nicht aufgeführt...
Was bedeutet das? - Müssen die eingetragen werden??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ingolstädter


Wenn ich nach Winterräder für den 8P suche, werden mir unter anderem Enzo H Felgen folgender Art angeboten:
205/55 R16, 6,5x16 ET 45
In der EWG (Bescheinigung) sind die aber nicht aufgeführt...
Was bedeutet das? - Müssen die eingetragen werden??

Bei Zubehörfelgen liegt normalerweise ein Teilegutachten oder eine ABE bei - dort steht dann drin ob die Felgen vom TÜV abgenommen werden müssen, oder einfach so gefahren werden dürfen.

Bin derzeit auch auf der Suche nach einer "geeigneten" Winterfelge und überlege meine Ambitionfelge auf Winterreifen zu tauschen. Habe in dem Zusammenhang eine kurze Frage an die Experten unter Euch:

Passt eine Felge (Audi 16 Speichen Design) 7,5 J x 17 ET 56 mit 225/45 R 17 Bereifung ohne Probleme auf den Sportback? Reifen und Zoll sollten ja gehen, aber die ET?

Vielen Dank schon mal für eine Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von Seanna


Passt eine Felge (Audi 16 Speichen Design) 7,5 J x 17 ET 56 mit 225/45 R 17 Bereifung ohne Probleme auf den Sportback? Reifen und Zoll sollten ja gehen, aber die ET?

Das ist doch eine Standard-Werksfelge vom A3 bzw. Sportback -> kann ohne Probleme gefahren werden.

Danke für die schnelle Antwort. War mir nur nicht sicher wegen der ET ...

Man muss bei der Diskussion auch einfach überlegen, das es bloß um einen A3 geht, so gern wie wir unser Auto auch haben mögen.

Glaube es gibt viel zu viele leute die vom auto auf den besitzer schließen ... wer im winter alu's fahren will kann das machen (würd ich auch wenn das so ein kleiner geldtechnischer unterschied gewesen wäre), doch man muss auch überlegen ob es einem das wert ist.

Manche Leute hier die sich darüber lächerlich machen das man auf ein ~35.000€ Stahlfelgen mit Kappen zieht, machen sich selbst bei solchen aussagen lächerlich und genau das sind die leute die vom auto auf den besitzer schließen, bzw. sich über ihr auto identifizieren. Sau dreckige alu's im winter sehn genauso, wenn nicht sogar ungepflegter aus, als ein wagen mit Kappen bei dreckigem zustand.

von alu's wird halt meist erwartet das diese sauber sind. bei kappen sieht man das zum glück nicht so.

und dem wunsch möglichst individuel zu sein und sich durch immer größere alus zu übertreffen, sei gesagt das wir alle ein massenauto fahren was einem alle 5 min. übern weg fährt ... und mit sicherheit nicht jeder drauf achtet "oh ein a3 mit (großen) alu's im winter ..." ...

Betreffende Personen sollte sich mal über ihre wortwahl bewusst werden und nicht jeder ist bereit sein verdientes geld in pflegeintensive alu's fürn winter zu stecken - im sommer ist das wieder was anderes 😉

in dem sinne 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen