Stahlfederung zu hart

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Als erstes vorweg, ich habe 12 Jahre und 330000 km einen Touareg 1 mit Luftfederung gefahren. Das war ein super komfortables Auto in schwarz mit beigem Leder. Es sah alles sehr hochwertig aus und auch am Fahrwerk musste ich erst bei 310000 km das erste mal vorn zwei obere Lenker und die beiden Spurstangenköpfe wegen beginnendem Spiel wechseln. Es gab selbst auf schlechtesten Straßen keine Klappergeräusche. Auf Grund des Alters und der Laufleistung habe ich mich nun schweren Herzens von diesem Auto getrennt. Es bot sich günstig ein 7P Baujahr 07/12 mit 74000km aber leider ohne Luftfederung an.
Inzwischen bin ich eigentlich nur noch enttäuscht. Der 7P ist ja praktisch an jeder Stelle gespart und kaum noch mit dem 7L vergleichbar. Motor und Getriebe fühlen sich sehr gut an, Motor ist in dieser Kombination sehr sparsam und auf glatten Straßen ist er natürlich auch sehr sportlich zu fahren.
Aber der Leichtbau und die Einsparungen sind glaube ich doch recht weit getrieben. Oder bin ich der einzige der das im Vergleich mit dem Vorgänger so empfindet?
Aber am meisten stört mich das Fahrwerk. Es ist extrem hart und poltert regelrecht bei kurzen Stößen.
Dabei ist es wirklich das Standardfahrwerk. Ich kenne mich mit Kfz Technik sehr gut aus und konnte leider nichts finden was wirklich kaputt sein könnte (ausgenommen Dämpfer die ich ja so kaum prüfen kann). Alle Achsgelenke, Gummilager, Koppelstangen usw. sehen sehr gut aus.
Ich kann mir gar nicht vorstellen das es dieses Fahrwerk auch noch als sportlich abgestimmt geben soll.
Ich habe hier Fahrzeuge mit Gewindefahrwerk und die sind sogar komfortabler.
Kennt jemand das Problem und hat vielleicht was gefunden?
Wenn schon sehr straff dann sollte es aber doch trotzdem nicht poltern.
Zweites Problem ist ein leichtes knacken spürbar am Lenkrad beim Rangieren mit größerem Lenkeinschlag. Auch da habe ich nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Nun ja, hast Du Dir den Wagen nicht angesehen vor dem Kauf?
Das Unterschiede zwischen T1 und T2 bestehen, ist denke selbstverständlich.
Das Komfortunterschiede zwischen Luft zu Stahlfederung bestehen ist doch auch logisch.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Das ist klar. Aber dann halt Porschr und VW Nutzfahrzeuge?

Kann ich leider nicht beantworten. Ich hatte zwar im Praxissemester von meinem Studium mit dem ersten touareg zu tun. Also wir haben da die ersten Prototypen gebaut. Aber ich könnte jetzt nach über 16 Jahren nicht mehr sagen ob das VWN oder VW war. Gelaufen ist er zumindest dann unter Nutzfahrzeuge, hatte ja eine FIN mit WVG....

Zitat:

@unicates schrieb am 18. Dezember 2016 um 09:13:30 Uhr:


Die Entwicklung war ein Gemeinschaftsprojekt von VW und Porsche.

Im Gegensatz zum Q7 und das merkt man.

Der Q7 war doch auf derselben Plattform aufgebaut.

Ähnliche Themen

Der erste Q kam aber erst ein ganzes Stück später.

Kommt doch alles vom gleichen Reisbrett.
Ist doch 3x das gleiche Auto mit unterschiedlicher Schminke und Marketing, mehr nicht.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 18. Dezember 2016 um 21:45:27 Uhr:


Kommt doch alles vom gleichen Reisbrett.
Ist doch 3x das gleiche Auto mit unterschiedlicher Schminke und Marketing, mehr nicht.

Doch die Preisliste!

Yep, hast Recht. Ein Stück weit gehört die Preiliste auch zum Marketing.
Es gibt ja auch Menschen, die glauben, das ein Produkt nur gut sein kann, wenn es richtig kostet.

Da sind wir im TII Forum nicht ausgeschlossen.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 19. Dezember 2016 um 01:29:55 Uhr:


Yep, hast Recht. Ein Stück weit gehört die Preiliste auch zum Marketing.
Es gibt ja auch Menschen, die glauben, das ein Produkt nur gut sein kann, wenn es richtig kostet.

Der T2 ist aus heutiger Sicht absolut zu billig. Ein voller V8 als junger Gebrauchter wurde relativ gesehen verschenkt letztes Jahr!

Nun, das ist eben Angebot und Nachfrage. Das reguliert am Ende den Preis.
Der Touareg ist im Vergleich zum Porsche oder Audi immer noch vergleichweise günstig.
Gut für mich...

Was ist denn bei 100K Euro "billig".
Der Touareg nimmt sich nichts im Vergleich zu Mercedes oder Audi, lediglich Porsche legt noch eine Schippe drauf.
Dort bezahlst du den Schluessel fuer die Theke um die Maedels abzuschleppen.
Porsche hat daher eine Umsatzrendite von 8000 Euro pro Auto waehrend der Rest bei ungefaehr 4000 Euro liegt.

Wenn hier mit Reis(s)brett argumentiert wird dann muessten wir ALLE SUVs mehr oder weniger als eine Suppe betrachten denn die Komponenten, also Fahrwerk, Injektoren, Steuergeraete, Getriebe, Fensterheber, Sitze, Lenkung etc
Eigentlich fast alles ausser Karosserie und Motorblock kommen von einigen wenigen Zulieferern.

Zitat:

@unicates schrieb am 18. Dezember 2016 um 13:52:20 Uhr:


Kann ich leider nicht beantworten. Ich hatte zwar im Praxissemester von meinem Studium mit dem ersten touareg zu tun. Also wir haben da die ersten Prototypen gebaut. Aber ich könnte jetzt nach über 16 Jahren nicht mehr sagen ob das VWN oder VW war. Gelaufen ist er zumindest dann unter Nutzfahrzeuge, hatte ja eine FIN mit WVG....

Deswegen war der 7L so gut!!! 😉

Zitat:

@unicates schrieb am 18. Dezember 2016 um 13:52:20 Uhr:


...hatte ja eine FIN mit WVG....

Hat der 7P doch auch.

Deshalb War er sicher nicht so gut und er hatte ja auch Schwächen. Man hat aber vielleicht einen anderen Blick auf alles wenn man die Entwicklung so mitbekommen hat. Damals hat man gesehen das man mit dem Auto neu auf den Markt wollte und dabei nicht wirklich kosten und mühe gescheut hat. Deshalb hatte ich ja auch gehofft das man beim zweiten darauf aufbaut, Probleme die der erste hatte versucht zu lösen und auch an anderen Stellen nicht unbedingt zurück rudert. Aber bitte das nicht wieder falsch verstehen, auch der 7P ist kein schlechtes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen