Stahlfederung zu hart

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Als erstes vorweg, ich habe 12 Jahre und 330000 km einen Touareg 1 mit Luftfederung gefahren. Das war ein super komfortables Auto in schwarz mit beigem Leder. Es sah alles sehr hochwertig aus und auch am Fahrwerk musste ich erst bei 310000 km das erste mal vorn zwei obere Lenker und die beiden Spurstangenköpfe wegen beginnendem Spiel wechseln. Es gab selbst auf schlechtesten Straßen keine Klappergeräusche. Auf Grund des Alters und der Laufleistung habe ich mich nun schweren Herzens von diesem Auto getrennt. Es bot sich günstig ein 7P Baujahr 07/12 mit 74000km aber leider ohne Luftfederung an.
Inzwischen bin ich eigentlich nur noch enttäuscht. Der 7P ist ja praktisch an jeder Stelle gespart und kaum noch mit dem 7L vergleichbar. Motor und Getriebe fühlen sich sehr gut an, Motor ist in dieser Kombination sehr sparsam und auf glatten Straßen ist er natürlich auch sehr sportlich zu fahren.
Aber der Leichtbau und die Einsparungen sind glaube ich doch recht weit getrieben. Oder bin ich der einzige der das im Vergleich mit dem Vorgänger so empfindet?
Aber am meisten stört mich das Fahrwerk. Es ist extrem hart und poltert regelrecht bei kurzen Stößen.
Dabei ist es wirklich das Standardfahrwerk. Ich kenne mich mit Kfz Technik sehr gut aus und konnte leider nichts finden was wirklich kaputt sein könnte (ausgenommen Dämpfer die ich ja so kaum prüfen kann). Alle Achsgelenke, Gummilager, Koppelstangen usw. sehen sehr gut aus.
Ich kann mir gar nicht vorstellen das es dieses Fahrwerk auch noch als sportlich abgestimmt geben soll.
Ich habe hier Fahrzeuge mit Gewindefahrwerk und die sind sogar komfortabler.
Kennt jemand das Problem und hat vielleicht was gefunden?
Wenn schon sehr straff dann sollte es aber doch trotzdem nicht poltern.
Zweites Problem ist ein leichtes knacken spürbar am Lenkrad beim Rangieren mit größerem Lenkeinschlag. Auch da habe ich nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Nun ja, hast Du Dir den Wagen nicht angesehen vor dem Kauf?
Das Unterschiede zwischen T1 und T2 bestehen, ist denke selbstverständlich.
Das Komfortunterschiede zwischen Luft zu Stahlfederung bestehen ist doch auch logisch.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@unicates schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:44:32 Uhr:


Deshalb War er sicher nicht so gut und er hatte ja auch Schwächen. Man hat aber vielleicht einen anderen Blick auf alles wenn man die Entwicklung so mitbekommen hat. Damals hat man gesehen das man mit dem Auto neu auf den Markt wollte und dabei nicht wirklich kosten und mühe gescheut hat. Deshalb hatte ich ja auch gehofft das man beim zweiten darauf aufbaut, Probleme die der erste hatte versucht zu lösen und auch an anderen Stellen nicht unbedingt zurück rudert. Aber bitte das nicht wieder falsch verstehen, auch der 7P ist kein schlechtes Auto.

Dann dürfte der Facelift 7L wohl besser sein, als der 7P.
Ich konnte in zwei Jahren 7P noch keine Schwäche feststellen. Vlt haben sich die Praktikanten beim Hybrid besonders angestrengt 😉

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 19. Dezember 2016 um 08:45:24 Uhr:


Was ist denn bei 100K Euro "billig".
Der Touareg nimmt sich nichts im Vergleich zu Mercedes oder Audi, lediglich Porsche legt noch eine Schippe drauf.
Dort bezahlst du den Schluessel fuer die Theke um die Maedels abzuschleppen.
Porsche hat daher eine Umsatzrendite von 8000 Euro pro Auto waehrend der Rest bei ungefaehr 4000 Euro liegt.

Wenn hier mit Reis(s)brett argumentiert wird dann muessten wir ALLE SUVs mehr oder weniger als eine Suppe betrachten denn die Komponenten, also Fahrwerk, Injektoren, Steuergeraete, Getriebe, Fensterheber, Sitze, Lenkung etc
Eigentlich fast alles ausser Karosserie und Motorblock kommen von einigen wenigen Zulieferern.

Ich schrieb doch von jungen Gebrauchten.
Ich habe die Benziner Preise von ML, GL, Q7 geprüft und aufgrund der geringen Menge mir dann später mal große Diesel angesehen. Der Touareg war in Sachen Preis/Leistung überall spitze

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:30:38 Uhr:


Der Touareg war in Sachen Preis/Leistung überall spitze

Der Touareg ist in Sachen Preis/Leistung überall Spitze!

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 19. Dezember 2016 um 23:35:23 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 19. Dezember 2016 um 18:30:38 Uhr:


Der Touareg war in Sachen Preis/Leistung überall spitze

Der Touareg ist in Sachen Preis/Leistung überall Spitze!

Stimmt, du hast ja einen Neuen, oder? Wie verlief deine Kaufentscheidung?
UND: Als FL kann er immer noch mit dem jetzigen GLE, X5 mithalten!

Ähnliche Themen

Gesucht wurde nach:
Neuwagen, min. Touareg, X5, oder Q7 Grösse und sofort verfügbar.
Beim TII mindestens: Das Facelift Model mit Bi-Xenon und LED, Luftfahrwerk, Area Wiew, Leder, Navi

Als ich meinen gekauft habe ist der X5 schon wegen der Lieferzeiten aus der Übrlegung rausgefallen

Zitat:

@markusToe schrieb am 28. Dezember 2016 um 12:48:07 Uhr:


Als ich meinen gekauft habe ist der X5 schon wegen der Lieferzeiten aus der Übrlegung rausgefallen

Also ich weiß, dass die Versicherungen unbezahlbar sind und er ohne Ausstattung wirklich hässlich ist, aber dass er dann noch lange Lieferzeiten hat???

So hier nochmal was zum Thema. Da ich also mit der Stahlfederung nicht glücklich werde, bin ich nun dabei die Luftfederung nachzurüsten.
Momentan bin ich über dem Kabelbaum und auch sonst hab ich fast alles zusammen. Leider fehlen mir noch die beiden Federbeine links vorn und hinten. Hat vielleicht jemand was im Angebot? Die sind ab 2010 bis zum FL alle gleich.

Hallo was kostet dir das umrüsten auf Luftfederung

Zitat:

@unicates schrieb am 14. Februar 2017 um 08:35:11 Uhr:


So hier nochmal was zum Thema. Da ich also mit der Stahlfederung nicht glücklich werde, bin ich nun dabei die Luftfederung nachzurüsten.
Momentan bin ich über dem Kabelbaum und auch sonst hab ich fast alles zusammen. Leider fehlen mir noch die beiden Federbeine links vorn und hinten. Hat vielleicht jemand was im Angebot? Die sind ab 2010 bis zum FL alle gleich.

Mir fehlen wie gesagt noch 2 Federbeine. Den kompletten Rest hab ich zusammen für bis jetzt 850,-
Nach der Arbeit darfst du natürlich nicht fragen.

Zitat:

Du baust die Luftfederung selber ein ?
@unicates schrieb am 14. Februar 2017 um 14:08:46 Uhr:
Mir fehlen wie gesagt noch 2 Federbeine. Den kompletten Rest hab ich zusammen für bis jetzt 850,-
Nach der Arbeit darfst du natürlich nicht fragen.

Ja ich Bau die selber ein.
Wie gesagt mache ich mir gerade einen Kabelbaum dafür zurecht, dann müssen sitze , Verkleidungen rechts und Teppich raus .
Die ganzen original Teile passen ja. Und die Verkabelung ist ja praktisch ein System für sich außer der Anschluß ans Gateway.

Wie lange dauert eine Nachrüstung, sofern alle Teile vorhanden sind?

Keine Ahnung. Ich sag gern Bescheid wenn ich fertig bin

255/60/18 mit Sportfahrwerk - Superhandling und doch Komfortabel - Alles Warmduscher hier????

Deine Antwort
Ähnliche Themen