Stärkere Glühlampe für den Rückfahrscheinwerfer möglich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

Beim Rückwärtsfahren leuchtet der Rückfahrscheinwerfer - also das weiße Rückfahrlicht - meines Golf VI den dahinter liegenden Raum nur sehr unzureichend aus. Serienmäßig ist ein Glühlämpchen 12 V 21 W mit flachem Stecksockel verbaut. Hat schon einer von Euch hier mal eine Verbesserung vorgenommen? Ich denke da an eine stärkere Lampe mit ca. 42 bis 50 Watt. Sowohl zwei freie Autoteile-Händler als auch die Werkstatt meines Vertrauens behaupten, soetwas gäbe es gar nicht. Da bin ich aufgrund des Studiums anderer Foren anderer Meinung, für unser Modell habe ich aber noch nichts Konkretes gefunden. Insbesondere die Vertrags-Werkstatt war keine große Hilfe; der Meister meinte doch glatt, Sinn und Zweck des Rückfahrscheinwerfers heutzutage sei nicht die hilfreiche Ausleuchtung nach hinten, sondern ausschließlich ein Signal an andere Verkehrsteilnehmer, dass ich rückwärts fahren will.

Bitte jetzt keine Diskusson über Betriebserlaubnis, Leuchtmittelverordnung, zusätzliches Einschalten der Nebelschlussleuchte oder wohlgemeinte Ratschläge wie "Kopf aus dem Fenster und nach hinten schauen". Ich habe eine ca. 30 m lange, unbeleuchtete und zudem abschüssige Grundstücksauffahrt, und die zu nehmen macht im Stockfinstern nicht unbedingt immer Spaß. Dass es im Übrigen auch anders geht, beweist mein Daimler - der leuchtet rückwärtig wie ein Airbus im nächtlichen Landeanflug.

Hat jemand Erfahrungen oder Kaufempfehlungen? Ich freue mich auf Eure Tipps.
Czesc,
Tomek

Beste Antwort im Thema

Hi!
Mach dir nichts draus. Manche vewechseln handwerkliches Geschick mit "Pfusch", weil sie offenbar noch nie einen Lötkolben in der Hand hatten. Ich finde deine Lösung prima!

229 weitere Antworten
229 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kocham Cie



Zitat:

Original geschrieben von Rolly1702


wenn das gemacht hast musst mir mal bilder schicken ;-)

Deine jetzige Lösung hätte ich auch gerne gesehen... was sagen denn Bordelektronik, Anzeige im Zentralinstrument und MFA dazu? Irgendelche Fehlermeldungen?

Bisher keine Probleme, nur helleres Licht.

trozdem, keine Garantie für eure Bastelarbeit.

Ich habe an die 50 W Stiftsockellampe mit Aderendhülsen 2,5mm² (Gibt es beim Elektriker oder im Baumarkt) 2 Drähte angequetscht, siehe Foto

Dann hab ich das ganze in eine BA15 Fassung gelötet.

Hallo,

ich habe bei mir grade eine 40 Watt Halogen Lampe für den Rückfahrscheinwerfer verbaut, siehe Bilder.

Die Lampe habe ich einfach in den Lampenträger gelötet, wenn es sein muss kann man es ja wieder rauslöten.

Mit 40 Watt habe ich so eine gute Ausleuchtung.

LG otti

P1000571
P1000573
P1000576
+1

Nee nee das ist mir alles zuviel Pfusch.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Nee nee das ist mir alles zuviel Pfusch.

Ich suche auch noch eine bessere Lösung, aber ist doch echt zum verrücktwerden. Sämtlicher Mist wird im WWW verkauft, aber eine passende Birne gibt es nirgends....🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Nee nee das ist mir alles zuviel Pfusch.

Hallo, Hallo, was ist denn bitte daran Pfusch einen Leuchtkörper ordenllich einzulöten?????

Das macht selbst VW bei der vorderen Blinker-Birne!!!!!

Einziger Nachteil daran ist, wenn die Lampe mal kaputt geht muss man eine neue wieder einlöten und der Wechsel dauert etwas länger.

Tztztzt, Kopfschüttelnd Euer otti

Hi!
Mach dir nichts draus. Manche vewechseln handwerkliches Geschick mit "Pfusch", weil sie offenbar noch nie einen Lötkolben in der Hand hatten. Ich finde deine Lösung prima!

Jep, mach dir nichts draus Otti 😉 Sobald man hier im Forum etwas selber angeht ist am Wagen direkt herumgepfuscht...Bestes Beispiel kürzlich in meinem Blog! Dort sprach ich von "Feinjustierung" der MFA+ mit VCDS, ruck zuck wurde also gepfuscht und die vom Boardcomputer ermittelten Werte können ja garnicht mehr stimmen 😛 Nur zu doof, das vor der Justierung die Werte garnicht gepasst haben und nun nurnoch um max 0,1L verrechnet wird 🙂 Nunja...

Bei manchen Usern wäre es toll den Danke Button öfters drücken zu können...

Stimmt die vordere Blinkerbirne auch so ein Fall, nicht dass sie nicht ordentlich Leuchtkraft hätte, aber zusammen mit der H15 hat VW wohl für das Auto einige neue Birnen erfunden. Hab die Blinkerbirne jedenfalls noch nirgendswo im Web gesehen... ist aber nur eine Frage der Zeit bis es was gibt, die Nachfrage nach alternativen H15, Blinker oder Rücklichtbirnen ist sicher gewaltig ...

Also ich muss sagen, hier hat VW wieder mal was verpennt zu verbessern. wenn es die Rückfahrscheinwerferprobleme schon beim Ver gab. Ich bin auch über die Funzel an meinem VIer geschockt, wo jetzt auch wieder die dunkle Jahreszeit anfängt. Mein Vorgänger war ein IVer und da hatte ich nicht so schwaches Licht nach hinten. Selbst der RFS am Polo Bj. 2003 meiner Guten ist ja dagegen wie ein Flakscheinwerfer. Nur gut das ich zusätzlich noch OPS habe.
 

Ich schalte das Nebelschlluslicht immer dazu wenn ich Rückwärtsfahre und mir keine Strassenlaterne den weg "Erleuchtet" 😎

Hat das NSL eigenlich auch nur 21 watt 😕

Zitat:

Original geschrieben von olne


Hat das NSL eigenlich auch nur 21 watt 😕

Ja, hat es. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Hallo,

ich habe bei mir grade eine 40 Watt Halogen Lampe für den Rückfahrscheinwerfer verbaut, siehe Bilder.

Die Lampe habe ich einfach in den Lampenträger gelötet, wenn es sein muss kann man es ja wieder rauslöten.

Mit 40 Watt habe ich so eine gute Ausleuchtung.

LG otti

Hallo otti,

sind das Leuchten für den Hausgebrauch ?

Dann hätte ich nämlich noch welche .

Gruß und besten Dank,

mala

Zitat:

Original geschrieben von mala66



Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Hallo,

ich habe bei mir grade eine 40 Watt Halogen Lampe für den Rückfahrscheinwerfer verbaut, siehe Bilder.

Die Lampe habe ich einfach in den Lampenträger gelötet, wenn es sein muss kann man es ja wieder rauslöten.

Mit 40 Watt habe ich so eine gute Ausleuchtung.

LG otti

Hallo otti,
sind das Leuchten für den Hausgebrauch ?
Dann hätte ich nämlich noch welche .
Gruß und besten Dank,
mala

Yap!

Auch wenns nicht der Otti, sondern der Sputzel ist:-)

Hallo,

der Sputzel hat recht, es sind Leuchtmittel für den " Hausgebrauch " ,( 12 Volt Halogen 40 Watt Strahler ) mit einem " GY6,35 " Sockel.

Habe den Rückfahrscheinwerfer mal 20 min. lang an gehabt um zu testen wie warm es wird.
Ich kann alle die Angst davor haben beruhigen, es wird zwar warm, aber nicht so heiß, dass etwas passieren kann, denn zum Glück ist da genug Luft um den Lampenträger, damit die Wärme sich nicht staut.

Beim einlöten darauf achten, dass man die Glühwendel in etwa ander gleichen Stelle positioniert wie bei der original-Lampe, damit die Glühwendel richtig im Reflecktor sitzt.

LG otti

Vernünftiges Rückfahrlicht? Ich bin dabei!
Muss morgens im Dunklen rückwärts aus der Garage und dabei zwischen 2 dicken Steinen rangieren, ich würde gerne dabei was sehen können...
Die Rede ist immer von BA15s-Sockel, hätte ich eben fast bei Ebay bestellt, bin dann aber doch mal gucken gegangen in der Garage.
Verbauit sind bei mir Stiftsockellampen (ohne die Drahtstifte) und KEINE BA15s!!
Gibt es denn keine Plug & Play Lösung, wie beim Ver?

Deine Antwort
Ähnliche Themen