Stärkere Glühlampe für den Rückfahrscheinwerfer möglich?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Beim Rückwärtsfahren leuchtet der Rückfahrscheinwerfer - also das weiße Rückfahrlicht - meines Golf VI den dahinter liegenden Raum nur sehr unzureichend aus. Serienmäßig ist ein Glühlämpchen 12 V 21 W mit flachem Stecksockel verbaut. Hat schon einer von Euch hier mal eine Verbesserung vorgenommen? Ich denke da an eine stärkere Lampe mit ca. 42 bis 50 Watt. Sowohl zwei freie Autoteile-Händler als auch die Werkstatt meines Vertrauens behaupten, soetwas gäbe es gar nicht. Da bin ich aufgrund des Studiums anderer Foren anderer Meinung, für unser Modell habe ich aber noch nichts Konkretes gefunden. Insbesondere die Vertrags-Werkstatt war keine große Hilfe; der Meister meinte doch glatt, Sinn und Zweck des Rückfahrscheinwerfers heutzutage sei nicht die hilfreiche Ausleuchtung nach hinten, sondern ausschließlich ein Signal an andere Verkehrsteilnehmer, dass ich rückwärts fahren will.
Bitte jetzt keine Diskusson über Betriebserlaubnis, Leuchtmittelverordnung, zusätzliches Einschalten der Nebelschlussleuchte oder wohlgemeinte Ratschläge wie "Kopf aus dem Fenster und nach hinten schauen". Ich habe eine ca. 30 m lange, unbeleuchtete und zudem abschüssige Grundstücksauffahrt, und die zu nehmen macht im Stockfinstern nicht unbedingt immer Spaß. Dass es im Übrigen auch anders geht, beweist mein Daimler - der leuchtet rückwärtig wie ein Airbus im nächtlichen Landeanflug.
Hat jemand Erfahrungen oder Kaufempfehlungen? Ich freue mich auf Eure Tipps.
Czesc,
Tomek
Beste Antwort im Thema
Hi!
Mach dir nichts draus. Manche vewechseln handwerkliches Geschick mit "Pfusch", weil sie offenbar noch nie einen Lötkolben in der Hand hatten. Ich finde deine Lösung prima!
229 Antworten
Zitat:
@Kiwibomber schrieb am 25. Februar 2015 um 16:31:56 Uhr:
Ne das denke ich eher nicht,das es wegen dem BJ. ist.
Meiner zeigt es auch ab und an mal im KI an.Und wenn ich beim tanken,einkaufen etc.den Motor abstelle und dann wieder starte,zeihg er wieder nix an. Ist schon bissl komisch,aber mich stört es net so wirklich....
Okay muss mal kucken vielleicht find ich noch einen passenden widerstand oder eventuell kann man's rauscodieren mal kucken
Finde die Regelung auch komisch. Kommt vllt auch drauf an, wie lange man auf Zündung bleibt, ohne den Motor zu starten.
Bei mit zeigt er die defekte LED vor allem nach längerer Standzeit an. Also mehr als 2 Tage.
Zitat:
@SternMB schrieb am 25. Februar 2015 um 16:59:39 Uhr:
Finde die Regelung auch komisch. Kommt vllt auch drauf an, wie lange man auf Zündung bleibt, ohne den Motor zu starten.Bei mit zeigt er die defekte LED vor allem nach längerer Standzeit an. Also mehr als 2 Tage.
Wie bei meinem. 2 Tage Standzeit und der Fehler wird angezeigt.
Nach einer Fahrt, kurzem abstellen und wieder starten, ist aber wieder alles weg.
Oder nochmals die Zündung ausschalten und wieder einschalten. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@SternMB schrieb am 25. Februar 2015 um 18:40:43 Uhr:
Oder nochmals die Zündung ausschalten und wieder einschalten. 🙂
Funktioniert auch nur sporadisch. Vom arbeiten heimgekommen Ca ne Stunde gestanden dann ne Runde gedreht 60km gefahren ohne Fehlermeldung 10min einkaufen gewesen war sie wieder da. Is echt komisch
Hallo, und selbst wenn sie kommt die Meldung.. mir egal 🙂
Beim nächsten Mal ist sie hoffentlich weg !
Zitat:
@SternMB schrieb am 25. Februar 2015 um 20:58:01 Uhr:
Hallo, und selbst wenn sie kommt die Meldung.. mir egal 🙂
Beim nächsten Mal ist sie hoffentlich weg !
ja naja schon nervig is trotzdem irgendwie find ich zumindest
aber wenigstens ist es endlich hell 😁
Wie auch immer 🙂
Ich habe eine andere schon hier aufgeführte LED drin.
Um echte Vergleichsbilder zu haben, sollten wir uns auf eine bestimmte Kameraeinstellung (Belichtungszeit, Blende und ISO) einigen.
Habe nämlich das Gefühl, dass eure LEDs mit den vielen SMD's heller sind als meine mit den paar Power-LEDs von Cree.
Denn ich kann auch meine Belichtungszeit auf ne Minute legen, dann ist die ganze Straße hell! Wobei, das kann ich mit meiner Taschenlampe auch und das in live. Ohne Spaß! 🙂
Zitat:
@Vw-Golfled schrieb am 25. Februar 2015 um 21:01:34 Uhr:
ja naja schon nervig is trotzdem irgendwie find ich zumindestZitat:
@SternMB schrieb am 25. Februar 2015 um 20:58:01 Uhr:
Hallo, und selbst wenn sie kommt die Meldung.. mir egal 🙂
Beim nächsten Mal ist sie hoffentlich weg !
aber wenigstens ist es endlich hell 😁
Ja das mit endlich hell ist wohl wahr. Alternativ wie du schon meintest,kann man einen Wiederstand zwischenklemmen.
Also mich stört es wie gesagt nicht wirklich, auch wenn es sporadisch angezeigt wird.
Zitat:
@SternMB schrieb am 25. Februar 2015 um 21:13:29 Uhr:
Wie auch immer 🙂
Ich habe eine andere schon hier aufgeführte LED drin.Um echte Vergleichsbilder zu haben, sollten wir uns auf eine bestimmte Kameraeinstellung (Belichtungszeit, Blende und ISO) einigen.
Habe nämlich das Gefühl, dass eure LEDs mit den vielen SMD's heller sind als meine mit den paar Power-LEDs von Cree.
Denn ich kann auch meine Belichtungszeit auf ne Minute legen, dann ist die ganze Straße hell! Wobei, das kann ich mit meiner Taschenlampe auch und das in live. Ohne Spaß! 🙂
sind alles handybilder wo ich nicht anfang rumzustellen und sowas.
laut angaben hat sie auch 800lumen 😁
naja is auch wurst dafür hat jeder mal einen vergleich und kann sich selbst dann entscheiden wie und was er nimmt 🙂
Hallo Leute,
habe nach langem suchen eine Glühbirne gefunden und wollte wissen ob die jemand schon getestet hat.
Halogen oder LED gefallen mir nicht wegen der Punktausleuchtung. Diese sollte ohne Probleme funktionieren.
hier der Link:
http://www.spahn.de/htdocs/index.php?Gl%C3%BChlampe 12V 45W Ba15s&page=productDetails&productNo=1246-70029&pageType=&source=10111
Ihr müsst den Link kopieren geht sonst leider nicht.
Zitat:
@Kocham Cie schrieb am 27. Oktober 2009 um 17:55:04 Uhr:
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:Beim Rückwärtsfahren leuchtet der Rückfahrscheinwerfer - also das weiße Rückfahrlicht - meines Golf VI den dahinter liegenden Raum nur sehr unzureichend aus. Serienmäßig ist ein Glühlämpchen 12 V 21 W mit flachem Stecksockel verbaut. Hat schon einer von Euch hier mal eine Verbesserung vorgenommen? Ich denke da an eine stärkere Lampe mit ca. 42 bis 50 Watt. Sowohl zwei freie Autoteile-Händler als auch die Werkstatt meines Vertrauens behaupten, soetwas gäbe es gar nicht. Da bin ich aufgrund des Studiums anderer Foren anderer Meinung, für unser Modell habe ich aber noch nichts Konkretes gefunden. Insbesondere die Vertrags-Werkstatt war keine große Hilfe; der Meister meinte doch glatt, Sinn und Zweck des Rückfahrscheinwerfers heutzutage sei nicht die hilfreiche Ausleuchtung nach hinten, sondern ausschließlich ein Signal an andere Verkehrsteilnehmer, dass ich rückwärts fahren will.
Bitte jetzt keine Diskusson über Betriebserlaubnis, Leuchtmittelverordnung, zusätzliches Einschalten der Nebelschlussleuchte oder wohlgemeinte Ratschläge wie "Kopf aus dem Fenster und nach hinten schauen". Ich habe eine ca. 30 m lange, unbeleuchtete und zudem abschüssige Grundstücksauffahrt, und die zu nehmen macht im Stockfinstern nicht unbedingt immer Spaß. Dass es im Übrigen auch anders geht, beweist mein Daimler - der leuchtet rückwärtig wie ein Airbus im nächtlichen Landeanflug.
Hat jemand Erfahrungen oder Kaufempfehlungen? Ich freue mich auf Eure Tipps.
Czesc,
Tomek
Hallo, ich habe deinen Bericht von 2009 gelesen und gehe davon aus, dass du schon eine Lösung gefunden hast. Ich stehe heute vor dem gleichen Problem mit meinem Golf 6 Plus Baujahr 2010. Ich habe mir einen LED Zusatzscheinwerfer mit 9 LED's besorgt, wie sie als Zusatzscheinwerfer bei LKW verwendet werden. In Dänemark, wo ich öfter bin, ist es so dunkel, dass man im Herbst ab 20 Uhr keine 2 Meter weit sehen kann und dann ist die
"Rückfahrwarnleuchte" kein Rückfahrscheinwerfer. Sehen kann man nichts. Das Befestigen des Scheinwerfers ist schlecht möglich. Hinten am Golf ist nur Plastik verbaut und keine gescheite Halterung vorhanden an der ich den Scheinwerfer anschrauben könnte. Ich dachte mir, den Scheinwerfer an der Abschleppöse, die man hinten rechts einschrauben kann, zu befestigen. Möglich ist es und der Scheinwerfer ist dann so hoch, dass er mittig auf der Stoßstange sitzt. Kann ich dann auch bei Bedarf (TÜV) wieder abschrauben.
Ist das eine Lösung? Oder gibt es noch was Besseres?
Grüße vom Dänemarkurlauber