Spurverbreiterungen A6/S6

Audi A6 C4/4A

Achja.............hallo Männer!!!!
Hab mir ja lecker orig. Audi 7x15 Alus besorgt für meine Winterräder.
Wollt ich heut auch montieren, nach nem Kampf mit nem ausgelutschten Radschloss.
Die Einpresstiefe scheint nicht zu stimmen, Räder schleifen vorne an den Bremssätteln.

Jetzt meine Frage:
Hat jemand von Euch noch ca. 10mm Spurverbreiterungen für nen A6 LK 112 5-Loch rumfliegen??
Am Besten 4 Stück.
Evtl. mit passenden Schrauben???

Bitte melde Dich!!!! 😁

Gruß, Manuel

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mduch


hm ... das mit den 2,3 bar muss ich mal ausprobieren ... 3,0 war wie gesagt unfahrbar ...

... 2,5 ist noch besser. Hab irgendwo gelesen, dass das auch auf die Reifen ankommt und die Buchstaben hinter der Reifendimension. Ich hab W reifen  Eagle F1 und Bridgeston Potenza ... desto höher der Buchstabe, desto kleiner kan der Druck sein, stimmt das.

... bin ja sonst immer 205 max. gefahren. Heute zum ersten mal mit den Latschen bei nasser Autobahn ... ist es normal, das man die nasse Fahrbahn so viel mehr spürt? .. Denke mal das war Aquaplaning .. machen die 2 cm so viel aus, oder soll ich wirklich noch mal 0,3 bar runter gehen?

Buchstabe=max.kmh des Reifens.

z.B W=240, V=280 u.s.w

..wie ich diesm Thread entnehmen konnte, kann ich 8x17 fahren. Und bei 17" geht der Tenor zu einer 225/45 Bereifung, die beim Tüv anstandslos eingetragen wird.

Ich habe nun meine WuschFelgen, diese haben nun leider ET50.

Kein Problem dachte ich, denn dazu 15er Distanzscheiben und dann ist alles Paletti.

Problem nur: das Gutachten der Eibach Spurverbreiterung behauptet, dass damit nur 245/40 zu fahren sei.

Ich kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen, was das mit den Distanzscheiben zu tun hat. Meiner Meinung nach richtet sich die Bereifung doch nach der Felge...oder??

Zudem ist im Eibachgutachten geschrieben, dass ggf. Radabdeckungsverbreiterungen nötig sind. Das ist schon heftig. Sollte ich dann vielleicht besser auf die Felgen verzichten?????

Brauche schnell fachkundigen Rat, die Felgen werden mir nur bis morgen noch reserviert und davon gibt es sonst keine mehr😉

Besten Dank!!

Ich korrigiere: im Gutachten der Spurverbreiterungen ist 235/40 vorgeschrieben.

guck mal auf der Eibach Seite! da steht 225/45r17 auch drinne

Ähnliche Themen

ja, danke,

ich habe den Fehler gefunden! Mein Gutachten war für den 4B und nicht für den C4. Also kann ich die Felgen mit ET50 gar nicht fahren, auch nicht mit 15er Spurplatten, zumindest lt. Eibachgutachten.

Lt der Liste ist möglich 25mm Platten und eine ET45 bei der Felge, dann kommt man auf ET20. Hinten wirds gehen, vorne wahrscheinlich nicht. Daher muss ich andere Felgen auftun.

Aus der Traum...

Aber ich werde morgen nochmal beim Tüv vorbeifahren, um zu hören, ob das bei denen auch letzte Wort ist.

Zitat:

Original geschrieben von niko1961


Aus der Traum...

also wenn du die Felgen (welche überhaupt?) fahren willst, dann fahr mal zu der nächsten Tuning Bude und frag mal nach einer Lösung! denke nicht, dass es unmöglich ist...

Ich bitte um Eure Mithilfe, dieses Problem zu lösen.

Wer fährt 8x17 Felgen mit ET 35 und was für eine Bereifung ist bei der Felge vom Tüv akzeptiert worden?
Oder wer hat Erfahrungen mit eine Einzelabnahme bei 8x17 Felgen ?

Mein Problem: ich habe für die Felgen mit ET50 ein Gutachten aber nur für einen AUDI A3.
Mit Spurplatten würde ich auf ET35 kommen. Da das Gutachten aber für Audi A3 ist, greift die Einzelabnahme und zwar nur beim TÜV!! (Dekra ist aussen vor, die dürften nur lt. Gutachten eintragen).

Wiederum lt. dem Gutachten der Spurplatten (für A6) sind dann aber wieder breitere Reifen vorgeschrieben.

Natürlich kann man das nicht vermengen, sondern der Tüv muss hier den kleinsten Nenner finden. Letztlich müsste aber doch dasselbe rauskommen, wie bei anderen hier im Forum:
Woran orientiert sich der Prüfer? Kann ich davon ausgehen, dass die Felgen mit den Spurplatten dann identisch mit einer Felge ist, die gleich von Hause aus ET35 hat und sollte dann nicht auch der Prüfer pro einer Reifendimension von 225/45 17" entscheiden, so wie es hier im Forum von vielen genannt wird?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von niko1961


Wer fährt 8x17 Felgen mit ET 35 und was für eine Bereifung ist bei der Felge vom Tüv akzeptiert worden?
Oder wer hat Erfahrungen mit eine Einzelabnahme bei 8x17 Felgen ?

Kann ich davon ausgehen, dass die Felgen mit den Spurplatten dann identisch mit einer Felge ist, die gleich von Hause aus ET35 hat und sollte dann nicht auch der Prüfer pro einer Reifendimension von 225/45 17" entscheiden, so wie es hier im Forum von vielen genannt wird?

Danke!

Fahre selber 8x18 ET 35 mit 225/40R18...bei 17" muss es dann 225/45R17 sein!

Meine Erfahrung Kombi H&R Federn+Felgen=50+50eur Einzelabnhame+30eur Sonderabnahme!

Mit Spurplatten steht die ET 50 Felge dann so wie eine ET35 Felge! Man braucht halt nur längere Bolzen!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Fahre selber 8x18 ET 35 mit 225/40R18...bei 17" muss es dann 225/45R17 sein!
Meine Erfahrung Kombi H&R Federn+Felgen=50+50eur Einzelabnhame+30eur Sonderabnahme!

Mit Spurplatten steht die ET 50 Felge dann so wie eine ET35 Felge! Man braucht halt nur längere Bolzen!

DANKE das hört sich gut an! Also du meinst, der Tüv würde mir das dann so absegnen? Also kein Problem, dass die Felgen nur für einen A3 freigegeben sind bzw. das Gutachten von den Spurplatten 235er oder 245er vorschreibt...?

Meine Eibach-Federn sind schon drin und durch Dekra abgesegnet.

Zitat:

Original geschrieben von niko1961


Also du meinst, der Tüv würde mir das dann so absegnen? Also kein Problem, dass die Felgen nur für einen A3 freigegeben sind bzw. das Gutachten von den Spurplatten 235er oder 245er vorschreibt...?

Die Reifengröße auf einer 17" Felge schon...ob auf der Felge, die Gutachten fürn A3 hat...das kann ich dir nicht sagen! Auch das mit den Spurplatten sollteste mal beim TÜV erfragen, oder bei jemanden der Sonderabnahmen macht!

Das Gutachten ist für den A3 so wie du es geschrieben hast!
Für den Dicken kannst du darauf folgende Reifen fahren:

225/45/17 oder 235/45/17 oder 245/40/17

Du must dir mit Spurplatten die Felge so auf ET 30 setzen und ein normaler Prüfer würde es dir dann auch Eintragen, wenn die Traglast der Felgen hinhaut.

Hallo Niko,

ich fahre 8X17 mit ET35 und 235/40 R17

Keine Probleme, weder mit TÜV, noch Fahrwerk.
Beides nat. eingetragen.

Gruß, Lars

Cimg2587

@Lars
danke! Ich war jetzt beim Tüv und der Prüfer für die Einzelabnahme hat mich gefragt was ich darauf fahren will und die 225/45/17 wären dann ok, sagte er - und ich habe mir jetzt Pirelli P7 Cinturato Eco bestellt.

-

Mir stellt sich nun die Frage nach der Länge der Radbolzen, da ich wegen ET50 die 15er Spurplatten montieren muss. Normale Bolzen sind 27mm lang + 15 mm wären dann 43mm. Es gibt aber nur 41 oder 45 mm. Wenn hinten genug Platz ist würden die 45er passen.

Was meint Ihr? Es müssen ja mindestens 6-7 Umdrehungen greifen... Ich habe gerade keine Gelegenheit das auszuprobieren, da die Spurplatten noch nicht da sind... Vielleicht gibt es ja dazu einige Erfahrungwerte?

Es gibt auch 43er von H&R.

Zitat:

Original geschrieben von niko1961


nach der Länge der Radbolzen, da ich wegen ET50 die 15er Spurplatten montieren muss. Normale Bolzen sind 27mm lang + 15 mm wären dann 43mm. Es gibt aber nur 41 oder 45 mm. Wenn hinten genug Platz ist würden die 45er passen.

was steht denn im Gutachten der Felgen, welche Bolzenlänge normalerweise benutzt werden soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen