Spurverbreiterungen A6/S6

Audi A6 C4/4A

Achja.............hallo Männer!!!!
Hab mir ja lecker orig. Audi 7x15 Alus besorgt für meine Winterräder.
Wollt ich heut auch montieren, nach nem Kampf mit nem ausgelutschten Radschloss.
Die Einpresstiefe scheint nicht zu stimmen, Räder schleifen vorne an den Bremssätteln.

Jetzt meine Frage:
Hat jemand von Euch noch ca. 10mm Spurverbreiterungen für nen A6 LK 112 5-Loch rumfliegen??
Am Besten 4 Stück.
Evtl. mit passenden Schrauben???

Bitte melde Dich!!!! 😁

Gruß, Manuel

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von niko1961


nach der Länge der Radbolzen, da ich wegen ET50 die 15er Spurplatten montieren muss. Normale Bolzen sind 27mm lang + 15 mm wären dann 43mm. Es gibt aber nur 41 oder 45 mm. Wenn hinten genug Platz ist würden die 45er passen.
was steht denn im Gutachten der Felgen, welche Bolzenlänge normalerweise benutzt werden soll?

Gute Frage, das kommt voraussichtlich erst morgen per Nachnahme, dann schaue ich da mal rein.

Auf jeden Fall sollen es Kugelbundschrauben sein, was eher die Ausnahme darstellt. Ich habe das heute an einer Felge überprüft, ist tatsächlich Kugelbundaufnahme.

Zitat:

Original geschrieben von niko1961


Gute Frage, das kommt voraussichtlich erst morgen per Nachnahme, dann schaue ich da mal rein.

Auf jeden Fall sollen es Kugelbundschrauben sein, was eher die Ausnahme darstellt. Ich habe das heute an einer Felge überprüft, ist tatsächlich Kugelbundaufnahme.

um welche Felgen handelt es sich nun eigentlich!?

Zitat:

Original geschrieben von niko1961



Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


was steht denn im Gutachten der Felgen, welche Bolzenlänge normalerweise benutzt werden soll?

Gute Frage, das kommt voraussichtlich erst morgen per Nachnahme, dann schaue ich da mal rein.

Auf jeden Fall sollen es Kugelbundschrauben sein, was eher die Ausnahme darstellt. Ich habe das heute an einer Felge überprüft, ist tatsächlich Kugelbundaufnahme.

H&R....sagte ich bereits...und natürlich ist es Kugelbund...

@Psychobiken
um die ATP 9 razze INOX mit schwarzem Hintergrund

Siehe hier:

http://www.automoderna.lt/Images/wheels_atp_9_razze.jpg
da die verchromt sind und die Zwischenräume schwarz, werde ich wohl mit Bremsstaub keine Probleme haben bzw. beim Säubern.

@gandhara05
danke!, 43er Bolzen habe ich nun auch gefunden, nur suche ich nun noch 43mm lange Bolzen mit Felgenschloss. Wer ist gut sortiert?

Ähnliche Themen

Ist mir nicht bekannt dass es sowas gibt. Die Bolzen von H&R sind aber wirklich gut. Felgenschlösser in Überlange habe ich noch nie gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ist mir nicht bekannt dass es sowas gibt. Die Bolzen von H&R sind aber wirklich gut. Felgenschlösser in Überlange habe ich noch nie gesehen.

ich hab sie gerade in der Bucht gesehen😉 allerdings M12x1,5 x43 von Kleeblatt, leider keine M14

wegen kugelbund: der verkäufer beim autoteilemann war ganz erstaunt, konnte es kaum glauben, dass die felgen kugelbund und nicht kegelbundaufnahme hatten...

mir war das ganze Thema natürlich neu. So genau habe ich mir die Schräubskes noch nie angeguckt🙂

googel mal nach Felgenschloss 43mm...da findeste was!auch M14!

auch in Kugel mit 26er Durchmesser?

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


auch in Kugel mit 26er Durchmesser?

Muss mich korrigieren! 43mm waren normale Bolzen...wer lesen kann ist klar im Vorteil😁

45mm gibts als Kugelbund in 14x1,5 !

die 2mm mehr passen sicherlich auch! ansonsten einfach ausmessen! Felge+Spurplatte+Radaufnahme

Vielen Dank für die Hilfe; zum Abschluss mal ein paar Daten: Heute ist das Gutachten für die Felgen angekommen.

Dort sind Radbolzen von 27 mm Länge vorgschrieben. Da ich je 15mm Spurplatten fahren muss wegen ET50-->ET35 müssten die Bolzen 42mm lang sein. Da es die nicht gibt nehme ich 43er.
Als Felgenschlösser verwende ich die der Marke Kleeblatt, die es leider nicht in 43mm Länge gibt, daher nehme ich 45mm. Nach "hinten" ist für die Bolzen reichlich Platz.

Habe nun H&R Spurplatten mit Mittelzentrierung genommen. Leider sauteuer das Zeugs 140 Euro für 4 Stück.

Anbei mal ein Bild mit den neuen Felgen (hinten), allerdings noch ohne Spurplatten (kommen Übermorgen mit der Post) mit 225/45/17. Habe mich für die Pirelli P7 Cinturato entschieden, leister Reifen im Test (sehr empfehlenswert), Preis 112 Euro das Stück.

Gruß

Niko

Dscf1058

Zitat:

Original geschrieben von niko1961


Vielen Dank für die Hilfe; zum Abschluss mal ein paar Daten: Heute ist das Gutachten für die Felgen angekommen.

Dort sind Radbolzen von 27 mm Länge vorgschrieben. Da ich je 15mm Spurplatten fahren muss wegen ET50-->ET35 müssten die Bolzen 42mm lang sein. Da es die nicht gibt nehme ich 43er.
Als Felgenschlösser verwende ich die der Marke Kleeblatt, die es leider nicht in 43mm Länge gibt, daher nehme ich 45mm. Nach "hinten" ist für die Bolzen reichlich Platz.

Habe nun H&R Spurplatten mit Mittelzentrierung genommen. Leider sauteuer das Zeugs 140 Euro für 4 Stück.

Anbei mal ein Bild mit den neuen Felgen (hinten), allerdings noch ohne Spurplatten (kommen Übermorgen mit der Post) mit 225/45/17. Habe mich für die Pirelli P7 Cinturato entschieden, leister Reifen im Test (sehr empfehlenswert), Preis 112 Euro das Stück.

Gruß

Niko

Schick die Felge, bin mal mit Spurplatten gespannt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen