Spurverbreiterung: Wieviel mm gehen ohne an der Karosserie etwas zu ändern.
Ich bekomme die Limo in schwarz mit 19 Zoll Verona und möchte vorne 10mm pro Rad und hinten schwanke ich zwischen 15mm und 20mm pro Rad. Gibt es Praxiserfahrungen damit?
Gruß
Eva
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, also ich persönlich kann von diesem Müll nur abraten, ich bin ehrlich, es war ein Anflug von noch mal 20ig sein :-)....
Auto 240 BiTdi Variant / Original 235er Felgen VW (welche genau kann ich nicht sagen) sind aber die Anthrazit farbenen, hin zum Reifendienst unserer Firma und gesagt das ich gern hinten etwas "breiter" aussehen möchte!!
Gesagt getan, 20mm drauf und los ging es, bis zur Urlaubsfahrt nach Dänemark (wo ich im übrigen auch das erste und letzte Mal war), aber egal, zurück zum Thema! Familie 2 Kinder, die üblichen Utensilien für 14 Tage Fewo am Meer, Dachbox, Räder keine (habe ich mich wehemend gewehrt) da ich so schon ähnlich Sinti und Roma in den Urlaub fahren musste......!
Der 1. Weg in Dänemark war zum Reifendienst und diese scheiss Platten wieder runter .... denn die seitlichen Flanken meiner hinteren Reifen waren schon schön in Mitleidenschaft gezogen, es passte einfach das Rad nicht in die Mulde, zumindest immer beim Eintauchen bei einer Bodenwelle haben beide Hinterräder am Radkasten lustig geschliffen!!
Also, runter mit den Teilen und zu Hause die Teile als Wurfscheibe in den Reifendienst gedonnert, zwei neue Reifen und die Winterreifen zum Sonderpresi bekommen. Der Hit an der ganzen Sache, alles inkl. TÜV Abnahme und ABE ... anscheinend war dies nur bei meinem Passat so, der negative Sturz ist wohl angeblich bei jedem Fahrzeug minimal anderes und und und ....... ich bin jedenfalls geheilt von so einem nachträglich angebautem Müll, das Auto wird werkseitigen so bestellt wie gewollt und fertig. Wenn ich "breit" aussehen möchte dann Kauf ich mir als nächstes einen RS4 oder ähnliches. Dies ist aber nur meine persönliche Meinung da ich mit dem Thema "Spurplatten" durch bin...
Schönen Samstag noch ..
117 Antworten
Mit Tieferlegung wird das nichts werden, hab das grade hinter mir. Zwar nicht mit Originalfelgen, aber ähnlich und mit 20mm pro Rad ging nix.
Ich habe heute noch einen Termin bei VW (Wartungsvertrag für 29.79 €) und lasse mir mal ein Angebot für die Tieferlegung machen.
Danke für den Hinweis
Nachtrag... mit den Eibach Gewindefedern und den 20mm pro Rad schleift es definitiv. Der TÜV hat es aber eingetragen.
Zitat:
@FNo schrieb am 31. März 2017 um 10:02:16 Uhr:
Hier mal Bilder!Vorderachse = 16mm, Hinterachse = 20mm
Hallo FNo, kannst du mir sagen, ob es bei deinem bei voller Beladung schleift? Danke
Ähnliche Themen
Frage an die Plattenfahrer;
Merkt ihr ein Unterschied im Fahrverhalten/Einlenkverhalten ?
Hatte je 10mm auf meinem 1er mit Bilstein B12 FW, das war ein spürbarer Unterschied.
Das Auto klebte quasi in Kurven.
Mein Passat mit Serien Sport-FW ist hingegen recht konservativ ausgelegt und der Grenzbereich kündigt sich bereits früh an.
Wird das mit Platten besser ?
Das wäre mir, neben optischen Gründen, schon wichtig.
Mit freundlichen Grüßen
Hi Leute
Habe 8x19 ET45 mit einem 225/40er Gummi. Zusätzlich noch Eibach-Prokit.
Jetzt wollt ich noch 30mm pro Achse verbreitern, geht sich das ohne Karosseriearbeiten aus?
Vielen dank ??
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Ich würde mich hier nicht auf Useraussagen verlassen, es bringt dich nicht nach vorne wenn sein TÜV Mensch es abgenommen hat und deiner den Kopf schüttelt.
Verschränke den Wagen und messe nach.
schau dir meine Bilder an, nimm nen cm Pro Rad und du solltest mit den Eibach Federn auf der sicheren Seite sein
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 8. April 2021 um 09:39:03 Uhr:
Ich würde mich hier nicht auf Useraussagen verlassen, es bringt dich nicht nach vorne wenn sein TÜV Mensch es abgenommen hat und deiner den Kopf schüttelt.Verschränke den Wagen und messe nach.
Ja aber vielleicht hat jemand Bilder dann kann ich schon sagen ob er es einträgt oder nicht. Der Händler der Spurplatten meinte es sollte sich ausgehen ?? Aber bin gespannt ob dieser die Platten dann auch zurück nimmt wenn sie nicht passen und schon mal bei mit montiert waren ??
Zitat:
@ramdamdam schrieb am 8. April 2021 um 09:41:24 Uhr:
schau dir meine Bilder an, nimm nen cm Pro Rad und du solltest mit den Eibach Federn auf der sicheren Seite sein
So hast du denn deine Bilder?
Welche kombination fährst du?
Mit freundlichen Grüßen
Schau mal in den Threat „Alles zum Thema Optik“
Eibach Spurplatten mit 20mm pro Rad, mit Werkssportfahrwerk.
Ist auch eingetragen worden.
Bei deinen Federn wären 20mm pro Rad definitiv zu viel 😉
Ich fahre auf meinem Passat B8 von 2020 mit Adaptivem Fahrwerk (DCC)
im Sommer die "Verona" in 8J x 19 mit 235/40 R19 und
im Winter die "Monterey" in 8J x 18 mit 235/45 R18
mit der folgenden Kombination:
Vorne: Eibach S90-2-10-027(-B) (Radbolzen: 36 mm)
Hinten: Eibach S90-2-15-013(-B) (Radbolzen: 41 mm)
Die original Radbolzen sind: 26 mm - 14x1,5
Alternativ geht bei meiner Kombination also auch:
Vorne: H&R 55573-10A (B55573-10A / B2055573A)
Hinten: H&R 55573-15 (B55573-15 / B3055571)
Diese Kombi passt für mich optisch perfekt und ist absolut alltagstauglich!
Da schleift nichts und es sieht auch nicht zu extrem aus.
Hier mal ein paar Bilder mit den Somerreifen…
(Ja, das Fahrwerk ist und wirkt leider zu hoch!!)
Ich habe einen Passat B8 von 2016 mit Adaptivem Fahrwerk (DCC)
im Sommer die "Verona" in 8J x 19 mit 235/40 R19 und
im Winter die "Monterey" in 8J x 18 mit 235/45 R18
Und folgende Eibach Kombination:
Scheiben S90-2-12-003 (24 mm pro Achse), vorne und hinten, ca. 120 Euro
Schrauben S1-6-14-50-40-17, ca. 50 Euro
Der Scharm hier, bestätigt auch durch zwei Sachverständige, man muss diese nicht eintragen lassen, es reicht das KBA Dokument. Eine Größe breiter braucht man es dann.
Und das gilt nur für die Serienbereifung, Alufelgen und nur für Serienfahrwerk.
Wenn man schmalere Reifen hat geht glaube ich auch noch breiter ohne Eintragung, dann kann man aber später nicht ohne Eintragung auf breitere Reifen gehen.
Wer noch unsicher ist, man kann sich alle Dokumente bei Eibach vorher runterladen.
Und nein ich arbeite da nicht.
Ich muss mal kurz hierzu was Fragen: nur die Verbreitungen 24 mm pro Achse von H&R haben ABE richtig?
Eibach muss eingetragen werden ?