Spurverbreiterung

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich habe mich dazu entschieden meine 4er ein wenig zu verbreitern. Ich sah einen auf der Autobahn und war beeindruckt wie imposant das aussieht mit Distanzscheiben. Da ich leider keine Erfahrung mir den Dingern habe wollte ich eure Meinung dazu. Welche Distanzscheiben sind zu empfehlen und welche Breite für den 4er hinten und vorne ? Ich habe das M Packet und die 19 Zöller drauf.

Danke fürs Feedback

Ronny

Beste Antwort im Thema

Eingetragen

Vorne 12
Hinten 15mm

3,5 cm Tieferlegung

Vorne 19" et36 225/40
Hinten 19" et47 255/35

😎

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
463 weitere Antworten
463 Antworten

Zitat:

@F36Tom schrieb am 24. März 2015 um 16:04:35 Uhr:


Liebe Gemeinde,
nachdem ich hier schon eine Weile fleißig lese und mich insbesondere die Diskussion zur Verbreiterung inspiriert hat, hier nun mein Erfahrungsbericht für den 428i GC:
Ich habe mich für die Platten von Eibach entschieden, 20 mm, gibt es in der Bucht mit längeren Bolzen für nicht mal € 90,-. TÜV-Gutachten ist dabei.
Bin damit natürlich nicht zum Freundlichen sondern zur freien Werkstatt meines geringsten Mißtrauens. Morgens gebracht, abends geholt, alles perfekt inkl. TÜV-Gutachten. Die derzeitige Rad/Reifen-Kombination (18' Winter) wurde nicht eingetragen. Das Gutachten gilt für jedwede Originalbereifung von BMW. Somit ist auch der Wechsel auf Sommerreifen (19' Mischbereifung) kein Problem.
Ach so, es musste natürlich nix am Radkasten verändert werden, noch wurde eine Abdeckung benötigt.

Fazit: Sieht klasse aus, macht kaum Aufwand und kostet nur kleines Geld!!

Dann meinst du aber bestimmt 20mm pro Achse!? Als 10mm pro Seite!?

Fotos?

Ja denke ich auch.
Wäre aber auch ganz easy gewesen, selbst zu montieren 😉

Zitat:

@chillazz schrieb am 24. März 2015 um 16:39:54 Uhr:


Ja denke ich auch.
Wäre aber auch ganz easy gewesen, selbst zu montieren 😉

Genau! So wie ich meine 13 bzw 26mm hinten 😉😁

Morgens gebracht - abends geholt :-)

Was haben die denn für die 15Minuten Arbeit verlangt?

Ähnliche Themen

Fragen über Fragen 😉
Ja, klar, 10 mm pro Seite.
Und sicher, hätte ich auch am WE mal eben selbst machen können ...wollte ich aber nicht.
Und dann selbst zum TÜV fahren ...wollte ich auch nicht.
Für die Montage und TÜV-Abnahme gab's ne Rechnung über € 66,- (inkl. TÜV-Gebühr von € 41,-). Das ist mir meine Freizeit allemal wert 😎
Fotos gibt's, wenn die Sommerräder drauf sind...

Ok.
Das Ist in Ordnung

Ich hab mir nun auch von H&R die Spurplatten bestellt. Für vorne 10mm und hinten 13mm pro Seite. Fahre im Sommer die 19" und im Winter 17" Original-BMW-Alus. Gilt die Eintragung für beide Felgentypen oder muss ich für jeden Felgentyp eine extra Eintragung machen lassen? Hat hier schon jemand Probleme mit diesen Spurplatten bei der Eintragung bekommen, z.B. dass eine zusätzliche Radabdeckung gefordert worden ist oder ähnliches?

Die Abnahme ist immer nur mit einer Rad/Reifen Kombination möglich, daher gesondert mit den Winterrädern abnehmen lassen oder einfach im Winter demontieren. Bei mit gab es keine Probleme mit dieser Kombination und den 20" Rädern.
Aber ich rüste um auf 15mm HA pro Seite.
Oder meint ihr es wären auch 20mm möglich?! Ich denke, es ist noch Luft nach oben ;-)

Ok, habe grade nochmals hier nachgelesen deswegen. Bei F36Tom klingt das anders. Was stimmt denn nun?

Zitat:

@F36Tom schrieb am 24. März 2015 um 16:04:35 Uhr:


Liebe Gemeinde,
nachdem ich hier schon eine Weile fleißig lese und mich insbesondere die Diskussion zur Verbreiterung inspiriert hat, hier nun mein Erfahrungsbericht für den 428i GC:
Ich habe mich für die Platten von Eibach entschieden, 20 mm, gibt es in der Bucht mit längeren Bolzen für nicht mal € 90,-. TÜV-Gutachten ist dabei.
Bin damit natürlich nicht zum Freundlichen sondern zur freien Werkstatt meines geringsten Mißtrauens. Morgens gebracht, abends geholt, alles perfekt inkl. TÜV-Gutachten. Die derzeitige Rad/Reifen-Kombination (18' Winter) wurde nicht eingetragen. Das Gutachten gilt für jedwede Originalbereifung von BMW. Somit ist auch der Wechsel auf Sommerreifen (19' Mischbereifung) kein Problem.
Ach so, es musste natürlich nix am Radkasten verändert werden, noch wurde eine Abdeckung benötigt.

Fazit: Sieht klasse aus, macht kaum Aufwand und kostet nur kleines Geld!!

Ok, das klingt definitiv anders, als mir der Sachverständige bei der Abnahme sagte. Ich wurde von ihm belehrt, dass die Abnahme nur für die Rad/Reifen Kombination Gültigkeit hat, welche bei der Abnahme montiert ist. Diese Kombi ist auch im Prüfbericht eingetragen und wird dann auch im Schein stehen. Auch nachzulesen im Gutachten von H+R.
Aber eventuell betrifft es nicht jede Rad-Kombi. Ich darf jedenfalls meine 18" Serien Winterräder nicht ohne Abnahme mit meinen Distanzscheiben fahren.
Möglicherweise ist es bei anderen Fabrikaten anders!?

EDIT: Er erwähnte ein TÜV Gutachten für verschiedene Kombinationen. Damit hat er auch recht, es sind vielen Kobinationen machbar bei den Scheiben, ABER mit dem Gutachten muss er zur Abnahme und dann wird geschaut, was auf dem Wagen steckt. Einfach lustig die Räder wechseln ist nicht. Ein Gutachten ist keine ABE.

Denke mittlerweile auch, dass die Eintragung nur für die jeweils montierte Felge gilt, steht sowohl im H&R als auch im Eibach Gutachten. Eine Distanzscheibe mit ABE wäre da natürlich vorteilhaft, wenn man die Scheiben auch mit den Winterfelgen nutzen will ohne eine zweite Eintragung machen zu müssen. Hab bis jetzt nur keine von H&R für den 4er in dieser Größe mit ABE finden können.

Servus Leute!
Überlege bei meinen 4er mit Eibach Sportline Federn eine Spurverbreiterung zu verbauen.. Bin mir aber noch sicher ob 10mm so viel an der Optik ausmachen können. Kann jemand ein paar Fotos online stellen damit ich mir das etwas besser vorstellen kann?
Wäre euch sehr dankbar!

Zitat:

@Maxxikosy schrieb am 13. April 2015 um 21:03:39 Uhr:


Ok, das klingt definitiv anders, als mir der Sachverständige bei der Abnahme sagte. Ich wurde von ihm belehrt, dass die Abnahme nur für die Rad/Reifen Kombination Gültigkeit hat, welche bei der Abnahme montiert ist. Diese Kombi ist auch im Prüfbericht eingetragen und wird dann auch im Schein stehen. Auch nachzulesen im Gutachten von H+R.
...
EDIT: Er erwähnte ein TÜV Gutachten für verschiedene Kombinationen. Damit hat er auch recht, es sind vielen Kobinationen machbar bei den Scheiben, ABER mit dem Gutachten muss er zur Abnahme und dann wird geschaut, was auf dem Wagen steckt. Einfach lustig die Räder wechseln ist nicht. Ein Gutachten ist keine ABE.

Da habt ihr es doch fast geschafft, mich zu verunsichern ;-)

Ich habe den sog. Änderungsnachweis nach § 19 Abs. 3 StVZO gerade vor mir liegen. Darin ist alles mögliche beschrieben ...aber gerade keine bestimmte Rad/Reifenkombination. Es wird bestätigt, dass die Distanzringe ordnungsgemäß verbaut wurden.

In die Fahrzeugpapiere ist in Feld 22 einzutragen: ...(Beschreibung der Distanzringe)... in Verbindung mit Serienbereifung, Verwendung von Schneeketten nicht geprüft.

Das ist für mich doch recht eindeutig! Nämlich einfach lustig die Räder wechseln, solange es bei der Serienbereifung bleibt, egal ob Sommer- oder Winterrad. Das hat übrigens die Werkstatt auf meine explizite Rückfrage nochmals bestätigt.

VG, Thomas

Ich werd den Tüv-Prüfer deswegen auch mal fragen, wenn ich die Distanzscheiben eintragen lasse. Wäre gut, wenn tatsächlich keine weitere Eintragung der Winterräder mehr nötig sein sollte.

Oh man, ihr habt recht. Mein Prüfer scheint etwas verwechselt zu haben und hat bei mir in der Tat nur eine mögliche Rad-Kombination eingetragen. Aber wie ihr schon gesagt habt, sind auch andere Serien Bereifungen machbar, es wird bei mir geändert. Verzeihung vielmals und danke, dass ihr mich habt auch zweifeln lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen