Spurverbreiterung
Ich habe mich dazu entschieden meine 4er ein wenig zu verbreitern. Ich sah einen auf der Autobahn und war beeindruckt wie imposant das aussieht mit Distanzscheiben. Da ich leider keine Erfahrung mir den Dingern habe wollte ich eure Meinung dazu. Welche Distanzscheiben sind zu empfehlen und welche Breite für den 4er hinten und vorne ? Ich habe das M Packet und die 19 Zöller drauf.
Danke fürs Feedback
Ronny
Beste Antwort im Thema
Eingetragen
Vorne 12
Hinten 15mm
3,5 cm Tieferlegung
Vorne 19" et36 225/40
Hinten 19" et47 255/35
😎
463 Antworten
Zitat:
@Norick912 schrieb am 22. Februar 2015 um 16:18:24 Uhr:
Nein garnicht dergleichen dranschrauben und gut ist.Ich fahre auch 20 Zoll BMW Felgen.
Was meinst Du mit "gut ist"?
Hast Du es so eingetragen, und hast Du/der TüV die Radabdeckungen kontrolliert und es ist genug abgedeckt ohne die zusätzlichen Verbreiterungen?
Oder fährst Du ohne die im Gutachten geforderten Maßnahmen weil bisher nichts schleift und weil Dir der Rest egal ist und Du hoffst das das keiner kontrolliert bzw. beim kontrollieren nicht merkt?
Ich würde mir auch gerne eine Spurverbreiterung anlegen. Ich denke mal 15 hinten und 10 vorne. Ich denke mal H&R ist das beste oder ? Aber wo sol ich die Dinger am besten kaufen und gibt es ein einziges Model?
Zitat:
@Schaumalhier schrieb am 22. Februar 2015 um 16:52:32 Uhr:
Was meinst Du mit "gut ist"?Zitat:
@Norick912 schrieb am 22. Februar 2015 um 16:18:24 Uhr:
Nein garnicht dergleichen dranschrauben und gut ist.Ich fahre auch 20 Zoll BMW Felgen.
Hast Du es so eingetragen, und hast Du/der TüV die Radabdeckungen kontrolliert und es ist genug abgedeckt ohne die zusätzlichen Verbreiterungen?Oder fährst Du ohne die im Gutachten geforderten Maßnahmen weil bisher nichts schleift und weil Dir der Rest egal ist und Du hoffst das das keiner kontrolliert bzw. beim kontrollieren nicht merkt?
Hi!
Ich hab sie eingetragen. Ob Radabdeckungen drauf kommen entscheidet der Gutachter. Mit den Originalfelgen werden keine benötigt.
lg
Das prüft alles der TÜV, wenn alles passt wird eingetragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hi!
Ich hab sie eingetragen. Ob Radabdeckungen drauf kommen entscheidet der Gutachter. Mit den Originalfelgen werden keine benötigt.
lg
Ok, danke. Wenn ich die früheren Beiträge richtig deute hast Du vorne nichts und hinten 10mm/Seite mit 19" 442er drauf, Richtig?
Edit: hab's auf der 1. Seite gefunden, vorne nichts und hinten 10mm/Seite.
Zitat:
@Schaumalhier schrieb am 28. Februar 2015 um 17:21:09 Uhr:
Ok, danke. Wenn ich die früheren Beiträge richtig deute hast Du vorne nichts und hinten 10mm/Seite mit 19" 442er drauf, Richtig?
Edit: hab's auf der 1. Seite gefunden, vorne nichts und hinten 10mm/Seite.
Ja richtig 🙂
Schnitzer-Federn sind auch verbaut und da ist lt. Gutachter noch reichlich Platz vorhanden...
Die Kombi ist für mich nach wie vor perfekt 🙂
lg
welche Kombi hast vorne/hinten drauf? @agf08?
Zitat:
@chillazz schrieb am 2. März 2015 um 20:05:14 Uhr:
welche Kombi hast vorne/hinten drauf? @agf08?
Vorne ist nichts drauf und hinten die besagten 10mm. Für mich die perfekte Kombi 🙂
Sieht sportlich aus und nicht "aufgemotzt" (mit 10VA und 15HA auch nicht 😉 )
lg
Sagt mal, mein Freundlicher sagte mir das alles bis 5mm problemlos wäre.
Ab 10mm müsste man am Kotflügel lt. Teilegutachten H&R, nacharbeiten, stimmt das denn?
Kann schon sein dass es so im Gutachten steht.
In der Praxis allerdings unrelevant solange es im Rahmen bleibt
Kann einer noch mal gute Bilder einstellen, wie der Kasten hinten bei ... 10 und 15mm pro Seite aussieht?
Das wäre SUPER.
Danke
Zitat:
@ch3zZ schrieb am 9. März 2015 um 08:38:51 Uhr:
Sagt mal, mein Freundlicher sagte mir das alles bis 5mm problemlos wäre.Ab 10mm müsste man am Kotflügel lt. Teilegutachten H&R, nacharbeiten, stimmt das denn?
Ja, steht so im Gutachten, deshalb hatte ich das hier ja als Diskussion eingebracht (eine Seite zurück in diesem Thread):
http://www.motor-talk.de/.../spurverbreiterung-t4968365.html?...Scheint aber in der Praxis aber wirklich auch den Tüv nicht zu interessieren, mindestens einer hat es ja eingetragen. Auch das Nachmessen ob die Reifenfläche weit genug abgedeckt ist scheint weder Tüv noch sonst jemanden zu interessieren, oder keiner beim Tüv liest das Gutachten.
Was auch sein kann ist das es unter Bauteiletoleranz fällt, in der Praxis also der Achsversatz nicht sehr groß ist und die Kotflügel weit genug überstehen.
Zitat:
@Schaumalhier schrieb am 9. März 2015 um 14:57:04 Uhr:
Ja, steht so im Gutachten, deshalb hatte ich das hier ja als Diskussion eingebracht (eine Seite zurück in diesem Thread): http://www.motor-talk.de/.../spurverbreiterung-t4968365.html?...
Scheint aber in der Praxis aber wirklich auch den Tüv nicht zu interessieren, mindestens einer hat es ja eingetragen. Auch das Nachmessen ob die Reifenfläche weit genug abgedeckt ist scheint weder Tüv noch sonst jemanden zu interessieren, oder keiner beim Tüv liest das Gutachten.
Was auch sein kann ist das es unter Bauteiletoleranz fällt, in der Praxis also der Achsversatz nicht sehr groß ist und die Kotflügel weit genug überstehen.
Mein Gutachter hat es gelesen und auch geprüft. Da das Rad noch schön im Kasten ist, wird keine Abdeckung benötigt. Soweit ich mich erinnern kann, steht auch "falls notwendig" im Gutachten...
lg
Zitat:
@agf08 schrieb am 9. März 2015 um 20:27:20 Uhr:
Mein Gutachter hat es gelesen und auch geprüft. Da das Rad noch schön im Kasten ist, wird keine Abdeckung benötigt. Soweit ich mich erinnern kann, steht auch "falls notwendig" im Gutachten...Zitat:
@Schaumalhier schrieb am 9. März 2015 um 14:57:04 Uhr:
...
Was auch sein kann ist das es unter Bauteiletoleranz fällt, in der Praxis also der Achsversatz nicht sehr groß ist und die Kotflügel weit genug überstehen.lg
Ja, Du bist mit 10mm hinten auch an der unteren Grenze, und ein paar mm hin oder her sind ja beim Autozusammenbauen im Bereich der HA locker drin.
Im Gutachten steht allerdings leider nichts von "falls notwendig", denn dann wäre der Ermessensspielraum größer. Es steht aber der Bereich drin der abgedeckt sein muss.
Edit: es hängt auch noch von der Bauart des Reifens ab, also davon wie breit das Profil nach außen steht und da gibt es auch ein bischen Produktionstoleranz. /Edit
Aber gut zu wissen das Dein Prüfer es gemessen und für gut befunden hat, dann sollte es wenigstens für die 10mm hinten ja reichen. Danke für die Info!
Liebe Gemeinde,
nachdem ich hier schon eine Weile fleißig lese und mich insbesondere die Diskussion zur Verbreiterung inspiriert hat, hier nun mein Erfahrungsbericht für den 428i GC:
Ich habe mich für die Platten von Eibach entschieden, 20 mm, gibt es in der Bucht mit längeren Bolzen für nicht mal € 90,-. TÜV-Gutachten ist dabei.
Bin damit natürlich nicht zum Freundlichen sondern zur freien Werkstatt meines geringsten Mißtrauens. Morgens gebracht, abends geholt, alles perfekt inkl. TÜV-Gutachten. Die derzeitige Rad/Reifen-Kombination (18' Winter) wurde nicht eingetragen. Das Gutachten gilt für jedwede Originalbereifung von BMW. Somit ist auch der Wechsel auf Sommerreifen (19' Mischbereifung) kein Problem.
Ach so, es musste natürlich nix am Radkasten verändert werden, noch wurde eine Abdeckung benötigt.
Fazit: Sieht klasse aus, macht kaum Aufwand und kostet nur kleines Geld!!