Spurverbreiterung

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich habe mich dazu entschieden meine 4er ein wenig zu verbreitern. Ich sah einen auf der Autobahn und war beeindruckt wie imposant das aussieht mit Distanzscheiben. Da ich leider keine Erfahrung mir den Dingern habe wollte ich eure Meinung dazu. Welche Distanzscheiben sind zu empfehlen und welche Breite für den 4er hinten und vorne ? Ich habe das M Packet und die 19 Zöller drauf.

Danke fürs Feedback

Ronny

Beste Antwort im Thema

Eingetragen

Vorne 12
Hinten 15mm

3,5 cm Tieferlegung

Vorne 19" et36 225/40
Hinten 19" et47 255/35

😎

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
463 weitere Antworten
463 Antworten

Zitat:

@decko schrieb am 13. Juni 2014 um 20:19:44 Uhr:


Hat es keinen einfluss auf die lenkung oder so, wenn man vorne distanzscheiben verbaut.

Das stimmt so leider nicht.
Durch diese Spurverbreiterung wird die Hebelwirkung auf die gesamte Lenkmechanik vergrößert.
Folge:
Das erhöht den Verschleiß an den Kugelgelenken, Spurstangen und Stabilisatoren.

Zitat:

@Bartik schrieb am 13. Juni 2014 um 20:02:13 Uhr:


Und ist das TÜV-relevant? Sprich muss man die Dinge abnehmen lassen, oder einfach Ware mit Typprüfung (oder wie das Ding heißt) kaufen, anbauen und Fertig?

Eine Spurverbreiterung ist grundsätzlich eintragungspflichtig.

Der TÜV prüft neben dem korrekten Einbau und dem erforderlichen Restmaß auch den Hersteller der Spurplatten. Insofern muss man auch immer die ABE bei sich zu führen.

Nicht eingetragene Spurverbreiterung kostet bis zu 90 Euro Bußgeld. Außerdem gibts einen Punkt in Flensburg.

Spurverbr

Zitat aus dem Link:
Nur wenige Modelle besitzen im Lieferumfang eine Allgemeine Betriebserlaubnis und müssen nicht eingetragen werden. Die Gutachten beziehen sich stets auf die serienmäßigen Felgen mit der serienmäßigen Einpresstiefe. Gutachten und Allgemeine Betriebserlaubnis verlieren ihre Gültigkeit, wenn Zubehörfelgen von Fremdherstellern verwendet werden. Hier muss dann eine Sonderabnahme erfolgen. Diese umfasst unter anderem einen Einfederungstest und kontrolliert die Stabilität der Achse.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:22:16 Uhr:



Zitat:

@decko schrieb am 13. Juni 2014 um 20:19:44 Uhr:


Hat es keinen einfluss auf die lenkung oder so, wenn man vorne distanzscheiben verbaut.

Das stimmt so leider nicht.
Durch diese Spurverbreiterung wird die Hebelwirkung auf die gesamte Lenkmechanik vergrößert.
Folge:
Das erhöht den Verschleiß an den Kugelgelenken, Spurstangen und Stabilisatoren.

Stimmt grundsätzlich.
Man kann dem Ganzen aber mit leichteren Rädern etwas entgegenwirken.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:43:18 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:22:16 Uhr:


Das stimmt so leider nicht.
Durch diese Spurverbreiterung wird die Hebelwirkung auf die gesamte Lenkmechanik vergrößert.
Folge:
Das erhöht den Verschleiß an den Kugelgelenken, Spurstangen und Stabilisatoren.

Stimmt grundsätzlich.
Man kann dem Ganzen aber mit leichteren Rädern etwas entgegenwirken.

Grüße,
Speedy

Klar, leichtere Räder sind das A & O.
Weniger ungefederte Massen helfen immer für eine bessere Straßenlage und weniger Verschleiß.
Das geht bei Felgen i.d.R. nur mit geschmiedeten Alus. Die sind zwar teurer, aber es lohnt sich.
BMW hat sogar bei den normalen Größen welche im Programm.

Auch bei den Reifen gleicher Größe gibt teils enorme Gewichtsunterschiede.

Ähnliche Themen

Ich fahre hinter je Rad 20mm

Siege zu dem Thema auch mal hier nach.

https://www.motor-talk.de/.../...erbreiterung-cabrio-t5928035.html?...

ich überlege auch mir spurplatten auf meinen f32 zu machen.

Ich würde gerne etwas dezentes und nicht übertriebenes als spurplatten haben.
Mein auto ist ein xdrive? gibt es dazu probeleme würde ca 10mm vorne und 12mm hinten
ich hab die styling 442 m mit der standart bereifung 19 zoll
winterreifen sind 18 zoll mit dickerer bereifung glaub 225/55 r18 alle 4

Ich weiß,

Dass bei einem F32 bzw. F36

Bei 19" Felgen

Vorne bei 8J breite 26 mm Einpresstiefe passen

Hinten bei 8,5J Breite maximal eine Einpresstiefe von 32 paßt.

Den Rest kann man sich über Felgenbreite etc. erechnen.

Das sind die absoluten maximal Maße.

Reifen breite tut erstmal nichts zur Sache.

Als Beispiel

J = Felgen breite
8= 8 toll
1 zoll = 2,54 cm

8"= 20,32 cm
8,5"= 21,59cm

Demnach kann man den Rest berechnen wenn man die unten stehenden Maximal Maße einbezieht.

Ich habe

Vorne

19" Zoll 8J ET 36
(225er)

Einpresstiefe ET36 minus 10mm = ET26

Hinten

19" Zoll 8,5J ET 47
(255er)

Einpresstiefe ET47 minus 15mm =ET32

Des weiteren ist das die Spurverbreiterung einer Seite
Nicht einer Achse.
Ansonsten würde man sagen -
Vorne im gesamten 20mm,
Hinten 30mm verbreiterung.

D.h je kleiner die Einpresstiefe desto weiter steht das Rad heraus. Je weiter man es herein schieben kann desto weiter verschwindet es im Radkasten.

Z.b.

Bei 20"

Felgenbreite 25,4

Da raus erschließt sich mir an einem F32 F36

HINTERACHSE

25,4 - 21,59 = 3,81 cm breiter.

Das heißt das die felge 3,81/2= Links und rechts 1,9 cm links und rechts weiter heraus steht.

D.h es wird hinten ohne bördeln nicht funktionieren.

Da man alleine nach außen 19 mm weiter heraus kommt.

Und wie weit nach innen Platz ist weiß ich garnicht. Das kommt noch dabei. Da man
Dann 4 mm näher nach innen kommt als mit 19" 8,5J et47.

Ist jetzt bissl kompliziert.

Ich glaube das reicht als Antwort.

Grüße 😁

.jpg

Hatte bei meinen 442ern auch 10/13 verbaut und war absolut problemlos.
Es wären auf der HA auch 15er Platten noch problemlos gegangen laut Prüfer.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 9. März 2020 um 22:06:46 Uhr:


Hatte bei meinen 442ern auch 10/13 verbaut und war absolut problemlos.
Es wären auf der HA auch 15er Platten noch problemlos gegangen laut Prüfer.

Grüße,
Speedy

hey speedy danke also kann ich beruhigt 10/13mm bestellen.

Ggf noch eine frage, Eibach sind i.O für unsere autos? und muss ich auf etwas achten, sollten die scheiben extra schrauben haben etc.?
hättest du einen link bzw. etwas was du mir empfehlen kannst

Gruß shadow

Zitat:

@Placido666 schrieb am 9. März 2020 um 22:05:37 Uhr:


Ich weiß,

Dass bei einem F32 bzw. F36

Bei 19" Felgen

Vorne bei 8J breite 26 mm Einpresstiefe passen

Hinten bei 8,5J Breite maximal eine Einpresstiefe von 32 paßt.

Den Rest kann man sich über Felgenbreite etc. erechnen.

Das sind die absoluten maximal Maße.

Reifen breite tut erstmal nichts zur Sache.

Als Beispiel

J = Felgen breite
8= 8 toll
1 zoll = 2,54 cm

8"= 20,32 cm
8,5"= 21,59cm

Demnach kann man den Rest berechnen wenn man die unten stehenden Maximal Maße einbezieht.

Ich habe

Vorne

19" Zoll 8J ET 36
(225er)

Einpresstiefe ET36 minus 10mm = ET26

Hinten

19" Zoll 8,5J ET 47
(255er)

Einpresstiefe ET47 minus 15mm =ET32

Des weiteren ist das die Spurverbreiterung einer Seite
Nicht einer Achse.
Ansonsten würde man sagen -
Vorne im gesamten 20mm,
Hinten 30mm verbreiterung.

D.h je kleiner die Einpresstiefe desto weiter steht das Rad heraus. Je weiter man es herein schieben kann desto weiter verschwindet es im Radkasten.

Z.b.

Bei 20"

Felgenbreite 25,4

Da raus erschließt sich mir an einem F32 F36

HINTERACHSE

25,4 - 21,59 = 3,81 cm breiter.

Das heißt das die felge 3,81/2= Links und rechts 1,9 cm links und rechts weiter heraus steht.

D.h es wird hinten ohne bördeln nicht funktionieren.

Da man alleine nach außen 19 mm weiter heraus kommt.

Und wie weit nach innen Platz ist weiß ich garnicht. Das kommt noch dabei. Da man
Dann 4 mm näher nach innen kommt als mit 19" 8,5J et47.

Ist jetzt bissl kompliziert.

Ich glaube das reicht als Antwort.

Grüße 😁

danke für die ausführlichkeit (Y) 😁

bei den 19 zollern haben wir haargenau die gleichen werte
ich denke 20mm vorne 26mm hinten würde das alles im grünen sein und auch optisch passen.

Warum hab ich mir die Mühe gemacht...

Zitat:

@The_shadow schrieb am 10. März 2020 um 10:13:19 Uhr:



Zitat:

@66speedy schrieb am 9. März 2020 um 22:06:46 Uhr:


Hatte bei meinen 442ern auch 10/13 verbaut und war absolut problemlos.
Es wären auf der HA auch 15er Platten noch problemlos gegangen laut Prüfer.

Grüße,
Speedy

hey speedy danke also kann ich beruhigt 10/13mm bestellen.

Ggf noch eine frage, Eibach sind i.O für unsere autos? und muss ich auf etwas achten, sollten die scheiben extra schrauben haben etc.?
hättest du einen link bzw. etwas was du mir empfehlen kannst

ps:wie läuft das mit dem eintragen ab?
Hab sowas noch nie gemacht am auto.
Gruß shadow

https://www.autodoc.de/h-and-r/13665099
für vorne

https://www.autodoc.de/h-and-r/13666278
für hinten

Deine Rechnerei beim Beispiel versteh ich eh nicht.
20" =25,4??
Der Durchmesser hat ja nix mit der Breite zu tun.
Abgesehen davon sollte man die Reifenbreite nicht vernachlässigen, da die doch sehr unterschiedlich ausfallen kann.
Beispiel bei mir 8,5x19 ET47, M442, 255/35/19 gingen maximal 15er Platten
8,5x20 ET47 M624 255/30/20 gingen 20er Platten
Also 5mm mehr.

Eine Verlinkung zum Reifenrechner wäre einfacher gewesen 😉
Da kann man alle relevanten Parameter eingeben und das Ergebnis wird angezeigt.

Shadow, ich hab die Spurplatten von H&R Trak+
Schau im Netz einfach danachund wirst schon geeignete finden.
Manche Anbieter verkaufen sogar komplette Sets mit passenden Schrauben.
Die neue Schraubenlängen sind auch sehr wichtig, sonst könnte es gefährlich werden.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@The_shadow schrieb am 10. März 2020 um 11:02:48 Uhr:



Zitat:

@The_shadow schrieb am 10. März 2020 um 10:13:19 Uhr:


hey speedy danke also kann ich beruhigt 10/13mm bestellen.

Ggf noch eine frage, Eibach sind i.O für unsere autos? und muss ich auf etwas achten, sollten die scheiben extra schrauben haben etc.?
hättest du einen link bzw. etwas was du mir empfehlen kannst

ps:wie läuft das mit dem eintragen ab?
Hab sowas noch nie gemacht am auto.
Gruß shadow

https://www.autodoc.de/h-and-r/13665099
für vorne

https://www.autodoc.de/h-and-r/13666278
für hinten

Finger weg von Spurplatten ohne Zentrierung.
Kann zu sehr unruhigem/unrundem Lauf führen.

Grüße,
Speedy

Zitat:

@66speedy schrieb am 10. März 2020 um 11:26:42 Uhr:



Zitat:

@The_shadow schrieb am 10. März 2020 um 11:02:48 Uhr:


https://www.autodoc.de/h-and-r/13665099
für vorne

https://www.autodoc.de/h-and-r/13666278
für hinten

Finger weg von Spurplatten ohne Zentrierung.
Kann zu sehr unruhigem/unrundem Lauf führen.

Grüße,
Speedy

hey danke für den tipp mit der zentrierung, worauf muss ich den bei den schrauben achten? z.b in dem link sind 6 verschiedene schrauben aufgeführt die man auswählen kann.
Diese eibach spurplatten z.b haben eine mittelzentrierung sind das sollche die du meinst?

Eibach Spurverbreiterung Pro Spacer System 2 für BMW 435i xDrive Typ F32 (Coupé) mit zentrierung
muss dann gewinde und kugelbund der schraube auswählen, davon habe ich leider nicht viel ahnung

https://www.ebay.de/.../153591709531?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen