Spurverbreiterung, spezifiesche Fragen zur A-Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Leute

Ich habe noch nie ein Auto getunt. Das letzte mal ging es mit der Domstrebe in die Hose. Obwohl garantiert wurde das es bei meinem Modell geht, ging es nicht.
Und das meiste Tuning finde ich überflüssig - für mich.

Nun aber überlege ich schon lange an einer Spurverbreiterung. Dazu habe ich natürlich noch ein paar zur A-Klasse speziefische Fragen und natürlich auch allgemeine Fragen.

Bei meinem A200 Urban Style mit 225er Reifen, was kann ich da an Spurverbreiterung Montieren damit es noch passt. Nicht das ich dieses Plastikteil an den Schweller kleben muss weil der Reifen drüber schaut oder sowas.
Und zwar was ist vorne und was ist hinten noch möglich.

Mir ist klar das durch eine Spurverbreiterung die Reifenabnutzung anders aussehen kann und dergleichen. Aber muss man zwingend vorne und hinten verbreitern oder kann man auch nur hinten?

Was ich mir davon verspreche? Ein zum breiten hintern etwas besser abgerundetes Bild durch weiter rausstehende Reifen. Daher frage ich mich ob man vorne auch muss oder hinten genügt.
Durch die breitere Strassenlage etwas verbesserte Stabilität in den Kurven.

Gibt es noch etwas das ich berücksichtigen müsste?
Oder etwas A-Klasse speziefisches?

Bin für jegliche Idee dankbar.

23 Antworten

Also so viel ich weiß, kann man beide Achsen oder aber auch nur eine verbreitern!
Hinten müssten 15mm pro Seite und vorne 10mm pro Seite problemlos passen! Von einer Verbreiterung Vorne würde ich Dir eher abraten, weil auch schon viel negatives hier im Forum darüber geschrieben wurde.
LG: Wolfgang

Ich will ja nicht klugschei§§en, aber das Thema wurde und wird doch hier bereits diskutiert. Auf Seite 1 habe ich da auch meine Erfahrungen gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von Laminator62


Ich will ja nicht klugschei§§en, aber das Thema wurde und wird doch hier bereits diskutiert.

Nein Sorry, da solltest du den Thread wohl nochmals durchlesen.

Auf den ganzen 5 Seiten wird hauptsächlich über den TÜV gesprochen, ob es eine Fettkappe braucht und der Rest handelt von AMG Felgen.

Ich interessiere mich nicht für den TÜV, auch nicht für die Fettkappe und habe auch keine AMG Felgen.

Somit ist keine meiner Fragen dort beantwortet worden. Doch eine wurde beantwortet, nämlich das man vorne und hinten getrennt Montieren kann und natürlich auch verschiedene grössen Benutzen kann.
Mehr nicht. Ansonsten zittiere mir bitte die Stellen wo meine Fragen beantwortet werden.

@W176er
Ich habe hier einen Katalog eines guten Tuningshops aus meiner Nähe. Der Katalog ist für einen Neuling leider sehr schlecht aufgebaut. Da steht nämlich lediglich 20mm und mehr nicht. Weist du zufällig ob das pro Achse oder pro Rad sein soll?
Er bietet 10mm, 15mm (wenn ich mich nicht irre), 20mm und 24mm
Die Zahlen sind gerade aus dem Kopf weil ich den Katalog nicht hier habe, aber ich bin mir eigentlich bei den genannten Zahlen ziemlich sicher.

Denn wenn die 20mm pro Achse sind, ist das ja nicht gerade viel. Nur schon weil ich im oben verlinkten Thread sogar von 40mm pro Rad gelesen habe (wenn ich mich recht entsinne, ist ja schon spät :-)
Daher vermute ich die 20mm wären pro Rad.
Ja vorne zu verbreitern wären breitere Reifen wohl wirklich besser und mir geht es ja hauptsächlich um das Erscheinungsbild hinten. Und ich glaube den meisten fällt nicht auf wenn er hinten breiter ist als vorne.

Es kommt auf die ET der Felgen an !
Bei ET 52 habe ich 15 mm pro Seit Hinten ohne Probleme eingetragen bekommen.
Es haben aber auch einige 20 mm pro Seite eingetragen bekommen.
Ich habe vorher beim TÜV nachgefragt anhand des Gutachtens, was ich eingetragen bekomme.
Das entsprechende Gutachten findet man im Internet zum downloaden.
Gruss Klaus

PS mein Tuner hat von Spurplatten vorne abgeraten !

Ähnliche Themen

Hallo Benzli,
das mit dem im Katalog oder was Du da hast kann ich Dir auswendig auch nicht sagen! Meistens werden jedoch fast immer die Maße der Gesamtverbreiterung pro Achse angegeben. Also bei 30mm wären es dann je 15mm pro Rad und Seite! Ich habe den obigen(glaube 5 seitigen) Thread auch genau verfolgt, jedoch kann man leider nicht genau(schlecht) rauslesen, ob es sich immer um eine AMG oder die normale Ausführung des W176 handelt! Ich selbst werde bei meinem A180 (Keine AMG-Ausführung) auch nur hinten mit 15mm pro Seite (30mm Gesamt HA) verbreitern und es dann eintragen lassen! Leider wurde auch sehr wenig über die sich dann daraus resultierende längere Schraubenlängen bei den Durchsteck-Systemscheiben geschrieben!(Es wird die Schrauben nicht in jedem Millimeter Überlänge geben)O.K. also min.15mm länger! Es gibt ja auch Kegelbundschrauben und Kugelbundschrauben, denke aber mal, wir haben die Kugelbundschrauben. Ich hoffe mal, dass ich das Ganze jetzt mal einfach/verständlich rüberbringen konnte.
LG: Wolfgang
PS: Meine Reifen-Kombi: 225/45/17" ET kann ich Dir leider nicht sagen, ist aber originale MB-Felge!

Zitat:

....Nein Sorry, da solltest du den Thread wohl nochmals durchlesen.
Auf den ganzen 5 Seiten wird hauptsächlich über den TÜV gesprochen, ob es eine Fettkappe braucht und der Rest handelt von AMG Felgen.

Ich interessiere mich nicht für den TÜV, auch nicht für die Fettkappe und habe auch keine AMG Felgen.

Somit ist keine meiner Fragen dort beantwortet worden. Doch eine wurde beantwortet, nämlich das man vorne und hinten getrennt Montieren kann und natürlich auch verschiedene grössen Benutzen kann.
Mehr nicht. Ansonsten zittiere mir bitte die Stellen wo meine Fragen beantwortet werden.

Mein zweites Posting aus dem Thread hast Du dir durchgelesen? Da habe ich nämlich das Gutachten zu den H+R Spurplatten verlinkt. Und in dem Gutachten ist aufgelistet, welche Auflagen bei welchen Platten abhängig von den Felgenkombinationen zu erfüllen sind.

Wenn Du nun 225er Reifen fährst, sind die Auflagen bei 17 und 18 Zollfelgen bei den 12 und 155mm Platten identisch. Und ich z.B. habe vorne und hinten 15mm auf jeder Seite, ohne dass etwas an der Karosserie verändert werden musste.

@Themenstarter
Zu empfehlen sind:
Vorne 12 - 15 mm pro Seite (Achse 24 -30 mm)
Hinten 10 - 20 mm pro Seite (Achse 20 - 40 mm)
Entweder nur Hinten Spurlatten,
oder vorne und hinten die gleiche Scheibenstärke,
oder hinten breitere wie vorne!
Nur Vorne Distanzscheiben, oder die vorderen breiter als die hinteren, is nich!!!

Bild unten:
Der Graue ist ohne, der weiße hat vorne 12er und hinten 15mm Scheiben drauf (pro Seite🙄
Heute würden auf den weißen aber wohl eher vorne 15er und hinten 18er Scheiben drauf kommen!!

005

Ach ja, mehr als H&R kennt man wohl nicht.

Die Radschrauben, die man mir ehemals von dort im Zusammenhang mit Distanzscheiben geliefert hat, hatten einen viel zu hohen Kugelbunddurchmesser (>28 mm!).
Vielen Dank für die dadurch verursachten Schäden am Radanschluß.

Andere Unternehmen, bei denen Distanzscheiben das Hauptgeschäft ist, und auch Radschrauben, schaffen das deutlich besser.

Für mich steht fest, dass ich bei H&R nicht mehr einkaufe.

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


Ach ja, mehr als H&R kennt man wohl nicht.

Die Radschrauben, die man mir ehemals von dort im Zusammenhang mit Distanzscheiben geliefert hat, hatten einen viel zu hohen Kugelbunddurchmesser (>28 mm!).
Vielen Dank für die dadurch verursachten Schäden am Radanschluß.

Andere Unternehmen, bei denen Distanzscheiben das Hauptgeschäft ist, und auch Radschrauben, schaffen das deutlich besser.

Für mich steht fest, dass ich bei H&R nicht mehr einkaufe.

Bei mir bestanden keine Probleme bei dem Kugelbunddurchmesser in Verbindung mit AMG-Felgen. Wird sich wohl eher um ein Versehen handeln. Außerdem sollte das ein vernünftiger Monteur sehen. Man hat schließlich den direkten Vergleich mit den alten Schrauben.

Habe Eibach Spurplatten auf meinem A200 mit AMG - VA 15mm - HA 20mm

TÜV alles problemlos. Sieht sehr gut aus.

Kurze Frage auch von mir zum Verständniss. Wenn bei ebay z.b. 20mm steht wie hier http://www.ebay.de/.../271772636219?...

heisst es 10mm pro Seite oder 20 mm pro Seite? Kann ich solche Spurverbreitung auch gleich beim Riefenwechsel z.b. reifen. com drauf machen lassen oder muss ich da zu einer speziellen tuner werkstatt.

sorry für die dummen fragen

Das heißt 10 mm pro Seite
Kannst Du beim Räderwechsel selber montieren, muss man nicht zum Tuner
Gruß Klaus

danke schön 🙂

Zitat:

@ronint schrieb am 9. März 2015 um 13:02:58 Uhr:


Kurze Frage auch von mir zum Verständniss. Wenn bei ebay z.b. 20mm steht wie hier http://www.ebay.de/.../271772636219?...

heisst es 10mm pro Seite oder 20 mm pro Seite? Kann ich solche Spurverbreitung auch gleich beim Riefenwechsel z.b. reifen. com drauf machen lassen oder muss ich da zu einer speziellen tuner werkstatt.

sorry für die dummen fragen

Braucht man bei 20 mm pro Achse eigentlich längere Schrauben und kann man die Originalen verwenden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen