Spurverbreiterung beim FK3
Auch wenn es hier schon einige Threads gibt, in denen Spurverbreiterungen thematisiert wurden, vermisse ich das, was mich persönlich interessiert:
Das einzige, was ich an meinem FK3 anbringen würde, wären Spurplatten vorn und hinten, damit ich höhere Kurvengeschwindigkeiten mit ihm erreichen könnte.
Wichtig dabei ist das Beibehalten des Serienfahrwerks, also keine Tieferlegung oder andere Felgen als die bekannten 17er.
Wer hat das schon machen lassen und wie deutlich war die Steigerung der Kurvengeschwindigkeiten?
Beste Antwort im Thema
Einfach in einem Physikbuch nach Trägheitsmoment und dem Zusammenhang mit Drehmoment und Winkelbeschleunigung suchen. Dann kommst du weiter, ich will hier jetzt keine wissenschaftliche Abhandlung darüber schreiben.
Was man hier wissen muß ist einfach, das eine rotierende Masse, je weiter sie vom Mittelpunkt (=Achse) entfernt ist, umso schwerer zu beschleunigen ist. Das gemeine daran ist, das dies nicht linear sondern quadratisch steigt. Eine Felge von doppeltem Durchmesser aber gleicher Masse (=Gewicht) ist 4x schwerer zu beschleunigen als eine kleine Felge.
Bei den üblichen Niederquerschnitt-Hochzoll-Felgen ist es nun so, das sie extra breit (= Gewicht) und extra groß (dazu braucht man schon wieder mehr Metall, das sich noch extra weit vom Mittelpunkt entfernt konzentriert) sind. Gegen den Reifen kann man sowieso nix tun, denn hier konzentriert sich das Gewicht in der Lauffläche und die ist egal ob Civic mit 16" oder mit 18" gleich weit entfernt (klar sonst muß ja der Tacho geeicht werden). Allein die zusätzliche Breite bringt etwas mehr Gewicht, das ist im Vergleich zur Felgenänderung aber zu vernachlässigen....
So, ich hoffe das ist nun mal verstanden. Jetzt kommen wir zum nächsten Thema:
Warum haben Autos wie der FK3 dann dennoch 225er mit 17" Felgen, wenn 16" von der Beschleunigung besser wären?
Ist ganz einfach, durch den hohen Seitenwände läßt sich der Reifen leichter zur Seite drücken und verbiegen. Das reduziert nun den Grip dramatisch und das Fahrgefühl wird schwammig. Daher hat der FK3 recht breite Reifen um dennoch ein direktes und sportliches Fahrgefühl zu vermitteln.
Warum funktioniert's dann beim Integra?
Der Integra ist leicht (nur 1050kg ohne Fahrer, der FK3 1350kg). Des weiteren ist er wesentlich besser ausbalanciert (ich schätze fast 55:45), während der FK3 sehr kopflastig ist (60:40 mindestens, wenn nicht gar 65:35). Ein weiterer Grund warum der Integra mit 195er auskommt ist die sehr aufwändige Double-Wishbone-Aufhängung vorne und hinten. Das ist eine Technik die normalerweise nur im Rennsport eingesetzt wird.
Ich zitiere hier mal kurz von www.DC2.ch einer Fanseite über den Integra:
R steht für "Racing", und genau für das hat Honda den Integra Type-R auch gebaut. Dieses Auto ist nichts für Warmduscher, es ist hart laut und kompromisslos. Das Ziel, ein strassentaugliches Rennauto zu bauen, wurde durch konsequentes Einsparen von Gewicht und weglassen von allem Überflüssigen erreicht. Zusammen mit dem hochdrehenden VTEC-Motor war dann das Gesamtpaket perfekt. Dabei ging es nicht darum ein möglichst schnelles und leistungsstarkes Auto zu bauen, sondern darum mit Hi-Tech das bestmögliche aus der gegebenen Basis heraus zu holen.
Also langer Aufsatz auf die kurze Frage, ob das auch beim Civic funktioniert:
Beschleunigungstechnisch ja, von der Straßenlage wirst du aber nicht glücklich werden....
Grüße,
Zeph
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Warum hat Honda auf einen "Renner" so kleine Reifen draufgepappt? Ganz einfach, je kleiner die Felge, desto leichter. Je leichter und kleiner die Felge desto kleiner das Trägheitsmoment, desto besser die Beschleunigung. 10kg (also 2.5kg pro Rad) mehr Felgengewicht vermindert die Beschleunigung genausoviel wie 100kg Zuladung.
Das müsste doch auch beim Civic funktionieren? Und verstehe ich Dich richtig, gilt das auch für Kurven? Dann wäre die Lösung ja einfach: z.B. eine leichte 205er Felge.
BTW: Beim Googeln habe ich noch nichts Gescheites über die rotierenden Massen gefunden. Ich würde gerne mal die Physik dahinter verstehen. Hast Du da einen Link? Ein Buchtipp tut´s natürlich auch.
Einfach in einem Physikbuch nach Trägheitsmoment und dem Zusammenhang mit Drehmoment und Winkelbeschleunigung suchen. Dann kommst du weiter, ich will hier jetzt keine wissenschaftliche Abhandlung darüber schreiben.
Was man hier wissen muß ist einfach, das eine rotierende Masse, je weiter sie vom Mittelpunkt (=Achse) entfernt ist, umso schwerer zu beschleunigen ist. Das gemeine daran ist, das dies nicht linear sondern quadratisch steigt. Eine Felge von doppeltem Durchmesser aber gleicher Masse (=Gewicht) ist 4x schwerer zu beschleunigen als eine kleine Felge.
Bei den üblichen Niederquerschnitt-Hochzoll-Felgen ist es nun so, das sie extra breit (= Gewicht) und extra groß (dazu braucht man schon wieder mehr Metall, das sich noch extra weit vom Mittelpunkt entfernt konzentriert) sind. Gegen den Reifen kann man sowieso nix tun, denn hier konzentriert sich das Gewicht in der Lauffläche und die ist egal ob Civic mit 16" oder mit 18" gleich weit entfernt (klar sonst muß ja der Tacho geeicht werden). Allein die zusätzliche Breite bringt etwas mehr Gewicht, das ist im Vergleich zur Felgenänderung aber zu vernachlässigen....
So, ich hoffe das ist nun mal verstanden. Jetzt kommen wir zum nächsten Thema:
Warum haben Autos wie der FK3 dann dennoch 225er mit 17" Felgen, wenn 16" von der Beschleunigung besser wären?
Ist ganz einfach, durch den hohen Seitenwände läßt sich der Reifen leichter zur Seite drücken und verbiegen. Das reduziert nun den Grip dramatisch und das Fahrgefühl wird schwammig. Daher hat der FK3 recht breite Reifen um dennoch ein direktes und sportliches Fahrgefühl zu vermitteln.
Warum funktioniert's dann beim Integra?
Der Integra ist leicht (nur 1050kg ohne Fahrer, der FK3 1350kg). Des weiteren ist er wesentlich besser ausbalanciert (ich schätze fast 55:45), während der FK3 sehr kopflastig ist (60:40 mindestens, wenn nicht gar 65:35). Ein weiterer Grund warum der Integra mit 195er auskommt ist die sehr aufwändige Double-Wishbone-Aufhängung vorne und hinten. Das ist eine Technik die normalerweise nur im Rennsport eingesetzt wird.
Ich zitiere hier mal kurz von www.DC2.ch einer Fanseite über den Integra:
R steht für "Racing", und genau für das hat Honda den Integra Type-R auch gebaut. Dieses Auto ist nichts für Warmduscher, es ist hart laut und kompromisslos. Das Ziel, ein strassentaugliches Rennauto zu bauen, wurde durch konsequentes Einsparen von Gewicht und weglassen von allem Überflüssigen erreicht. Zusammen mit dem hochdrehenden VTEC-Motor war dann das Gesamtpaket perfekt. Dabei ging es nicht darum ein möglichst schnelles und leistungsstarkes Auto zu bauen, sondern darum mit Hi-Tech das bestmögliche aus der gegebenen Basis heraus zu holen.
Also langer Aufsatz auf die kurze Frage, ob das auch beim Civic funktioniert:
Beschleunigungstechnisch ja, von der Straßenlage wirst du aber nicht glücklich werden....
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von capt. kirk
Könnte knapp werden. Mit Federwegsbegrenzer und Kantenumlegen sollte es aber kein Problem sein. Frag doch mal deine Werkstatt oder den Tuner deines Vertrauens.
hat gepasst...😉 8x18 ET45 mit 225....spurplatten 30mm ( 15mm pro seite ) hinten passen😉 ohne kannten umlegen
Zitat:
Original geschrieben von Ronnsen
hat gepasst...😉 8x18 ET45 mit 225....spurplatten 30mm ( 15mm pro seite ) hinten passen😉 ohne kannten umlegenZitat:
Original geschrieben von capt. kirk
Könnte knapp werden. Mit Federwegsbegrenzer und Kantenumlegen sollte es aber kein Problem sein. Frag doch mal deine Werkstatt oder den Tuner deines Vertrauens.
...und 30mm federn😉
Zitat:
Original geschrieben von Ronnsen
...und 30mm federn😉Zitat:
Original geschrieben von Ronnsen
hat gepasst...😉 8x18 ET45 mit 225....spurplatten 30mm ( 15mm pro seite ) hinten passen😉 ohne kannten umlegen
Hat das der TÜV auch bestätugt? Von welchem Hersteller sind die Platten? Welches System? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von capt. kirk
Hat das der TÜV auch bestätugt? Von welchem Hersteller sind die Platten? Welches System? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Ronnsen
...und 30mm federn😉
jupp...war heut da...alles abgenommen und gut...😉 die platten sind von H&R,die sind mit längeren stehbolzen geliefert worden,die alten mussten raus...
Hier Männer, nicht verpassen !!!!! Spurverbreiterung 30 mm, pro Radkasten !!!