Spurverbreiterung beim FK3

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Auch wenn es hier schon einige Threads gibt, in denen Spurverbreiterungen thematisiert wurden, vermisse ich das, was mich persönlich interessiert:

Das einzige, was ich an meinem FK3 anbringen würde, wären Spurplatten vorn und hinten, damit ich höhere Kurvengeschwindigkeiten mit ihm erreichen könnte.

Wichtig dabei ist das Beibehalten des Serienfahrwerks, also keine Tieferlegung oder andere Felgen als die bekannten 17er.

Wer hat das schon machen lassen und wie deutlich war die Steigerung der Kurvengeschwindigkeiten?

Beste Antwort im Thema

Einfach in einem Physikbuch nach Trägheitsmoment und dem Zusammenhang mit Drehmoment und Winkelbeschleunigung suchen. Dann kommst du weiter, ich will hier jetzt keine wissenschaftliche Abhandlung darüber schreiben.

Was man hier wissen muß ist einfach, das eine rotierende Masse, je weiter sie vom Mittelpunkt (=Achse) entfernt ist, umso schwerer zu beschleunigen ist. Das gemeine daran ist, das dies nicht linear sondern quadratisch steigt. Eine Felge von doppeltem Durchmesser aber gleicher Masse (=Gewicht) ist 4x schwerer zu beschleunigen als eine kleine Felge.

Bei den üblichen Niederquerschnitt-Hochzoll-Felgen ist es nun so, das sie extra breit (= Gewicht) und extra groß (dazu braucht man schon wieder mehr Metall, das sich noch extra weit vom Mittelpunkt entfernt konzentriert) sind. Gegen den Reifen kann man sowieso nix tun, denn hier konzentriert sich das Gewicht in der Lauffläche und die ist egal ob Civic mit 16" oder mit 18" gleich weit entfernt (klar sonst muß ja der Tacho geeicht werden). Allein die zusätzliche Breite bringt etwas mehr Gewicht, das ist im Vergleich zur Felgenänderung aber zu vernachlässigen....

So, ich hoffe das ist nun mal verstanden. Jetzt kommen wir zum nächsten Thema:

Warum haben Autos wie der FK3 dann dennoch 225er mit 17" Felgen, wenn 16" von der Beschleunigung besser wären?

Ist ganz einfach, durch den hohen Seitenwände läßt sich der Reifen leichter zur Seite drücken und verbiegen. Das reduziert nun den Grip dramatisch und das Fahrgefühl wird schwammig. Daher hat der FK3 recht breite Reifen um dennoch ein direktes und sportliches Fahrgefühl zu vermitteln.

Warum funktioniert's dann beim Integra?

Der Integra ist leicht (nur 1050kg ohne Fahrer, der FK3 1350kg). Des weiteren ist er wesentlich besser ausbalanciert (ich schätze fast 55:45), während der FK3 sehr kopflastig ist (60:40 mindestens, wenn nicht gar 65:35). Ein weiterer Grund warum der Integra mit 195er auskommt ist die sehr aufwändige Double-Wishbone-Aufhängung vorne und hinten. Das ist eine Technik die normalerweise nur im Rennsport eingesetzt wird.

Ich zitiere hier mal kurz von www.DC2.ch einer Fanseite über den Integra:

R steht für "Racing", und genau für das hat Honda den Integra Type-R auch gebaut. Dieses Auto ist nichts für Warmduscher, es ist hart laut und kompromisslos. Das Ziel, ein strassentaugliches Rennauto zu bauen, wurde durch konsequentes Einsparen von Gewicht und weglassen von allem Überflüssigen erreicht. Zusammen mit dem hochdrehenden VTEC-Motor war dann das Gesamtpaket perfekt. Dabei ging es nicht darum ein möglichst schnelles und leistungsstarkes Auto zu bauen, sondern darum mit Hi-Tech das bestmögliche aus der gegebenen Basis heraus zu holen.

Also langer Aufsatz auf die kurze Frage, ob das auch beim Civic funktioniert:

Beschleunigungstechnisch ja, von der Straßenlage wirst du aber nicht glücklich werden....

Grüße,
Zeph

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von low_civic


ehrlich gesagt verstehe ich den sinn nicht, schneller in die kurven zu fahren!?
habt ihr in der firma eine wette laufen, wer schneller von A nach B kommt?🙄

Du fährst n FK1, du verstehst sowieso nix vom schnellen Fahren 😉

Btw sind Aussagen wie:

"Die Spurverbreiterung kann nicht zur schnelleren Kurvengeschwindigkeit führen, da der Fahrbahnkontakt nur durch die Reifen hergestellt wird!"

Sind schon irgendwie ziemlich mutig

doch die geschwindigkeit ist höher in der kurve bei breiterer spur, so ne ähnliche physik wie das ein allradgetriebener civic schneller in der kurve ist wie ein FWD oder RWD und da sind auch die gleichen reifen fahrwerk usw.,finde jetzt die skizzen nicht.

edit:/ ups, das war ein Zitat.:-)

hat also nicht mit dem "kammschen-kreis" zu tun, aber man kanns fast anwenden.
funktioniert umgekehrt auch so wenn man höher legt kommt es irgendwann zu einem kippeffekt wenn der kraftvektor oder die resultierende die sich zusammensetzen aus gewichtskraft und zentrifugalkraft vom schwerpunkt aus den boden ausserhalb der reifenaufstandsfläche zeigt. legt man tiefer oder breiter so kann die zentrifugalkraft ansteigen.
(wie gesagt es ist minimal bei 10-20mm, aber sie steigt an)

hier noch ein link über die praxis, ist zwar ein quad aber ist so ziemlich das gleiche prinzip.
http://www.tikt.de/performanceparts/pressetexte/Quadwelt_5_2006.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike



Zitat:

Original geschrieben von low_civic


ehrlich gesagt verstehe ich den sinn nicht, schneller in die kurven zu fahren!?
habt ihr in der firma eine wette laufen, wer schneller von A nach B kommt?🙄
Du fährst n FK1, du verstehst sowieso nix vom schnellen Fahren 😉

diese art von antwort sind wir von dir ja schon gewohnt!😁

Ähnliche Themen

Moin,

andy900 hatte es schon ganz gut beschrieben... mit Spurverbreiterungen lassen sich (minimal) höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen.

Erklären lässt sich das ganze (meiner Laienmeinung nach) dadurch, dass sich beim Durchfahren von Kurven immer auch die Radlast ändert. Das kurvenäußere Rad wird um einen gewissen Betrag zusätzlich be- und das innere um den selben Betrag entlastet.
Ein Faktor, der die Höhe des Betrages bestimmt, ist der Abstand der beiden Räder voneinander. Je weiter die Räder voneinander weg sind, desto geringer ist der Unterschied in der Belastung (siehe Skizze - übertrieben natürlich).
Durch eine Spurverbreiterung kann der kurveninnere Reifen also ein bisschen mehr Grip aufbauen, während der äußere nicht ganz so stark belastet wird.

Allerdings sei an der Stelle auch auf die Nachteile hingewiesen: durch den Einbau von Spurplatten erhöht sich der Lenkrollradius, was zur Folge hat, dass die Kiste jeder Spurrille in der Straße nachfährt.
Außerdem wirken durch den vergrößeren Hebel höhere Kräfte auf die Bauteile, was in einem höheren Verschleiß resultiert.

Gruß
Ralle

Ja das mit dem Verschleiß... Da ranken sich viele Mythen drum. Eine Bekannte hat 40mm Spurplatten auf ihrem Accord und eiert damit schon 60Tkm rum ohne Probleme. Also alles relativ. Das der Verschleiß höher ist, ist klar, aber dass man bei Spurplatten direkt n Satz Radlager mitbestellen muss is auch nicht unbedingt richtig 😉

Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


Leider wurde meine Frage noch nicht beantwortet, ob jemand die Kurvengeschwindigkeiten vor und nach einer Spurverbreiterung nachgemessen hat. Offenbar hat das niemand bisher gemacht, weil es entweder seiner Meinung nach nichts bringt bzw. allein die bessere Optik Grund für die Maßnahme war, oder der Werbeslogan mit der deutlich besseren Straßenlage und dadurch erhöhter Sicherheit verpufft bei den Fahrern völlig.

Vielleicht findet sich doch jemand, der seine Erfahrungswerte posten kann.

Soweit ich das gerade lesen konnte gibt es ja viele Ansätze. Aber Leider kann man dein Vorhaben nicht verallgemeinern. Die Beschaffenheit der Piste sowie die Aussen und Reifentermperatur, die Reifenmarke (Mischung u. Art des Profils ) das Gewicht des Fahrzeugs, deine persönlichen Vorlieben und Fahrgewohnheiten und vor allem der Einsatzbereich den du gerade planst spielt dabei eine Rolle.

Manchmal ist eine schmale Spur mit schmalen Reifen eher das Maß der Dinge, ein anderes Mal eher was breites.

Du kannst im Prinzip nur eine Mischung aus allem versuchen zu verwirklichen. Das würde dann aber leider heißen das du eigentlich die Hersteller Bestückung beibehalten kannst.

Versuche mal mit dem Luftdruck zu spielen. Du wirst sehen da geht schon sehr viel.

Geh mal hoch auf 2.5 Bar, und dann mal 2.6 und dann 2.4.......spiel mal damit und du wirst schon etwas besser mit deinem Auto zurecht kommen.

BiBa

Berni

FRAGE!!! Ich hab 8x18" mit 225 drauf,30mm tiefer,wollte nun hinten noch spurplatten draufmachen damit es noch besser aussieht...bekomme ich bei 30mm (15mm pro seite) spurplatten probs mit dem tüv,wegen den radkästen usw...?

Welche ET haben die Felgen? Hab 40er Federn mit 8x18" Zoll und 225er Reifen drauf. Die Felgen haben eine ET von 52. Mir wurde von Platten abgeraten. Ohne Kantenumlegen hat man zu wenig Platz im hinteren Radkasten.

Zitat:

Original geschrieben von capt. kirk


Welche ET haben die Felgen? Hab 40er Federn mit 8x18" Zoll und 225er Reifen drauf. Die Felgen haben eine ET von 52. Mir wurde von Platten abgeraten. Ohne Kantenumlegen hat man zu wenig Platz im hinteren Radkasten.

die haben ET von 45

Könnte knapp werden. Mit Federwegsbegrenzer und Kantenumlegen sollte es aber kein Problem sein. Frag doch mal deine Werkstatt oder den Tuner deines Vertrauens.

Zitat:

Original geschrieben von capt. kirk


Könnte knapp werden. Mit Federwegsbegrenzer und Kantenumlegen sollte es aber kein Problem sein. Frag doch mal deine Werkstatt oder den Tuner deines Vertrauens.

kanten umlegen?weißt du wie das machen beim fk3?ich meine das ist doch kunststoff...und wenn ich nur 20mm breiter nehme?ich will ja nur,das die räder hinten weiter raus kommen damit es besser aussieht

Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


Hallo low_civic,

nein, keine Wette, aber ich durchfahre Kurven gerne zügig, da ich dann weniger herunterschalten muss.

Außerdem hat meine Frau, nachdem ich ihr das Prinzip des Gratis - Bremsens durch den Motor beim herunterschalten erklärte, bei 80 vom 5. nicht in den 4. sondern in den 6. "zurückgeschaltet", wodurch der Wagen in der Kurve nicht wirklich langsamer wurde ... das war verdammt knapp vorm Abflug - ich hätte einfach ein besseres Gefühl, wenn der Wagen etwas höhere Reserven hätte.

Ah, jetzt verstehe ich den Sinn des Ganzen. Die Motorbremse im 6. Gang war sicherlich eine unangenehme Situation. Aber wie hdfk3 schon sagte, sollte das VSA ein wenig helfen - und wenn nicht, neigt der FK3 eher zum Untersteuern als zum Fliegen. Wenn Du das mal in einer ungefährlichen Situation ausprobieren willst, kann ich Dir ein Sicherheitstraining empfehlen.

Ansonsten habe ich den ganzen Thread mit einem flauen Gefühl im Magen gelesen. Bei einem Kumpel von mir stand am Ende der Kurve eine Wildsau. Seitdem bin ich gar nicht mehr so begeistert, wenn ich lese, wie schnell sich ein Fahrzeug um die Kurve zirkeln lässt. Im Falle der Wildsau ist das Auto hin. Wenn hinter der Kurve ein Kind steht - nun ja. Ich will Euch den Spaß nicht vermiesen, aber ich die Sicherheit geht für mich eindeutig vor. Wenn die Kurve übersichtlich ist, könnt Ihr natürlich so schnell fahren wie Ihr wollt, damit habe ich kein Problem.

*grins* Leute kauft euch einfach ein Auto das "richtige" Kurvengeschwindigkeiten zusammenbringt und tunt nicht eure FK's zu Tode....

Seit ich meinen Integra habe, weis ich was "Straßenlage" und "Kurvengeschwindigkeit" bedeutet. Es gibt auf meinem Arbeitsweg eine nette Kurve, die geht mit dem FK3 (auf den breiten Sommerschlapfen) mit ca. 120km/h, dann beginnt er zu schieben und zu quietschen. Mit dem Teg war's bei 130 noch kein Problem, erst bei 140 merkt man, das die Reifen an's Limit kommen.

Das Ganze passiert auf billigen 195/55 R15, die beim Teg serienmäßig sind.

Warum hat Honda auf einen "Renner" so kleine Reifen draufgepappt? Ganz einfach, je kleiner die Felge, desto leichter. Je leichter und kleiner die Felge desto kleiner das Trägheitsmoment, desto besser die Beschleunigung. 10kg (also 2.5kg pro Rad) mehr Felgengewicht vermindert die Beschleunigung genausoviel wie 100kg Zuladung.

Was ich damit sagen will:
Ich finde es höchst amüsant, wie gewisse Leute Spurverbreiterungen einbauen um vielleicht 5km/h mehr Kurvengeschwindigkeit herauszuholen und dies als "Sicherheit" verkaufen, dafür aber mit erhöhtem Verschleiß leben. Wie gesagt, richtiges Auto kaufen, dann hat man 20km/h mehr in der Kurve...

Grüße,
Zeph

Ein Integra ist also ein "richtiges" Auto zum Kurvenwetzen. Achso. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen