Spurverbreiterung 8PA

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

erstmal entschuldigung das ich dieses Thema nochmal eröffnen muss. (Bitte nicht SuFu empfehlen, siehe unten 😉 )

Ich habe einen 8PA Ambition mit 225/45R17 original Ambition-Felgen Modell 2006 (mit Sportfahrwerk, ohne zusätzliche Tieferlegung).
Hier möchte ich nun gerne eine Spurverbreiterung anbringen. Nun habe ich u.a. die Suchfunktion benutzt, seit dem bin ich völlig ratlos und habe nun 2 komplette Tage versucht, daraus schlau zu werden, aber ... nee, zviel Input.

Hatte mir zunächst gedacht: 30/30 (pro Achse) von H&R mit ABE und gut ist. Es soll eine dezente Verschönerung werden, ohne große Einbußen in Sachen Komfort. Natürlich soll nix schleifen, dann lieber ein paar mm weniger verbreitern. Und am besten kein TÜV-Gerenne.

Nun las ich, das es nicht schön aussieht, wenn beide Achsen gleich verbreitert werden. Was meint Ihr?
Wäre dem so, würden die H&R-Sets schonmal ausfallen, da diese (m.E.) immer vorne und hinten gleiche Spurplatten haben.

Ist 30mm für die vordere Achse schon zuviel, schleift bzw. ruckelt es evtl. damit schon? Hier soll es (was mich am meisten verunsichert hat) unterschiede vom 8P und 8PA geben. Oder ist das Schleifen nur bei tiefergelegten Fahrzeugen? Oder doch besser 20/30 verbreitern, oder geht sogar 30/40 ohne Probleme?

Was würdet Ihr empfehlen? Wie breit und woher und und und ... :-)

Schöne sonnige Grüße
Ralf

52 Antworten

Zitat:

@ravers76 schrieb am 25. März 2012 um 16:45:43 Uhr:


Hatte mir zunächst gedacht: 30/30 (pro Achse) von H&R mit ABE und gut ist. Es soll eine dezente Verschönerung werden

30mm pro Seite, war 2012 dezent? 😁

@jojo9697
10mm Seite, 30/30 Federn nehmen (oder 25/25 wenns sowas gibt). Alles andere fährt sich wie Sack Nüsse. Selbst als Promenadengleiter.

Habe mal nachgeschaut: 7.5J 17 ET56

Was soll ich mit 30mm der soll schon was tiefer sein und der A3 von nem Kollegen (er hat den selben) hat genau diese Federn verbaut und das fährt sich alles andere als wie ein sack Nüsse

Und 10mm Pro Seite: Da kann ich die Spurplatten auch gleich lassen xD

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachte schrieb am 9. Februar 2017 um 20:59:59 Uhr:



Zitat:

@ravers76 schrieb am 25. März 2012 um 16:45:43 Uhr:


Hatte mir zunächst gedacht: 30/30 (pro Achse) von H&R mit ABE und gut ist. Es soll eine dezente Verschönerung werden

30mm pro Seite, war 2012 dezent? 😁

@jojo9697
10mm Seite, 30/30 Federn nehmen (oder 25/25 wenns sowas gibt). Alles andere fährt sich wie Sack Nüsse. Selbst als Promenadengleiter.

Richtig lesen 30/30 pro Achse das sind pro Rad 15mm hinten und vorne!!! Es ist in denn Beiträgen immer schwierig heraus zu lesen ob die Verbreiterung für die Achse oder pro Rad gemeint ist. Wenn er pro Rad 15mm haben will ist es eine 30mm Spurverbreiterung.

Mit 30/30 verstehe ich das er damit die Tieferlegung meint.

Ok war jetzt wohl wegen dem Thema bei der Verbreiterung 😉 aber es ist ja eine Mischung zwischen tieferlegen und Verbreiterung... hab oben denn Zusammenhang nicht komplett gelesen! Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 🙂

Es hat mich wohl der Satz "30mm pro Seite" verwirrt.

Nachtrag:
Hab jetzt oben denn Original Beitrag nachgelesen und es geht tatsächlich um die Verbreiterung.

Kannst du mir den Vielleicht anhand meiner daten verraten welche Spurplatten Optimal wären ohne zu schleifen? Natürlich so Breit wie es geht :P
Lg

Ich würde ihn tieferlegen und dann einfach schauen was Platz ist! Ich denke das 15mm pro Rad das maximale ist also 30mm pro Achse. Aber in dem Thema gehen ja die Meinungen stark auseinander.

@Kahle1989
Danke dir, genau sowas wollte ich hören ??
Evtl. werde ich ihn einfach Tiefer legen und mir die 235/45/18 Rotor Felgen kaufen, mein Papa fährt die auch auf seinem 8V S-Line :P

Lg

Zitat:

@jojo9697 schrieb am 9. Februar 2017 um 23:10:56 Uhr:


Und 10mm Pro Seite: Da kann ich die Spurplatten auch gleich lassen xD

Gut, du hast auch keine Ziele genannt.

Geht es darum, daß die Optik dem allgemeinen Empfinden nach stimmiger und kleinwenig

bulliger

wirkt oder daß jeder sofort sehen sollte, daß du mit Spurverbreiterung rumfährst?

Mehr als 15mm pro Seite geht sorglos eh nicht.

Ja. Das hängt davon ab welches Fahrwerk man mit den Federn ausstattet (Dämpfer). Beim Kumpel mit seinem Gol5+ sind 40/30 cool. Der andere mit Golf5 GT hat sowas nach 1 Woche wieder schnell ausgebaut, als ihm über einem Gulli die Plombe aus dem Mund flog...

Zitat:

@jojo9697 schrieb am 10. Februar 2017 um 09:16:49 Uhr:


@Kahle1989
Danke dir, genau sowas wollte ich hören ??
Evtl. werde ich ihn einfach Tiefer legen und mir die 235/45/18 Rotor Felgen kaufen, mein Papa fährt die auch auf seinem 8V S-Line :P

Lg

Was willst denn nun für Felgen fahren???
Die Rotor oder die mit ET56?

1. Leg den Eimer tiefer
2. mach die Felgen drauf die du willst
3. nachmessen welche Spurplatten noch passen würden

Ist das denn so schwer?

Zitat:

@adi1204 schrieb am 10. Februar 2017 um 10:09:51 Uhr:


1. Leg den Eimer tiefer
2. mach die Felgen drauf die du willst
3. nachmessen welche Spurplatten noch passen würden

Ist das denn so schwer?

für uns ja, weil er die Prioritäten nicht festgelegt hat 😉 D.h. was sich was unterordnen soll. Z.B., ist seine Mindesttiefe wichtiger als eine bestimmte Felge oder umgekehrt? 😎

Bin raus.

@adi1204
Alles klar, ich machs in der reihenfolge. Danke dir 🙂

Tiefer,Spur/Sturz einstellen und dann die Spurplatten passend kaufen ist die einzige Vernünftige Vorgehensweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen