Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Ich glaube ich lass es ^^ habe über die Nachteile gelesen und hab mich umentschieden ^^

Schau mal auf Seite 76, dort findest du meinen Wagen mit 20er Platten auf Vorder- und Hinterachse. Vorne war es grenzwertig. Diese Konstellation war das Maximum. Rein optisch würde ich vorne keine 20er Platten mehr fahren bei einem S line Fahrwerk. Es sieht nicht gut aus.

Zitat:

@-Matti- schrieb am 25. September 2020 um 07:13:14 Uhr:


Schau mal auf Seite 76, dort findest du meinen Wagen mit 20er Platten auf Vorder- und Hinterachse. Vorne war es grenzwertig. Diese Konstellation war das Maximum. Rein optisch würde ich vorne keine 20er Platten mehr fahren bei einem S line Fahrwerk. Es sieht nicht gut aus.

Ohja das sieht nach zu weit draussen aus danke ich werde es sowieso lassen hab was gelesen das die ganzen Teile die damit in Verbindung hängen mehr beansprucht werden und schneller verschleißen sollen

Über den Verschleiß würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Dann müsstest du dir auch überlegen ob du nicht lieber kleinere und schmalere Reifen/Felgen fährst.
Vom Fahrverhalten ist es mit Spurplatten besser. Der Wagen liegt stabiler in der Kurve.

Ähnliche Themen

Muss man aufjedenfall zum.tüv das eintragen lassen? Oder gibts online Gutachten?

Ich denke mal um ein 19er Gutachten wirst du nicht drum herum kommen. Gutachten bekommt man in der Regel Online beim Hersteller der Spurplatten.

@-Matti- sollte ich mich doch dafür entscheiden welche Größe und Marke würdest du empfehlen weil du ja sagtest das du es vorne nicht mehr so machen würdest

Ich habe jetzt ein V3 eingebaut und fahre etwas tiefer. Aktuell fahre ich hinten 15mm pro Rad und vorne 10mm. Ich denke du wirst gut mit 15mm vorne und 20mm hinten zurecht kommen. Aktuell habe ich SCC Platten verbaut. Vorher hatte ich die Platten von Eibach gekauft. Die Qualität war bei beiden Herstellern gut.

Ok danke

Hi ich nochmal müssen spurplatten eigentlich immer eingetragen werden und wenn ja was kostet so eine Eintragung?

Nein, wenn sie ne ABE für Dein Fahrzeug haben. Am 4F hatte ich welche drauf und da war nix mit eintragen.

Habe die orginal 8,5 x 20 et 43 Felgen. Habe von h&r mit Abe gekauft. Heißt kein eintragen nötig. Vorne 10mm & hinten 15 mm je Seite

Ok das wäre nämlich gut. Hattet ihr beide damit schon tüv?

Ja 4 mal. Bei meinen steht der Hinweis in der ABE:
Sofern keine serienmäßige Rad-Reifen-Kombination an dem Fahrzeug verbaut ist, ist immer eine Einzelabnahme nach §21 notwendig

Heißt, original Felgen in der für das Fahrzeug zugelassenen Größe.

Zitat:

@andy84 schrieb am 30. Sep. 2020 um 20:19:34 Uhr:


Habe die orginal 8,5 x 20 et 43 Felgen. Habe von h&r mit Abe gekauft. Heißt kein eintragen nötig. Vorne 10mm & hinten 15 mm je Seite

Na, das stimmt leider nicht.

Trotz ABE besteht bei den Scheiben die Pflicht der Abnahme!

ABE H&R.jpg
Auflagen.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen