Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Seit wann das? Bei Teilegutachten musst du eintragen. Bei Abe nicht.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 30. September 2020 um 20:28:35 Uhr:
Zitat:
@andy84 schrieb am 30. Sep. 2020 um 20:19:34 Uhr:
Habe die orginal 8,5 x 20 et 43 Felgen. Habe von h&r mit Abe gekauft. Heißt kein eintragen nötig. Vorne 10mm & hinten 15 mm je Seite
Na, das stimmt leider nicht.
Trotz ABE besteht bei den Scheiben die Pflicht der Abnahme!
Nein! Wenn die Radreifen Kombination von Audi freigegeben ist, ist keine extra TüV Abnahme möglich. Ich hatte exakt diese Platten bei mir drauf.
Zitat:
@andy84 schrieb am 30. Sep. 2020 um 20:30:26 Uhr:
Seit wann das? Bei Teilegutachten musst du eintragen. Bei Abe nicht.
Nein kann man nicht pauschal sagen. ABE lesen!
Zitat:
@Top44 schrieb am 30. Sep. 2020 um 20:31:21 Uhr:
Nein! Wenn die Radreifen Kombination von Audi freigegeben ist, ist keine extra TüV Abnahme möglich. Ich hatte exakt diese Platten bei mir drauf.
Schau dir die Bilder an...
Eben und da steht klar drin bei zugelassenen original Radreifen Kombi greift die ABE, sonst wäre die ABE ja fürn Arsch.
Ähnliche Themen
Natürlich müssen die Daten übereinstimmen. Aber bei h&r brauchst bei orginal Felgen nichts eintragen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 30. September 2020 um 20:31:52 Uhr:
Zitat:
@andy84 schrieb am 30. Sep. 2020 um 20:30:26 Uhr:
Seit wann das? Bei Teilegutachten musst du eintragen. Bei Abe nicht.
Nein kann man nicht pauschal sagen. ABE lesen!
Zitat:
@andy84 schrieb am 30. September 2020 um 20:33:32 Uhr:
Natürlich müssen die Daten übereinstimmen. Aber bei h&r brauchst bei orginal Felgen nichts eintragen
Zitat:
@andy84 schrieb am 30. September 2020 um 20:33:32 Uhr:
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 30. September 2020 um 20:31:52 Uhr:
Nein kann man nicht pauschal sagen. ABE lesen!
Hier noch mal genau zum nachlesen 🙂
PS Radabdeckung an Achse 1 ist durch ein dauerhaft anzubringendes Bauteil mit 5mm Breite zu realisieren.
Das aber keine ABE! Das ist ein Gutachten zum eintragen lassen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 30. September 2020 um 21:50:48 Uhr:
Zitat:
@andy84 schrieb am 30. September 2020 um 20:33:32 Uhr:
Natürlich müssen die Daten übereinstimmen. Aber bei h&r brauchst bei orginal Felgen nichts eintragen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 30. September 2020 um 21:50:48 Uhr:
Hier noch mal genau zum nachlesen 🙂Zitat:
PS Radabdeckung an Achse 1 ist durch ein dauerhaft anzubringendes Bauteil mit 5mm Breite zu realisieren.
Zitat:
@andy84 schrieb am 01. Okt. 2020 um 07:43:28 Uhr:
Das aber keine ABE! Das ist ein Gutachten zum eintragen lassen
Das ist das Gutachten zur ABE, und ja es ist direkt aus der ABE! Kein Teilegutachten.
Gutachten zur ABE wird sehr häufig gemacht, wenn es x verschiedene Fahrzeuge im Verwendungsbereich der ABE betrifft.
So kann immer wieder zur gleichen ABE Fahrzeuge ergänzt werden...
Ähnlich beispielsweise Sonderrädern mit ABE. Müssen auch angenommen werden, wenn es in der ABE als Auflage steht.
@andy84
Echt jetzt? Siehe O.