Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
-30mm ^^ ???
Schaul mal in den 21 Zoll-Thread. Das kommt mir nicht vor wie -30mm...
Hier ist es OT....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 2. September 2020 um 18:48:46 Uhr:
-30mm ^^ ???Schaul mal in den 21 Zoll-Thread. Das kommt mir nicht vor wie -30mm...
Hier ist es OT....
Laut Audi Händler S-Line -30mm
Hab keinen referenzwert dazu.
Das sieht aus wie alle AAS VOR einer Tieferlegung . Der Händler hat offensichtlich keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schoppi00 schrieb am 2. September 2020 um 10:20:36 Uhr:
Ich fahre 20mm distanzen von h&r bei 30mm tieferlegung des AAS und 265/30/21. steht super
20mm pro Achse, nicht pro Rad, oder?
Hallo, ich fahre einen 2018er Competition (Avant) mit den original 20” Audi Felgen 4G9601025N und AAS.
Nach den ganzen unterschiedlichen Meinungen bin ich mir unsicher, welche Spurverbreiterungen sinnvoll sind.
(Evtl. möchte ich das AAS noch um 17mm tiefer legen lassen)
VA 40mm je Achse
HA 40mm je Achse
Oder
VA 30mm je Achse
HA 36mm je Achse
Ab 20mm gibt es ja die Systeme zum anschrauben und befestigen mit den original Radschrauben. Ist das besser als längere Schrauben?
Wie viele Höhenstufen hat das AAS überhaupt? Nur hoch und tief? Ich finde in den Einstellungen keine Informationen dazu.
Vielen Dank vorab!
Hi,
ich habe auf der VA und HA jeweils 40mm pro Achse drauf und auch so eingetragen.
Habe die selben Felgen drauf und auch das AAS um 22mm tiefer codieren lassen.
Schleift nirgends und schließt bündig mit dem Radhaus ab.
Danke für die Antwort! Wie sieht es im Winter aus? Fahre original 19” Audi Felgen (ET 30) . Habe irgendwo gelesen, dass es da schleifen kann.
Da schleift nichts. Fahre im Winter die Originalfelgen 19 Zoll mit ET 45, 255er Reifen und 15 mm Distanzscheiben auf allen 4 Rädern, komme also auch auf ET 30. Zudem ist das Luftfahrwerk noch 2 cm tiefer codiert.
Super, danke für den Hinweis. Codieren geht beim FL nur pauschal tiefer.. nicht individuell für jede Fahrstufe, oder ?
Zitat:
@redsun44 schrieb am 16. September 2020 um 08:55:14 Uhr:
Super, danke für den Hinweis. Codieren geht beim FL nur pauschal tiefer.. nicht individuell für jede Fahrstufe, oder ?
Ja es geht Pauschal und nicht individuell.
Mit 19 und 20 Zoll bist du bei deiner ersten Kombi 30mm / 36mm auf der sicheren Seite. Viele haben 30/40 ohne Probleme eingetragen.
40mm / 40mm soll es auch gehen aber nicht jeder trägt tea ein.
Die Version mit extra Schrauben an den Scheiben ist eigentlich immer angenehmer und du kannst weiterhin deine originalen Schrauben verwenden. Allerdings gibt es erst ab 40mm pro Achse
Deine Felgen haben ET43. Da bezweifele ich, dass Du die 40mm/Achse vorne unterbringst. Das passt nur bei ET45 und selbst da muss der TÜV mitspielen. Trägt nicht jeder ein.
Bei den 19' Winterreifen kommt es auf die Breite und ET an, ob Du die Platten weiternutzen kannst.
Hallo kann mir jemand sagen was man maximal an Verbreiterung machen kann mit abe? Habe die Original 8.5Jx20 255/35 R20 s line Felgen mit S line Fahrwerk. Am besten ohne Eintragung beim Tüv
@Mafiosi187
lese bitte die letzten 10 Seiten .............dort wird ihnen geholfen .