Spurhalteassistent aktiv?
Hallo zusammen,
hab grade einen A250 zur Probefahrt gehabt. Da ich leider die genaue Ausstattung nicht kannte, wollte ich bzgl. des Spurhalteassistenten nachfragen.
Mir fiel auf, dass dieser nur mit Vibration im Lenkrad reagiert hat, wenn ich bspw. über die Mittellinie (gestrichelt) gekommen bin. Eine "Rückführung" über in die Spur fand nicht statt, das Auto ging mit Ruckeln einfach auf die Gegenfahrbahn. Die grüne Lenkradanzeige war dabei immer aktiv. Gibt es auch einen Spurhalteassistent der nur mit Vibration funktioniert bzw. fehlte dem Auto ein weiteres Feature für die tatsächliche Spurhaltefunktion? In den Einstellungen habe ich nur gefunden, dass man die Sensibilität einstellen kann.
Der Assistent lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Nach jedem Motorstart ist er wieder aktiv. Ist das normal? Eigentlich brauche ich den nicht ständig. Überland nervt er doch mitunter, auf der Autobahn oder Schnellstraße ist er OK, wenn er denn funktioniert.
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann man den Spurhalteassistenten noch so erweitern, das der Fahrer einen Stromschlag bekommt, wenn er beim Spurwechsel nicht blinkt. Das wird unterdessen immer mehr Mode. Blinken beim Spurwechsel, warum denn?...der Hintermann auf der linken Spur wird schon bremsen...Oder blinken beim abbiegen, warum...ich weiss doch wo ich hin will. Das scheinen unterdessen die Gedankengänge vieler Autofahrer zu sein. Und wenn ich eine gestrichelte Linie überfahren, dann Wechsel ich doch die Spur. Also sollte ich auch blinken. Und wegen so was das Auto zur Nachbesserung in die Werkstatt bringen...weil der Spurassistent bremst nur weil jemand es nicht schafft den Blinker zu betätigen. Habe manchmal das Gefühl der eine oder andere ist mit der verbauten Technik ein wenig überfordert...
136 Antworten
Also bei mir greift er (Beifahrer als Zeuge) teilweise sogar bei einer Autibahnausfahrt ein. Blinker gesetzt - und das darf halt gar nicht sein... Darum Schale ich auch immer aus... Also diese Funktion nervt (und ich bin eher ein umsichtiger Fahrer)
Der Eingriff kommt ja schon, wenn man seine p
Spur ausfährt bzw. beim Einfädeln mit Blinker und ruckwartigem Verkehr.
Dass mit dem Lenkradfesthalten mag vielleicht ohne Verkehr funktionieren, nicht aber mit.
Durch den überzogenen Bremseingriff für mich leider völlig unbrauchbar und nervig dazu, weil es jedes Mal deaktiviert werden muss.
Ich fahre aktuell mit einem GLB-Mietwagen viel Autobahn. Wenn ich den durchgezogen Linie nur nahekomme, wird gebremst. Auch bremst er ja, egal was auf der rechten Seite ist, so z.B. ein Standstreifen. Man ist also weit von einer Kollision entfernt.
Wenn z.B. eine Baustelle kommt und die orangen Linien nicht vorhanden oder schlecht zu erkennen sind, so wird bei einem üblichen Spurverlauf über die durchgezogen weißen Linien hinweg gebremst. Für mich ein NoGo, da auch Schilder erkannt werden. Vorher gab es halt ein Baustellenschild.
Andere Assistenzsysteme haben aber die gleichen Probleme. Der letzte VW Passat (aktive Lenkung) würde gleich einen Unfall in einer Baustelle verursachen, wenn man nicht gegenlenken würde. Der folgte stumpf der alten Linie in der Baustelle und lenkte aktiv gegen meine Lenkeingriffe.
Mir ist auch nicht klar, wie man sowas von der EU/NCAP vorschreiben kann bzw. wie die Hersteller sowas freigeben konnten. Die Systeme helfen nicht wirklich. Die Angst fährt mit, da so ein Assistent irgendeinen Mist machen könnte. So schlecht fährt kein Autofahrer.
Ich habe gestern einen Fahrradfahrer überholt, genug Seitenabstand, durchgezogene Linie, ich blieb IN der Spur. Trotzdem bremste das Fzg. einseitig und brachte mich so wieder näher an den Radfahrer... war mal mindestens ein Schockmoment für alle Beteiligten.
Ähnliche Themen
Habt ihr ihn denn alle auch auf “Standard” gestellt und nicht auf “Empfindlich” (was die Serieneinstellung ist)?
Bei mir funktioniert er super und greift wirklich nur in Momenten ein, wo er auch sollte bzw. ich es für richtig empfinde und ihm zustimmen muss.
Ich kann Xrayf zustimmen. Bei mir funktioniert es auch einwandfrei. Habe die Empfindlichkeit auf niedrigste Stufe eingestellt. Vielleicht mal nachschauen 😛
Steht bei mir auf Standard. In der Stadt oder auf Landstraßen habe ich nichts zu bemängeln, aber halt auf Autobahnen und in Baustellen. Man muss aber auch viele unterschiedliche Baustellen testen, damit man Fehleingriffe mitbekommt. Ich bin alleine im Juli knapp 4.000 km Autobahn mit dem GLB gefahren. Macht eher kaum einer.
Ich hab die Empfindlichkeit auch schon auf minimal gestellt, aber zum Beispiel auf einer schmalen Landstraße ohne mittle gestrichelte Markierung aber mit Markierungen zu den Seiten wird man jedes mal ausgebremst wenn ein Bus oder anderes etwas breiteres Fahrzeug von vorn kommt. Da müssen dann nämlich beide Fahrzeige mit den rechten Reifen soweit rüber das die Reifen auf den Markierungen fahren. Und genau da wird dann kräftig gebremst. Man könnte natürlich dauerhaft rechts blinken damit nicht gebremst wird, aber das ist ja nicht der Sinn da hinter und würde den Verkehr hinter mir verwirren.
da je gefragt wurde wo genau das denn wäre:
https://goo.gl/maps/76DeEMX2Fs6YpaTh7
Manchmal verwechselt der Spurhalteassistent bei Regen Wasser in Spurrillen mit Fahrbahnmarkierungen. Das kann schon irritieren.
Zitat:
@lapsus_calami schrieb am 4. August 2020 um 08:47:21 Uhr:
Ich hab die Empfindlichkeit auch schon auf minimal gestellt, aber zum Beispiel auf einer schmalen Landstraße ohne mittle gestrichelte Markierung aber mit Markierungen zu den Seiten wird man jedes mal ausgebremst wenn ein Bus oder anderes etwas breiteres Fahrzeug von vorn kommt. Da müssen dann nämlich beide Fahrzeige mit den rechten Reifen soweit rüber das die Reifen auf den Markierungen fahren. Und genau da wird dann kräftig gebremst. Man könnte natürlich dauerhaft rechts blinken damit nicht gebremst wird, aber das ist ja nicht der Sinn da hinter und würde den Verkehr hinter mir verwirren.da je gefragt wurde wo genau das denn wäre:
https://goo.gl/maps/76DeEMX2Fs6YpaTh7
Also wenn die Straße so schmal ist, ist es schon ein starkes Stück, mit 60km/h oder mehr am entgegen kommenden Verkehr vorbei zu fahren. Eventuell doch mal den eigenen Fahrstil hinterfragen statt über das System zu schimpfen.
Auf der Straße sind sogar 100km/h erlaubt und mit 60 km/h an einander vorbei zu fahren ist weder gefährlich noch zu eng.
Ich mag das Auto und auch die Assistenzsysteme, aber ich bleibe dabei, der Bremseingriff ist an einigen Stellen im täglichen Betrieb nicht sinnvoll sondern gefährlich!
Durfte diese Woche die neue A Klasse meiner Eltern in Raststadt abholen und vorher ihre alte A Klasse dorthin bringen.
Also dieser Bremseingriff hat mich schon sehr erschrocken und finde ich schon etwas heftig, wenn der Bordcomputer bei 160 die Anker wirft.
Aber muss auch sagen, dass ich solche Systeme nicht gewohnt bin, da ich normalerweise Öffentlich oder mit einem 107er unterwegs bin.
Was ich gut finde ist, dass dieses System die Leute wieder zum verwenden eines Blinkers animiert, bevor der Spurwechsel eingeleitet wird. 😉
@M0rkai: Nun muss man aber in vielen Situationen blinken, die nicht unbedingt logisch sind. Muss ich wirklich in Baustellen blinken, obwohl ich der Baustellenspur folge und Angst vor einem Bremseingriff habe? Für mich ist das nicht OK.
@Halema: Ja da stimme ich dir zu, wobei ich jetzt auf den 800km kein Problem mit den Baustellen hatte, selbst wenn sich gelbe und weiße gekreuzt haben.
Aber die 6h Fahrt sind jetzt auch nicht vollumfänglich repräsentativ. 😉
Für Labor vielleicht OK, aber nicht für den deutschen Straßenverkehr.
Bremseingriff erfolgt nicht nur bei Nicht-Bkinken, sondern selbst dann, wenn man vom Beschleunigungsstreifen auf die Spur wechselt und der von hinten "heran rasende" Verkehr einen per Lichthupe einscheren lässt. Dumm, wenn man dann aus heiterem Himmel ausgebremst wird.
Und diese Bremseingriffe sind sicher beim Neuwagen auch super zum Einbremsen..