Spurhalteassistent aktiv?
Hallo zusammen,
hab grade einen A250 zur Probefahrt gehabt. Da ich leider die genaue Ausstattung nicht kannte, wollte ich bzgl. des Spurhalteassistenten nachfragen.
Mir fiel auf, dass dieser nur mit Vibration im Lenkrad reagiert hat, wenn ich bspw. über die Mittellinie (gestrichelt) gekommen bin. Eine "Rückführung" über in die Spur fand nicht statt, das Auto ging mit Ruckeln einfach auf die Gegenfahrbahn. Die grüne Lenkradanzeige war dabei immer aktiv. Gibt es auch einen Spurhalteassistent der nur mit Vibration funktioniert bzw. fehlte dem Auto ein weiteres Feature für die tatsächliche Spurhaltefunktion? In den Einstellungen habe ich nur gefunden, dass man die Sensibilität einstellen kann.
Der Assistent lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren. Nach jedem Motorstart ist er wieder aktiv. Ist das normal? Eigentlich brauche ich den nicht ständig. Überland nervt er doch mitunter, auf der Autobahn oder Schnellstraße ist er OK, wenn er denn funktioniert.
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Vielleicht kann man den Spurhalteassistenten noch so erweitern, das der Fahrer einen Stromschlag bekommt, wenn er beim Spurwechsel nicht blinkt. Das wird unterdessen immer mehr Mode. Blinken beim Spurwechsel, warum denn?...der Hintermann auf der linken Spur wird schon bremsen...Oder blinken beim abbiegen, warum...ich weiss doch wo ich hin will. Das scheinen unterdessen die Gedankengänge vieler Autofahrer zu sein. Und wenn ich eine gestrichelte Linie überfahren, dann Wechsel ich doch die Spur. Also sollte ich auch blinken. Und wegen so was das Auto zur Nachbesserung in die Werkstatt bringen...weil der Spurassistent bremst nur weil jemand es nicht schafft den Blinker zu betätigen. Habe manchmal das Gefühl der eine oder andere ist mit der verbauten Technik ein wenig überfordert...
136 Antworten
Habe heute auf Nachfrage bei meinem Händler das gleiche erfahren. Nur Auscodieren hift dauerhaft. Ist aber natürlich machbar. Gruß
Also ich habe den spurhalteassistenten auf die geringste Reaktionsstufe gestellt und kann hier die bremsungen nicht wahrnehmen (wenn auf „emofindlich oder so ähnlich dann schon). So vibriert bis jetzt bei mir nur das Lenkrad. Auch bei an-/ überfahren einer durchgezogenen Linie. Die Einstellung ist auch dauerhaft aktiv 😉
Zitat:
@noerle schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:04:45 Uhr:
Also ich habe den spurhalteassistenten auf die geringste Reaktionsstufe gestellt und kann hier die bremsungen nicht wahrnehmen (wenn auf „emofindlich oder so ähnlich dann schon). So vibriert bis jetzt bei mir nur das Lenkrad. Auch bei an-/ überfahren einer durchgezogenen Linie. Die Einstellung ist auch dauerhaft aktiv 😉
Danke für das Feedback. Ist das die Einstellung STANDARD und ist dazu die Einstellung WARNUNG aktiv, bitte ?
Gruss Manfred
Zitat:
@Manfredo52 schrieb am 5. Dezember 2018 um 00:51:05 Uhr:
Zitat:
@noerle schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:04:45 Uhr:
Also ich habe den spurhalteassistenten auf die geringste Reaktionsstufe gestellt und kann hier die bremsungen nicht wahrnehmen (wenn auf „emofindlich oder so ähnlich dann schon). So vibriert bis jetzt bei mir nur das Lenkrad. Auch bei an-/ überfahren einer durchgezogenen Linie. Die Einstellung ist auch dauerhaft aktiv 😉Danke für das Feedback. Ist das die Einstellung STANDARD und ist dazu die Einstellung WARNUNG aktiv, bitte ?
Gruss Manfred
Jap. Ist Einstellung Standard. 🙂
Ähnliche Themen
Das System unterscheidet auch zwischen aktiven Lenkbewegungen und unbeabsichtigtem überfahren der durchgezogenen Linie.
Bei ersterem hatte ich noch nie Bremseingriffe.
Ich bin noch gespaltener Meinung. Zum einen kann einem und anderen Teilnehmern das System wirklich den Kopf retten, wenn man droht auf die Gegenfahrbahn zu kommen bzw am Straßenrand ein Hindernis zu treffen.
Auf der anderen Seite fühlt man sich auch bevormundet bzw hält diesen starken Eingriff für unangemessen in der Situation. Es zeigt mir aber wie unaufmerksam ich über durchgezoge Linien fahr 😉
Heute habe ich herausgefunden wie das System erträglich ist in der Reaktion. Auf STANDARD u. auf WARNUNGEN einstellen. Dann erfolgt vor dem harten Eingriff ein leichtes Vibrieren am Lenkrad und man hat Zeit zur Reaktion. Braucht es also nicht Deaktivieren. Gruß bw
Zitat:
@noerle schrieb am 6. Dezember 2018 um 21:34:10 Uhr:
Wo kann man denn WARNUNGEN einstellen?
Einstellungen > Assistenz > Akt. Spurhalte-Assistent und dann ganz runter scrollen.
Ich habs bei mir auch auf Standard + Warnungen eingestellt.
Zitat:
@noerle schrieb am 6. Dezember 2018 um 21:38:21 Uhr:
Hm. Bei mir ist der letzte Punkt Aus. (Siehe mein Bild). Es kommt nichts mit WARNUNGEN. komisch. 😉
Ganz unten nach AUS kommt WARNUNGEN, anklicken, dann erscheint am re. Rand des Feldes ein gelber Balken. Ist somit aktiviert. Das ist die Vorwarnung auf den "harten" Eingriff und gibt Zeit zum Reagieren. Gruß bw
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 4. Dezember 2018 um 16:18:59 Uhr:
Nun, da hat der Spurhalteassi komplett Gefahr erkannt und wolle mich nicht die Linie überfahren lassen.
OBWOHL der Blinker gesetzt war.
Das hatte ich heute auch. Eventuell gibt es noch einen Unterschied zwischen Blinker antippen und Blinker bis auf Widerruf setzen. Wenn letzteres Bedingung wäre, hätte ich an der Stelle (nur ganz ganz bisschen nach rechts einschlagen) die Unbequemlichkeit, den Blinker von Hand wieder deaktivieren zu müssen.
Ich finde, das geht so nicht.
Und noch zu den Beiträgen mit dem Tenor "dann ruckelt es halt ein bisschen": Einseitiges Bremsen auf glatter Straße kann höchst gefährlich werden. Da wird das Auto also zum Selbstmordattentäter.
Zitat:
@big wackel schrieb am 6. Dezember 2018 um 19:28:48 Uhr:
Heute habe ich herausgefunden wie das System erträglich ist in der Reaktion. Auf STANDARD u. auf WARNUNGEN einstellen. Dann erfolgt vor dem harten Eingriff ein leichtes Vibrieren am Lenkrad und man hat Zeit zur Reaktion. Braucht es also nicht Deaktivieren. Gruß bw
Wenn ich mit 80kmh schräg über die gestrichelte Linie gehe, ist das in weniger als einer halben Sekunde durch. Selbst wenn es vorher vibrieren würde (was es in der Situation nicht tut), dann hätte ich davon keinen Gewinn.
Ich habe den Eindruck, dass Eingriff und Warnungen komplett andere Situationen betreffen. Auf der Landstraße leicht die Mittellinie oder den rechten Rand touchiert = Vibrieren am Lenkrad, kein Eingriff nie nicht.
Zitat:
@wolfmusic schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:40:33 Uhr:
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 4. Dezember 2018 um 16:18:59 Uhr:
Nun, da hat der Spurhalteassi komplett Gefahr erkannt und wolle mich nicht die Linie überfahren lassen.
OBWOHL der Blinker gesetzt war.Das hatte ich heute auch. Eventuell gibt es noch einen Unterschied zwischen Blinker antippen und Blinker bis auf Widerruf setzen. Wenn letzteres Bedingung wäre, hätte ich an der Stelle (nur ganz ganz bisschen nach rechts einschlagen) die Unbequemlichkeit, den Blinker von Hand wieder deaktivieren zu müssen.
Ich finde, das geht so nicht.
Und noch zu den Beiträgen mit dem Tenor "dann ruckelt es halt ein bisschen": Einseitiges Bremsen auf glatter Straße kann höchst gefährlich werden. Da wird das Auto also zum Selbstmordattentäter.
Moin,
glaube kaum, dass sich das Auto selbst ins Jenseits befördert. Das werden die Ingenieure schon getestet haben. Hoffe ich doch :-)
Gruß Andre
Zitat:
@big wackel schrieb am 7. Dezember 2018 um 12:55:13 Uhr:
Zitat:
@noerle schrieb am 6. Dezember 2018 um 21:38:21 Uhr:
Hm. Bei mir ist der letzte Punkt Aus. (Siehe mein Bild). Es kommt nichts mit WARNUNGEN. komisch. 😉Ganz unten nach AUS kommt WARNUNGEN, anklicken, dann erscheint am re. Rand des Feldes ein gelber Balken. Ist somit aktiviert. Das ist die Vorwarnung auf den "harten" Eingriff und gibt Zeit zum Reagieren. Gruß bw
Ok. Danke. Jetzt zeigt es mir auch WARNUNGEN an 😉 ging aber vorher nach Aus nicht weiter. Vielleicht hat’s da dran gelegen, dass der Motor aus war 😉
Viele Grüße
Zitat:
Ok. Danke. Jetzt zeigt es mir auch WARNUNGEN an 😉 ging aber vorher nach Aus nicht weiter. Vielleicht hat’s da dran gelegen, dass der Motor aus war 😉
Viele Grüße
Wenn du es mnit der neuen Einstellung getestet hast, dann berichtet doch mal bitte, ob es jetzt "besser" läuft und einen wesentlich Unterschied macht. Danke