Spurhalte-Assistent nachrüsten
Hallo,
ich bin seit ca. 3 Monaten im Besitz eines A6 u.a. mit ACC. Was mir allerdings noch fehlt ist der Spurhalteassistent (Audi active lane assist). Ich hab mir mal überlegt welche zusätzliche Hardware hierfür noch benötigt wird und das einzige was mir eingefallen ist, ist ein anderer Lenkstockhebel für den Blinker mit dem Aktivierungstaster. Die Kamera sollte ja schon vorhanden sein, weil ja das ACC auch irgendwie die Fahrspur erkennen muss um zu wissen ob sich der Vorausfahrende in der gleichen Spur befindet und den Außenspiegel mit der LED Anzeige benötigt ja nur der Spurwechselassistent(Audi side assist) nicht aber der Spurhalteassistent.
Der Rest sollte ja eigentlich nur noch Softwarecodierung sein. Zu meiner Frage. Hab ich noch Komponenten vergessen? Hat schon jemand die gleiche Umrüstung machen lassen und wenn ja: was hat das gekostet?
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Stg. 10 byte1 bit 5
Stg. 16 byte2 bit 6-7 auf C0
Stg. 17 byte 4 bit 6
Stg. 44 byte 2 bit 0
Stg. 8E byte1 bit 5-6 auf 40
Mmi hidden
car/cardevicelist/ lane departure warning
Car/carmenuoperation/ lane deparure warning auf 5
Wenn das nicht geht kalibrieren bei Audi
Allerdings für vfl
422 Antworten
Zitat:
@S-Line A4 schrieb am 9. Juni 2020 um 21:35:22 Uhr:
Moin,
ich habe aktuell Probleme mit ALA. Das KI Symbol blickt gelegentlich wild in lässt sich nicht ausschalten. Er nach einigen Versuchen mit mehr Kraft geht es. Hat jemand Erfahrung damit? Fehlerspeicher sagt unplausibles Signal.Ich glaube der Taster an sich hat einen weg. Passen die Hebel auch vom 4H? Die sehen wesentlich edel aus mit dem hochglanz Einsatz. Hat es jemand schon probiert?
Der Lenkstockschalter des 4H passt. Für den Heckwischer gibt es auch eine Lösung. Ein Steg muss entfernt werden. Anschließend kann der Heckscheibenwischer wie gewohnt auch mit dem 4H LSS genutzt werden. Nur das Piktogramm auf dem Hebel fehlt.
Danke für die Rückmeldung. Das habe ich bereits so gemacht und die glänzenden Teile aus dem A8 verbaut.
Sieht im Welten besser aus!!!
Hallo,
ich möchte bei meinem Audi A6 MJ 2018 auch den Lane Assist nachrüsten.
Das Bildverarbeitungssteuergerät ist leider noch nicht verbaut, was ich aber nachrüsten würde.
Die Frontkamera müsste auch noch den entsprechenden Datensatz bekommen.
1. Meine Frage wäre, ob auf dem Bildverarbeitungssteuergerät ein Komponentenschutz ist und ob die Frontkamera neu kalibriert werden muss, wenn der Datensatz aufgespielt wird ?
2. Muss mein Schleifring auch gewechselt werden, weil ich kein ACC oder VZE verbaut habe ?
Verbaut ist derzeit nur die Frontkamera, weil ich die Matrix LED Scheinwerfer verbaut habe.
Verbauen würde ich folgendes:
- neuer Lenkstockschalter mit Lane Assist
- Bildverarbeitungssteuergerät inkl Kabelsatz
Geplant ist später noch die Nachrüstung von dem Side Assist und ACC.
Nein BVE hat kein kompo
Datensatz für lane gibts auch nicht nur für die VZE
Ähnliche Themen
Schau mal ob du im stg 16 den Lane Assist HCA codieren kannst. Wenn ja, dann kann der „Schleifring“ bleiben. Ansonsten hätte ich noch was da
Verbaut ist bei mir das 4H0 953 568 K.
Ich finde derzeit immer nur die Endungen A/H und K.
Gibt es noch andere die im FL passen ?
Ich habe mir jetzt das BVE Steuergerät gekauft.
Da ich immer gerne bei Kabelbäume selbst erstelle, suche ich gerade noch das FlexRay Kabel für den Anschluss von BVE an die Frontkamera.
Weiß jemand welches das ist und wenn ja, wo man das kaufen kann ?
Bestelle es bei Kufatec komplett ; selbst machen kannst du die LVDS Leitungen nicht ohne richtiges Werkzeug
Zitat:
@waphel schrieb am 24. Oktober 2020 um 07:27:46 Uhr:
...suche ich gerade noch das FlexRay Kabel für den Anschluss von BVE an die Frontkamera.
Weiß jemand welches das ist und wenn ja, wo man das kaufen kann ?
vom BVE zur Kamera geht NUR das LVDS-Kabel (FlexRay geht zum DiagModulDatenbus unter dem Rücksitz), das kaufst du genau wie Scotty gesagt hat, alles andere ist Quark, den die Erkennungsrate hängt von der sauberen Übertragung ab.
Beim Schleifring habe ich (serienmässig ohne VZE, ohne ACC, ohne Lane, mit GRA) die 4H0 953 568 G
LANE ASSIST lässt sich im STG16 codieren (Byte02, Bit7+8=1), am besten du probierst das mal, wenn ers annimmt, sollte es gehen
Den Lenkstockschalter kannst du (hab ich hier irgendwo gelesen) nicht schon vorab mit ACC-Steller verbauen, da funktioniert der normale GRA nimmer... um also den LANE ASSIST solange zu nutzen bis du ACC nachrüstest und nicht 2x Lenkstockschalter zu kaufen würde ich den LANE einfach immer aktivieren (per Codierung) dann den Eingriff auf "früh" und die Intensität auf "schwach" dann störts auf der Landstraße nicht und er macht trotzdem was er soll... (hab ich hier weiter oben beschrieben) und dann erst mit der ACC-Nachrüstung einen neuen Lenkstockschalter verwenden...
Es eilt ja nicht. Aber dann werde ich den kompletten Kabelsatz bei Kufatec bestellen.
Da ich auch gleichzeitig noch den Side Assist nachrüsten möchte, werde ich erst einmal alle benötigten Teile kaufen.
ACC wird später erst nachgerüstet.