Spurhalte-Assistent nachrüsten
Hallo,
ich bin seit ca. 3 Monaten im Besitz eines A6 u.a. mit ACC. Was mir allerdings noch fehlt ist der Spurhalteassistent (Audi active lane assist). Ich hab mir mal überlegt welche zusätzliche Hardware hierfür noch benötigt wird und das einzige was mir eingefallen ist, ist ein anderer Lenkstockhebel für den Blinker mit dem Aktivierungstaster. Die Kamera sollte ja schon vorhanden sein, weil ja das ACC auch irgendwie die Fahrspur erkennen muss um zu wissen ob sich der Vorausfahrende in der gleichen Spur befindet und den Außenspiegel mit der LED Anzeige benötigt ja nur der Spurwechselassistent(Audi side assist) nicht aber der Spurhalteassistent.
Der Rest sollte ja eigentlich nur noch Softwarecodierung sein. Zu meiner Frage. Hab ich noch Komponenten vergessen? Hat schon jemand die gleiche Umrüstung machen lassen und wenn ja: was hat das gekostet?
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Stg. 10 byte1 bit 5
Stg. 16 byte2 bit 6-7 auf C0
Stg. 17 byte 4 bit 6
Stg. 44 byte 2 bit 0
Stg. 8E byte1 bit 5-6 auf 40
Mmi hidden
car/cardevicelist/ lane departure warning
Car/carmenuoperation/ lane deparure warning auf 5
Wenn das nicht geht kalibrieren bei Audi
Allerdings für vfl
422 Antworten
Zitat:
@boko33 schrieb am 26. Juni 2020 um 09:58:00 Uhr:
Mit Vcds kann man es aber rauslassen, was verbaut ist, richtig?
das kann man sogar sehen!
die stg 85 kamera ist im Trapez oben DIREKT an der Scheibe verbaut
Kann man das anhand der Fahrgestellnummer prüfen??
Ähnliche Themen
Wenn du eine Kamera UNTEN am Spiegelfuß hast; ist es auch die Flasche . Die kann und macht nur den FLA
Ich habe die hier, aben das Trapezding??
https://wibutec-shop.com/...ahrkamera-lane-assist-VZE-Kabelsatz-Kamera
Hallo Leute! Hab die Vekehrszeichen Erkennung also die große Kamera beim Spiegel- automatisches Fernlicht und ACC - kann man da einfach den Spurhalteassistent (Lane) codieren? Hab zwar den Lenkstockhebel für den Assistenten nicht- aber das kann man doch notfalls übers MMI aus und einschalten- hätte gerne den Spurhalteassistent für längere Autobahnfahrten😉
Auto ist ein Facelift von 2017
Danke im Voraus für die Anwort
Mit freundlichen Grüßen Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurhalteassistent codieren' überführt.]
Mit der Suchfunktion gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...sistent-nachruesten-t5265079.html?...
Du wirst um die Nachrüstung des Hebels nicht drumherum kommen.
Aber:
Ganz ehrlich, Spar die das Geld und die Arbeit. Den Assi kann man so was von vergessen! Funktioniert sehr bescheiden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurhalteassistent codieren' überführt.]
Das kann ich nur bestätigen. Ich hatte mir den Hebel (220€ bei Audi neu, gebraucht schwer zu finden) nachgerüstet und codiert. Ergebnis war enttäuschend wenn man es mit einem A3 Bj. 17 vergleicht. Zwischen den beiden Systemen liegen Welten.
Hmmmm...Also ich habs auch nachgerüstet und bin damit mehr als zufrieden. War auf jeden Fall sein Geld wert. Muss halt jeder selbst wissen was er sich davon erwartet... Mit nem Tesla kann mans natürlich nicht vergleichen, aber ich fahre damit auf Langstrecken deutlich entspannter.
Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit einen A6 4G BiTDI VFL(2014) zugelegt.....bekommen :-D, der hat serienmässig Xenon mit adaptiveLight aber sonst keine weiteren Assistenten, was mich speziell wg. dem LaneAssist und der VZE geärgert hat.
Also hab ich gegoogled und bin hier fündig geworden... und schon nach dem intensiven Lesen von nur 8676 Beiträgen in 4 Themen war alles klar: es muss ein Steuergerät mit der einen oder anderen Teilenummer nachgerüstet und ein paar Codierungen mit zufälligen, von Beitrag zu Beitrag unterschiedlichen, (aber natürlich allen bekannten) Werten vorgenommen werden - und schon läufts...
nunja, kurzum möchte ich kurz aufzählen was ICH gemacht habe um GENAU DIESES Endergebnis zu erreichen, ohne über Sinn und Unsinn zu diskutieren und um Anderen mit GENAU diesen Voraussetzungen eine möglichst-von-Anfang-bis-Ende-Beschreibung zu geben die ich leider vergeblich gesucht habe:
Ziel: ich möchte für überschaubaren Aufwand erstmal LaneAssi testen und ggfs nutzen.
Ist-Zustand: Kamera (STG 85) vorhanden durch AdaptiveLight, Bildverarbeitung (STG 8E) nicht vorhanden, da kein ACC und keine VZE und kein LaneAssi ab Werk
Notw. Investition: STG 8E (4H0907107H 2016, SW:0090 eBay), Einbaurahmen, Kabelsatz (der mit der FlexRay-Anpassung) ~270€
zuerst werden alle Einbauten erledigt (Anleitung k-electr...Kabelsatz und EL?A), wobei das aussparen der Fußmatte und das Verlegen der Video-Leitung zur Frontkamera der größte Akt ist (hätt ich das gewusst....)
theoretisch muss jetzt noch der Lenkstockschalter gewechselt werden, das wollte ich aber erst nach einem positiven Testergebnis tun (Kostenfaktor 220€, fast soviel wie STG und Kabel zusammen)
also erstmal MotorTalk lesen...... hmm die Cracks sagen "...ohne Hebel geht nix".....hmm
na ma guggn, Codierungen gesammelt, verglichen, ausgefiltert (die meissten haben ja ACC mit dabei), kombiniert... herausgekommen ist:
Codierung:
Stg 10 PDC2 - Byte 01: Bit 5=1
Stg 16 Lenksäule - Byte 02: Bit 6=1, Bit7=1
Stg 17 IK/FIS - Byte 04: Bit 4=1, Bit 6=1 | Byte 05: Bit 4=1
Stg 44 Lenkhilfe - Byte 02: Bit 0=1
Stg 85 Frontkamera - Byte 00: Bit 0=1, Bit 1=1
Stg 8E Bildverarbeitung - Byte 01: Bit 5=0, Bit 6=1
Green Menu im MMI: - Car -> cardevicelist -> Lane Departure Warning (HCA): on
Car -> carmenuoperation -> Lane Departure Warning (HCA): 5
Wenn der LaneAssi nun OHNE passenden Lenkstockschalter ab Zündung aktiv sein soll:
Stg 85 Frontkamera
Anpassung: Werkseinst. Aktivierungszust. Spurhalteassi: ein (Login: 38284)
Stg 8E Bildverarbeitung
Anpassung: Lenkunterstützung aktiv: aktiviert
Anpassung: Werkseinst. Aktivierungszust. Spurhalteassi: ein (Login: 38284)
Wenn man es will, kann man den Lenkstockschalter nach der Testphase einbauen, codiert ist bereits alles
optionale Einstellungen zur Eingriffszeit und -Stärke sind dann im STG 8E unter Anpassungen möglich…
für den Test der VZE muss ich wohl mit VCP ran, was ich nicht habe, na ich wühl mich mal weiter durch...