Spritverbrauch sierra 2.0 dohc

Ford Sierra 2

Moin Moin,

ich habe seid 3 Monaten den Sierra es ist ein 2.0 DOHC Kombi Autom.
ich bin ihn nun mehrfach auf der Autobahn gefahren und immer eine Reisegeschwindigkeit von 120 kmh... da nimmt er sich 13 Liter

also ich weiß zwar nicht wo der normale Verbrauch liegt aber das scheint mir doch sehr hoch...wer kann mir da mal helfen ? ist das ein typisches Problem?

Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Hier haste was!

Wird die Batterie abgeklemmt , werden alle im KAM-Anpassungsspeicher (Keep Alife Memory) des EEC-IV-Rechners gespeicherte Werte gelöscht.Dazu gehören die Werte für Leerlauf, Teillast, Volllast sowie Verzögerung.
Beim Wiedereinklemmen der Batterie kann es zu Stottern, Aussetzern beim Beschleunigen und zu unrundem Leerlauf kommen.

Wie folgt vorgehen:

Batterie wieder anklemmen und Motor im Stand 3 Minuten Laufen lassen. (Betriebstemperatur erreichen)
Nach den 3 Minuten Drehzahl auf 1200 Ump. 2 Minuten lang halten.
Nun sind die Werte für Leerlauf ermittelt.
Gleich im Anschluss auf Ebenen Straßen unterschiedliche Fahrsituationen auf einer Streck vom 8-10 Km Abfahren.

Nun müssten alle Werte Neu ermittelt sein.

Bei meinem Sierra habe ich so sehr gute Werte ermittelt ( Schaltgetriebe) ca. 6,5 – 7 Liter.

63 weitere Antworten
63 Antworten

naja ich sag mal mit dem verbrauch von 6,5-7 liter muss ja was dran sein ich habe das ja nicht nur einmal gelesen und nicht nur hier ...ich bin ja die ganze zeit schon unterwegs im netz ....
und ich hatte auch nicht den eindruck das man mir hier was vom pferd erzählen will...
also das mit dem einfahren war schon nen echt guter tip find ich ...ich werde mich gleich mal zu meinem kollegen in die halle begeben und den geber am getriebe kontrolieren ...
ach ja in der bedinungsanleitung steht ich soll ein getribe öl nach einer bestimmt spezifikation laut ford nehmen ...is das wirklich so oder kann man da jesdes automatiköl nehmen?

@mac also taunus is ja schon was geiles grins ...ich stehe ja auf die alten kisten mein traum wäre nen schöner granada coupe mit vinyldach
nur wen man da einen findet der gut da steht muss man leider tief in die tasche greifen ...

Mein Sierra Motor hat eine Bestimmung und der sollte in einem 17m, 20M, Taunus oder Capri kommen.
In den Knutsen Taunus hat sich mein Junge verliebt und den besorge ich.

2türer 17M wäre mein Favorit aber nun wird es ein dieser beiden (Bilder)

Taunus
Knudsen

nagut kein frage also das ist schon ein echt geiles teil der knutsen...nen bekannter hat den seiner freundin geschenkt ist was echt geiles ..obwohl sein kapitän mit diplo v8 auch nicht zu verachten ist ...das waren echt noch autos mit charakter....

Der Knudsen Taunus (bitte, bitte mit "d", der Mann hieß nun mal so...) war ein wirklich schönes Auto (ich hatte auch mal einen), aber ob sich das mit dem Motor lohnt?

Zurück zum (Neben-)Thema: die Ford-Spezifikation beim Automatiköl sollte man schon ernst nehmen, die Getriebe leben einfach länger.

Ähnliche Themen

Gut dann mir d!

Ein gut erhalterner Taunus aus den 70ern ist heutzutage 5-6 T. Euro wert.

Mit der Sierra Motortechnik ist der auch Sparsam und man hat einen Hingucker!

Mein Erster war der 79er Taunus.

prinzipiell ist das ja richtig; die Frage ist nur, ob der Wert mit dem Umbau wegen fehlender Originalität noch der gleiche bleibt...

Für mich ist es wichtig das der Sparsam ist, was nicht gerade der Fall war bei denen und es sollte außen Original sein innen bessere Antriebstechnik.

Das kann ich mit meinem Gewissen vereinbaren.

Außerdem Arbeite ich gerne mit Autos, ist ein Hobby von mir.

Zurzeit bringe ich mein V6 Motor vom Galaxy auf vorderman, der hatte einen Steuerketten Schaden.

so habe gestern das öl kontroliert also zu wenig ist es nicht es ist sogar zviel drin und es stinkt wiederlich richtig ranzig .....
der spritverbrauch ist auch nach dem reset leider nicht runtergegangen ....ich glaub ich seh zu das ich einen anderen wagen bekomme... der sierra ist zwar so ein geiles teil aber meiner frist mich auf da nützten auch die günstigen steuern mit euro 2 nix....

Ölwechsel,luftfilterwechsel.Zündkerzenwechseln(Motorcraft)bringt auch ne Menge .

Hallo. Mr_Crasy

wenn dein Öl Verbrand riechen sollte dann sind sicher die Beläge durch.
Das ist dann Teuerer und Aufwendiger die Reparatur.

Könntest noch mit Getriebe Spühlen versuchen aber muss nicht heißen das es besser wird.

Gruß.

So, nach ein paar Tagen Abwesenheit und Fahrerei kommt nun mal hier mein Fazit:
Das zurücksetzen des Steuergerätes war ein voller Erfolg wie es scheint. Der Spritverbrauch bei meinem Sierra (2Liter DOHC/120Ps) ist tätsächlich gesunken. ich habe nach dem ich das Zurücksetzen durch abklemmen der Batterie für ein paar Stunden (einfach über Nacht) 35 Liter getankt als der Tank ziemlich leer war und bin diese 35 Liter auch solange gefahren bis die Nadel keine Regung mehr zeigte.
Dafor hätte mir diese Menge an Benzin für etwa 400km gereicht.
Zu meinem erstaunen konnte ich eine Reichweite von 510km erzielen, macht also einen Durchschnittsverbrauch von 7 Liter/100km.
Ein beachtlicher Fortschritt.
Scheinbar war im KAM Speicher vom Steuergerät ein regelrechtes Daten Mischmasch was den Mehrverbrauch verursachte.
Ich bin wirklich zufrieden mit dem Ergebnis.

Großes Dankeschön für diesen genialen Tipp. Ich bin schon gespannt wie lange mir eine ganze Tankfüllung reicht.

Beste Grüße
SierraRacer87

hallo,
das problem ist immernoch da er säuft wie ein loch
kann es am kaltlaufregler liegen? habe gehört das würde beim der automatik garnicht gehen ?...

dann höre ich immer die sache von wegen zündkerzen nur orginal von ford einbauen ...was hatt das den auf sich ?

noch ne frage wenn ich for dem wagen stehe sehe ich an der efi ein schlauch der hinten rechts angeschlossen ist und zum kalötlaufregler geht dazwichen ist noc so eine unterdruckdose oder etwas in dieser richtung ...wo wird der schlauch den angeschlossen wenn man den kaltaufregler abklemmt bzw ist da dan überhaupt ein schlauch drauf ?

Ich hatte keinen KLRegler, daher muss ich hier passen.

Zündkerzen haben wie andere Teile auch Wert, Angaben usw.. sind ja nicht zum Spass.

Hier ist der Wärme Wert wichtig, bei Ölen ist die Viskosität wichtig weil es den Leitungsdurmessern angepasst ist.

Du wirst ja auch nicht eine 55/100W statt einer Regulären 55/60W für Abblend- und Fernlicht einsetzen!
Auch die Traglast deiner Reifen ist wichtig.

So viel zu Werten und Angaben!

Der letzte Anschluss auf dem EFI Alu Teil ist die Leitung für den Unterdrucksensor der Ansaugluft.

Diese Leitung müsste an den Rechten Kotflügel gehen dort an den innenwand sollte der Sitzen da gehen auch ein Mehrfstecker rein.

Der sorgt dafür das der im Leerlauf Konstand läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen