Spritverbrauch sierra 2.0 dohc

Ford Sierra 2

Moin Moin,

ich habe seid 3 Monaten den Sierra es ist ein 2.0 DOHC Kombi Autom.
ich bin ihn nun mehrfach auf der Autobahn gefahren und immer eine Reisegeschwindigkeit von 120 kmh... da nimmt er sich 13 Liter

also ich weiß zwar nicht wo der normale Verbrauch liegt aber das scheint mir doch sehr hoch...wer kann mir da mal helfen ? ist das ein typisches Problem?

Gruß Stefan

Beste Antwort im Thema

Hier haste was!

Wird die Batterie abgeklemmt , werden alle im KAM-Anpassungsspeicher (Keep Alife Memory) des EEC-IV-Rechners gespeicherte Werte gelöscht.Dazu gehören die Werte für Leerlauf, Teillast, Volllast sowie Verzögerung.
Beim Wiedereinklemmen der Batterie kann es zu Stottern, Aussetzern beim Beschleunigen und zu unrundem Leerlauf kommen.

Wie folgt vorgehen:

Batterie wieder anklemmen und Motor im Stand 3 Minuten Laufen lassen. (Betriebstemperatur erreichen)
Nach den 3 Minuten Drehzahl auf 1200 Ump. 2 Minuten lang halten.
Nun sind die Werte für Leerlauf ermittelt.
Gleich im Anschluss auf Ebenen Straßen unterschiedliche Fahrsituationen auf einer Streck vom 8-10 Km Abfahren.

Nun müssten alle Werte Neu ermittelt sein.

Bei meinem Sierra habe ich so sehr gute Werte ermittelt ( Schaltgetriebe) ca. 6,5 – 7 Liter.

63 weitere Antworten
63 Antworten

ja ne das ist mir klar ...nur wieso soll er mit anderen kerzen und dem gleichen wärmewert probleme haben und nur mit den orginalen von ford richtig laufen?

achso dan ist das ja garnicht das besagte kaltlauf teilchen ...so hat man mir es aber erklärt ....hmmm
mein vorbesitzer hat es abgeklemmt und eine schraube in den schlauch weil der auspuff undicht war ...als ich den erneuert habe , hab ich das teil dan auch gleich wieder angeklemmt
ich glaub ich komm nicht drum rum den wagen auslesen zu lassen

Es kommt nur auf wärmewert an, ich habe auch sogut wie nie Motorcraft verwendet.

Wenn du den länger behalten willst überlege mal ob sich Irdium Kerzen lohnen sind zwar Teuer kaufst aber nur einmal.

na dan muss ich mal schauen...
werde ihn mal auslesen lassen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mac-64


Hallo hat der eine EFI Einspritzung, wenn ja solltest mal Batterie für ne Halbe Std abklemmen und nach Anleitung wieder Einfahren.

Abklemmen bewirk die Rücksetzung der Motorsteuerung auf Standard, wenn der wieder richtig eingefahren wird Schreibt der Rechner die Neuen Daten wider in die Box (Standard Überschreiben ist nicht möglich) das sind deine Fahrdaten die löschbar sind!

Gruß.

Hallo, Sag mal ich hab ne EFI Einspritzung auf meinem Scorpio MK2 2,9l Automatik mit 150 Ps + Gasanlage.

Bringt die Sache mit dem Einfahren auch was bei dem? Der hat nen ganz schönen Durst und es wäre schön wenn ich den auch vom Saufen runterholen könnte.

Gruß Klaus

Hallo, also generel ist das Einfahren eine Gute Sache weil, keiner dran denkt nach Batteriewechsel die Steuerung (Elektronik) einzufahren.

Davon geht nichts kaputt nur wenn, man Gute Verbrauchswerte gespeichert hat sind die Natürlich für immer Verloren. (die Steuerung darf nie ohne Strom sein, auch mit kurz abklemmen sind die Daten futsch)

Aber mit Gas bin ich mir nicht sicher weil Steuerzeiten anders sein können und auch Mengenmäßig wird auch mehr Gas verbraucht als Benzin!

Der Umrüster müßte dir eine Antwort geben können bzw. ob beim Umbau Steuerdaten angepasst wurden!

Du hast viel PS und ist ein Automatik, ich denke wenn der unter 3-4 l Mehrvebrauch ist als ein Benziner solltest du nichts dran machen

Gruß.

hmm irgendwie habe ich gerade ein ungutes gefühl ich habe meinen öl decjek mal abgenommen um mal zu schauen wie es darin ausieht weil mir doch etwas meht qualm aufgefallen ist als mir lieb ist und als ich mit meiner nase zu nah kan habe ich dann gemerkt das das öl nach benzien riecht .....was kanndas sein ? die kopf dichtung ?

Vieleicht ist der Schlauch der zum BDR geht undicht,oder dein Kühlmittel Temp.Geber ist defekt,das der zu Fett läuft und meint er ist noch im kalten zustand,deshalb vieleicht auch deshalb der Sprit geruch im Öl,und dein höheren Sprit verbrauch an der ZKD wird es nicht liegen.

bdr??? ?zkd??? also ich kan mit den ganzen kürzeln nix anfangen was sind den das für teile

BDR ist der Benzindruckregler der ist mittig bei der Ansaugbrücke
ZKD ist dei Zylinderkopfdichtung

na gut zkd leutchet ja aein aber hätte ja auch wieder wer weiß was heißen können lach

mann Leute, wo ist dieses Forum gelandet, ich warte mittlerweile auf die Frage, ob der Begriff Schaltwagen etwas mit Schaltjahr zu tun hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mac-64


Hier haste was!

Wird die Batterie abgeklemmt , werden alle im KAM-Anpassungsspeicher (Keep Alife Memory) des EEC-IV-Rechners gespeicherte Werte gelöscht.Dazu gehören die Werte für Leerlauf, Teillast, Volllast sowie Verzögerung.
Beim Wiedereinklemmen der Batterie kann es zu Stottern, Aussetzern beim Beschleunigen und zu unrundem Leerlauf kommen.

Wie folgt vorgehen:

Batterie wieder anklemmen und Motor im Stand 3 Minuten Laufen lassen. (Betriebstemperatur erreichen)
Nach den 3 Minuten Drehzahl auf 1200 Ump. 2 Minuten lang halten.
Nun sind die Werte für Leerlauf ermittelt.
Gleich im Anschluss auf Ebenen Straßen unterschiedliche Fahrsituationen auf einer Streck vom 8-10 Km Abfahren.

Nun müssten alle Werte Neu ermittelt sein.

Bei meinem Sierra habe ich so sehr gute Werte ermittelt ( Schaltgetriebe) ca. 6,5 – 7 Liter.

Hallo Mac-64

Super Anleitung

Passt die auch für den 2.0 Liter OHC mit 100PS?

Gruß

Matthias

Wenn der auch eine EFI Einspritzung hat mal probieren kann ja nicht schlimmer werden!

Demnächst werde ich das mal beim Ford Orion 1,6 auch EFI probieren on es da auch wirkt!

Melde mich wieder.

Zitat:

Original geschrieben von dohc sierra


Vieleicht ist der Schlauch der zum BDR geht undicht,oder dein Kühlmittel Temp.Geber ist defekt,das der zu Fett läuft und meint er ist noch im kalten zustand,deshalb vieleicht auch deshalb der Sprit geruch im Öl,und dein höheren Sprit verbrauch an der ZKD wird es nicht liegen.

meinst das thermostat ? oder gibt es da noch nen anderen fühler ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen