Spritverbrauch normal? Laguna 2 1.8L 16v
Hallo,
ich eröffne den Thread extra weil es so viele verschiedene Situationen gibt und so viele verschiedene Meinungen, aber möchte euch gerne mal fragen.
Habe einen Laguna 2 Ph.1 Bj. 02. 1.8L Motor Benzin.
Situation:
Komme aus dem Westerwald und muss immer nach Koblenz zur Uni. Die Fahrt geht hin eher bergab und zurück bergauf. Fahre immer so ca 100km/h.
Am Ende, wenn ich vorher resettet habe, habe ich so ca 9L/100km im Bordcomputer. Fahre echt sachte und "brattel" eher dahin. Muss dann auch nicht groß durch Stadt, nur eben bisschen Parkplatz suchen. Wenn ich bisschen von Dorf zu Dorf fahre, komme ich schnell über die 10L.
Im Diagnosemenü oder Testmenü steht: "_ _ _ t". Meine mich errinern zu können, dass das was mir der Einspritzung zutun hatte.
Zündkerzen und Luftfilter sahen noch gut aus, (Laienmeinung) und möchte eher verhindern, neue einzubauen, zumindest jetzt.
Klima hab ich natürlich aus und Fenster zu bei dem Wetter.
Ich erwarte natürlich keinen Verbrauch von 5L aber
hab das Gefühl dass er zu viel verbraucht. Der Mercedes, den ich vorher hatte, war Bj. 93, 2,2L Motor und 150PS, und kam bei der Fahr auch so auf 9L. (Hatte nur keinen BC natürlich)
Vllt habt ihr ja Anregungen. Gruß
45 Antworten
Auf 10L kommst du mit dem Motor maximal auf permanenter Kurzstrecke und dann Klima etc. auf Volllast. Bist du sicher das du dich da nicht verguckt hast. Mit denselben Werten ist mein 2.0T GT nämlich auch angegeben.
Jop. Ist ca der gleiche Verbrauch. Die geringere Leistung auf dem Fahrzeuggeweicht frisst die Ersparnis des Motors fast zu 100% auf.
Der 2.0GT verbraucht in Testst teilweise sogar nen Tick weniger durch mehr Drehmoment.
Nein Nein die 10l im Winter kommen durchaus hin. Schalt mal deine Heckscheibenheizung ein , Heizung und Licht an , Leg dir Winterpellen drauf mit hoher Reibung , Falscher Luftdruck am besten noch wie ihn viele fahren. Neulinge haben dann die Klima noch auf AUTO und kein Fahrgefühl in den ersten Tagen.
Dann Fährst du in den Bergen oder der City und Schwupp siehst du 10l 😉
Ich habe die Klimatronik generell auf Auto und meine Winterreifen sind neu. Allerdings nur die 205er, wie garantiert die meisten hier.
Naja wir halten auf jeden Fall Fest das sich der Verbrauch des TE ziemlich an den Herstellervorgaben bewegt.
Um einen Defekt hineinzudichten reicht das leider nicht aus.
Ähnliche Themen
Trotzdem kommt mir das komisch vor, da ich mehrere 1.8er Fahrer kenne und die deutlich weniger verbrauchen. Natürlich bei normaler Fahrweise. Bleifußfahrer sind da selbstverständlich höher.
Und wie stehts mit den geschilderten Bergauffahrten ?
Da hat man durchaus deutlich höhere Verbräuche von weit über 10l.
Das macht sich dann im Durchschnitt bemerkbar.
Gerade bei den kleineren Motoren. Der Laggi ist zudem kein Gewichtswunder.
Ich bleibe der Meinung das hier lediglich die Geruchsbelästigung zu erforschen ist.
Der Verbrauch passt zu den Herstellerangaben.
Was man durchaus verbessern kann wäre mal den Reifendruck checken.
Was bergauf geht, geht auch wieder bergab. Nur das man bergauf selten das doppelte verbraucht, dagegen steht die oft komplette Schubabschaltung bergab. Meinen Erfahrungen zufolge, kommt man dadurch in den Bergen bei normaler Fahrweise meistens mit einem niedrigeren Verbrauch vorwärts.
Das bestätige ich dir so leider nicht 😉
Dies denken zwar viele Fahrer , entspricht aber nicht der Realitität.
Er liegt Bergauf aber 200% höher bedeutet: 100% plus 200% = 300%
Der Realverbrauch liegt demnach nicht bei 200% und bei 0% Bergab. Sondern Orientiert sich bei 300% Bergauf und 10% Bergab.
Hier eine Berechnung die auch in Fahrzeugtest bewiesen wurde.
angenommen man verbraucht auf gerader strecke 10 liter/100 km = 100%
fährt man jetzt Berg auf verbraucht man demnach 30 liter/100 km = 300%
fährt man bergab verbraucht man 0 Liter/100km= 0% ( angenommen stimmt aber nicht liegt bei ca 10%)
würde man nun gleichmäßig 50km begauffahren(20°Steigung) und 50km bergab(20°Steigung) würde man demnach:
bergauf 30Liter/100km*50km verbrauchen, was 15Litern entspricht
und bergab demnach dann 0Liter
so kommt man dann auf 15liter auf diesen 100km.
Dazu zählen Faktoren wie Steigung , Luftwiederstand , Gegenwind, Motorisierung , Reifendruck , Reifenabrieb, Zuladung , Fahrstil , Fahrzeugzustand , Geschwindigkeit uvm.
Du kannst es also niemals mit deinem Fahrzeug oder Fahrstil nachstellen wie der TE es macht mit seinem Fahrzeug. Starke Abweichungen sind vorprogrammiert. Alleine schon weil du das Wetter und den Wind nicht beeinflussen kannst.
Angenommen du hast oft Rückenwind Bergauf der TE aber leider Gegenwind .. was dann.. siehste.. deine Rechnung nach Milchmädchen.
PS: Das seh ich sogar bei meinem Diesel. ~5l , Bergauf ( hier aus der City raus) allerdings nicht 10l sondern 14,9l 😉
Sind halt 300% nicht 200% .. Bergab hab ich dann trotzdem 0,5 -1l 😉
Kann man sich dann ja leicht ausrechnen.
Demnach finde ich die 10l des TE nicht als zuviel vor allem da sie dem Cityverbrauch des Herstellers entsprechen.
So Leute nochmal zu meinem Problem ?? Hab den Wagen auslesen lassen und es konnten keine Fehler gefunden werden. Also scheint alles in Ordnung zu sein... Werd wohl damit leben müssen, bis ich bissl Geld wieder hab und nen Diesel hol??
Zitat:
Werd wohl damit leben müssen, bis ich bissl Geld wieder hab und nen Diesel hol??
Oder du legst ca. 1500-2000€ für eine Gasanlage auf den Tisch..
Ist halt eine Frage der gefahrenen Kilometer im Jahr.
Bei mir rechnet sich das nach 8 Monaten.
Ich habe 4.50€ auf 100KM, da muss einer schon mit einen Smart-Diesel antreten um das zu toppen.....
aber ich glaube das ich dann flotter unterwegs bin :-)
Gruß
Michael
Zitat:
@bigdeal001de schrieb am 11. Februar 2016 um 10:29:50 Uhr:
Ich habe 4.50€ auf 100KM,Zitat:
Werd wohl damit leben müssen, bis ich bissl Geld wieder hab und nen Diesel hol??
Gruß
Michael
Beim aktuellen Dieselpreis komm ich sogar auf 4,40€ / 100km 😁
Liegt halt wie gesagt immer an der Strecke , Fahrweise , Zuladung und Zustand des Fahrzeugs.
Und auch beim Gasumbau wird zuerst in der Kaltphase normales Benzin eingepritzt.
Im Winter hast du also keine 4,50€ auf 100km .
Hier noch eine schöne Übersicht was sich wie rechnet.
Hatte auch einen Laguna mit 1.8 L der hat auch gute 9 - 10 l gebraucht in der Stadt wurden es auch schon einmal 11. So ist der auch ungefähr angegeben.
Das ist das was ich auch die ganze Zeit schon gesagt habe.
Danke für die Bestätigung
Da hab ich den Aufschlag von 84 PS bei meinem GT quasi Gratis. 😁
Hallo,
ich habe einen Laguna 2 Bj 2003 1,8 16v und der Bordcomputer zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 8,6 an.
Ich wohne im Sauerland, wer die Gegend kennt weiß das hier eigentlich nur Berge sind.
Ich nutze meist den Tempomat, dann dann fahre ich nicht so schnell.
MfG
Maik