Spritverbrauch M135i
Hallo zusammen,
wer von euch fährt schon den M135i und kann was zum Spritverbrauch sagen?
Es gibt leider noch nicht sehr viele Tests, wo über den Spritverbrauch berichtet wird.
Kann man den M135i bei normaler Fahrweise zur Arbeit (bei mir Landstraßentempo 80-100km/h durch viel Verkehr) mit 9l / 9,5l bewegen? Ich denke in der ECO-Funktion sind dies evtl. realistische Werte!?
Eure Erfahrung?
Bitte fangt jetzt keine Diskussion an, warum ich mir dieses Auto zulege und dann im ECO-Betrieb rumeiere. Es geht mir hier rein um den Weg täglich zur Arbeit.
Der ECO-Betrieb wird natürlich bei anderen Fahrten deaktiviert :-)
Hat der 640i den gleichen Motor wie der M135i?? Beide haben zumindest 320PS.
Der 640i hat in Tests ca. 10,5l verbraucht bei über 2000kg Leergewicht was mich positiv überrascht hat.
Besten Dank für Eure Erfahrungsberichte
Grüße aus dem Schwabenland
Beste Antwort im Thema
Die meisten Käufer von stark motorisierten Fahrzeugen fahren nicht permanent im roten Drehzahlbereich. Egal ob BMW, Porsche oder eine andere Marke. Es geht eher um das Gefühl das man könnte, wenn man will oder es brauch.
Aus dem oben genannten Gründen interessiert es mich auch, was er bei "normaler" Fahrweise sich so gönnt.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skuuta
Hallo zusammen,ich bin auch gerade dabei mir das Auto schön zu reden. Ich fahre relativ weit zur Arbeit und hätte dennoch mal so richtig Lust, mir ein (im Vergleich mit einem 120D oder 125D) unvernünftiges Auto zu holen. Nun kann ich auf dem Weg zur Arbeit nicht heizen (verkehrsbedingt). Kann mal jemand mit seinem M135i bei 120 den Tempomaten einschalten und mir den Verbrauch mitteilen. Das ist für mich eine Hausnummer, wie sparsam ich den Wagen zur Arbeit fahren kann. Wenn es mich dann packt und ich am Wochenende das Kontrasprogramm haben will, bin ich mir über einen deutlichen Mehrverbrauch wohl bewusst.
Vorab vielen Dank
Grüße
Mario
Vermutlich round about 8-9,XX
Habe es bei einem ähnlichen Motor auch mal ausprobiert.
Nach allem was ich so gelesen habe, hätte ich bei konstant 120 mit Tempomat eigentlich eine 7,xx beim Verbrauch erwartet.
Der 125d liegt da bei 5,xx
Nachdem Video, wo der bei 250 in den 8. Gang schaltet, gehe ich auch von einer 7,irgendwas aus.
Wenn es jemand ausprobieren könnte, könnte man aber das Spekulieren sein lassen.
Die Übersetzung ist halt so gewählt, dass die Kiste dann etwas mehr als 2000 U/Min dreht. Damit sollte der Verbrauch machbar sein.
Ach verdammt, warum wird einem die Entscheidung immer so schwer gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von skuuta
Hallo zusammen,ich bin auch gerade dabei mir das Auto schön zu reden. Ich fahre relativ weit zur Arbeit und hätte dennoch mal so richtig Lust, mir ein (im Vergleich mit einem 120D oder 125D) unvernünftiges Auto zu holen. Nun kann ich auf dem Weg zur Arbeit nicht heizen (verkehrsbedingt). Kann mal jemand mit seinem M135i bei 120 den Tempomaten einschalten und mir den Verbrauch mitteilen. Das ist für mich eine Hausnummer, wie sparsam ich den Wagen zur Arbeit fahren kann. Wenn es mich dann packt und ich am Wochenende das Kontrasprogramm haben will, bin ich mir über einen deutlichen Mehrverbrauch wohl bewusst.
Vorab vielen Dank
Grüße
Mario
Was erhoffst Du Dir, nun zu erfahren? Machen es 0,5 Liter aus?
Selbst bei einer Abweichung von 2 Litern zu Deinen Erwartungen/Vorstellungen reden wir "nur" von 50 € im Monat, das kann doch bei einem 50t€-Auto nicht das Kriterium sein? Und wenn ich den M135i haben/hören/spüren WILL, dann sind mir die 50€ doch eh wurscht!
Wenn es aber gerade diese 50€ ausmachen, dann sollte die Entscheidung eher zwischen 118i oder 118d fallen, damit noch ein bißchen luft zum Leben bleibt...
Also: who cares, if 8l or 10l or 12l???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von skuuta
Hallo zusammen,ich bin auch gerade dabei mir das Auto schön zu reden. Ich fahre relativ weit zur Arbeit und hätte dennoch mal so richtig Lust, mir ein (im Vergleich mit einem 120D oder 125D) unvernünftiges Auto zu holen. Nun kann ich auf dem Weg zur Arbeit nicht heizen (verkehrsbedingt). Kann mal jemand mit seinem M135i bei 120 den Tempomaten einschalten und mir den Verbrauch mitteilen. Das ist für mich eine Hausnummer, wie sparsam ich den Wagen zur Arbeit fahren kann. Wenn es mich dann packt und ich am Wochenende das Kontrasprogramm haben will, bin ich mir über einen deutlichen Mehrverbrauch wohl bewusst.
Vorab vielen Dank
Grüße
Mario
Genauso sehe ich es auch. Ich glaube wir haben den gleichen Gedanken. Fahre im Moment nen 325d und will jetzt einfach mal ein Auto das richtig geht und vor allem Sound hat.
Nur wenn ich zur Arbeit fahre sollte man schon mit so ca. 9l -9,5l irgendwie hinkommen, da die sjeden Tag in Summe 55km bedeuten!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von TobiUlm
Genauso sehe ich es auch. Ich glaube wir haben den gleichen Gedanken. Fahre im Moment nen 325d und will jetzt einfach mal ein Auto das richtig geht und vor allem Sound hat.
Nur wenn ich zur Arbeit fahre sollte man schon mit so ca. 9l -9,5l irgendwie hinkommen, da die sjeden Tag in Summe 55km bedeuten!
Grüße
Das sollte, solange es hauptsächlich über Landstrasse bzw. BAB (dann aber nicht viel schneller als 120km/h) zu Deiner Arbeitsstelle geht, bei ruhiger Fahrweise auf jeden Fall möglich sein mit den 9-9,5L!
Das würde meiner auch schaffen, denke ich (bei Tempomat 120km/h ca. 7L/100km mit 18" 205/225ern) und meiner ist ja noch etwas älter und hat keinerlei "Efficient Dynamics"-Gedöns wie Bremsenergie-Rückgewinnung o.ä.!
Ich verbrauche nur etwas mehr, weil ich meist nur in der Stadt auf Kurzstrecke unterwegs bin, da liege ich bei 10,5-11L/100km!
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ne, das ist schon der N55 mit Valvetronic - der wurde ab 3/2010 im E9X verbaut.
Hast recht, hab das Baujahr übersehen.
Mit meinem E82 Coupe 135i verbrauche ich bei meinem 33 km Arbeitsweg morgens mit Kaltstart, ca. 26 km AB Tempo 115 km/h und dann noch ein paar Ampeln ungefähr 8,5 Liter nach Märchen Boardcomputer, real ca. 9 Liter. Ohne Kaltstart und nur AB wären es sicherlich nicht mehr als 8 Liter, eher drunter.
Ich gehöre zu den Leuten, die sich nicht drei Autos leisten können (meine Frau braucht ja auch eines).
Also ist die Frage doch völlig legitim, wie viel ein starkes (Sport) Auto bei konstanter Fahrt von 120 Km/h auf der AB verbraucht, wenn nun mal der 90% Anwendungskontext ist, ganz normal im Berufsverkehr allmorgentlich zur Arbeit zu gelangen.
Wieso kommen dann die sinnfreien Nachfragen bzw. Hinweise, dass ich besser nach nem 118I/D schauen soll?!
Wer Leistung abruft, muss Sprit aufwenden - schon klar - aber aus dem Grunde kann das Fzg. doch dennoch sparsam bewegt werden, wenn ich in der Kolonne zur Arbeit fahre.
Gruß + danke
Natürlich ist es i.O., wenn man auch mit einem stärkeren Benziner das Benzin nicht unnütz zum Auspuff rausblasen möchte!
Aber wenn man es (und so hört es sich bei zumindest ganz wenigen hier an) mit seinem >250PS-Geschoss ständig darauf anlegt, möglichst wenig zu verbrauchen und dann Durchschnittsverbräuche von unter 8L schafft und niemals seine wirklich volle Leistung abruft, nur um zu sparen, dann kann man sich doch sinnvollerweise ein deutlich sparsameres Auto kaufen, oder nicht?
Die einzigen zwei Gründe, dies dann partout nicht zu tun, wären m.M. nach 1.) dass man einfach gerne am Stammtisch mit der Leistung seines Auto rumprollt, oder 2.) dass man einfach auf die klasse Reihensechser von BMW steht und gerne dessen betörenden Klang lauscht!
Der letzt wäre übrigens für mich als einziger absolut nachvollziehbar 😁!
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
...oder 2.) dass man einfach auf die klasse Reihensechser von BMW steht und gerne dessen betörenden Klang lauscht!
Der letzt wäre übrigens für mich als einziger absolut nachvollziehbar 😁!
So ist es zumindest bei mir. Gut, eine Offenbarung ist die Leistung des Zweifünfer - Saugers natürlich nicht, insbesondere nicht mit dem von mir installierten Diesel - Hinterachsgetriebe, dafür sind es die Laufkultur und auch der Minimalverbrauch.
Jedenfalls kann ich jeden verstehen, der einen laufkulturmäßig hochklassigeren Motor im Alltag fährt und trotzdem auf den Verbrauch achtet. Und Kenner wissen: BMW - Reihensechszylinder - Saugmotoren sind geradezu legendär in Sachen Kultiviertheit und Sparsamkeit (letzteres natürlich nur, wenn es sich um ein einigermaßen aktuelles Aggregat handelt).
Hallo zusammen,
spiele auch mit dem Gedanken, mir den M135i zu kaufen und habe hier die verschiedenen Meinungen zum Spritverbrauch gelesen.
Was mich jetzt aber mal interessieren würde, ob dieser Motor SuperPlus oder nur Super Kraftstoff benötigt.
Beim Händler sagte man mir, das Super ausreichen würde, wobei der Motor jedoch ca. 5PS verliert ?!?
Was haltet ihr davon?
Das kann schon hinkommen mit den ca. 5PS.
Meiner Meinung nach lohnt es aber nicht, da der Verbrauch auch etwas höher wird und damit der Vorteil des niedrigeren Preises von Super oder E10 wieder mehr als ausgeglichen wird.
Letztlich ist also Super Plus tanken nicht teurer als Super oder E10 tanken.
Ich würde immer Super plus tanken, nur wenn es gerade nichrt verfügbar ist Super oder E10.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Das kann schon hinkommen mit den ca. 5PS.Meiner Meinung nach lohnt es aber nicht, da der Verbrauch auch etwas höher wird und damit der Vorteil des niedrigeren Preises von Super oder E10 wieder mehr als ausgeglichen wird.
Letztlich ist also Super Plus tanken nicht teurer als Super oder E10 tanken.
Ich würde immer Super plus tanken, nur wenn es gerade nichrt verfügbar ist Super oder E10.
Ist er der Motor vom Werk aus auf SuperPlus konzepiert?
Zitat:
Original geschrieben von willi-cher
Ist er der Motor vom Werk aus auf SuperPlus konzepiert?
Ja, alle BMW-(Benzin)-Motoren sind auf ROZ 98 optimiert.