Spritverbrauch Golf 7 1.6 TDI Autobahn.

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus zusammen.
Kann mir wer aus erfahren was mitteilen?
Was braucht der 1.6 TDI bei 140 auf der Autobahn?
Und wo ist die grenze wo er anfangt zu schlucken?
Und wenns noch wer weiß, was er bei fast Vollgas braucht und Vollgas Anschlag.

Danke schon mal.

Gruß matthias.

Beste Antwort im Thema

Also wenn es dir weiter hilft,ich fahre seit 3 Monaten einen Golf 7 1.6 TDI mit 105 PS weil ich auf meinen GTI warte und ich bin begeistert von dem Motor.
Ich liege beim Verbrauch im Schnitt bei 5,2 L und bin ein sehr sehr sehr sportlicher Fahrer!!!!!
Otto-Normal liegt bestimmt bei 4 L.
V-MAX 195km/h kein Problem,Verbrauch bei V-Max hab ich nicht drauf geachtet aber ich komme im Schnitt 800-900 km mit einer Tankfüllung
Kann diesen Motor wärmstens empfehlen 🙂

Ach so....zu deinen Wünschen kann ich Samstag was schreiben wenn ich auf der Autobahn war...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dave540


...
Können bitte alle die den Golf 1,6 TDI so sparsam fahren mir sagen, wie der Wagen die ersten 1000-2000km eingefahren wurde (früh geschaltet, spät geschaltet? Vollgas ja nein?) und welcher Öl-Verbrauch vorliegt?
...

Dann lies dir doch mal diesen

-> Thread

, aber insbesondere den Link in diesem

-> Beitrag

durch. 😉

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von audijan


Hier mal meine Erfahrungswerte:

Ich fahre regelmäßig die Strecke Berlin -> Braunschweig und umgekehrt. Die Werte erreiche ich dabei jeweils mit ACC und bei normalen Wetterverhältnissen. Bei starkem Wind weichen die Werte schonmal bis zu einem Liter ab...

Ich gebe hier mal von bis Werte an, da ich je nachdem ob ich hin oder zurück fahre abweichende Werte habe...

120: 4,2 - 4,5l
130: 4,4 - 4,8l
140: 4,8 - 5,5l

Kann jemand diese Werte bestätigen und hat evtl auch noch Werte für 150km/h und 160km/h für mich?

Wie sieht es zudem mit Wersten vom 1.6er TDI mit DSG aus?

Ich hatte auf einer Strecke von 15km hin (100m höher) und 15km zurück, Schnellstraße, mit einem Seat Ibiza folgende Werte laut BC, der oft 0,1-0,3l zu wenig anzeigte, erreicht: (Gelände ist leicht hügelig: Simmern-Hahn, Hunsrück)
(Motor 105 PS TDI, MJ 2011)

80: 3,3 l(100km
90: 3,8 l/100km
100: 4,3 l/100km
110 4,8 l/100km
120 5,3 l/100km
130: 5,8 l/100km

Dabei zeigte sich ziemlich genau ein Sprung von 0,5l100km / 10km/h Geschwindigkeitsänderung.

Das vermisse ich bei den Werten oben.

Der Golf Variant HL 2,0TDI 150PS, 225 45 17 Reifen, verbrauchte hier bei
90 3,8 l/100km
130: 5,3 l/100km
Also eher weniger.

Wie geschrieben, alles per BC, so dass man sicherheitshalber 0,2 Liter addieren sollte.

Würde davon ausgehen, dass ein Golf 7 leicht weniger verbraucht als ein Ibiza ST, da der Aerodynamik etwas günstiger und das Motorenmanagement etwas besser sein könnte.

Im Jahresschnitt hatte ich 5,4 l/100km verbraucht, minimal 4,4, max 6,5.

BC und 15km sagen genau nichts aus.

Auch ist zu beobachten, dass bei den 1.6 TDI zumindest bei den 6er der BC sogar ins negative lügt, bei mir sind es im Schnitt 0,2 bis 0,3l die ich real WENIGER verbrauche, kann aber auch bis zu 0,5 sein, während bei den 2.0 die Wert real nach OBEN korrigiert werden muss.

Wenn man nicht nur auf der Autobahn hetzt, und dafür ist ein 1.6 dann ohnehin die falsche Wahl ist der Verbrauch natürlich niedriger.
Ab 120 steigt der Verbrauch allerdings stark an und dann verbraucht der 2.0 tatsächlich weniger.
Bei 90 verbraucht der 1.6er deutlich weniger. Da kannst die Werte vom Bernd gleich vergessen, dass die gleich wären.

Die 7er 1.6er verbrauchen etwas weniger und wirken dabei etwas spritziger als die 6er.
Allzu groß ist der Unterschied zwar nicht, aber eben ein Fortschritt. Bei uns in AT gibt es allerdings noch die 105PS Variante.

Der Vergleich mit dem Ibiza absolut unpassend und nichts sagend.
Km/h sicher nach Tacho und BC - extrem kurze Strecke - wir wissen nicht einmal ob Steigung oder nicht, also nichts aussagend.

Ähnliche Themen

Woher hast Du denn Deine Argumente? Erzählen kannst Du hier viel.

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria


BC und 15km sagen genau nichts aus.

...

Der Vergleich mit dem Ibiza absolut unpassend und nichts sagend.
Km/h sicher nach Tacho und BC - extrem kurze Strecke - wir wissen nicht einmal ob Steigung oder nicht, also nichts aussagend.

Da stimme ich dir zu , zu ungenau zu viele Fehlermöglichkeiten und nicht repräsentativ.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Woher hast Du denn Deine Argumente? Erzählen kannst Du hier viel.

So wie du , erzählen kannst und tust du hier auch viel .

Zitat:

Original geschrieben von VW_Bernd_1967


Woher hast Du denn Deine Argumente? Erzählen kannst Du hier viel.

Aus Erfahrungen mit echten Fahrzeugen und errechneten REALWerten nicht bloß aus 15km, BCs oder auch Ibizas.😉

@ Bernd

Vielen Dank für Deine Werte. Auch trotz der anderen Kritik finde ich die Antwort sehr hilfreich, ich finde die 15km Strecke schon aussagekräftig. Besonders auch der Vergleich mit dem aktuellen 2.0TDI

@alle anderen

Wenn ihr schreibt, dass der 1.6er bei 90 deutlich weniger verbraucht, sagt doch mal, welche Werte ihr dann habt!?

2,8 bis 3,5 je nach Strecke, Steigung, Wetterlage; Tachoabweichung und Befindlichkeit des BC etc. etc. Werte für den 6er 1.6 TDI Variant. Der 7er in Normalausführung ist sicher noch a bisserl drunter.
Nur was fängst du mit solchen Daten an. Kann dir auch gerne einen Würfel mit ein paar Zahlen drauf schicken.😁

Und soory eine oder gar mehrere Tankfüllungen mit exakt genau 90 schafft wohl niemand.🙄

Ich war vom Verbrauch des Golf 7 1.6 tdi mehr als überrascht. Ich hatte ihn vor etwa einem halben Jahr als Mietfahrzeug als Variant über eine Strecke von gut 1500 KM (1200km Autobahn und 300 Km Stadt).
Auf der gesamten Distanz verbrauchte er etwa 5,7L pro 100km und das obwohl ich ihn ziemlich zügig bewegt habe und wenn es möglich war mit vmax.

Überrascht war ich deshalb, da ich mit unserem 6er 1.6tdi nie unter 5,9 L komme, obwohl er morgens eigentlich nur über Landstraßen mit Tempomat bewegt wird.

@Ungeheuer:
Habe da auch noch einen Vergleich zu bieten (gilt natürlich für meine Betriebsbedingungen (Täglich 2 x 20 km + 2 x 10 km Landstraße, 1 x 40 km BAB pro Woche, 2 x 450 km BAB pro Quartal + Kleinkram) und mit meiner Fahrweise (vorausschauend, Motto: Bremsen ist Energieverschwendung 😉 ):

  • Polo 5 (6R) Highline, 1,6-l-TDI (77 kW), EZ 11/10, 5-Gang, Klima, Leergewicht ca. 1.150 kg: 4,6 l / 100 km über 25.000 km (mehr als ein Kalenderjahr auf 185/60 R 15 Sommer- und Winterreifen)
  • Golf 7 (AU) Highline, 2,0-l-TDI (110 kW), EZ 11/13, 6-Gang, Klima, Leergewicht ca. 1.350 kg: 5,0 l / 100 km über 4.500 km (bisher nur Sommerbetrieb auf 225/45 R 17 Sommerreifen)

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ungeheuer


@ Bernd

Vielen Dank für Deine Werte. Auch trotz der anderen Kritik finde ich die Antwort sehr hilfreich, ich finde die 15km Strecke schon aussagekräftig. Besonders auch der Vergleich mit dem aktuellen 2.0TDI

@alle anderen

Wenn ihr schreibt, dass der 1.6er bei 90 deutlich weniger verbraucht, sagt doch mal, welche Werte ihr dann habt!?

Danke,

übrigens 30km = 2x 15km

Die Außenbedingungen für den BC waren relativ ähnlich:

gleiche Temperatur, Konstantfahrt, etwas hügelig, was aber den Vergleich eher interessanter macht.

Ich komme gerade von einer Fahrt Flensburg-Münsterland mit jeweils 500km, davon 470km Autobahn, zurück

Golf VII 1,6 TDI DSG 105PS

Ich gehöre sicherlich zu den ruhigeren Fahren und habe auf dem Hinweg zwei Staus von gut 2km gehabt. Trotzdem kam ich alles in allem auf 4,5 l/100km laut BC, 4,7l/100km bei eigener Berechnung nach dem Tanken.
Auf dem Rückweg war heute sehr viel Verkehr, d.h., häufigeres abbremsen und wieder beschleunigen, mehr 140-150 km/h Phasen, um Schleicher auf der mittleren Fahrbahn zu überholen.
Der Verbrauch lag bei 4,8 l/100 km laut BC, also ca. 5l/100km real.

Momentaufnahmen des BC:
120 km/h: knapp 4,0l/100km
130 km/h: knapp 4,7l/ 100km
140 km/h: knapp 5,5l /100km
150 km/h: knapp 6,5 l/100km

Das sind aber Werte, die ich trotz des dichten Verkehrs zwischenzeitlich ablesen konnte.

Vielleicht hilft euch das ja weiter.

flensem

Das sind echt nur Richtwerte, dass muss jedem klar sein. Wenn ich morgens mit meinem noch G6 2.0 TDI zur Arbeit fahre komme ich meist auf 4.4L/100km....Rückweg und ähnliche Fahrweise sind 3.9-4.2L/100km möglich. Verkehr und Streckenprofil im Sinne von Steigungen oder Abfahrten beeinflussen die Werte.

Fahre da meist zwischen 95-120km/h

Mit dem 1.2 TSI 105PS den ich vor dem Diesel hatte, lag der Verbrauch um 0.6L/100km höher...allerdings durfte ich max 100 fahren.

Der 1.6 TDI ist sicher keine schlechte Wahl für kürzere Autobahnetappen bei ruhiger Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen