Spritverbrauch Clio IV TCE 90

Renault Clio 4

Hallo Clio Freunde,
ich wollte mal ein neues Thema erstellen, um rauszufinden wieviel ihr so mit euren Clios an Sprit verbraucht?
Hier geht es um den Spritarmen 😁 0,9l Motor mit 90 PS.
Ich fahre einen Clio Grandtour im ECO Modus und einer 205er/ 17 Zoll Winterbereifung mit 5,8l/100km.
Bei diesem Test bin ich 500 km gefahren, habe immer früh geschaltet, im Leerlauf rollen lassen usw.
Alle Spritsparenden Möglichkeiten ausgenutzt.
Die 500 km sind aber auch die ersten km für dieses Auto.
Ich denke aber das ich auch bei sehr gut eingefahrenem Motor, auf keinen Fall auf die angegebenen 4,5l/100km komme.
Bei normaler Fahrweise wird der Verbrauch wohl auf 6,2l ansteigen. Denke ich.
Wie sieht es bei euch aus?
Würde mich sehr freuen wenn Ihr eure Erfahrungen mit mir teilt.

Beste Antwort im Thema

Wir fahren seit fast 2 Monaten und ca. 2.000 km einen Clio 4 TCE 90 mit der EZ. 3.2014 in diesem fulminanten Rot. Das Auto hat fast 66.000 km gelaufen. Der Kraftstoffverbrauch lag bisher immer bei unter 6 l/100 km, auch mal knapp über 5 l/100 km (errechnet - Der BC zeigt bis zu 10% zu wenig an). Viel Stadtverkehr und auch Autobahnfahren (Tempo 100-120) sind dabei.

Wenn ich es drauf anlege, schaffe ich auch unter 4 l/100 km (laut BC), natürlich nur bei gemütlichem LKW-Tempo auf der BAB.

Ich halte den Clio mit dem kleinen Motor für sehr sparsam, wenn man das Potenzial auch ausschöpft - dazu gehört eine sehr vorausschauende Fahrweise, ohne auch langsam unterwegs zu sein. Eine digitale Fahrweise und Tempo 130 und mehr wird die Erwartungen an einen niedrigen Kraftstoffverbrauch nicht erfüllen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Muss mich korrigieren 6,2l Verbrauch derzeit.

@notting Weil ich eine Tankkarte besitze, und es wohl erwünscht ist während der Carrera von Chefen in der Garage verweilt.
Sonst nicht.

Wir fahren seit fast 2 Monaten und ca. 2.000 km einen Clio 4 TCE 90 mit der EZ. 3.2014 in diesem fulminanten Rot. Das Auto hat fast 66.000 km gelaufen. Der Kraftstoffverbrauch lag bisher immer bei unter 6 l/100 km, auch mal knapp über 5 l/100 km (errechnet - Der BC zeigt bis zu 10% zu wenig an). Viel Stadtverkehr und auch Autobahnfahren (Tempo 100-120) sind dabei.

Wenn ich es drauf anlege, schaffe ich auch unter 4 l/100 km (laut BC), natürlich nur bei gemütlichem LKW-Tempo auf der BAB.

Ich halte den Clio mit dem kleinen Motor für sehr sparsam, wenn man das Potenzial auch ausschöpft - dazu gehört eine sehr vorausschauende Fahrweise, ohne auch langsam unterwegs zu sein. Eine digitale Fahrweise und Tempo 130 und mehr wird die Erwartungen an einen niedrigen Kraftstoffverbrauch nicht erfüllen.

@Franko1

Absolut richtig. Genau so ist auch meine Erfahrung nach jetzt 52.000 km (EZ 06.14).

Ist aber auch nicht überraschend. Wie immer liegt das größte Einsparpotential beim Fahrer selbst. Ich bevorzuge wie weiter oben schon mal erwähnt auch eine defensive, material- und nervenschonende, also vorausschauende Fahrweise mit max. 120 - 130 km/h auf der Autobahn und vermeide rigoros Kurzstrecken. Meine übliche Pendlerstrecke zum Arbeitsplatz (25 km pro Weg) erlaubt verkehrsbedingt sowieso immer nur 80 - max. 100 km/h und eine Kolonne, die bis zum Horizont reicht würde ich sowieso niemals Auto für Auto überholen. Somit wird entspannt mitgerollt... 😎.

Um einen möglichst exakten Verbrauch zu ermitteln (s. Spritmonitor) tanke ich übrigens wann immer möglich an der gleichen Tanke und sogar an der gleichen Zapfsäule und fülle nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole noch 3 Klicks nach...

Zitat:

@DPLounge schrieb am 31. Juli 2017 um 07:56:56 Uhr:


Um einen möglichst exakten Verbrauch zu ermitteln (s. Spritmonitor) tanke ich übrigens wann immer möglich an der gleichen Tanke und sogar an der gleichen Zapfsäule und fülle nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole noch 3 Klicks nach...

Schon gewusst, dass man mit mehreren Klicks bis über 10 l zusätzlich in den Tank bekommt?
Jedenfalls ist das bei meinem 1.5 dCi so.
Sehr praktisch für längere Strecken!😎

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis @tkoehler78

Hab ich schon mal gelesen, bisher aber nie genutzt. Im Tankdeckel innen ist ja ein Aufkleber angebracht mit dem Hinweis: "Max. 3 Clicks"... (ist zumindest bei unserem so). Und das reicht mir dann auch...

Gleiche Tanke und gleiche Zapfsäule halte ich aber trotzdem für sinnvoll, um den Verbrauch möglichst genau zu ermitteln... Nicht jedes Tankstellengelände ist absolut eben; steht das Fahrzeug beispielsweise minimal nach rechts geneigt an der Zapfsäule, schaltet diese ja mit Sicherheit schon früher ab.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 2. August 2017 um 08:51:20 Uhr:



Zitat:

@DPLounge schrieb am 31. Juli 2017 um 07:56:56 Uhr:


Um einen möglichst exakten Verbrauch zu ermitteln (s. Spritmonitor) tanke ich übrigens wann immer möglich an der gleichen Tanke und sogar an der gleichen Zapfsäule und fülle nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole noch 3 Klicks nach...

Schon gewusst, dass man mit mehreren Klicks bis über 10 l zusätzlich in den Tank bekommt?
Jedenfalls ist das bei meinem 1.5 dCi so.
Sehr praktisch für längere Strecken!😎

Hast du danach wie durch ein Wunder eine Pfütze unter dem Auto? 😉

Spritausdehnung und so...

Hallo,

die 10 Liter zusätzlich zu tanken geht auch bei unserem Captur auch. Wir haben das schon öfters ohne Probleme gemacht. Man sollte es allerdings nicht machen, wenn der Wagen danach längere Zeit bei hohen Temperaturen abgestellt wird.

Gruß Rainer

Clio 90 TCE - letzten Samstag: 2x 260 km (vom Ruhrgebiet bis hinter Kassel) + 50 km Stadtverkehr. Tempo auf der BAB 100-120 und retour 130, zweitweise auch etwas schneller, in Baustellen entsprechend langsamer - sehr vorausschauend. Ermittelter Verbrauch an der Tanke: 5,3 l/100 km.

Zitat:

Schon gewusst, dass man mit mehreren Klicks bis über 10 l zusätzlich in den Tank bekommt?
Jedenfalls ist das bei meinem 1.5 dCi so.
Sehr praktisch für längere Strecken!😎

Im Gegensatz zu Benzin schäumt Diesel auch, weshalb die Zapfsäule noch früher abschaltet. Hat sich der Schaum gesetzt und man tankt langsam nach kann man noch einiges an Sprit unterbringen.

Aber wie Rainer schon geschrieben hat sollte man wenigstens danach noch en bissle fahren, sonst läuft die Karre bei hohen Temp. über.

Ich melde mich mal wieder. 11.000 km jetzt mit dem Clio TCE 90 unterwegs. Mein Frau fährt das Auto meistens im Kurzstreckenbetrieb und dann geht's gemeinsam mit dem Clio in den Urlaub. Im Mai/Juni Frankreich Rundreise - ca. 3.000 km und vor 1 Woche im Schwarzwald (vom Ruhrgebiet). Bei entspannter Fahrweise (ohne zu schleichen) 4,5 bis 5 l/100 km - e10.

Bin seit wenigen Wochen Besitzer eines TCE 90. Ehrlich gesagt bin ich schockiert vom Spritverbrauch. Bei normaler Fahrweise (60/40 Stadt/Land) stehen 8,5 auf dem BC. Bei extremst defensiver Fahrweise habe ich mal 6,8 geschafft. Ok, habe noch nicht mal 1000km auf Tacho stehen, aber ob sich das noch so viel verbessert? Der BC scheint akkurat anzuzeigen, zumindest im Vergleich zur ersten Messung an der Tanke.

Zum Vergleich: mit unserem zweiten Auto, ein Citroen C4 Spacetourer (was ein vergleichsweise riesiges Auto mit 500Kg mehr Leergewicht) schaffe ich ohne Anstrengung bei gleichem Fahrprofil einen Langzeitschnitt von 6,6.

Der ist noch in der Einfahrphase , dauert also noch was bis sich der Spritverbrauch einpendelt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen